Information about Person

image
Lindt, August R.
Additional names: Lindt, August RudolfLindt, August
Initials: LALARL
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Journalist
Main language: German
Other languages: French • English
Title/Education: Dr. iur.
Military grade: corporal
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FDFA 1.11.1946 • Exit FDFA 31.12.1970
Literature:
  • Wilhelm, Rolf, August Rudolf Lindt: August R. Lindt. Patriot und Weltbürger, Bern 2002. 
  • Memoirs:
  • August R. Lindt: Generale hungern nie. Geschichte einer Hilfsaktion in Afrika, Gümligen 1983. 
  • August R. Lindt: Die Schweiz, das Stachelschwein. Erinnerungen, Gümligen 1992. 
  • August R. Lindt: Sardinenöl gegen Wodka. Erinnerungen eines Schweizer Diplomaten, Fribourg 1998. 
  • August Rudolf Lindt: Le temps du hérisson. Souvenirs, 1939–1945, Carouge-Genève 1995. 
  • August Rudolf Lindt: Im Sattel durch Mandschukuo. Als Sonderberichterstatter bei Generälen und Räubern, Leipzig 1934. 
  • Personal papers:
  • Lindt August R. (1905–2000), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.204* 
  • Nachlass Dr. iur. August R. Lindt (1905–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL August R Lindt. (1905-2002)
  • Personal dossier: E2500#1990/6#1404*
    Relations to other persons:

    Lindt, August R. is the nephew of Rüfenacht, Hermann Karl

    Workplans


    Functions (22 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    10.1924–7.1925StudentUniversity of GenevaVgl. E2500#1990/6#1404*.
    10.1925–11.1928StudentUniversity of BernVgl. E2500#1990/6#1404*.
    1941–1945JournalistEMD/Abteilung für Adjutantur/Dienststelle Heer und Haus
    15.10.1945–15.10.1946DelegateICRC/Delegation in GermanyDélégué en mission spéciale, cf. E2500#1990/6#1404*.
    11.11.1946–24.9.1950PresseattachéSwiss Embassy in LondonNommé par PVCF No 2721 du 29.10.1946. Le 1.5.1947 nommé conseiller, chargé des affaires de presse, cf. PVCF No 1117 du 9.5.1947.
    1950...PresidentUN/International Children's Emergency FundPrésident du comité de programme et du conseil exécutif.
    25.9.1950–31.12.1950Press CouncilorSwiss Embassy in LondonNommé par PVCF du 25.9.1950.
    1.1.1951–27.2.1953Legation CounsellorSwiss Embassy in LondonTit. Conseiller de presse, cf. E2500#1990/6#1404*.
    28.2.1953–7.7.1955ObserverPermanent Mission of Switzerland to the UN in New YorkMit dem Titel Legationsrat
    1954PresidentUN/UNICEF/Executive Board

    Written documents (57 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.4.19549572pdfLetterUNO – General
    Volume
    L'observateur suisse auprès les Nations Unies, Lindt, rend compte d'un entretien avec le Secrétaire général de l'ONU, Hammarskjöld, sur la politique des Grandes Puissances occidentales à l'égard de...
    de
    15.6.19549583pdfLetterUN (Specialized Agencies)
    Volume
    Rapport d'un voyage de 10 jours en Amérique centrale. Lindt analyse la situation générale en Amérique centrale et son rapport se concentre surtout sur la situation politique et économique au...
    de
    17.6.19549578pdfLetterUNO (principal organs) Kommentare des UN-Generalsekretärs zu den von Thailand unternommenen Schritten und den Reaktionen von London und Washington.
    de
    25.9.195466716pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Schwedischerseits wird überlegt, ob und wie die Probleme, die sich den Neutralen im Rahmen ihrer Tätigkeiten bei der NNSC stellen, in der Generalversammlung zur Sprache gebracht werden können.
    de
    15.10.195466717pdfPolitical reportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Trotz der schwedischen Einschätzung, dass die NNSC aufgrund der jüngsten Entwicklungen wieder handlungsfähig sei, hält die Delegation in New York eine allgemeine Erklärung in dieser Sache in der...
    de
    12.11.19549588pdfLetterUNO – General Internationale Atomagentur
    de
    7.12.19549534pdfReportKorean War (1950–1953) Schwierigkeiten bei der Wiederaufnahme der koreanischen Friedensverhandlungen.
    de
    4.3.19559635pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
    Volume
    Washington betrachtet die Schweiz als Mandatar einzig des UN-Kommandos. Darum soll die Schweiz bezüglich der NNSC keinen unilateralen Schritt vornehmen, da die Niederlegung des Mandats politisch...
    de
    3.2.195610917pdfLetterUNO – General Bericht Lindt zur möglichen Aufnahme der Schweiz in die UNO (2. Teil)
    de
    10.2.195610916pdfLetterUNO – General Bericht Lindt zur möglichen Aufnahme der Schweiz in die UNO (3. Teil)
    de

