Information about Person

image
Thalmann, Ernesto
Additional names: Thalmann, ErnstThalmann, Ernesto Agostino UldericoThalmann, Ernesto Agostino
Initials: TH
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Spanish
Title/Education: Dr. iur. (1939)
Activity of the father: Merchant
Military grade: captain
Confession: catholic
Civil status upon entry: single (1942)
EDA/BV: Entry FA 16.9.1941 • Entry FDFA 1.1.1945 • Exit FDFA 30.11.1979
Personal papers:
  • Eidgenössisches politisches Departement: Handakten Ernesto A. Thalmann, Botschafter (1967), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2811* 
  • Personal dossier: E2500#1990/6#2323*
    Relations to other persons:

    Thalmann, Anton is the child of Thalmann, Ernesto • Vgl. E2500#1990/6#2323*

    Thalmann, Paula Marie is married to Thalmann, Ernesto

    Thalmann, Ernesto is friends with Kobelt, Karl

    Thalmann, Ernesto is friends with Wey, Max Sigmund

    Turrettini, Bernard is friends with Thalmann, Ernesto

    Workplans


    Functions (28 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1.1.1971MemberConsultative Commission on Foreign Economic PolicyE7110#1981/41#40* - Proposition du DFEP au CF du 24.12.1970: Expertenkommission für den Zolltarif und für die Einfuhrbeschränkungen (330.0.) [remplace Micheli]
    1.1.1971–31.12.1975DirectorFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsDamals mit dem Titel "Abteilungschef".
    Nomination par le Conseil fédéral le 26.8.1970, cf. PVCF No. 1473.
    1.2.1971–1975Secretary GeneralFDFA/General SecretariatCf. PVCF du 26.8.1970.
    1.2.1971–1975Secretary GeneralFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1990/6#2323*.
    ...1972...MemberSwiss Association for Foreign PolicyVgl. J1.223#2003/213#22* (4.01.1).
    1972–1975MemberSchweizerische Verrechnungsstelle/Clearingkommission
    2.2.1976–30.11.1979AmbassadorSwiss Embassy in LondonNomination par le Conseil fédéral le 7.5.1975, cf. PVCF No 799A.
    1981–1984...PresidentSwiss National Commission for UNESCONomination par le Conseil fédéral le 22.10.1980, cf. PVCF No 1672.

    Written documents (41 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.12.197234372pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics)
    Volume
    Das EPD beabsichtigt dem Bundesrat zu beantragen, in seiner Sitzung vom 20. Dezember - ein Tag vor Unterzeichnung des Grundvertrags - zu beschliessen, mit der DDR diplomatische Beziehungen...
    de
    20.7.197338390pdfLetterPortugal (Others) Informationen und Fragen an P. Graber, der sich zu dieser Zeit in Urlaub auf Ibiza befindet, bezüglich der Teilnahme Portugals am Comptoir Suisse, den Beziehungen zu Jugoslawien und der Leitung der...
    de
    16.10.197438752pdfAddress / TalkEnergy and raw materials
    Volume
    Erörterung der politischen Implikationen eines Beitritts der Schweiz zum International Energy Program sowie der Frage, ob dieser neutralitätskonform sei.
    de
    10.9.197554901pdfMemoSpain (Politics) Der Antrag des EPD wurde an der Bundesratssitzung verschoben, weil für eine Annahme zu wenig Informationen vorhanden waren. Zudem wurde festgestellt, dass der Bundesrat bei anderen Todesurteilen keine...
    de
    19.8.197651044pdfReportUnited Kingdom (General) Bericht über den offiziellen Besuch von E. Thalmann in Scotland, bei dem u.a. die "devolution" und eine potentielle Teilnahme Schottlands am Comptoir besprochen wurde.
    de
    24.11.197651081pdfLetterUnited Kingdom (Politics) Beim Gespräch mit dem Aussenminister zur Vorbereitung des Besuchs von A. Weitnauer in London wirbt dieser um Verständnis für die britische Situation. In der Schweiz sieht er einen politischen Faktor...
    de
    27.4.197751045pdfReportUnited Kingdom (Politics) Bericht über den offiziellen Besuch von E. Thalmann in Wales. Von walisischer Seite wurde immer wieder die Hoffnung ausgesprochen, dass die Schweiz durch Investitionen und der Niederlassung von...
    de
    18.11.197751047pdfReportUnited Kingdom (Economy) Bericht über die Dienstreise von E. Thalmann nach Manchester. Der aktive Beitrag der Schweizer Industrien zur wirtschaftlichen Entwicklung ist bekannt. Gleichzeit wurde der Wunsch nach vermehrten...
    de
    8.12.197751100pdfLetterUnited Kingdom (Politics) Staatminister F. Judd empfing E. Thalmann vor der Unterzeichnung des Doppelbesteuerungsabkommens um ihm seiner grossen Befriedigung über seinen Besuch in Bern mitzuteilen. Die Gespräche hatten ihn von...
    de
    3.1.197951477pdfTelegramPilatus Affair (1978–1985) Der britische Staatsminister zeigt sich enttäuscht, dass die neutrale Schweiz mit dem Verweis auf den zivilen Charakter der Flugzeuge, den Verkauf der Pilatusflugzeuge nicht untersagen will. Die...
    de

