Information about Person

Image
Stopper, Edwin
Initials: Stp
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant • Entrepreneur
Title/Education: Handelsdiplom • Dr. rer. oec.
Confession: catholic
EDA/BV: Entry FA 1939 • Exit FA 1945 • Entry FDFA 1954 • Exit FDFA 1966
Personal papers:
  • Stopper Edwin (1912–1988), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.177* (1954-1966)
  • Workplan


    Functions (27 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1939-10.7.1945AdjunktFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsPVCF N° 1533 du 10.7.1945 (fin de fonction)
    1945-1952SecretaryEconomiesuisseCf. WEHRLI, B., Aus der Geschichte des schweizer. Handels- und Industrie-Vereins...., 1970, p. 308.
    1952-1954DirectorNestlécf. C. Togni, Intérêts, 2003, p. 124.
    1.1.1954–31.12.1960Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: PVCF 121, 19.1.1954 / Austritt: PVCF 1979, 18.11.1960 & PVCF 529, 20.3.1961 (dodis.ch/63945)
    26.11.1954-1960Vice PresidentConsultative Commission on Foreign Economic PolicyCf. PVCF du 26.11.1954, FF, 1954. p. 1122:
    « Le Conseil fédéral a accepté la démission donnée par M. le ministre Jean Hotz, ancien directeur de la division du commerce, de ses fonctions de président de la commission consultative de politique commerciale, ainsi que celle de M. Max Troendle, envoyé extraordinaire et ministre plénipotentiare de Suisse à Tokio, de ses fonctions de suppléant du président de ladite commission.
    Ont été nommés dans la commission consultative de politique commerciale pour la période administrative expirant le 31.12.1956 : Président : M. le ministre Hans Schaffner, directeur de la division du commerce ; suppléant : M. Edwin Stopper, délégué aux accords commerciaux à cette division. »

    Stellvertreter. Cf. ACS, 1955, p. 187.
    1.1.1961–3.10.1961DirectorFDF/Federal Finance Administrationnommé par PVCF N° 1979 du 18.11.1960.
    1961-1965PresidentSchweizerische Verrechnungsstelle/Clearingkommission
    1961-1966PresidentPermanent Economic DelegationSûrement en 1963, cf. Brief von Stopper vom 2.7.1963 an die ständige Wirtschaftsdelegation, E 2001 (E) 1976/17/562 (C.41.Pol.111.0).
    3.10.1961-31.8.1966DirectorFDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairsnommé par PVCF N° 1852 du 3.10.1961.
    27.10.1961-6.2.1967PresidentConsultative Commission on Foreign Economic PolicyCf. PVCF du 27.10.1961, FF, 1961, p. 906: "Le Conseil fédéral a pris acte de la démission de leurs fonctions de président et de membre de la commission consultative de politique commerciale donnée par MM. Hans Schaffner, conseiller fédéral, et Robert Kohli. Pour leur succéder, il a nommé MM. Edwin Stopper, directeur de la division du commerce, président, et Pierre Micheli, secrétaire général du département politique, membre." Cf. E 7110 (-)1972/32, vol. 5.
    Cf. Annuaire de la Confédération Suisse, 1963, p. 232-233. Composition de la Commission pour la période du 1.1.1961 au 31.12.1964.
    Cf. FF, 1967, p. 416, PVCF du 6.2.1967: "Le Conseil fédéral à pris acte de la démission de M. Edwin Stopper, ambassadeur, Zurich, de ses fonctions de président de la commission consultative de politique commerciale. Il a nommé en qualité de président de ladite commission, jusqu'à la fin de la période administrative courante, M. Paul Rudolf Jolies, ambassadeur, directeur de la division du commerce, Berne."

    Written documents (23 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    21.8.196530814pdfDiscourseEconomic relations Überblick über die schweizerische Wirtschaftspolitik: 1. Deren Strukturveränderungen im Zuge der Expansion und die sich daraus ergebenden Probleme. Dabei zentral: Die Fremdarbeiter. 2. Die kurz- und...
    de
    20.10.196531800pdfMemoChile (Economy) Argumente für und gegen die Gewährung von Exportrisikogarantien für Kriegsmaterialausfuhren. Es wird darauf verzichtet, dem Bundesrat einen konkreten Antrag zu stellen.
    de
    21.12.196531703pdfCircularRegional development banks
    Volume
    Die schweizerische Haltung zur Gründung einer Asiatischen Entwicklungsbank: Ein Beitrag von 5-7 Mio. wird geprüft, damit die Schweiz im internationalen Vergleich der geleisteten Entwicklungshilfe...
    de
    4.4.196631618pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU)
    Volume
    Die Voraussetzungen für eine Regelung des Verhältnisses der Schweiz zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft sollen neu überprüft werden.
    de
    25.8.196631493pdfReportArgentina (Economy) Zusammenfassungen von während des Besuchs geführten Gesprächen über die politische, wirtschaftliche und finanzielle Situation Argentiniens sowie über bilaterale Probleme.
    de
    25.8.196631490pdfReportArgentina (General) Persönliche Eindrücke zur wirtschaftlichen Lage sowie zur Problematik der mehrheitlich schweizerisch beherrschten Elektrizitätsgesellschaft "Italo-Argentina".
    de
    6.6.196834150pdfLetterFinancial relations Am letzten Treffen der Notenbankleiter konnte die Schweiz ihren Standpunkt gegen die USA durchsetzen. Auf weitere Goldkäufe seitens der Notenbanken wird nicht verzichtet, mit Südafrika soll aber die...
    de
    4.9.196930862pdfDiscourseMonetary issues / National Bank Die internationalen Währungsdiskurse beinhalten den Umfang und die Qualität der Währungsreserven, die Reformvorschläge und den Misserfolg der Bemühungen um einen amerikanischen...
    de
    11.9.197036521pdfAddress / TalkEconomic relations Trotz der unstabiler gewordenen Währungsverhältnisse sollen Paritätsänderungen nur mit grosser Zurückhaltung durchgeführt werden. Eine Aufwertung des Frankens liegt nicht in der Luft. Die...
    de
    1.9.197134583pdfAddress / TalkMonetary issues / National Bank Überblick über die Aufwertung des Schweizer Frankens, die Ereignisse bei der kürzlichen Aufhebung der Gold-Konvertibilität des Dollars und deren Auswirkungen sowie über die fortan von der Schweiz zu...
    de