    Signed documents (85 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.12.19472716pdfLetterUNO – General Lindt kommentiert den Vorschlag, die 3. UNO-Generalversammlung in Genf abhalten zu lassen.
    de
    16.1.19484340pdfMemoUnited Kingdom (Politics)
    Volume
    Position internationale de la Grande-Bretagne. Division des dirigeants au sujet de l'attitude à l'égard de l'URSS: renforcer l'union européenne et la Troisième Force d'un côté, éviter la rupture avec...
    de
    11.3.19484343pdfLetterUnited Kingdom (Politics) Diskussion über schweizerische Neutralität in britischer Presse ist verstummt, Gründe: Rede von Petitpierre in Neuenburg und klare Haltung der Schweizerpresse
    de
    24.1.19508810pdfLetterUN (Specialized Agencies) A.R. Lindt zur Zukunft des Fonds (UNICEF) und den politischen Auseinandersetzungen innerhalb des Fonds.
    de
    28.6.19518704pdfLetterUN (Specialized Agencies)
    Volume
    La Suisse ne devrait pas faire dépendre sa contribution à l'UNICEF des contributions d'autres Etats, étant donné sa réputation humanitaire: il pourrait en résulter une atteinte à la position de la...
    de
    20.3.19539021pdfLetterRussia (Politics)
    Volume
    L'observateur suisse auprès des Nations Unies, Lindt, commente la mort de Staline et les conséquences du changement de pouvoir à Moscou.
    Der Schweizer Beobachter bei der UNO berichtet...
    de
    24.4.19539571pdfLetterUNO – General
    VolumeVolume
    Von Seiten verschiedener UNO-Vertreter wird bedauert, dass die Schweiz kein Mitgliedstaat ist. Ihre Mitarbeit in den technischen Organisationen wird jedoch sehr geschätzt, ebenso ihre Position als...
    de
    10.6.19539574pdfLetterUNO – General
    Volume
    L'observateur suisse auprès les Nations Unies, Lindt, expose l'activité politique du Secrétaire général Hammarskjöld.
    Politische Taktik des UNO-Generalsekretärs Hammarskjöld.
    de
    3.9.19539573pdfLetterUNO – General Der UNO-Generalsekretär ist enttäuscht über die vergangene Generalversammlung. Grund dafür ist die US-Aussenpolitik. Einerseits versichert Amerika, diese auf die UNO zu gründen, anderseits werde die...
    de
    11.9.19539582pdfLetterUNO – General Französischer Botschafter bedauere die Abwesenheit der Schweiz in der UNO. Solange die Frage der Zulassung neuer Mitglieder nicht gelöst sei, könne sich die Frage des Beitritts gar nicht stellen.
    de

    Received documents (63 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    19.9.196330674pdfLetterKenya (Politics) Problèmes posés par l'aide technique helvétique au Kenya. Situation politique de ce pays et de l'est africain en général. Relations avec l'ancienne puissance coloniale.
    fr
    25.9.196330631pdfMemoTunesia (Economy) Relations bilatérales. Assistance technique (notamment tourisme), relations avec la place financière suisse et les milieux commerciaux helvétiques. Relations culturelles.
    fr
    1.11.196318941pdfLetterSri Lanka (General)
    Volume
    Die Botschaft in Colombo bitten den Delegierten für die technische Zusammenarbeit, die sri lankische Anfrage um Unterstützung in der Tourismusfinanzierung positiv zu beantworten, um die fruchtbaren...
    fr
    30.11.196334192pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Minister A. Weitnauer thematisiert in seinem Referat "Die Schweiz und die Probleme der westlichen Welt", die Position der Schweiz in der westlichen Welt. Er beschreibt darin die innerstaatliche...
    ml
    11.12.196350665pdfMemoTechnical cooperation Es sollte der Eindruck vermieden werden, die Schweiz messe multilateralen Expertenmissionen geringere Bedeutung zu als den bilateralen. Dies würde kaum auf Verständnis stossen und die Bereitschaft für...
    de
    16.12.196330498pdfLetterBrazil (General) Beurteilung der Lage der Kolonie Pindorama. Die Schweizer Auslandhilfe ist dort nicht nur mit der Konkurrenz von anderen Staaten, insbesondere derjenigen der Vereinigten Staaten im Rahmen der Allianz...
    de
    14.1.196430927pdfMemoIndia (General) Der Zuständige erläutert gegenüber anderen EDA-Beamten die Bedingungen und Bestimmungen der Finanzhilfen an Indien. Ihmzufolgekönne dieses Pilotprojekt als Modell für Finanzhilfen an andere...
    de
    16.1.196430970pdfLetterCuba (General) Anfrage für Stipendien im Rahmen der technischen Entwicklungshilfe. Die Erteilung einiger Stipendien könnte dabei ein gutes Licht auf die schweizerische Interessenvertretung in Kuba werfen und die...
    de
    26.3.196431845pdfMemoTurkey (Economy) Gegen das ungerechtfertigte Urteil gegen Werner Vonmoos sind weitere Bemühungen zu unternehmen.
    de
    6.6.196453236pdfLetterGuinea (General) Die Schweizer Experten und Freiwilligen der technische Zusammenarbeit müssten einen angemessenen Lebensstandard in Guinea vorfinden, damit ihre Arbeit fruchtbar wird. So sollte bspw. die Wohnung...
    de