    Signed documents (106 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    9.2.196833687pdfMemoCouncil of Europe Aperçu de l'histoire et des problèmes d'un projet de centre universitaire à Carona.
    fr
    15.2.196831652pdfReportUN (Specialized Agencies) Vorstellung der UNO-Spezialorganisationen und internationaler wissenschaftlicher Organisationen, in denen die Schweiz Mitglied ist.
    de
    20.2.196832835pdfCircularRelations with the ICRC Les deux Commissions parlementaires des affaires étrangères approuvent, à l'unanimité, de nouveaux financements au bénéfice du CICR, comme le propose le Conseil fédéral.
    fr
    5.3.196832480pdfMemoCouncil of Europe
    Volume
    Résumé du rôle général du Conseil de l'Europe, des relations entre la Suisse et le Conseil ainsi que de l'importance de la collaboration entre le Conseil fédéral et les parlementaires suisses pour...
    fr
    10.4.196833555pdfInstructionsQuestions concerning the Recognition of States Directives générales concernant les représentants de la République démocratique allemande, de la Corée et du Vietnam du Nord, de Formose, de l'Afrique du Sud, du Portugal et de la Rhodésie.
    fr
    7.5.196832189pdfLetterVietnam (Politics) Rapport et tableau de l'aide accordée par la Confédération aux deux Vietnam.
    fr
    14.5.196833764pdfMemoSouth Africa (Politics) Le délégué suisse à la conférence de l'ONU sur les droits de l'homme est autorisé à faire une déclaration condamnant moralement l'apartheid. Il est néanmoins important de ne pas l'extraire de son...
    fr
    18.6.196832996pdfMemoUN (Specialized Agencies) Démarches de l'Autriche visant à ce que la Suisse ne soit pas élue au Conseil d'administration du Programme des Nations Unies pour le développement.
    fr
    18.6.196831474pdfMemoGender issues Eine Arbeitsgruppe der Nationalen Schweizerischen UNESCO-Kommission hat im Rahmen des UNESCO-Programms zur Förderung der Frau eine Studie über die Stellung der Frau in der Schweiz begonnen. Anfrage an...
    de
    12.7.196834018pdfMemoNear and Middle East Bref aperçu de l'évolution de l'affaire Said-Fadl concernant ses activités de défense des intérêts arabes en Suisse.
    fr

