Information about Person

image
Thalmann, Ernesto
Additional names: Thalmann, ErnstThalmann, Ernesto Agostino UldericoThalmann, Ernesto Agostino
Initials: TH
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Spanish
Title/Education: Dr. iur. (1939)
Activity of the father: Merchant
Military grade: captain
Confession: catholic
Civil status upon entry: single (1942)
EDA/BV: Entry FA 16.9.1941 • Entry FDFA 1.1.1945 • Exit FDFA 30.11.1979
Personal papers:
  • Eidgenössisches politisches Departement: Handakten Ernesto A. Thalmann, Botschafter (1967), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2811* 
  • Personal dossier: E2500#1990/6#2323*
    Relations to other persons:

    Thalmann, Anton is the child of Thalmann, Ernesto • Vgl. E2500#1990/6#2323*

    Thalmann, Paula Marie is married to Thalmann, Ernesto

    Thalmann, Ernesto is friends with Kobelt, Karl

    Thalmann, Ernesto is friends with Wey, Max Sigmund

    Turrettini, Bernard is friends with Thalmann, Ernesto

    Workplans


    Functions (28 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1932–1939StudentUniversity of ZurichVgl. E2500#1990/6#2323*.
    16.7.1939–16.6.1941EmployeeZurich/District CourtVgl. E2500#1990/6#2323*.
    16.6.1941–16.9.1941SecretaryZürich/Kantonale VerwaltungFinanzdirektion des Kantons Zürich vgl. E2500#1990/6#2323*.
    16.9.1941–10.1.1945EditorFDEA/Federal Office for Industry, Trade and LabourUnterabteilung Wehrmannschutz vgl. E2500#1990/6#2323*.
    11.1.1945–31.12.1945Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1990/6#2323*.
    1.1.1946–31.12.1946Embassy attachéFederal Department for Foreign AffairsNommé par PVCF du 16.4.1946.
    1.1.1947–20.11.1949Secretary of LegationFDFA/General Secretariat/InformationStellvertrender Leiter, vgl. dodis.ch/14074, S. 36.
    21.11.1949–14.1.1952Secretary of LegationSwiss Embassy in ParisVgl. E2500#1990/6#2323*
    15.1.1952–1.3.1954Secretary of LegationSwiss Embassy in PragueVgl. E2500#1990/6#2323*.
    11.7.1952–31.8.1953Geschäftsträger a.i.Swiss Embassy in PragueNommé par PVCF du 11.7.1952. Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 305.

    Written documents (41 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    25.10.197951024pdfEnd of mission reportUnited Kingdom (General) Die bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Grossbritannien zeichnen sich, wenn man von untergeordneten Differenzen absieht, durch Harmonie und Beständigkeit aus. Die Briten hegen Bewunderung...
    de

    Signed documents (106 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    27.9.197340391pdfMemoSwiss citizens from abroad Depuis 1970, le nouveau système d’information à l’intention des Suisses de l’étranger s’appuie sur les journaux suisses. Ce système qui a permis d'abolir les coûteux bulletins consulaires mérite...
    fr
    6.11.197340792pdfMemoNear and Middle East Mises à part l'appui à l'ONUST et au CICR, les possibilités d'action de la Suisse au Proche-Orient sont limitées. Il serait possible d'accueillir quelques grands blessés. Les études en vue d'une...
    fr
    14.12.197338423pdfLetterForeign labor Eine Erhöhung des Stagiaireskontingent sollte die Stabilisierung der ausländischen Arbeitskräfte nicht gefährden. Die Auswirkungen der Fremdarbeiterregelung sind v.a. aussenpolitischer Natur und es...
    de
    21.7.197438812pdfMemoCyprus (Politics) Un entretien avec l’Ambassadeur de Turquie portant sur le conflit chypriote donne l’occasion d’exprimer la sensibilité suisse face à une guerre sur sol européen et de répéter la démarche du CICR de se...
    fr
    31.7.197438461pdfLetterEconomic relations Der Weltbank soll keine Schuldenobergrenze gesetzt werden, da sie als solventer Schuldner gilt und ihr der Zugang zum Schweizer Markt aus wirtschaftlichen und politischen Gründen gewährt werden soll.
    de
    11.9.197440642pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Bref aperçu de l'histoire récente de la République du Zaïre incluant également les relations bilatérales, notamment la problématique de la nationalisation dans presque tous les secteurs, et les...
    fr
    13.11.197438754pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die drei Neutralen, Österreich, Schweden und die Schweiz, werden beim Beitritt zum IEP eine Neutralitätserklärung abgeben. Nach langen Verhandlungen konnte eine für alle Partner annehmbare Formel...
    de
    16.12.197439565pdfTelegramNear and Middle East Depuis quelque temps, la Suisse est critiquée par certains pays arabes. Étant donné que les démarches et les menaces de représailles contre la Suisse se fondent partiellement sur des interprétations...
    fr
    16.12.197439566pdfTelegramNear and Middle East Arabischen Gesprächspartnern gegenüber sollte die unterschiedliche Haltung des Bundesrats zum Parlament in Bezug auf die Kürzung des schweizerischen UNESCO-Beitrags hervorgehoben werden. Zudem...
    de
    7.3.197540235pdfMemoSri Lanka (General) Die Schweiz könnte auch eine Vertretung in Colombo verzichten, da jedoch Sri Lanka 1976 die Gruppe blockfreier Staaten präsidieren wird, ist es ratsam, Sri Lanka nicht zu verärgern, um gute Kontakte...
    de

