Information about Person

image
Troendle, Max
Additional names: Tröndle, Max
Initials: TR
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Croatian
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Engineer
Military grade: captain
Confession: undenominational
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.2.1931 • Exit FDFA 30.4.1969
Personal papers:
  • Einzelbestand Dr. iur. Max Troendle (1905–2004), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Max Troendle. (1965-1988)
  • Personal dossier: E2500#1982/120#2181*
    Relations to other persons:

    Troendle, Petar is the child of Troendle, Max


    Functions (39 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    11.11.1939-28.2.1940Secretary of LegationSwiss Embassy in RigaMit Sitz in Helsinki, vgl. E2500#1982/120#2181*.
    11.11.1939-28.2.1940Geschäftsträger a.i.Swiss Consulate General in Riga
    1.3.1940-17.3.1944Secretary of LegationSwiss Embassy in RomeMit den Handelsangelegenheiten betraut / chargé des affaires économiques, vgl. E2500#1982/120#2181*
    18.3.1944-30.6.1945RepresentativeItalien/Republik von SalòAls Legationsrat und Handelsdelegierter der Schweiz, cf. dodis.ch/14913.
    1.7.1945–7.12.1954Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: PVCF 1079, 15.05.1945 (dodis.ch/63937) / Austritt: PVCF 1549, 17.09.1954. Verleihung des Titels des Ministers am 12.5.1950, vgl. E2500#1982/120#2181*.
    25.3.1946...ChefSchweizer Wirtschaftsdelegation für die Verhandlungen mit UngarnCf. PVCF No 827 du 25.3.1946.
    21.5.1946...ChefSchweizerische Delegation für die Verhandlungen mit RumänienCf. PVCF No 1366 du 21.5.1946.
    19.8.1946...PresidentSchweizerische Wirtschaftsdelegation für die Verhandlungen mit JugoslawienCf. PVCF No 2123 du 19.8.1946.
    20.9.1946...MemberSchweizerische Wirtschaftsdelegation für die Verhandlungen mit BulgarienNommé par PVCF No 2733 du 29.10.1946.
    9.12.1946...MemberSchweizerische Wirtschaftsdelegation für die Verhandlungen mit der TschechoslowakeiCf. PVCF No 3104 du 9.12.1946.

    Written documents (36 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    30.10.194447878pdfPolitical reportItaly (General)
    Volume
    Plaintes formulées de manière correcte par le préfet néofasciste de Côme au sujet de l’attitude suisse envers les partisans de la vallée d’Ossola. Les représentants de la Légation royale d’Italie à...
    de
    22.8.19451911pdfMemoHungary (Economy) Ungar. Wirtschaftsdelegation in der Schweiz.
    de
    12.10.1945165pdfMemoChina (Economy)
    Volume
    Mesures pour le développement des relations économiques avec la Chine: réorganisation de la représentation diplomatique et consulaire.
    Massnahmen zur Förderung der Wirtschaftsbeziehungen mit...
    fr
    17.12.19451717pdfMemoRomania (Economy)
    Volume
    Négociations économiques avec la Roumanie: état de la question et perspectives de nouveaux échanges roumano-suisses.
    Wirtschaftsabkommen mit Rumänien: Ergebnis und Aussichten hinsichtlich des zu...
    de
    11.2.1947356pdfProposalGreece (Politics) Nr. 71 Wirtschaftsverhandlungen mit Griechenland
    de
    19.7.19471743pdfLetterGermany (USSR zone) Troendle berichtet Petitpierre über die mit den Sowjets stattgefundenen Wirtschaftsverhandlungen mit der Sowjetischen Besatzungszone und spricht von guten Beziehungen, welche vor allem der...
    de
    22.3.19484021pdfMemoResumption of diplomatic Relations with the USSR (1946)
    Volume
    Résultat jugé satisfaisant dans les négociations avec l'URSS. Les deux pays ont signé un traité de commerce, un accord concernant la représentation commerciale et un accord concernant l'échange des...
    fr
    8.6.19494761pdfReportPoland (Economy)
    Volume
    Rapport de M. Troendle au Conseil fédéral sur l'état des négociations économiques avec la Pologne. Le problème de l'indemnisation des biens suisses nationalisés. Proposition polonaise de prendre en...
    de
    25.6.19498320pdfTreatyPoland (Economy) En vigueur: 1.7.1949 provisoire, 17.5.1950 définitif
    aussi pour Liechtenstein

    - Accord [ 6 pages]
    - Protocole confidentiel N° 1 [ 3 pages ]
    - Liste A . Exportations suisses...
    fr
    25.6.19498319pdfTreatyPoland (Economy) En vigueur: 1.7.1949 provisoire, 17.5.1950 définitif

    - "Accord entre la Confédération suisse et la République de Pologne concernant l'indemnisation des intérêts suisses en Pologne, conclu à...
    fr

    Signed documents (55 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    4.4.195210567pdfTreatyGreece (Economy) In Kraft: 4.4.1952. Gilt auch für Liechtenstein.

    Cet accord contient :
    - Un document principal ;
    - Un protocole confidentiel ;
    - Une lettre confidentielle n° 1 concernant le...
    fr
    10.11.19529624pdfMemoEast-West-Trade (1945–1990) Analyse der wirtschaftlichen Beziehungen der Schweiz mit den Oststaaten. Im Speziellen wird die Problematik der Kontingentslisten und mögliche andere Verhandlungstechniken behandelt.
    de
    10.2.19539669pdfLetterYugoslavia (Economy) Grundlegenden Überlegungen des Delegierten für Handelsverträge Troendle zum jugoslawischen Aussenhandelssystem und die Auswirkungen auf die Schweiz.
    de
    16.2.195317554TreatyYugoslavia (Economy) Ursprüngliche Signatur: KI 1471, heute abgelegt unter KI 2732/1 (dodis.ch/2417).

