Information about Person

Image
Stopper, Edwin
Initials: Stp
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant • Entrepreneur
Title/Education: Handelsdiplom • Dr. rer. oec.
Confession: catholic
EDA/BV: Entry FA 1939 • Exit FA 1945 • Entry FDFA 1954 • Exit FDFA 1966
Personal papers:
  • Stopper Edwin (1912–1988), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.177* (1954-1966)
  • Workplan


    Functions (27 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1974-1983Member of the Board of DirectorsSwiss Trust Companyhttps://www.snb.ch/de/mmr/reference/hist_bios_dm.../hist_bios_dm_stopper.de.pdf
    1974-1984Member of the Board of DirectorsSwiss Rehttps://www.snb.ch/de/mmr/reference/hist_bios_dm.../hist_bios_dm_stopper.de.pdf
    1974-1985Member of the Board of DirectorsNestléhttps://www.snb.ch/de/mmr/reference/hist_bios_dm.../hist_bios_dm_stopper.de.pdf
    1974-1985Member of the Board of DirectorsSulzerhttps://www.snb.ch/de/mmr/reference/hist_bios_dm.../hist_bios_dm_stopper.de.pdf
    1976-1977Member of the Board of DirectorsLeu Bankhttps://www.snb.ch/de/mmr/reference/hist_bios_dm.../hist_bios_dm_stopper.de.pdf
    1977-1984President of the Board of DirectorsLeu Bankhttps://www.snb.ch/de/mmr/reference/hist_bios_dm.../hist_bios_dm_stopper.de.pdf
    1980-1984Member of the Board of DirectorsEms-Chemie Holding AGhttps://www.snb.ch/de/mmr/reference/hist_bios_dm.../hist_bios_dm_stopper.de.pdf

    Written documents (23 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    21.8.196530814pdfDiscourseEconomic relations Überblick über die schweizerische Wirtschaftspolitik: 1. Deren Strukturveränderungen im Zuge der Expansion und die sich daraus ergebenden Probleme. Dabei zentral: Die Fremdarbeiter. 2. Die kurz- und...
    de
    20.10.196531800pdfMemoChile (Economy) Argumente für und gegen die Gewährung von Exportrisikogarantien für Kriegsmaterialausfuhren. Es wird darauf verzichtet, dem Bundesrat einen konkreten Antrag zu stellen.
    de
    21.12.196531703pdfCircularRegional development banks
    Volume
    Die schweizerische Haltung zur Gründung einer Asiatischen Entwicklungsbank: Ein Beitrag von 5-7 Mio. wird geprüft, damit die Schweiz im internationalen Vergleich der geleisteten Entwicklungshilfe...
    de
    4.4.196631618pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU)
    Volume
    Die Voraussetzungen für eine Regelung des Verhältnisses der Schweiz zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft sollen neu überprüft werden.
    de
    25.8.196631493pdfReportArgentina (Economy) Zusammenfassungen von während des Besuchs geführten Gesprächen über die politische, wirtschaftliche und finanzielle Situation Argentiniens sowie über bilaterale Probleme.
    de
    25.8.196631490pdfReportArgentina (General) Persönliche Eindrücke zur wirtschaftlichen Lage sowie zur Problematik der mehrheitlich schweizerisch beherrschten Elektrizitätsgesellschaft "Italo-Argentina".
    de
    6.6.196834150pdfLetterFinancial relations Am letzten Treffen der Notenbankleiter konnte die Schweiz ihren Standpunkt gegen die USA durchsetzen. Auf weitere Goldkäufe seitens der Notenbanken wird nicht verzichtet, mit Südafrika soll aber die...
    de
    4.9.196930862pdfDiscourseMonetary issues / National Bank Die internationalen Währungsdiskurse beinhalten den Umfang und die Qualität der Währungsreserven, die Reformvorschläge und den Misserfolg der Bemühungen um einen amerikanischen...
    de
    11.9.197036521pdfAddress / TalkEconomic relations Trotz der unstabiler gewordenen Währungsverhältnisse sollen Paritätsänderungen nur mit grosser Zurückhaltung durchgeführt werden. Eine Aufwertung des Frankens liegt nicht in der Luft. Die...
    de
    1.9.197134583pdfAddress / TalkMonetary issues / National Bank Überblick über die Aufwertung des Schweizer Frankens, die Ereignisse bei der kürzlichen Aufhebung der Gold-Konvertibilität des Dollars und deren Auswirkungen sowie über die fortan von der Schweiz zu...
    de

