Information about Person

image
Fischli, Alfred
Initials: FFI
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Saint Gall (Canton)Thurgau
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • English
Title/Education: Lic. iur.
Activity of the father: Teacher
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FA 3.1.1940 • Entry FDFA 1.1.1946 • Exit FDFA 31.3.1979
Personal dossier: E2500#1990/6#722*

Functions (17 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
10.1.1956-15.8.1956Geschäftsträger a.i.Swiss Embassy in Helsinkicf. Jahresbericht 1956, E 2400(-)-/9001/127.
3.9.1956-27.2.1957Legation CounsellorSwiss Embassy in BrusselsVgl. E2500#1990/6#722*.
28.2.1957-17.4.1962ChefFDFA/General Secretariat/InformationCf. dodis.ch/11693 et dodis.ch/14074, chef de 1957 à 1962.
Cf. aussi E2500#1990/6#722*.
18.4.1962-2.2.1967AmbassadorSchweizerische Botschaft in MontevideoAccrédité comme ambassadeur dès le 6.9.1963, confirmé par le Conseil fédéral le 3.4.1964, cf. PVCF N° 670; Cf. aussi Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2010, S. 321.
3.2.1967-28.1.1971AmbassadorSchweizerische Botschaft in HavannaNomination par le Conseil fédéral le 21.10.1966, cf. PVCF No 1832. Vgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. 1997, S. 148.
29.1.1971-2.4.1974AmbassadorSwiss Embassy in Mexico CityNomination par le Conseil fédéral le 5.10.1970, cf. PVCF No 1715. Est également accrédité en Haïti, en Jamaïque et en République Dominicaine. Nomination par le Conseil fédéral le 5.10.1970, cf. PVCF No 1715. Vgl. Hist. Verzeichnis der dipl.und kons. Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2010, S. 312.
30.6.1974-31.3.1979AmbassadorSwiss Embassy in The HagueNomination par le Conseil fédéral le 17.12.1973, cf. PVCF No 2167. Vgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. 1997, S. 111. (Ernennung 17.12.1973)

Written documents (33 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.11.196933748pdfLetterForeign interests Bericht über ein Treffen mit Aussenminister R. Roa am 27.10.1969 und mit R. Hurwitch am 6.11.1969. Die Amerikaner erwarten Antworten auf div. Fragen. Es bestehe ein Zusammenhang zwischen diesen...
de
25.2.197034507pdfLetterForeign interests Treffen mit Diplomaten des State Department zur Besprechung der allgemeinen Lage sowie der hängigen Probleme. Auf amerikanischer Seite ist eine deutliche Verhärtung der Politik gegenüber Kuba...
de
14.5.197035564pdfLetterCuba (Politics) Obwohl die Entschädigung der Inhaber von Titel verstaatlichter Gesellschaften grundsätzlich keine Schwierigkeiten bietet, muss über die Höhe der Entschädigungen verhandelt werden. Über die schon...
de
15.5.197034500pdfTelegramForeign interests Die Manifestation vor der ehemaligen amerikanischen Botschaft in Havanna, wo sich der Dienst für fremde Interessen der schweizerischen Botschaft befindet, wird für die Schweizer Diplomaten immer...
de
28.5.197034506pdfLetterForeign interests
Volume
Die schweizerisch-kubanischen Beziehungen wurden durch die Demonstrationen vor der ehemaligen amerikanischen Botschaft stark beansprucht.
de
26.1.197135559pdfPolitical reportCuba (General) Nach vier Jahren auf Kuba fasst der schweizerische Botschafter seine Beobachtungen über die Revolutionsregierung zusammen. Einschätzungen zur kubanischen Aussen- und Innenpolitik, zu Wirtschaft,...
ml
19.5.197136574pdfLetterMexico (General) Mexiko macht auf vielen Gebieten höchst erfreuliche Fortschritte und ist in mancher Hinsicht in rascher Entwicklung begriffen. Es stösst bei der Schweizer Botschaft auf Genugtuung, dass der Dienst für...
de
16.7.197135914pdfPolitical reportHaiti (Politics) Überblick über die politischen Verhältnisse in Haiti, insbesondere die Machtübergabe von Präsident Jean-Claude Duvalier an seinen Sohn.
de
18.11.197136565pdfLetterMexico (General) Die Lage der schweizerischen Uhrenfabrik in Mexiko ist äusserst kritisch. Nur die Hälfte der vorgesehenen Produktion wurde erreicht, zudem liegen in der Fabrik noch ca. 30`000 unverkaufte Uhren. Die...
de
6.4.197237126pdfLetterWatch industry Bericht über die schwierige Situation der INRESA, die Probleme der schweizerische Uhrenindustrie sowie die Haltung der mexikanischen Behörden gegenüber der Uhrenindustrie. Klare Instruktionen von...
de