    Received documents (402 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    18.2.197136752pdfLetterUganda (General) Überblick über die Ereignisse in Uganda seit dem Militärputsch Idi Amins, über die ersten schweizerischen Kontaktnahmen mit der neuen Regierung und dem Aussenministerium sowie über die Strategie...
    de
    26.3.197135630pdfLetterSingapore (Economy) Die Aussichten für den Finanzplatz Singapur sind gut und wecken den Neid der asiatischen Nachbarn. Die Einführung des Bankgeheimnisses nach schweizerischem Vorbild begünstigt die Anlage von Dollars...
    de
    27.3.197134208pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Im weitesten Sinn wird dabei die Problematik der Europäischen Integration besprochen. Wobei die Beziehungen zum Ostblock - und dabei insbesondere die Anerkennung der DDR durch die Schweiz - eines der...
    ml
    9.4.197136978pdfLetterLibya (Economy) Die Dienstreise in die Cyrenaika, den östlichen Landesteil Libyens, diente vor allem der Kontaktnahme mit den dort lebenden Schweizerbürgern.
    de
    12.4.197135796pdfLetterSri Lanka (Politics) L'évacuation des touristes suisses du Ceylan s'est déroulée sans problème grâce à la coopération entre l'ambassade et les représentants de Kuoni, Hotelplan et Swissair. Seuls les jeunes touristes...
    fr
    15.4.197135654pdfLetterMalaysia (General) Bericht über die Dienstreisen in die ostmalaysischen Provinzen Sabah und Sarawak, die dortigen politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse sowie über die Schwierigkeiten der Basler Mission.
    de
    22.4.197135724pdfLetterSocial Insurances Es herrscht Einigkeit über die Revisionsbedürftigkeit des Sozialversicherungsabkommen mit Belgien. Auch mit Finnland ist eine Regelung der Leistungsansprüche sehr erwünscht. Die Besuche von P. Graber...
    de
    10.5.197135932pdfLetterSouth Africa (Economy) Auf Nachfrage relativiert der Pressechef der OAU seine frühere Aussage, dass französische Waffen für Südafrika via die Schweiz transportiert werden. Er fügt jedoch an, dass die Schweiz ihren...
    de
    10.5.197136786pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Die Tageszeitungen berichten unter dicken Titeln über die Ereignisse an der Währungsfront. Es wird mehrheitlich darauf hingewiesen, dass der schweizerische Aufwertungsentscheid für die künftige...
    de
    12.5.197151180pdfMemoUNO – General Question de responsabilité pour l’édition populaire du rapport du Conseil fédéral sur la question d’une éventuelle adhésion de la Suisse aux Nations Unies.
    fr