    Beigebunden:
    - Echange de lettres conf. conc. des livraisons d'installations de 26 Mio. de francs...
    ml
    19.3.195410411pdfLetterBulgaria (Economy) Troendle informiert Türler (Schweizerischer Bankverein und ASB) und will dessen Meinung über den Zwischenstand der Verhandlungen mit Bulgarien: Rückkauflösung, Höhe des Rückkaufsatzes; Bulgarische...
    de
    2.7.195410405pdfLetterBulgaria (Economy) Nach dem Unterbruch der bulgarisch-schweizerischen Verhandlungen rät Troendle Tribolet auf einen bulgarischen Vorstoss zu warten und vorerst die Franzosen verhandeln zu lassen.
    fr
    10.6.195511558pdfLetterChina (Politics) Troendle ärgert sich über den Vorort, der sich gegen offizielle Verhandlungen mit China wehrt. Troendle plädiert für ein Meistbegünstigungsabkommen, da die Schweiz nicht Schaden nehmen kann, ausser...
    de
    6.9.195511575pdfLetterJapan (Politics) Der Schweizer Minister in Japan, Troendle, berichtet über seine Schwierigkeiten mit den japanischen Behörden über politische Angelegenheiten zu diskutieren.
    de
    23.8.195611576pdfPolitical reportUnited States of America (USA) (Politics) Bericht des Schweizer Ministers in Japan, Troendle, über die amerikanische Fernostpolitik.
    de
    24.8.195915057pdfLetterKorean War (1950–1953)
    Volume
    Le Gouvernement de la Corée du Sud n'apprécie guère la décision prise par le CICR de prêter son appui pour le rapatriement de Coréens en Corée du Nord. - Die Regierung Südkoreas schätzt den Entscheid...
    fr

    Received documents (46 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
    ml
    6.11.197634218pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung L'URSS ne respecte pas les principes établis à la CSCE, notamment suite à l'extension de sa flotte. Le pays ne semble pas vouloir la détente.
    ml
    19.11.197734219pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le débat du jour est présenté sous forme de trois exposés, analysant le degré d'information des Suisses en matière de politique extérieure et leur manière de voter. Le long chemin pour parvenir au...
    ml
    1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
    ml
    17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
    ml
    10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
    ml

    Mentioned in the documents (206 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    3.1.19517245pdfLetterRomania (Economy) Wirtschaftsbeziehungen Rumänien - Schweiz. "Angesichts der Situation scheint es mir angezeigt, dass die Schweiz ihre Forderungen gegenüber Rumänien möglichst hoch ansetzt; denn die Rumänen haben uns...
    de
    3.8.19517701pdfMemoRussia (Politics)
    Volume
    Etat des revendications suisses à l'égard de l'URSS depuis 1917. Résumé des négociations depuis 1948. Pas d'espoir de présenter à nouveau la totalité des revendications avec une chance de réponse...
    de
    15.8.19518132pdfMinutes of the Federal CouncilPoland (Economy) Vom Bericht über die Wirtschaftsverhandlungen mit Polen im Sinne von Verhandlungsinstruktionen wird Kenntnis genommen.
    de
    6.9.195132093pdfMinutesConference of the Ambassadors Statut du personnel diplomatique et consulaire: projet de règlement, exposé et discussion. Exposés et discussion sur la pratique de la politique de neutralité. Présentation de la situation économique...
    fr
    30.11.19518143pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslavia (Economy) Der Aufnahme von Wirtschaftsverhandlungen mit Jugoslawien wird zugestimmt; der Bericht im Sinne von Verhandlungsinstruktionen wird genehmigt.
    de
    21.12.19518144pdfMinutes of the Federal CouncilAustria (Economy) Der Bericht zu den Wirtschaftsverhandlungen mit Österreich wird im Sinne von Verhandlungsinstruktionen genehmigt.
    de
    11.3.195211050pdfMemoEconomic relations Notiz über die Sitzung der Ständigen Wirtschaftsdelegation mit den interessierten Stellten, abgehalten am 7.März 1952 im Büro von Herrn Minister Hotz zur Besprechung von Fragen der Europäischen...
    de
    18.3.195211048pdfMemoEconomic relations Notiz über die Sitzung der Ständigen Wirtschaftsdelegation mit den interessierten Stellen, abgehalten am 13.3.1952 im Büro von Herrn Minister Hotz zur Behandlung von Fragen der Europäischen...
    de
    2.5.195211045pdfMinutesEconomic relations Protokoll der 5. Sitzung der konsultativen Kommission für Handelspolitk vom 2.5.1952, 9.00 Uhr, in Bern (Parlementsgebäude, Zimmer IV)
    de
    7.5.195210406pdfMemoBulgaria (Economy) Troendle fordert eine offizielle Intervention des EPD gegen den bulgarischen Vorwurf, die Schweiz importiere auf Druck der USA nur ungenügend. Dubois empfielt, diesem Ansuchen nicht stattzugeben, da...
    fr

    Addressee of copy (1 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    28.2.196631191pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics) Wie gestalten sich die Beziehungen zwischen der Schweiz und der DDR in politischer Hinsicht, besteht die Notwendigkeit einer Änderung des Verhältnisses? Die wirtschaftlichen Verflechtungen sind klein,...
    de