Information about organization dodis.ch/R104

Image
Swiss Embassy in Washington
Schweizerische Botschaft in Washington (1957...)
Swiss Embassy in Washington (1957...)
Ambassade de Suisse à Washington (1957...)
Ambasciata svizzera a Washington (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Washington (1882–1957)
Légation de Suisse à Washington (1882–1957)
Legazione svizzera a Washington (1882–1957)
ambasuisse washington
amwashin
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 181.
Vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 402.

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (339 records found)
DateFunctionPersonComments
15.6.1952-30.9.1952Secretary of LegationRham, Guy deVgl. E2500#1968/87#1036*.
17.6.1952-31.12.1952KanzleisekretärSpargnapani, AdolfoTit. Vizekonsul, vgl. E2500#1990/6#2228*.
1.1.1953-31.12.1956VizekonsulSpargnapani, AdolfoCf. PVCF No 906 du 21.5.1952; Am 30.6.1955 zusätzlich zum Tit. Konsul ernannt, vgl. E2500#1990/6#2228* und vgl. BR-Prot. Nr. 1140 vom 30.6.1955.
1.1.1953-11.7.1955Secretary of LegationWalthard, FriedrichVgl. E2500#1982/120#2270*.
1.1.1954-6.2.1955KanzleiadjunktRickenbach, Alexander JakobVgl. E2500#1990/6#1946*.
1.1.1954-16.5.1956KanzleisekretärRodé, RenéVgl. E2024-02A#1999/137#2023*.
1.1.1954–12.6.1957KanzleiadjunktSaurer, Jean-PierreVgl. E2500#1990/6#2054*.
1.1.1954-15.1.1956KanzleiadjunktSchmid, ErnstVgl. E2024-02A#1999/137#2146*.
23.8.1954-25.9.1958Legation CounsellorWeitnauer, AlbertTit. Legationsrat, cf. PVCF No 1325 du 30.7.1954: Mit wirtschaftlichen Angelegenheiten betraut.
24.9.1954-16.4.1957Legation CounsellorSchnyder, FelixVgl. E2500#1990/6#2124*.

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in the United States of Americais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1882-
Swiss representation in Cubais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1919-1951

Written documents (437 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.9.195210256pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Das State Departement scheint von den geringen Ausfuhren von strategisch wichtigen Waren hochbefriedigt, die dank der konsequenten schweizerischen Politik des do ut des zustande kamen. Trotzdem will...
de
24.11.195266518pdfTelegramNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Une démarche officielle indiquant que la Suisse se retirerait en tant que candidate à la NNSC si ses souhaits n'étaient pas pris en compte laisserait une impression très regrettable aux autorités...
fr
1.12.19529609pdfLetterInvestments and IRG Article du "New York Times" du 24.11.1952 concernant les investissements suisses à l'étranger.
de
8.12.195266522pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Il semble important de souligner la distinction entre le mode de désignation des États neutres pour la surveillance de l'armistice en Corée d'une part, et leur mission d'autre part. La Suisse ne...
fr
8.12.19529643pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Bruggmann begründet sein Votum für die Beibehaltung der Bereitschaft, der NNSC beizutreten.
fr
10.12.195210541pdfLetterSecurity policy ANZUS prend une nouvelle orientation vers une politique anti-communiste. La question de la participation de la Grande-Bretagne est discuté.
fr
12.12.195210169pdfLetterNATO Das State Department distanziert sich von der Pressemeldung der United Press und sieht die schweizerische Neutralität in einem besseren Licht als der Autor der Meldung.
fr
23.12.19529082pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Cas John Carter Vincent, ancien Ministre des Etats-Unis à Berne.
fr
23.1.19539081pdfReportUnited States of America (USA) (General) Bericht der Gesandtschaft in Washington über die Verschärfung des nationalen und internationalen Kampfes gegen den Kommunismus.
de
28.1.19539126pdfLetterBolivia (Economy) La Légation de Suisse à Washington confirme que des négociations sont en cours entre les USA et la Bolivie au sujet d'un accord d'indemnisation en faveur des Américains qui possèdent des intérêts dans...
de

