Information about Person

Image
Jaccard, Maurice
Additional names: Jaccard, Maurice Charles François
Initials: JDUOYRJF
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Vaud
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: French • German
Other languages: English
Title/Education: advocate
Activity of the father: Civil servant
Military grade: unfit
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FA 18.8.1943 • Exit FDFA 31.7.1982 • Entry FDFA 1.6.1946
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1193*

Workplans


Functions (22 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1937-1943StudentUniversity of BernVgl. Swissdiplo.
18.8.1943-23.2.1946LawyerKriegs-Industrie- und ArbeitsamtVgl. Swissdiplo.
25.2.1946-31.5.1946LawyerFDJP/Federal Office of Immigration, Integration and EmigrationVgl. Swissdiplo.
1.6.1946-31.3.1948Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsVgl. Swissdiplo.
1.4.1948-31.12.1954LawyerFederal Department for Foreign AffairsCf. PVCF No 730 du 20.3.1948; Cf. PVCF No 2415 du 14.12.1951.
...1952...EmployeeFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsJuristischer Beamter
...1953–1954...SecretaryNational Council/Foreign Policy Committee
1.1.1955-31.12.1970Head of SectionFederal Department for Foreign AffairsVgl. Swissdiplo.
1.1.1955-31.7.1982ChefFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Service for the Swiss AbroadCf. dodis.ch/14074.
1.1.1955-31.7.1982ChefEJPD/Polizeiabteilung/Dienst für Auslandschweizer- und RückwandererhilfeCf. dodis.ch/14074.

Written documents (75 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.7.19517402pdfProposalJapan (Economy)
Volume
Pour assurer une indemnité aux Suisses qui ont subi des dommages par le Japon, le DPF propose de prélever la somme de 35 millions de francs sur les fonds japonais bloqués en Suisse.
Um eine...
de
14.9.19518897pdfMemoSwiss citizens from abroad Mit verschiedenen Ländern konnten als Ergebnis von Verhandlungen eine Gleichbehandlung der Auslandschweizer mit den geschädigten Staatsangehörigen des Wohnstaates erzielt werden. So war das Foreign...
fr
9.7.195262480pdfMemoLiechtenstein (General) Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten des Fürsten hat die Regierung Liechtensteins dem Landtag eine Gesetzesvorlage unterbreitet zur Regelung ihrer Vertretung im Ausland. Neu soll der Landtag bei...
de
24.11.19529485pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy)
Volume
Au sujet de l'aide accordée aux ressortissants respectifs, il s'agit de rembourser les frais engagés par chacun des Etats. L'accord germano-suisse prévoit le remboursement des frais sur cette base.
de
10.6.195366835pdfMinutesNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) 1. Errichtung einer Gesandtschaft in Afghanistan
2. Der Abschluss eines Waffenstillstands in Korea

1. Création d'une Légation en Afghanistan
2. La conclusion d'un armistice en...
ml
17.6.195366136pdfMinutesNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die APK nimmt einen Bericht des Vorstehers des EPD, Bundesrat Petitpierre, über die Aufgaben, die der Schweiz in Korea als Mitglied der NNSC bevorstehen sowie Verhandlungen mit der chinesischen und...
ml
17.8.195310201pdfReportJapan (Politics) Beantwortung verschiedener Fragestellung betreffend Kriegsentschädigung der Japaner gegenüber der Schweiz.
de
23.9.19539115pdfProposalFederal Republic of Germany (Politics) Bericht und Gutachten des EJPD über die Regelung der Forderungen gegen das ehemalige Deutsche Reich.
de
[23.10.1953...]66137pdfMinutesNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die APK beschäftigt sich mit den vom Bundesrat beschlossenen Entlassungen im EPD. In der Presse sind kritische Bemerkungen geäussert worden, da der Eingriff in den Personalbestand das übliche Mass...
ml
17.12.19539666pdfProposalNeutral Nations Repatriation Commission (NNRC) Au Conseil fédéral. Questions actuelles concernant les prisonniers de guerre en Corée: recours à la contrainte, prolongation des délais, libération des prisonniers
fr