    Received documents (402 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.4.195763426pdfMemoHistoriography and Archiving In der Kanzlei des EPD werden die Akten der Kriegszeit für die Archivierung sortiert. Diese Dokumente sollten aufgrund ihrer historischen Bedeutung nicht von Kanzlisten beurteilt werden. Mit der...
    de
    13.12.196130350pdfLetterAlgeria (Politics) La non-reconnaissance du GPRA impose aux représentants de la Suisse une retenue à l'égard des membres du GPRA. Les directives en cette matière peuvent cepandant être assouplies de cas en cas, tant que...
    fr
    7.8.196230237pdfLetterUNO – General Assurances données quant à la participation suisse à l'emprunt des Nations Unies: d'un montant de 1,9 mio de dollars, celle-ci ne sera affectée qu'à des dépenses civiles et non militaires.
    en
    22.1.196431045pdfLetterSouth Africa (Economy)
    VolumeVolume
    Die an die Staatengemeinschaft gerichtete Aufforderung des UNO-Generalsekretärs, Auskunft über die Umsetzung der Südafrika-Resolutionen des Sicherheitsrates Bericht zu erstatten, bringt die...
    de
    14.10.196430823pdfLetterConference of the Ambassadors Die Teilnehmer der Botschafterkonferenz erhalten die Texte der gehaltenen Referate.
    de
    2.4.196531059pdfLetterSouth Africa (Economy) Réprobation du Département politique à l'enrôlement de main d'oeuvre suisse par les autorités sud-africaines.
    fr
    17.9.196531687pdfReportGeneva's international role Darstellung der Argumente und Strategien der einzelnen Delegationen an der Sitzung des UNCTAD-Rates in Genf vom 10.-13.9.1965 in der Debatte über den Sitz der Organisation. Ausführungen zur Kritik an...
    de
    4.11.196531691pdfReportGeneva's international role Durch die Wahl Genfs als Sitz der Organisation, die nun noch von der Generalversammlung bestätigt werden muss, ist ein erster Schritt zur Wiederherstellung des Vertrauens in die Eignung der Stadt als...
    ml
    21.12.196531703pdfCircularRegional development banks
    Volume
    Die schweizerische Haltung zur Gründung einer Asiatischen Entwicklungsbank: Ein Beitrag von 5-7 Mio. wird geprüft, damit die Schweiz im internationalen Vergleich der geleisteten Entwicklungshilfe...
    de
    26.4.196631820pdfMinutesPolitical Department / Department for Foreign Affairs
    Volume
    Diskussion über einen möglichen Beitritt der Schweiz zur europäischen Menschenrechtskonvention und die damit verbundenen Probleme der Jura-Frage, des fehlenden Frauenstimmrechts und des...
    de

    Mentioned in the documents (594 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    7.3.194547994pdfMinutesPost-War Order (World War II) (1945–1947)
    Volume
    Exposé de W. Stucki sur les négociations avec les Alliés et avec l’Allemagne.
    de
    27.7.1946146pdfLetterUnited Kingdom (Politics)
    Volume
    Propos de Churchill. Préparatifs de la visite de Churchill en Suisse. Report du voyage de Petitpierre à Paris. Projet de Denis de Rougemont.
    Äusserungen Churchills. Vorbereitungen zum Besuch...
    fr
    28.3.19494348pdfMemoQuestions concerning the Recognition of States Die Anerkennung Israels erfolgte durch Glückwunsch-Telegramm an Chaim Weizmann anlässlich seiner Wahl zum Staatspräsidenten, Transjordanien wurde durch Telegramm vom 22.3.1949 anerkannt. Der Bundesrat...
    de
    5.9.19529591pdfAddress / TalkPolitical issues
    Volume
    La neutralité suisse demeure le principe le plus important de politique étrangère. L'antagonisme entre les deux systèmes qui divisent le monde entraîne des implications pour les politiques étrangères...
    de
    5.9.19529592pdfAddress / TalkPolitical issues Exposé de M.Petitpierre sur la situation géopolitique globale (relations est-ouest / crainte de l'expansion communiste / mouvements sociaux au Moyen- et Proche-Orient / aspects économiques avec...
    fr
    30.7.195432109pdfCircularConference of the Ambassadors L'ordre du jour annoté ne prévoit pas d'excursion et la liste de présence est élaborée d'après les réponses des Ministres le 8 septembre.
    fr
    29.7.195532113pdfCircularPolitical issues Conférence des Ministres - Ordre du jour, vendredi 9.9.1955, à 8 heures 30
    fr
    27.7.195632118pdfCircularConference of the Ambassadors Ordre du jour sans programme d'excursion et liste de participants annotée.
    fr
    23.9.195710316pdfMemoMilitary policy Le Département politique désire être informé à l’avance des déplacements militaires pouvant présenter un aspect politique, mais le Département militaire estime que cela n’est que nécessaire lorsqu’il...
    fr
    1.11.196014866pdfProposalUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Im Uhren-Antitrustprozess möchte sich das Politische Departement durch das Institut des «amicus curiae» vor Gericht Gehör verschaffen. Es geht vor allem darum, dem Richter die völker- und...
    de