Received documents (385 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.5.19528866pdfLetterWashington Agreement (1946) Ablösung des Washingtoner Abkommens und Regelung der schweizerischen Staatsforderungen gegen das Deutsche Reich
de
16.5.195266142pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Nach ersten Sondierungen kann festgestellt werden, dass es an Offizieren, aus denen die endgültig benötigte NNSC-Equipe zusammengestellt wird, nicht mangelt. Eine gewisse Schwierigkeit stellt sich...
de
23.6.19527650pdfTelegramKorea (General) La Suisse est embarrasée par la demande des Etats-Unis pour qu'elle participe à une commission chargé de se prononcer sur les accidents dans le camp de prisonniers de guerre de Koje (Corée).
fr
28.8.19529194pdfLetterCultural relations Am 22.8.1952 fand in Berne (Indiana) die Jahrhundertfeier statt. Das Nachmittagsprogramm wurde durchwegs in schweizerdeutsch gehalten, mit den alten Kostümen der Mennoniten.
de
3.9.19528867pdfLetterWashington Agreement (1946) Zwischen Bern und Bonn wurden zwei Abkommen betreffend deutsche Vermögenswerte in der Schweiz und schweizerischen Staatsforderungen gegenüber dem Deutschen Reich unterzeichnet. Die Vermögenswerte der...
de
9.9.195210156pdfTelegramSecurity policy
Volume
Le Conseil fédéral demande à la mission technique militaire suisse aux USA de s'en tenir à la discrétion et d'éviter des déclarations publiques.
Der Bundesrat verlangt von der Schweizer...
fr
11.9.195210211pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Lettre de M. Zehnder à M. Boissier, Conseiller de la Légation de Suisse à Washington, concernant le problème des ambassadeur et la visite du sénateur américain M. Battle. M. Battle est d'avis, que la...
fr
30.9.19529207pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Lettre de Zehnder à la Légation à Washington concernant l'instauration d'un service de renseignement spécial pour la question horlogère.
fr
10.10.195210244pdfLetterEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Ratifizierung des EGKS-Vertrages: nur langsames Festlegen/Umsetzung der Aufhebung der Zölle, Kontingentierung der Ein-/Ausfuhr, Neufestsetzung der Preise und der Transport-Präferenztarife. Frage des...
de
27.11.19527726pdfTelegramNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Bien que la Suisse ait exprimé des vœux précis concernant sa participation à la NNSC, il faut éviter de donner l'impression qu'elle refuserait de tenir sa parole si ceux-ci ne devaient pas satisfaits.
fr

