Information about Person

image
Troendle, Max
Additional names: Tröndle, Max
Initials: TR
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Croatian
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Engineer
Military grade: captain
Confession: undenominational
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.2.1931 • Exit FDFA 30.4.1969
Personal papers:
  • Einzelbestand Dr. iur. Max Troendle (1905–2004), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Max Troendle. (1965-1988)
  • Personal dossier: E2500#1982/120#2181*
    Relations to other persons:

    Troendle, Petar is the child of Troendle, Max


    Functions (39 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1923-1929StudentUniversity of BaselMit Auslandsaufenthalt in Paris 1925 (École de droit), vgl. E2500#1982/120#2181*.
    15.11.1929-29.2.1930PraktikantBasel-Stadt/StaatsanwaltschaftVgl. E2500#1982/120#2181*.
    1.4.1930-30.6.1930PraktikantBasel-Stadt/StrafgerichtVgl. E2500#1982/120#2181*.
    1.8.1930-31.8.1930PraktikantKantone/ZivilgerichteIn Basel, vgl. E2500#1982/120#2181*.
    1.11.1930-31.1.1931PraktikantBasel/GrundbuchamtVgl. E2500#1982/120#2181*.
    1.2.1931-28.2.1931SecretaryFederal Department for Foreign AffairsProvisorisch, vgl. E2500#1982/120#2181*.
    1.3.1931-31.5.1932SecretarySchweizerisches Generalkonsulat in MünchenProvisorisch, vgl. E2500#1982/120#2181*.
    1.6.1932-31.12.1932SecretarySwiss General Consulate in ZagrebProvisorisch, vgl. E2500#1982/120#2181*.
    1.1.1933-29.3.1937KonsularattachéSwiss General Consulate in ZagrebVgl. E2500#1982/120#2181*.
    30.3.1937-10.11.1939Secretary of LegationSwiss Embassy in WarsawVgl. E2500#1982/120#2181*.

    Written documents (36 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    28.3.196833462pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Die Aufnahme der Berlin-Klausel in die Grenzbereinigungsverträge mit der Bundesrepublik Deutschland hat zu Protesten der sowjetischen Botschaft geführt.
    de
    19.12.196833256pdfLetterEurope's Organisations Während seines Besuchs in Köln macht A. Weitnauer seine deutschen Gesprächspartner darauf aufmerksam, dass die ursprünglichen politischen Zielsetzungen des Römervertrages wenig Aussicht haben...
    de
    20.2.196933395pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics) Gespräch mit F. J. Strauss über die weltpolitische Situation im Allgemeinen und den Non-Proliferationsvertrag im Speziellen.
    de
    4.196933394pdfEnd of mission reportFederal Republic of Germany (Politics) Bericht über die Tätigkeit von M. Troendle als schweizerischer Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland, vor allem über die Verhältnisse in der BRD während seiner Amtszeit, die Beziehungen...
    de
    31.7.197135527pdfReportWorld Expositions Die schweizerische Beteiligung an der Expo in Osaka erfreute sich grosser Publizität. Im Rahmen der Ausarbeitung einer Gesamtkonzeption der Landewerbung soll für die Teilnahme an künftigen...
    de
    3.197639236pdfAddress / TalkConcours diplomatique Botschafter M. Troendle fasst in einem Referat seine Erfahrungen als langjähriger Präsident der Kommission für die Zulassung zum diplomatischen und konsularischen Dienst zusammen und gibt dabei einen...
    de

    Signed documents (55 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    20.11.196750608pdfLetter1968
    Volume
    Die Forderung der Studenten nach einer Lösung dringender Probleme im westdeutschen Hochschulwesen hat zu verschiedenen Protestversammlungen und Demonstrationen geführt, die vielfach zu Krawallen...
    de
    28.3.196833462pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Die Aufnahme der Berlin-Klausel in die Grenzbereinigungsverträge mit der Bundesrepublik Deutschland hat zu Protesten der sowjetischen Botschaft geführt.
    de
    2.12.196833479pdfLetterFederal Republic of Germany (General) Erinnerungen an die Vorschriften des Chiffrierdienstes und daran, dass Kopien der Korrespondenzen zwischen Amtsstellen nicht an Privatpersonen weiterzuleiten sind.
    de
    19.12.196833256pdfLetterEurope's Organisations Während seines Besuchs in Köln macht A. Weitnauer seine deutschen Gesprächspartner darauf aufmerksam, dass die ursprünglichen politischen Zielsetzungen des Römervertrages wenig Aussicht haben...
    de
    20.2.196933395pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics) Gespräch mit F. J. Strauss über die weltpolitische Situation im Allgemeinen und den Non-Proliferationsvertrag im Speziellen.
    de