    Signed documents (51 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    11.12.196130722pdfMemoMonetary issues / National Bank
    Volume
    Die Einräumung zusätzlicher Ziehungsrechte an den IWF zur eventuellen Stützung des Dollars wird in der nächsten Sitzung des Fonds diskutiert. Die Schweiz war zunächst nicht in die Diskussion...
    de
    25.1.196230171pdfAddress / TalkEurope's Organisations Schweizerische Haltung zur Integrationsfrage. Vorteile und Probleme einer eventuellen Integration für die Schweiz und für Europa. Amerikanische Versuche, die Zölle auf internationaler Ebenen...
    de
    12.4.196230208pdfReportEurope's Organisations
    Volume
    Richtlinien zur Darlegung der schweizerischen Haltung zur europäischen Integrationsfrage. Mögliche Gestaltung eines Assoziationsabkommens.
    de
    14.5.196218963pdfMemoIndia (General)
    Volume
    Der indische Botschafter in Brüssel bittet die Schweiz um Beitritt zum Weltbankkonsortium. Der Direktor der Handelsabteilung des Volkswirtschaftsdepartements muss diese Bitte wegen dem Status des...
    de
    6.6.196219021pdfLetterThailand (Economy)
    Volume
    Die Entsendung offizieller Handelsmissionen würde eine neue Art der Exportförderung darstellen.
    de
    7.6.196230748pdfLetterMonetary issues / National Bank Überreichung eines Berichtes der Direktion der SNB zu Artikel 8 des Bankengesetzes und dessen Wichtigkeit im Rahmen der schweizerischen Kreditpolitik.
    de
    10.7.196230271pdfAddress / TalkEurope's Organisations Gründe und mögliche Gestaltung einer Assoziation zur EWG. Konkrete Probleme und deren Lösungen (u. a: Landwirtschaft, Fremdarbeiter, Kapitalverkehr, Wettbewerbsregeln, steuerliche Vorschriften und...
    de
    7.9.196230282pdfAddress / TalkEurope's Organisations Gründe und mögliche Gestaltung einer Assoziation der Schweiz mit der EWG. Konkrete Probleme und deren Lösungen (u. a: Landwirtschaft, Fremdarbeiter, Kapitalverkehr, Wettbewerbsregeln, steuerliche...
    de
    11.3.196352514pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Verzeichnis der Länderbearbeitung der Handelsabteilung des Volkswirtschaftsdepartements.
    de
    [6.1963]30720pdfAddress / TalkEconomic relations Rückblick und Ausblick auf die Arbeitsmarktbedingungen in Europa seit dem Ende des zweiten Weltkrieges. Dank der besonderen schweizerischen Verhältnisse war die Expansion seit dem Krieg hier nur von...
    de