Signed documents (70 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.11.196633621pdfMemoImage of Switzerland abroad Rückblick auf die Frage der Präsenz der Schweiz (Auslandschweizertage, Botschafterkonferenzen), Thesen zur Verbesserung der Informationspolitik und zur Frage der Finanzierung sowie Vorschläge zur...
de
14.2.196732873pdfLetterSocial Insurances Die Schweizervereine in Skandinavien wünschen eine Revision der Sozialversicherungsabkommen mit Dänemark und Schweden und dass mit Finnland und Norwegen solche Abkommen abgeschlossen werden. Trotz...
de
1.4.196733737pdfLetterSwiss citizens from abroad Anlässlich des Besuchs des Botschafters in brasilianischen Auslandschweizerkolonien wird festgestellt, dass solche Gemeinschaften nicht über Jahrzehnte sich selbst überlassen werden sollten. Eine...
de
7.4.196733622pdfMemoCultural relations Kompetenzstreitigkeiten zwischen den Departementen, Pro Helvetia und OSEC führen zu Verzögerung in einer Antwort auf die amerikanische Einladung zur Teilnahme an der Hemisfair 1968. Mit einem...
de
15.4.196733323pdfMemoSocial Insurances Das schweizerisch-österreichische Sozialversicherungsabkommen von 1950 entspricht nicht mehr der gesetzgeberischen Realität und sollte deshalb dringend revidiert werden. Zudem hat Österreich das...
de
21.6.196732697pdfMemoWorld Expositions
Volume
Konflikte zwischen der Zentrale für Handelsförderung, der Verkehrszentrale und Pro Helvetia bei Ausstellungen, die nicht bloss wirtschaftlichen Charakter haben, führten zu Doppelspurigkeiten. Eine...
de
29.1.196933588pdfMemoArgentina (Others) Die Bedeutung der militärischen Pflichten von Schweizerbürgern, die in Argentinien geboren sind, ist gleich null. Dennoch zögert die argentinische Regierung mit der Ratifizierung des Abkommens über...
de
3.4.196933712pdfMemoAlgeria (General)
Volume
Les délégations suisse et algérienne discutent les points en suspens: fonds FLN, opposition algérienne, nationalisations, investissements et prisonniers suisses.
fr
11.7.196933863pdfLetterDemocratic Republic of the Congo (Economy) Die Interventionen bei den kongolesischen Behörden betreffend Wiedergutmachtung der durch die Ereignisse seit der Unabhängigkeit des Kongos im Jahre 1960 entstandenen Schadensfälle verschiedener...
de
25.8.196932244pdfMemoNationalization of Swiss assets
Volume
In den Verhandlungen über die Entschädigungen von Nationalisierungsmassnahmen mit Entwicklungsländern wie Algerien muss die Schweiz den Druck massiv erhöhen.
de

Received documents (40 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.4.197237007pdfLetterUnited Kingdom (Politics) Im gegenwärtigen Zeitpunkt ist nicht abzusehen, wie sich die politische Situation in Nordirland entwickeln wird. Der Korrespondent in Derry und der Honorarkonsul in Belfast nehmen in regelmässigen...
de
22.6.197236881pdfMemoPolitical issues Die Ausübung des diplomatischen Schutzes liegt in der Kompetenz der Aussenposten. Insbesondere bei Rechtsverzögerungen und Rechtsverweigerungen sowie Verstössen gegen Menschenrechte und...
de
23.10.197240579pdfMemoImage of Switzerland abroad Kulturelle schweizerische Projekte im Ausland sollen gefördert und deren Erfolge in den Dienst der schweizerischen Präsenz im Ausland gestellt werden. Kulturelle Kontakte, z.B. auf dem Gebiet des...
de
5.12.197237121pdfLetterSwiss citizens from abroad Evaluierung des Aufenthalterstimm- und Wahlrecht für Auslandschweizer, welches im Bundesgesetz über die politischen Rechte der Auslandschweizer verankert werden soll.
de
7.5.197340449pdfLetterTourism Die Vorwürfe an die Verkehrszentrale, sie informiere die Koordinationskommission für die Präsenz der Schweiz im Ausland nicht ausreichend, sind wohl aus einer Fehleinschätzung der Aufgaben der...
de
1.6.197338585pdfMinutesEconomic relations P. R. Jolles orientiert über die wichtigsten Aspekte der amerikanischen Aussenhandelsgesetzgebung im Hinblick auf die nächste GATT-Verhandlungsrunde.
de
3.6.197352420pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Liste des stagiaires diplomatiques de la volée 1973–1975.
fr
14.6.197338586pdfMinutesEconomic relations Traktandum ist die Aussprache im Zusammenhang mit der Vorbereitung der schweizerischen Haltung zur neuen GATT-Verhandlungsrunde. Überblick über die Zielsetzung und die Divergenzen sowie die Haltung...
de
9.11.197434215pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Bilan de la CEE depuis sa création, placé sous le signe de perte de conscience européenne. Comment la Suisse doit-elle se placer entre l'OTAN et la CEE? Discussion également du communisme en Italie et...
ml
9.12.197439756pdfMemoDisaster aid Der Hilfseinsatz in der Sahelzone wird gegen die kritische Schweizer Presse verteidigt. Die kritische Haltung der Presse sei vor allem auf negative Äusserungen der Schweizer Hilfsorganisation Swissaid...
de