    Received documents (46 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.6.19471870TreatyPoland (Economy) Beilage: Schreiben des Chefs der polnischen Delegation v. 10.6.1947; vgl. KI.1197, 645/1 (=dodis.ch/1820).
    fr
    5.8.194751pdfLetterResumption of diplomatic Relations with the USSR (1946)
    Volume
    Bilan des réclamations au titre des biens appartenant à des Suisses spoliés par les mesures soviétiques de collectivisation depuis 1918. Préparer une note diplomatique à ce sujet avant la négociation...
    de
    15.1.19482356TreatyYugoslavia (Economy) Brief der jugoslawischen Gesandtschaft in Bern betr. schweiz. 20 Mio. Kredit.
    de
    14.6.19494760pdfLetterPoland (Economy)
    Volume
    Réflexions d'un juriste du DPF sur la proposition polonaise de prendre en compte les avoirs des Polonais disparus et déposés en Suisse dans l'accord économique avec la Confédération. La question de la...
    fr
    13.6.19508558pdfMemoHungary (Economy) Erbenlose ungarische Vermögen in der Schweiz
    de
    9.5.19517247pdfReportRomania (Economy) Schreiben Vischers an Troendle betr. einen Bericht über die Verhandlungssituation mit Rumänien.
    de
    11.12.19517421pdfLetterBulgaria (Politics) Frage der Aufhebung der Schweizer Gesandtschaft in Sofia
    de
    16.1.195211000pdfMemoEconomic relations Es herrscht Einverständnis über die Verlängerung des Abkommens zur Errichtung einer europäischen Zahlungsunion wobei verschiedene Berieche im Detail angesprochen werden. Auf eine erweiterte...
    de
    4.4.195210567pdfTreatyGreece (Economy) In Kraft: 4.4.1952. Gilt auch für Liechtenstein.

    Cet accord contient :
    - Un document principal ;
    - Un protocole confidentiel ;
    - Une lettre confidentielle n° 1 concernant le...
    fr
    20.5.195210663pdfLetterPersonal issues of others Departments Handelsabteilung beklagt sich über mangelnde Information seitens der Abt. für Verwaltungsangelegenheiten. Letztere hat ohne Rückfrage Gesandtschaftspersonal in Sofia reduziert. Handelsabt. schlägt...
    de

    Mentioned in the documents (206 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.10.19484383pdfLetterGermany (USSR zone) De Diesbach an A. Zehnder, EPD, betr. die beim Alliierten Kontrollrat Militärmissionen. Vorteilhafte Stellung der Schweizer Delegation, da sie nicht an das Los des AKR gebunden ist, aber dennoch als...
    de
    3.11.19485422pdfLetterYugoslavia (Politics)
    Volume
    Des délégués des pays de l'Est venus en Suisse pour des négociations commerciales ont été étroitement surveillés par la police fédérale. Plaintes de M. Troendle.
    Die an den...
    fr
    6.11.19485507pdfMemoAustria (Economy) Hängige wirtschaftliche Probleme mit Oesterreich: Drittlandbezüge vermindern. Erleichterung des Finanzverkehrs: Kapitalhärtefälle, AHV-Prämien, Finanzzahlungsverkehr.
    de
    26.11.19485685pdfMemoRomania (Economy) Notiz an BR Rubattel betr. Wirtschaftsbeziehungen mit Rumänien
    de
    10.12.19483003pdfMinutes of the Federal CouncilNationalization of Swiss assets Handel, Osteuropa - Nationalisierungsmassnahmen (3.12.1948 - Antrag EPD/Proposition DPF).
    de
    13.12.19483007pdfMinutes of the Federal CouncilGermany (USSR zone) Handel mit Ausland, Deutschland - Wirtschaftsbeziehungen mit der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands (8.12.1948 - Antrag EVD/Proposition DFEP).
    de
    28.12.19483981pdfMemoExport of war material
    Volume
    Le Ministre des Etats-Unis a remis au DPF deux listes énumérant des armes et des machines: Washington souhaite que dans le futur ces produits ne soient plus livrés aux pays du bloc de l'Est.
    Der...
    de
    10.3.19496080pdfMemoSwiss citizens from abroad M. Fr. T. Wahlen, Conseiller aux Etats, a posé les deux questions suivantes, auxquelles il désire obtenir une réponse à l'occasion de la séance de la Commission des Affaires étrangères des 15 et 16...
    fr
    12.4.19494887pdfMinutesPoland (Politics) Sitzungsprotokoll der schweiz.-poln. Wirtschaftsverhandlungen
    fr
    13.4.19494885pdfMinutesPoland (Economy) Négociations économiques entre les délégations suisses et polonaises. Sont traitées des questions concernant des avoirs polonais en suisses, des questions des wagons de chemins de fer polonais restés...
    fr

    Addressee of copy (1 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    28.2.196631191pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics) Wie gestalten sich die Beziehungen zwischen der Schweiz und der DDR in politischer Hinsicht, besteht die Notwendigkeit einer Änderung des Verhältnisses? Die wirtschaftlichen Verflechtungen sind klein,...
    de