    Mentioned in the documents (310 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    20.4.196552553pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan des Delegierten für technische Zusammenarbeit des Eidg. Politischen Departements.
    de
    21.4.196531529pdfMemoSweden (Politics) Entretien sur l'adhésion au "Comité d'aide au développement", la coopération militaire et le séjour en Suisse de Torsten Nilsson.
    fr
    21.4.196530926pdfMemoIndia (General)
    Volume
    Die bisherige Form der Kredite an Indien, welche auf der Exportrisikogarantie basiert, muss modernisiert werden. Es stellt sich allgemein die Frage ob die Schweiz eine neue Konzeption für...
    de
    23.4.196531348pdfMinutes of the Federal CouncilPeru (General) La Suisse engage 1,8 million de francs dans l'aide au développement au Pérou. Il est prévu de soutenir 5 à 7 projets qui visent à élargir la production animale ainsi qu'à diversifier et développer...
    fr
    11.6.196531743pdfMemoSwiss financial market
    Volume
    Besprechung mit zwei Vertretern der Weltbank: Zugang zum schweizerischen Kapitalmarkt, direkte Bundesdarlehen, Schweizerische Beitragsleistung an die IDA.
    de
    9.7.196531506pdfMinutes of the Federal CouncilDemocratic Republic of the Congo (General) Der Bundesrat beschliesst die UNO-Operation im Kongo auf dem Gebiet des Fernmeldewesens weiter zu unterstützen, wofür ein entsprechender Kredit bewilligt wird. Für das Postwesen sollen keine weiteren...
    de
    9.7.196530932pdfMinutes of the Federal CouncilIndia (General) Der Bunbdesrat beschliesst, das landwirtschaftliche Projekt in Kerala weiterzuführen und genehmigt den entsprechenden Kredit.
    de
    22.7.196531334pdfMemoIndonesia (General)
    Volume
    Da Indonesien nicht bereit ist, die von den Nationalisierungen betroffenen schweizerischen Interessen zu entschädigen, kommt dieses Land für die technische Hilfe der Schweiz nicht in Frage.
    de
    27.7.196530941pdfNoteUnited States of America (USA) (Politics)
    Volume
    Message du Président Johnson "pour la paix au Vietnam": une lettre est remise aux pays occidentaux et aussi à la Suisse. Celle-ci est sollicitée pour accroître son aide au Sud-Vietnam, mais l'attitude...
    fr
    3.8.196531466pdfReportMongolia (General) Der Schweizer Botschafter in Moskau überreichte in Ulan Baton sein Beglaubigungsschreiben. Während des Aufenthalts in der Mongolei suchte er nach Möglichkeiten der Knüpfung von Beziehungen, v. a. im...
    de

    Addressee of copy (3 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    27.2.196453998pdfLetterRwanda (Politics) Von ruandandischen Flüchtlingsvertretern werden schwere Vorwürfe gegenüber Schweizer Bürgern bezüglich der Mitverantwortung an den jüngsten Massakern gemacht. Diese werden der Bundesverwaltung...
    ml
    5.4.197340322pdfLetterRwanda (General) Der Vorschlag von ruandischer Seite J.-B. Habialimana als neuen und alleinigen Direktor der Trafipro einzusetzen, stösst bei den schweizerischen Experten auf Skepsis. Nach der Freistellung der...
    de
    20.7.197340335pdfLetterRwanda (Politics) Mise au clair du statut de M. Lindt qui était conseillé "personnel" du Président avant le coup d'État. Le régime militaire étant susceptible de subir des critiques, le fait que le premier officiel...
    fr