Information about organization dodis.ch/R104

Image
Swiss Embassy in Washington
Schweizerische Botschaft in Washington (1957...)
Swiss Embassy in Washington (1957...)
Ambassade de Suisse à Washington (1957...)
Ambasciata svizzera a Washington (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Washington (1882–1957)
Légation de Suisse à Washington (1882–1957)
Legazione svizzera a Washington (1882–1957)
ambasuisse washington
amwashin
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 181.
Vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 402.

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (339 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1912-1.10.1912Embassy attachéGignoux, JohnProvisorisch, vgl. E2500#1000/719#156*.
1913-23.1.1914Secretary of LegationBaumann, ErnstCf. PVCF No 301 du 23.1.1914 (Sofortige Entlassung).
9.1913-23.1.1914Geschäftsträger a.i.Baumann, ErnstCf. PVCF No 301 du 23.1.1914.
1914-9.1.1919Secretary of LegationHübscher, Karl PaulLeiter der Abteilung für deutsche Interessen in Washington seit Februar 1917, vgl. E2500#1000/719#214*
23.9.1916-9.2.1919Official in chargeFaesch, ErnstVgl. E2500#1968/87#372*.
2.1917–7.1919AbteilungsleiterVilla, Benjamin
15.3.1917-16.9.1918Embassy attachéJenny, ConradCf. E2500#1000/719#239*.
8.1917–1918HandelsattachéÖderlin, Friedrich
22.8.1917-24.12.1919Schweizerischer GesandterSulzer, HansNomination par le Conseil fédéral le 30.5.1917, cf. PVCF No 1297. Arrivé le 15.8.1917 à New York, accrédité le 22.8.1917, cf. dodis.ch/43612.
Est également accrédité à Cuba depuis le 2.1919, cf. PVCF No 3242 du 20.9.1919.
...1918...EmployeePersenico, Luigi

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in the United States of Americais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1882-
Swiss representation in Cubais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1919-1951

Written documents (437 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.11.196015514pdfLetterMilitary policy En cas d'importation de missiles américains, la Suisse devrait laisser des agents américains vérifier que les secrets de fabrication ne soient pas violés.
de
8.11.196010993pdfLetterUNO – General
Volume
Gespräch mit dem UN-Generalsekretär D. Hammarskjöld über die Entwicklung im Kongo und über das Verhältnis des Generalsekretärs zur Sowjetunion. - Entretien avec le Secrétaire général de l'ONU, D....
de
8.2.196114975pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Der ehemalige amerikanische Botschafter in Kuba, Smith, soll Botschafter in der Schweiz werden. Diese Ernennung gefährdet aber die amerikanische Interessenvertretung in Kuba durch die Schweiz.
de
27.2.196115437pdfLetterMultilateral relations Verständigung zwischen den EWG und EFTA soll zustandekommen.
de
27.2.196115438pdfLetterMultilateral relations L'auteur renseigne sur le changement d'attitude des Etats-Unis dans les discussions sur l'OCDE. Il renseigne aussi sur l'identité de deux diplomates.
fr
2.3.196115439pdfLetterMultilateral relations
Volume
Assistance technique, octroi de crédits à long terme pour des pays en voie de développement. - Bewilligung von langfristigen Krediten für die technische Zusammenarbeit mit Entwicklungsländer.
fr
4.4.196115266pdfTelegramLaos Conference (1961–1962) Waffenstillstand ist die Voraussetzung für eine Konferenz über Laos, die eventuell in Genf stattfinden soll.
de
11.4.196114961pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics)
Volume
Für die Militärdienstbefreiung von Schweizerbürgern in den Vereinigten Staaten gibt es für die Schweiz zwei gangbare Lösungen. Die Maximallösung ohne nachteilige Konsequenzen einbürgerungs- und...
de
11.4.196115009pdfPolitical reportCuba (General) Préparatifs de guérilla contre la révolution cubaine. Camps d'entraînement pour exilés cubains. Rôle des USA.
de
21.5.196130553pdfTelegramGood offices La Commission de conciliation pour la Palestine demande à l'Ambassadeur Lindt s'il accepterait d'effectuer des missions en tant que représentant spécial.
fr