    Signed documents (51 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    11.12.196130722pdfMemoMonetary issues / National Bank
    Volume
    Die Einräumung zusätzlicher Ziehungsrechte an den IWF zur eventuellen Stützung des Dollars wird in der nächsten Sitzung des Fonds diskutiert. Die Schweiz war zunächst nicht in die Diskussion...
    de
    25.1.196230171pdfAddress / TalkEurope's Organisations Schweizerische Haltung zur Integrationsfrage. Vorteile und Probleme einer eventuellen Integration für die Schweiz und für Europa. Amerikanische Versuche, die Zölle auf internationaler Ebenen...
    de
    12.4.196230208pdfReportEurope's Organisations
    Volume
    Richtlinien zur Darlegung der schweizerischen Haltung zur europäischen Integrationsfrage. Mögliche Gestaltung eines Assoziationsabkommens.
    de
    14.5.196218963pdfMemoIndia (General)
    Volume
    Der indische Botschafter in Brüssel bittet die Schweiz um Beitritt zum Weltbankkonsortium. Der Direktor der Handelsabteilung des Volkswirtschaftsdepartements muss diese Bitte wegen dem Status des...
    de
    6.6.196219021pdfLetterThailand (Economy)
    Volume
    Die Entsendung offizieller Handelsmissionen würde eine neue Art der Exportförderung darstellen.
    de
    7.6.196230748pdfLetterMonetary issues / National Bank Überreichung eines Berichtes der Direktion der SNB zu Artikel 8 des Bankengesetzes und dessen Wichtigkeit im Rahmen der schweizerischen Kreditpolitik.
    de
    10.7.196230271pdfAddress / TalkEurope's Organisations Gründe und mögliche Gestaltung einer Assoziation zur EWG. Konkrete Probleme und deren Lösungen (u. a: Landwirtschaft, Fremdarbeiter, Kapitalverkehr, Wettbewerbsregeln, steuerliche Vorschriften und...
    de
    7.9.196230282pdfAddress / TalkEurope's Organisations Gründe und mögliche Gestaltung einer Assoziation der Schweiz mit der EWG. Konkrete Probleme und deren Lösungen (u. a: Landwirtschaft, Fremdarbeiter, Kapitalverkehr, Wettbewerbsregeln, steuerliche...
    de
    11.3.196352514pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Verzeichnis der Länderbearbeitung der Handelsabteilung des Volkswirtschaftsdepartements.
    de
    [6.1963]30720pdfAddress / TalkEconomic relations Rückblick und Ausblick auf die Arbeitsmarktbedingungen in Europa seit dem Ende des zweiten Weltkrieges. Dank der besonderen schweizerischen Verhältnisse war die Expansion seit dem Krieg hier nur von...
    de

    Received documents (107 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    6.5.19549236pdfMemoCuba (Economy) Intervention du chef de la Division des Affaires politiques du DPF pour dénoncer la procédure utilisée par le DFEP pour obtenir la ratification de l'accord commercial conclu avec Cuba en mars 1954 (la...
    fr
    29.6.195611634pdfMemoIndia (Economy) Das schweizerische Bankenkonsortium erklärt, dass jegliche Anleihensemission für Indien auf dem schweizerischen Kapitalmarkt unmöglich sei. Das EPD möchte andere Investitionsmöglichkeiten prüfen.
    de
    28.10.195712874pdfMemoIran (Economy) Entretien de M. Petitpierre avec le nouvel Ambassadeur d'Iran à Berne, H. Gharib, portant sur les relations économiques irano-suisses.
    fr
    18.9.196130123pdfMemoEurope's Organisations Réaction française aux demandes d'association à la CEE de la Grande-Bretagne et du Danemark.
    fr
    12.12.196130142pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Das EPD erteilt den schweizerischen Botschaftern in den sechs europäischen Ländern Weisungen bezüglich des schweizerischen Verhandlungsgesuchs mit der EWG. Es soll unterstrichen werden, dass zwischen...
    de
    13.12.196130106pdfProposalCuba (Economy) Verlängerung des schweizerisch-kubanischen Handelsabkommens.
    de
    16.12.196130164pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) L'ambassadeur à Paris résume les informations qu'il a obtenues à Bruxelles au sujet de la démarche d'association entreprise par la Suisse. Le Quai d'Orsay s'est borné à prendre acte de la demande...
    fr
    27.12.196130166pdfLetterEurope's Organisations La Belgique et la Hollande défendraient une position maximaliste par rapport aux conditions politiques de l'adhésion ou de l'association de nouveaux Etats au traîté de Rome.
    fr
    5.2.196230179pdfLetterConference of the Ambassadors
    Volume
    Wichtigste Ergebnisse der Botschafterkonfernz vom 25.1.1962-27.1.1962. Die Richtlinien der schweizerischen Integrationspolitik wurden geäussert. Das schweizerische Verhandlungsgesuch scheint auf...
    de
    7.2.196219006pdfLetterCanada (Economy)
    Volume
    Negative schweizerische Haltung bezüglich der Bitte der kanadischen Behörden, Herstellungskontrollen in den schweizerischen Chemieunternehmen ausführen lassen zu können. Die Schweiz beruft sich in...
    fr