    Received documents (107 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    30.5.196318930pdfLetterChina (Economy) Bericht über die chinesische Handelsdelegation, welche die Schweiz besucht hat. China möchte den Handelsverkehr mit der Schweiz und Westeuropa beleben.
    de
    26.6.196330513pdfMemoPoland (Economy) Überlegungen zum bisherigen Verlauf der schweizerisch-polnischen Verhandlungen und Vorschlag für künftige Vorgehensweise gegenüber Polen.
    Diese Notiz des 26.6.1963 wurde am 2.7.1963 an der...
    de
    4.7.196318943pdfLetterSri Lanka (Economy) Rapport sur l'entretien avec le Ministre des finances du Ceylan: relations commerciales, question relative à l'horlogerie.
    fr
    18.7.196330347pdfMemoEurope's Organisations Bericht über die Aufklärungsarbeit über die schweizerische Integrationspolitik. Erweiterung des Aktionsfeldes. Ein Betrag von 120'000.- CHF soll im Budget für 1964 dafür gestellt werden.
    de
    19.7.196330349pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Assoziationsverhandlungen von Oesterreich mit der EWG sowie deren Bedeutung für die Schweiz. Das EPD bittet die schweizerischen Vertretungen in der EWG um Informationen hinsichtlich der politischen...
    de
    23.7.196330356pdfMemoEurope's Organisations Notiz betreffend der Haltung des Staatsdepartementes über die europäische Integration. Die Beitrittsgesuche von Grossbritannien, Norwegen und Dänemark zur EWG und die Möglichkeit eines...
    de
    9.8.196330676pdfLetterTogo (General) Bericht des für Togo zuständigen Botschafters, G. de Keller, über den Stand der Dinge betreffend das seit 1962 'steckengebliebenen' togoloesisch-schweizerische Abkommensprojekt. Informationen zu...
    de
    13.9.196318944pdfLetterSri Lanka (Economy) Malgré l'attitude très amicale et apparement sincère du Ministère des finances ceylanais, la reprise du courant régulier des exportations horlogères suisses soulève de nombreux obstacles qu'il s'avère...
    fr
    8.10.196330484pdfLetterEgypt (Economy)
    Volume
    Rapport de l'Ambassadeur de Suisse au Caire, R. Maurice, sur la question de savoir s'il conviendrait de reprendre prochainement les pourparlers avec l'Egypte. Bien que la volonté de négocier lui...
    fr
    11.10.196330408pdfLetterAlgeria (Economy) La reprise des négociations algéro-suisses ne doit pas être forcée vu que l'Algérie est actuellement absorbée par d'autres événements. L'évolution politique du pays et des expériences économiques...
    fr

    Mentioned in the documents (342 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    25.5.197235743pdfMinutesSweden (Politics) Entretiens entre P. Graber et le Ministre suédois des Affaires étrangères, K. Wickman, au sujet de l'intégration européenne, de la conférence sur la sécurité européenne, des États divisés, du droit...
    fr
    5.6.197236299pdfMinutesUN (Specialized Agencies) Im Gespräch der Nationalbank mit Vertretern des IMF wird erläutert, welche Bedeutung der Schweiz als internationaler Finanzplatz zukommt. Zudem wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, im Gremium einen...
    de
    8.6.197235401pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Währungspolitischer Überblick über den Aufstieg und Niedergang des Dollar-Gold-Exchange Standards, die Wirkung der direkten bzw. indirekten Dollarabwertung und Bemerkungen zur schweizerischen...
    de
    30.6.197237074pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilImport of munition La crise monétaire et le problème des avions militaires forment les thèmes principaux de cette séance extraordinaire.
    fr
    9.197234597pdfMinutesConference of the Ambassadors Vue d'ensemble des enjeux de la politique extérieure de la Suisse au cours de l'année 1972, notamment l'aide au développement, les questions monétaires internationales, la conférence européenne pour...
    ml
    30.9.197236302pdfTelegramUN (Specialized Agencies) An der bisherigen Haltung der Schweiz betreffend des Beitritts zum IWF hat sich nichts geändert. Die schweizerische Presse wird angehalten, die positiven Aspekte eines möglichen Schweizer Beitrittes...
    de
    13.11.197236305pdfCircularUN (Specialized Agencies) Information sur la création du Comité des Vingt comme organe institutionnel du FMI. L'admission de la Suisse en tant qu'observateur rencontre quelques difficultés. Celle-ci n'a jusqu'à présent pas été...
    fr
    10.3.197339573pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Information über das Finanzministertreffen des Zehnerclubs in Paris: In Europa ist ein gemeinsames Floaten höchstens unter den EWG-Staaten möglich. Für die Schweiz kommt eine Vereinbarung auf Basis...
    de
    16.3.197339575pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Aus rechtlichen und politischen Gründen, technischen Unklarheiten sowie der Gefahr der Franken-DM-Spekulation wird kein Entscheid zur Anbindung des Frankens an das gemeinsame Floating einzelner...
    de
    21.5.197338636pdfMinutesUnited Kingdom (General) Rencontre helvético-britannique entre les délégations de Pierre Graber et de Sir Alec Douglas-Home. Il est notamment question des relations Suisse-CEE et Europe-USA, de la CSCE, des MBFR, de la...
    fr

    Addressee of copy (4 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.3.196230183pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Problèmes de l'intégration européenne. Spaak est toujours favorable à une adhésion des pays neutres à la CEE plutôt qu'à une association. Semble tout de même disposé à accepter l'idée d'une...
    fr
    15.7.196540753pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Correspondance entre la Division du Commerce et l'Ambassade de Suisse à Léopoldville sur la problématique du contrôle des prix imposé par la Banque centrale du Congo.
    fr
    19.2.197340807pdfTelegramMonetary issues / National Bank État des lieux de la situation monétaire internationale. Considérations, suite à l'exposé de la situation, des avantages et inconvénients présents pour la Suisse. Exposé des informations importantes à...
    fr
    27.2.197338495pdfReportTechnical cooperation Discussion de l'entrée de la Suisse dans les institutions de Bretton Woods et de la 4ème reconstitution des ressources de l'IDA. Espoir que la Suisse puisse augmenter augmenter sa contribution.
    fr