Received documents (385 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.2.196832793pdfCircularFrance (Politics) La politique française est en train de modifier la situation internationale. Cela ne sera pas sans répercussion sur de nombreux Etats, dont la Suisse. Pour s'y préparer, le DPF organise une enquête...
fr
4.3.196833656pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Aufgrund der Ankündigung amerikanischer Massnahmen wird eine Infragestellung der Resultate der Kennedy-Runde befürchtet sowe eine Kettenreaktion, die zu wirtschaftlicher und damit auch politischer...
de
4.3.196833241pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Das Ziel der schweizerischen Demarche in Brüssel und in den EWG-Hauptstädten, die nur mündlich zu erfolgen hat, ist es zu verhindern, dass die Schweiz bei allfälligen Verhandlungen mit den vier...
de
8.3.196833948pdfTelegramExport of war material Die Revision des Kriegsmaterialbeschlusses sollte keine Änderungen in der bisherigen Praxis, wonach "pinions and gears"-Ausfuhren ausserhalb des Kriegsmaterialbeschlusses abgewickelt werden, bringen....
de
5.4.196832177pdfTelegramVietnam (Politics) Le Conseil fédéral propose officiellement au représentant du Vietnam du Nord d'organiser des négociations de paix. L'ambassadeur Schnyder en est informé afin de pouvoir sonder l'attitude des...
fr
6.4.196832178pdfTelegramVietnam (Politics) Der schweizerische Botschafter in Washington wird über die geführten Gespräche der schweizerischen Botschafter in Paris und Peking informiert. Hanoi schätzt das Angebot der Schweiz Verhandlungen in...
de
5.6.196850650pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Évaluation des conséquences de l'attentat contre Robert F. Kennedy sur les élections primaires du parti démocrate et les élections présidentielles américaines. Selon l'avis du consul suisse, il s'agit...
fr
6.6.196834150pdfLetterFinancial relations Am letzten Treffen der Notenbankleiter konnte die Schweiz ihren Standpunkt gegen die USA durchsetzen. Auf weitere Goldkäufe seitens der Notenbanken wird nicht verzichtet, mit Südafrika soll aber die...
de
13.6.196850623pdfTelegramExport of war material In der zweiten Hälfte des letzten Jahres wurde ein starker Anstieg der Ausfuhren von «pinions and gears» festgestellt. Der Gesamtwert der Ausfuhren in die USA belief sich auf beinahe 30 Millionen CHF.
de
5.9.196833940pdfTelegramWatch conflict with the USA (1946–1975) Untersuchung zu schweizerischen Aktienkäufen amerikanischer Uhrenfirmen. Von einer systematischen Unterwanderung der amerikanischen Uhrenindustrie könne nicht die Rede sein.
de

Mentioned in the documents (819 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1937-194220021Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)82 - ICE: "Aryanisation" / Annexation and expropriation of assets of refugees Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
194022417Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
28.2.194251408pdfReportJapan (Politics) Geschäftsbericht der Schweizer Botschaft in Tokio u.a. über organisatorische und konsularische Fragen, militärische Angelegenheiten, geleistete Unterstützungen, die politische Berichterstattung,...
ml
5.6.194354875pdfMemoPlanification of the Post-War Order (World War II) (1943–1944)
Volume
Une nouvelle organisation politique mondiale est appelée à reprendre le flambeau de la Société des Nations au sortir de la guerre. Sa nature et son efficacité dépendront des rapports de force, des...
fr
10.6.1943-31.12.194321888Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
17.7.194352265pdfReportPost-War Order (World War II) (1945–1947) Deuxième étude sur les problèmes d'après-guerre pour la Suisse.
fr
29.12.194352266pdfReportPost-War Order (World War II) (1945–1947) Troisième rapport du Département politique pour le Conseil fédéral sur les problèmes d'après-guerre pour la Suisse.
fr
29.4.194453055pdfLetterIntelligence service Someone considered the Attaché of the Legation of Switzerland in Washington as being qualified for work in connection with the activity of the Office of Strategic Services. However, as a Neutral...
en
13.11.194447896pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
Les déportations des Juifs hongrois se font désormais par des marches forcées. Le Gouvernement hongrois laisse envisager une amélioration du sort des Juifs pour pousser les Etats neutres à le...
de
1945-194822824Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)20 - ICE: Movements of escape (by national socialists) Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns

Addressee of copy (90 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.5.198955420pdfPolitical reportTiananmen (1989) Vom 15. bis 18.5.1989 erfolgte der Staatsbesuch des sowjetischen Präsidenten Gorbatschow in China. Die Visite wurde von den anhaltenden Protesten durch Studenten überschattet, die mit immer mehr...
de
8.12.198949557pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Der Regierung der BRD unter Bundeskanzler Helmut Kohl wird vorgeworfen, dass sie über die Zukunft der DDR im Alleingang entscheidet und diese einzuverleiben versucht. In der DDR werden drei Strömungen...
de
23.1.199049564pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die Einflussnahme der BRD in Geschehnisse in der DDR vor den Volkskammerwahlen 1990 wird kritisiert, insbesondere das Verhalten westdeutscher Medien. In beiden Staaten ist eine zunehmende...
de
20.3.199049559pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Aus den Volkskammerwahlen der DDR vom 18.3.1990 geht das Wahlbündnis "Allianz für Deutschland" als Wahlsieger hervor. Der Eingriff westdeutscher Kräfte in die Parlamentswahlen sei mit Blick auf die...
de
10.4.199052282pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Analyse der Aussage eines Staatssekretärs des Auswärtigen Amts, dass die Wiedervereinigung als Aufgabe schlicht und einfach zu früh an Bonn herangetragen worden sei. Er befürchtet, dass die BRD noch...
de
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr
16.5.199056610pdfTelegramIran (General) En ce qui concerne l’enlèvement des deux collaborateurs suisses du CICR au Liban, il semble que les autorités iraniennes puissent s’engager comme intermédiaire. On peut se demander si l’embarras causé...
fr
13.6.199049560pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Das Tempo der Wiedervereinigung der beiden Teile Deutschlands wird kritisiert, insbesondere der vorgesehene rasche Eintritt der DDR in die Marktwirtschaft. Soziale Errungenschaften der DDR würden gar...
de
5.8.199055426pdfTelegramLiberia (Others) Staatssekretär K. Jacobi ordnet die Evakuation der Schweizer Botschaft in Monrovia an. Hierzu soll mit der US-Botschaft zusammengearbeitet werden. Auf die Flüchtlinge im schweizerischen...
de
14.8.199056175pdfTelegramIran (General) Im Rahmen der Pressekonferenz zur Befreiung der Schweizer Geisel Elio Erriquez im Libanon unterstrich Bundesrat Felber die positive Rolle, die neben den Präsidenten Algeriens, Libyens und Syriens...
de