Mentioned in the documents (819 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.197853133pdfReportFinancial aid Le rapport de la réunion du Groupe d'aide au Bangladesh met en exergue la modicité de la contribution suisse en comparaison de celles d'autres petits pays européens, d'où une difficulté à mettre en...
ml
12.6.197852104pdfMemoCambodia (Politics) Die Zeugenaussagen kambodschanischer Flüchtlinge am Kambodscha-Hearing in Oslo schildern die Ereignisse und Praktiken der Roten Khmer nach ihrer Machtübernahme und geben Aufschluss über deren...
de
27.6.197853071pdfLetterTourism Le directeur de l'Office national suisse du tourisme à New York séjourne dans l'ambassade à Washington et constate qu’elle est aussi le bras prolongé de leur office à New York. La collaboration avec...
fr
5.7.197851758pdfMinutes of the Federal CouncilAustria (General) Ces dernières années, les relatons extérieures de la Suisse ont été notamment marquées par une collaboration de plus en plus étroite entre pays neutres, en particulier avec l’Autriche. Le titre...
ml
9.8.197849795pdfMinutes of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (General) L’ambassade de Suisse à Washington est autorisée, pour l’information de l’ambassadeur et pour la réalisation de certaines intervention en dehors du gouvernement et de l’administration américaine, à...
fr
29.8.197849875pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die neue US-Uhrenofferte wird analysiert, die in einigen Bereichen eine für die Schweiz akzeptable Verbesserung bringt. Es soll gegenüber den Amerikanern in jedem Fall der Eindruck vermieden werden,...
de
30.8.1978-1.9.197848268pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitischen Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1978. Es wurden folgende Themen diskutiert: die Menschenrechte, die...
ml
8.9.197850787pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Das Interesse an einem Sozialversicherungsabkommen mit den USA ist bei den Schweizern in den USA nicht allzu gross. Allerdings haben einige nicht unwichtige Schweizerfirmen und die amerikanische...
de
20.9.197850835pdfMemoNorth Korea (Politics) Le Corée du Nord a impressionné le conseiller national J. Ziegler, qu'il dépeint comme un «pays fascinant, étrange, superbe». Un problème affectant les relations avec la Suisse concerne le chef de la...
fr
25.9.197849857pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Der Dollarsturz der letzten Wochen hat den Gefahrenpegel für die Schweizer Exportwirtschaft entscheidend überschritten. Die meisten preiswirksamen Exportförderungsmassnahmen bleiben im Handelsverkehr...
de

Addressee of copy (90 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.5.198955420pdfPolitical reportTiananmen (1989) Vom 15. bis 18.5.1989 erfolgte der Staatsbesuch des sowjetischen Präsidenten Gorbatschow in China. Die Visite wurde von den anhaltenden Protesten durch Studenten überschattet, die mit immer mehr...
de
8.12.198949557pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Der Regierung der BRD unter Bundeskanzler Helmut Kohl wird vorgeworfen, dass sie über die Zukunft der DDR im Alleingang entscheidet und diese einzuverleiben versucht. In der DDR werden drei Strömungen...
de
23.1.199049564pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die Einflussnahme der BRD in Geschehnisse in der DDR vor den Volkskammerwahlen 1990 wird kritisiert, insbesondere das Verhalten westdeutscher Medien. In beiden Staaten ist eine zunehmende...
de
20.3.199049559pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Aus den Volkskammerwahlen der DDR vom 18.3.1990 geht das Wahlbündnis "Allianz für Deutschland" als Wahlsieger hervor. Der Eingriff westdeutscher Kräfte in die Parlamentswahlen sei mit Blick auf die...
de
10.4.199052282pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Analyse der Aussage eines Staatssekretärs des Auswärtigen Amts, dass die Wiedervereinigung als Aufgabe schlicht und einfach zu früh an Bonn herangetragen worden sei. Er befürchtet, dass die BRD noch...
de
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr
16.5.199056610pdfTelegramIran (General) En ce qui concerne l’enlèvement des deux collaborateurs suisses du CICR au Liban, il semble que les autorités iraniennes puissent s’engager comme intermédiaire. On peut se demander si l’embarras causé...
fr
13.6.199049560pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Das Tempo der Wiedervereinigung der beiden Teile Deutschlands wird kritisiert, insbesondere der vorgesehene rasche Eintritt der DDR in die Marktwirtschaft. Soziale Errungenschaften der DDR würden gar...
de
5.8.199055426pdfTelegramLiberia (Others) Staatssekretär K. Jacobi ordnet die Evakuation der Schweizer Botschaft in Monrovia an. Hierzu soll mit der US-Botschaft zusammengearbeitet werden. Auf die Flüchtlinge im schweizerischen...
de
14.8.199056175pdfTelegramIran (General) Im Rahmen der Pressekonferenz zur Befreiung der Schweizer Geisel Elio Erriquez im Libanon unterstrich Bundesrat Felber die positive Rolle, die neben den Präsidenten Algeriens, Libyens und Syriens...
de