    Mentioned in the documents (594 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    24.4.196732908pdfReportParticipation in the United Nations peacekeeping forces (Blue Helmets) Politische und juristische Analyse einer eventuellen Beteiligung der Schweiz an Friedensoperationen der UNO.
    de
    12.5.196733382pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion über die österreichische Aussenpolitik, die Hochrheinschifffahrt, die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Sitznahme internationaler Organisationen, die UNO, Rhodesien, das...
    de
    12.5.196732486pdfMemoScience
    Volume
    Während des Aufenthalts von H. Schaffner in Japan wurden verschiedene administrative Fragen aufgeworfen, darunter auch zur Rolle der Wissenschaftsattachés.
    de
    12.5.196733383pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion über die europäische Integration, die Zusammenarbeit zwischen Österreich und der Schweiz (militärtechnische Fragen, Entwicklungshilfe, Wissenschaft), die UNO und darüber, wie die Presse...
    de
    24.5.196733278pdfMemoSix-Day War G. Brunschwig, Président de la Fédération suisse des communautés israélites, et F. T. Wahlen, ancien Conseiller fédéral, sont préoccupés par la situation au Proche-Orient. Ils suggèrent au Conseil...
    fr
    29.5.196749525pdfMemoNear and Middle East Eine Ablehnung von Bundeswegen des Begehrens der UNO um Abtransport von Blauhelmkontingenten durch die Swissair würde unter gegenwärtigen Umständen weder von der UNO noch von den Truppen stellenden...
    de
    31.5.196732485pdfMemoJapan (Economy)
    Volume
    Die Reise von H. Schaffner nach Japan und Hongkong wird als voller Erfolg gewertet. Den Beziehungen zu Tokio und zur britischen Kronkolonie wird auf Grund ihrer grossen wirtschaftlichen Bedeutung...
    de
    6.6.196733280pdfReportSix-Day War
    Volume
    Arabischer Protest gegen die Erklärung des Bundesrates zum Nahost-Konflikt und die öffentliche Meinung zu Gunsten Israels, welche der Schweizer Neutralität widerspreche. Damit würde auch die...
    de
    9.6.196749521pdfMemoSix-Day War Le Directeur général de l’Office des Nations Unies à Genève informe le DPF d’une démarche des représentants des pays arabes. L’attitude pro-israélienne de la population y est critiquée et considérée...
    fr
    21.6.196749523pdfLetterSix-Day War L'attitude des milieux anti-arabes à Genève est une source de grande inquiétude pour le secrétariat général de l’ONU. Une telle situation pourrait discréditer Genève comme siège des organisations...
    fr

    Addressee of copy (155 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    6.6.197439320pdfLetterAfrica (General) Für die Schweiz stellt sich die Frage nach ihrer Haltung und Verbindung zu den afrikanischen Befreiungsbewegungen und insbesondere zur Frelimo. Es werden Pro- und Kontrapunkte für eine etwaige...
    de
    19.6.197439292pdfMemoCambodia (General) Während die USA die aktuelle Regierung der Republik Khmer finanzieren und anleiten, hat sich in letzter Zeit die Unterstützung der Opposition durch Nordvietnam verstärkt. Die ausgebliebene...
    de
    22.7.197440206pdfMemoIndia (General) Questionnement suite à un essai nucléaire en Inde. Remise en question notamment par l'opinion publique suisse de la légitimité de l'aide au développement accordée à ce pays suite à l'incompréhension...
    fr
    22.7.197440833pdfMemoCyprus (Others) Le chargé d'affaires grec expose deux requêtes: 1. La Suisse doit demander la fin des bombardements turcs et le cessez-le-feu. 2. La Suisse doit condamner les bombardements turcs. Il lui est répondu...
    fr
    29.7.197438893pdfLetterAfrica (General)
    Volume
    Die Schweiz sieht sich auf dem afrikanischen Kontinent vielfältiger Kritik ausgesetzt, der ein ausgewogenes Bild entgegengesetzt werden sollte. Der Zeitpunkt scheint gekommen, eine Neuausrichtung der...
    de
    6.8.197439278pdfMemoEstablishment of diplomatic relations with North Korea (1974–1975) P. Graber explique à l'Ambassadeur de Corée du Nord à Pékin, Hyun Jun Keuk, qu'après l'établissement d'une Mission commerciale nord-coréenne à Zurich, l'étape suivante consistera à établir des...
    fr
    8.8.197439121pdfCircularHumanitarian aid
    Volume
    Der Bundesrat hat die Einsatzpläne für die Hilfsaktion des Korps für Katastrophenhilfe im Ausland im Gebiet des Tschadsees und in der Gewani-Region in Äthiopien genehmigt. Die Hilfsaktion findet von...
    de
    14.8.197439176pdfMemoGreece (General) In Athen ist die Situation ruhig. Die ausländischen Fluggesellschaften haben aber den Flugdienst eingestellt. Bis jetzt hat die Schweizer Botschaft nur vereinzelt Anfragen von Touristen erhalten. Da...
    de
    15.8.197440309pdfLetterSouth Africa (General) L'étude de G. Rist, publiée sous les auspices de l’ONU, présente une image exacte des relations de la Suisse avec l'Afrique du Sud. Il convient de surveiller l'évolution de la situation, mais on ne...
    fr
    15.8.197440160pdfMemoPakistan (General) La secte musulmane pakistanaise des Ahmadiyyas, qui a une mosquée à Zurich, a connu des affrontements avec la communauté sunnite au Pakistan. La réaction de la presse suisse et du leader de cette...
    fr