    Addressee of copy (155 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    28.3.197437665pdfLetterIran (Economy) Während Iran vermehrte schweizerische Investitionen im Zusammenhang mit seinem Industrialisierungsprogramm begrüssen würde, dominiert für die Schweiz das Interesse, durch eine Verstärkung der...
    de
    28.3.197438269pdfMemoChile (Politics) Dénigrés par le régime de Pinochet, les réfugiés chiliens ont une réputation d'extrémistes. Le HCR lance un nouvel appel aux pays d'accueil européens. Le Conseil fédéral ne peut pas répéter l'action...
    fr
    5.4.197440941pdfLetterNuclear power F. Schnyder hatte angeregt die beträchtlichen Dollarreserven der Nationalbank dazu benützen, einen Vorrat an angereichertem Uran anzulegen. Obwohl der Vorschlag auf grosse Sympathie stiess, hat ihn...
    de
    29.4.197439283pdfMemoNorth Korea (Politics) Erörterung der Koreafrage anlässlich des Besuchs des österreichischen Aussenminsiters R. Kirchschläger. De facto wurde Nordkorea durch die Vereinbarung über den Austausch von Handelsmissionen von Bern...
    de
    1.5.197438455pdfMemoRomania (Economy) Im Rahmen der UNECE-Jahressession in Bukarest werden mit den rum. Partnern bilaterale Wirtschaftsgespräche geführt, wobei die Erdölkrise, das Agrar- und Textiljunktim, die Einräumung von...
    de
    2.5.197440241pdfMemoSri Lanka (General) Le Gouvernement sri lankais prévoit de nationaliser les plantations de thé et de cocotiers de la société Baur. L'Ambassade suisse a été chargée d'intervenir en faveur de cette entreprise et de relever...
    fr
    7.5.197438803pdfMemoIntelligence service Ein 1973 verhaftetes Agentenpaar hatte die Identität der Russlandschweizer Familie Mürner angenommen, deren Pässe in den 1930er Jahren von den Sowjetbehörden beschlagnahmt worden waren....
    de
    8.5.197438451pdfMemoRomania (Politics) Der rumänische Botschafter I. Georgescu bringt die Frage der Gewährung von Zollpräferenzen für Entwicklungsländer im Falle seines Landes, den offiziellen Besuch, den Staatspräsident N. Ceausescu der...
    de
    13.5.197440641pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Der Vorwurf, dass die Schweiz Zaire zu wenig Interesse entgegenbringe, kann durch diverse Fakten entkräftet werden. Bundesrat Graber besuche Zaire als erstes Entwicklungsland, 1972 wurden ein Handels-...
    de
    15.5.197439156pdfMemoEstablishment of diplomatic relations with North Vietnam (1971) Rapide tour d'horizon des relations diplomatiques, commerciales et culturelles entre la Suisse et la République démocratique du Vietnam, y compris le problème de la reconnaissance du gouvernement...
    fr