Mentioned in the documents (153 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.6.197135686pdfMemoSwiss citizens from abroad
Volume
Die Einräumung des italienischen Stimmrechts auf dem Korrespondenzweg an die Italiener durch die Bundesbehörden könnte die politischen Parteien dieses Landes dazu bringen, in der Schweiz...
de
2.8.197136870pdfMemoWorld Expositions Der Schlussbericht zur Weltausstellung in Osaka schlägt hinsichtlich zukünftiger Anlässe dieser Art die Schaffung einer Koordinationskommission für Landesaustellungen und Landeswerbung auf Bundesebene...
de
11.9.197136716pdfLetterMonetary issues / National Bank Les mesures monétaires ont des conséquences pour les Suisses de l'étranger. L'Organisation des Suisses de l'étranger aimerait donc obtenir l'annulation de ces dispositions.
fr
13.9.197135727pdfMemoSocial Insurances Es war nicht möglich ein Sozialversicherungsabkommen mit Belgien zu paraphieren. Unter anderem das Kongo-Problem und einige technische Fragen zur IV und die Behandlung des diplomatischen Personals...
ml
15.9.197136396pdfMinutes of the Federal CouncilSwiss citizens from abroad L'exercice des droits politiques par les Suisses de l'étranger pose de nombreuses difficultés. Il est envisagé d'instituer une commission d'études pour examiner les différentes solutions...
fr
3.11.197135581pdfMemoSocial Insurances
Volume
Überblick über den Stand der bilateralen Beziehungen der Schweiz auf dem Gebiet der Sozialversicherung mit Schweden, Belgien, Griechenland, San Marino, Norwegen, Portugal, Frankreich, Finnland,...
de
22.11.197135278pdfReportDouble taxation Zusammenfassender Bericht über die ursprünglichen Revisionsbegehren Österreichs, den Verlauf und das Ergebnis der Verhandlungen in Wien, das weitere Vorgehen sowie über die Kontakte mit der...
de
20.12.197135241pdfMemoDouble taxation Aufgrund der Erfahrungen mit dem neuen Doppelbesteuerungsabkommen mit der Bundesrepublik Deutschland fordern die Auslandschweizer, dass das Konsultationsverfahren verbessert wird, insbesondere im...
de
24.1.197236643pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) La coopération technique avec le Zaïre prend avant tout la forme de contributions à des projets d'institutions privées suisses et de bourses de formation en Suisse. Le Zaïre n'est pas un pays de...
fr
16.2.197236284pdfLetterItaly (Economy) Die Auslandschweizer in Italien sind regelmässig über die Doppelbesteuerungsverhandlungen der Schweiz mit Italien informiert worden. Zurzeit stehen keine neuen Verhandlungen an, da Italien andere...
de

Addressee of copy (48 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.8.197338982pdfLetterUnited States of America (USA) (Others) Aus verschiedenen Gründen können weder die Fédération Horlogère mit einem Uhrengeschenk, noch das Departement des Innern oder die Pro Helvetia am Projekt der Errichtung eines Denkmals zu Ehren von...
de
19.9.197338777pdfReportBulgaria (General) Lors de leur rencontre, les délégations suisse et bulgare ont notamment abordé les thèmes suivants: abolition des visas, conclusion d’un accord routier, échanges culturels, relations économiques,...
fr
8.10.197340232pdfMemoIndia (Others) Die Schweiz geniesst in Indien viel Goodwill, doch kann die Nachfrage an Informationen über die Schweiz durch die Botschaft nicht abgedeckt werden. Es ist bedauerlich, dass die guten Beziehungen...
de
8.11.197340522pdfMemoSwiss citizens from abroad An einer Sitzung zwischen Vertretern des Bundesamts für Sozialversicherung, der schweizerischen Ausgleichskasse und dem Auslandschweizersekretariat werden die Grundsätze der freiwilligen AHV für...
de
13.11.197338702pdfMemoFrance (General) Von der Frage, was mit den Sozialversicherungsansprüchen von französischen Staatsangehörigen, die aus Algerien zurückgewandert waren, und nun im Drittausland leben, sind auch...
de
18.12.197339555pdfTelegramNear and Middle East Israel konnte sich mit US-Aussenminister Kissinger über die Prodezurfragen und die Bedingungen für seine Teilnahme an der Nahost-Friedenskonferenz in Genf einigen. So liegt die operationelle Leitung...
de
20.12.197340262pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Übersicht über die vorgesehene Zusammenarbeit und die Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Politischen Direktion und der Direktion für Völkerrecht des EPDs bei der künftigen Behandlung von...
de
15.1.197438797pdfLetterRussia (Others) Die an den «Wochen des Schweizer Films» in Moskau, Leningrad und Tbilissi gezeigten Filme stiessen auf ein gewaltiges Interesse. Allerdings schien das Publikum mit ihren kritischen Inhalten und ihrer...
de
16.1.197439215pdfCircularOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Arbeitsgruppe soll die Tätigkeiten und Aufgaben des EPD überprüfen, Prioritäten festlegen und die organisatorisch-administrativen Mittel entsprechend anpassen.
de
17.1.197440466pdfTelegramIndonesia (Politics) Der Besuch des japanischen Ministerpräsidenten Tanaka in Indonesien hat zu Protesten der Studentenschaft geführt, woraus die schlimmsten Unruhen in der Geschichte Indonesien entwickelten. Das...
de