Signed documents (35 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.9.19462181pdfMemoAid to refugees Austritt Russlands aus dem Intergouvernementalen Komitee für Flüchtlingsfragen
de
10.12.19476945pdfMemoQuestions concerning the Recognition of States Un coup d'Etat a ramené au pouvoir le maréchal Pibun Songkhram. La question de la reconnaissance se pose donc.
fr
2.7.19482717pdfReportForeign labor Bericht über Verlauf und Resultate der Verhandlungen zum Abkommen von 1948.
de
28.3.19494348pdfMemoQuestions concerning the Recognition of States Die Anerkennung Israels erfolgte durch Glückwunsch-Telegramm an Chaim Weizmann anlässlich seiner Wahl zum Staatspräsidenten, Transjordanien wurde durch Telegramm vom 22.3.1949 anerkannt. Der Bundesrat...
de
5.7.19518644pdfMemoFrance (Politics) Considérations d'un collègue français de la Direction du Ministère des Affaires étrangères sur les objectifs des Soviétiques quant à leur proposition d'armistice en Corée : rivalités entre les grandes...
fr
31.5.195711693pdfMinutesForeign Affairs Committee of the National Council Nationalrätliche Kommission für auswärtige Angelegenheiten / Commission du Conseil national pour les affaires étrangères - Protokoll der Sitzung vom 31.5.1957, Parlementsgebäude, Zimmer IV, Bern -...
de
25.3.195815405pdfMemoNeutrality policy Der Spiegel-Korrespondent Reyhl stellt dem EPD Fragen zu den deutschen Nationalsozialisten und der schweizerischen Ausweisungspraxis. Fischli antwortet, eine generelle Amnestie sei nicht möglich. Die...
de
1.6.196631598pdfLetterUruguay (Economy) Uruguay ist an Verhandlungen über ein Investitionsschutzabkommen nicht interessiert, da ein solches als überflüssig gilt und sich zudem mit der geltenden Verfassung nicht vereinbaren liesse.
de
27.9.196732268pdfLetterCuba (Politics) In Kuba ist praktisch 1 von 100 Einwohner wegen Opposition zum Regime verurteilt worden. A. Fischli sieht keine Möglichkeit zur diplomatischen Intervention oder zu Schritten des IKRK, ruft jedoch die...
de
1.12.196733728pdfLetterForeign interests Sobald die Evakuierung der US-Bürger in Kuba durch Mexiko anläuft, sollten die Aufhebung der Ausfuhrsperre für Medikamente und das Problem der US-Gefangenen angesprochen werden. Die mühsame...
de

Received documents (21 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
ml

Mentioned in the documents (59 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.7.194467696pdfReportAttitudes in relation to persecutions Der Dienstrapport hatte zum Ziel mit allen Beteiligten über die Probleme und Herausforderungen im Flüchtlingsbereich zu sprechen und das weitere Vorgehen zu koordinieren. Erreicht werden soll eine...
ml
16.8.194447804pdfMinutesAttitudes in relation to persecutions
Volume
Conférence du CICR, du DPF et du DJP afin de coordonner les actions en faveur des Juifs de Hongrie.


fr
1.9.194447821pdfMemoFrance (Politics)
Volume
Entretien de Rothmund avec un représentant officieux de la France gaulliste en Suisse: problèmes du rapatriement des réfugiés et du transit des déportés libérés en Allemagne.

Également: Les...
de
4.9.194447823pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
Les Allemands ont amené à la frontière suisse dans des wagons à bestiaux 317 Juifs, qui ont été accueillis comme réfugiés. Il faudrait protester auprès de l’Allemagne contre cette violation du traité...
de
18.10.19451740pdfMinutesGermany (USSR zone) Protokoll über die Orientierung der schweiz. Delegation für die Heimschaffung von Schweizern aus der russisch besetzten Zone
de
13.7.194664814pdfReportRussia (Politics) Gegen die erzwungene Repatriierung der nicht heimkehrwilligen sowjetischen Internierten – insbesondere der Aserbaidschaner, die in deutschen Uniformen die Schweizer Grenze übertreten hatten und als...
de
29.7.19478160pdfLetterForeign labor Stagiaires Abkommen sollen nicht dem EJPD unterliegen, da es sich um zwischenstaatliche Abkommen handelt. Das Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit soll weiterhin die Verhandlungen führen und...
de
27.11.19471716pdfMemoUN (Specialized Agencies)
Volume
Question de l'adhésion de la Suisse à l'OIR: niveau de la cotisation; envisager des prestations en nature pour les réfugiés à l'étranger.
Frage des Beitritts der Schweiz zur Internationalen...
fr
4.6.19482864pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Arbeitskräfte - Einreise italienischer Arbeitskräfte in die Schweiz und Statut der Schweizer in Italien, Verhandlungen mit Italien, Verhandlungen mit Italien, Schweiz. Delegation (27.5.1948 - Antrag...
fr
2.7.19482717pdfReportForeign labor Bericht über Verlauf und Resultate der Verhandlungen zum Abkommen von 1948.
de

Addressee of copy (1 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.12.197439565pdfTelegramNear and Middle East Depuis quelque temps, la Suisse est critiquée par certains pays arabes. Étant donné que les démarches et les menaces de représailles contre la Suisse se fondent partiellement sur des interprétations...
fr