    Mentioned in the documents (342 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    12.4.196049244pdfMinutes of the Federal CouncilTogo (General) Le Conseil fédéral décide de reconnaître la République du Togo en tant qu’État souverain. Il décide également de se faire représenter pendant les fêtes de l’indépendance.

    Également:...
    fr
    27.4.196050657pdfLetterTechnical cooperation Grundsätzlich wird schweizerische Entwicklungshilfe nur unabhängigen Staaten gewährt. Gerade gegenüber der Communauté française kann dieses Prinzip aber wohl kaum allzu starr angewendet werden....
    de
    17.6.196015249pdfMinutes of the Federal CouncilDemocratic Republic of the Congo (Politics) Le Congo est d'une grande importance économique pour la Suisse. Il conviendrait donc d'envoyer un délégué qui pourra profiter de sa mission pour établir des contacts durables avec le nouveau...
    fr
    18.7.196015248pdfLetterDemocratic Republic of the Congo (Politics)
    Volume
    Après l'indépendance de la République démocratique du Congo, des troubles éclatent. - Nach der Unabhängigkeit der Demokratischen Republik Kongo beginnen die Unruhen.
    fr
    19.7.196015252pdfReportDemocratic Republic of the Congo (Politics) Bericht über die politische und wirtschaftliche Lage Kongos nach seiner Unabhängigkeit.
    de
    30.7.196016418pdfMemoSouth Africa (Economy) Réflexions sur l'octroi d'un crédit bancaire à l'Afrique du Sud et positions des trois Conseillers fédéraux concernés. Récapitulation des arguments pour et contre l'octroi de l'autorisation fédérale...
    fr
    15.8.196030872pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Malgré le fait, qu'une aide directe officielle se heurtait pour le moment à des difficultés politiques, il faut s'occuper de trouver une formule qui nous permet d'accorder une aide à une population...
    fr
    13.9.196014929pdfProposalChile (Economy)
    Volume
    Crédit de 15 à 20 millions de francs en faveur du Chili après le tremblement de terre de mai 1960. - Nach dem Erdbeben vom Mai 1960 diskutiert die Schweiz einen Kredit von 15-20 Mio. Fr. zugunsten...
    fr
    16.9.196014498pdfMinutes of the Federal CouncilIndia (Economy) Transferkreditabkommen mit Indien. Die Schweizer Regierung erklärt sich bereit, einem schweizerischen Bankenkonsortium für Kredite an Indien, die Exportrisikogarantie zu gewähren.
    de
    23.9.196015219pdfMinutes of the Federal CouncilVenezuela (Economy) Octroi d'un crédit de 62,5 millions de francs destiné à financer des exportations de biens d'équipement suisses au Vénézuela.
    fr

    Addressee of copy (4 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.3.196230183pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Problèmes de l'intégration européenne. Spaak est toujours favorable à une adhésion des pays neutres à la CEE plutôt qu'à une association. Semble tout de même disposé à accepter l'idée d'une...
    fr
    15.7.196540753pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Correspondance entre la Division du Commerce et l'Ambassade de Suisse à Léopoldville sur la problématique du contrôle des prix imposé par la Banque centrale du Congo.
    fr
    19.2.197340807pdfTelegramMonetary issues / National Bank État des lieux de la situation monétaire internationale. Considérations, suite à l'exposé de la situation, des avantages et inconvénients présents pour la Suisse. Exposé des informations importantes à...
    fr
    27.2.197338495pdfReportTechnical cooperation Discussion de l'entrée de la Suisse dans les institutions de Bretton Woods et de la 4ème reconstitution des ressources de l'IDA. Espoir que la Suisse puisse augmenter augmenter sa contribution.
    fr