Date | Function | Organization | Comments |
... 1963 - 1966 ... | Civil servant | EJPD/Bundesamt für geistiges Eigentum | Cf. Annuaire de la Confédération |
... 1971 - 31.12.1975 | Vizedirektor | EJPD/Bundesamt für geistiges Eigentum | |
1.1.1976 - 1984 ... | Director | EJPD/Bundesamt für geistiges Eigentum | Nomination par le Conseil fédéral le 29.10.1975, cf. PVCF No 2007. |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
22.2.1966 | 31302 | ![]() | Letter | Germany – FRG (Economy) |
Überblick über die aufgetretenen Diskussionspunkte der Bildung umfassender Warengruppen, des Symbolschutzes und des kennzeichenmässigen Gebrauchs von Familiennamen. | de |
19.9.1969 | 32383 | ![]() | Letter | France (Economy) |
Umfragen bei den interessierten schweizerischen Wirtschaftsorganisationen haben gezeigt, dass ein System bilateraler Verträge zum Schutz der Schweizer Herkunftsangaben im Ausland, insbesondere in den... | de |
1.12.1972 | 34287 | ![]() | Letter | Colonization and Decolonization |
Das Abkommen von 1880 zwischen der Schweiz und Grossbritannien zum gegenseitigen Schutz von Fabrik- und Handelsmarken ist für Fidschi als ehemalige britische Kolonie weiterhin gültig, obwohl das... | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
30.3.1972 | 36941 | ![]() | Letter | Germany - FRG (General) |
L'utilisation de la locution «nach Schweizer Art» en RFA est contraire aux dispositions du traité germano-suisse sur la protection des indications de provenance. Combattre l'emploi de cette... | ml |
12.6.1972 | 36591 | ![]() | Letter | Watch industry |
Problèmes et explications concernant l'ordonnance qui fixe en outre les sanctions applicables en cas d'usage abusif du nom "Suisse" pour les montres. | fr |
1.12.1972 | 34287 | ![]() | Letter | Colonization and Decolonization |
Das Abkommen von 1880 zwischen der Schweiz und Grossbritannien zum gegenseitigen Schutz von Fabrik- und Handelsmarken ist für Fidschi als ehemalige britische Kolonie weiterhin gültig, obwohl das... | de |
18.7.1974 | 38732 | ![]() | Letter | Watch industry |
Une boîte étrangère peut porter la mention "Swiss Made" pour autant qu'elle soit assortie d'une indication de nature à éliminer toute tromperie du public quant à l'origine véritable de la boîte. La... | fr |
13.8.1976 | 50217 | ![]() | Letter | France (Economy) |
Le Bureau fédéral de la propriété souhaite que le DPF intervienne pour faire abroger le décret du Ministère français de l’agriculture attribuant un sens générique, pour du fromage, à la dénomination... | fr |
1.11.1977 | 50792 | ![]() | Memo | United States of America (USA) (Economy) |
Une délégation suisse profite de son séjour en Amérique du Nord pour participer à une séance avec le Patent Office afin d'attirer l’attention sur les nombreux abus commis aux USA par l’emploi faux ou... | fr |
4.9.1978 | 52731 | ![]() | Letter | Liechtenstein (Politics) |
Zwischen der Schweiz und Liechtenstein finden Verhandlungen statt, deren Ziel in der Ausdehnung von bilateralen Verträgen mit patentrechtlichem Inhalt auf das Fürstentum Liechtenstein besteht. | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
22.2.1966 | 31302 | ![]() | Letter | Germany – FRG (Economy) |
Überblick über die aufgetretenen Diskussionspunkte der Bildung umfassender Warengruppen, des Symbolschutzes und des kennzeichenmässigen Gebrauchs von Familiennamen. | de |
23.4.1971 | 36940 | ![]() | Letter | Germany - FRG (General) |
Seitens der DDR wird kritisiert, dass der Vertrag mit der Bundesrepublik Deutschland über den Schutz von Herkunftsangaben und anderen geographischen Bezeichnungen vom 7.3.1967 auch ostdeutsche... | de |
15.1.1976 | 53484 | ![]() | Letter | Watch industry |
Im Zusammenhang mit der von der Uhrenkammer vorgeschlagenen Änderung der «Swiss made»-Verordnung für Uhren wurde eine amtsinterne Analyse erstellt. R. Probst äussert seine Sorgen, dass eine... | fr |
13.10.1976 | 50996 | ![]() | Letter | Canada (Economy) |
Eine offizielle Stellungnahme der Schweiz zum neuen kanadischen Patentgesetz würde von der kanadischen Regierung nicht gut aufgenommen werden, gerade weil einige der umstrittenen Punkte dem noch... | de |
10.3.1978 | 53493 | ![]() | Letter | Watch industry |
Diverses associations horlogères expriment leur volonté de procéder à un réexamen approfondi de l’Ordonnance régissant l’utilisation du «Swiss made» et portant principalement sur la définition de la... | fr |
14.9.1978 | 52732 | ![]() | Letter | Liechtenstein (Politics) |
Der Schutz gewerblicher Eigentumsrechte wird in einigen bilateralen Verträgen auf Liechtenstein ausgedehnt, in anderen nicht. Keine Liechtenstein-Klausel haben Investitionsschutzabkommen, die Abkommen... | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
17.4.1963 | 19047 | ![]() | Minutes | Turkey (Economy) |
Discussion des difficultés rencontrées par l'industrie chimique suisse dans différents pays étrangers (dont la Turquie): problèmes des brevets de fabrication. | de |
21.5.1968 | 33482 | ![]() | Minutes | Germany - FRG (General) |
Diskussion des mit der Bundesrepublik Deutschland abgeschlossenen Vertrags über Herkunftsangaben, an welchem die Schweiz grosses Interesse hat, da sie für die gute Qualität ihrer Produkte bekannt ist. | ml |
1.7.1970 | 36285 | ![]() | Minutes of the Federal Council | France (Economy) |
Der Aufnahme von Verhandlungen mit Frankreich zum Abschluss eines Vertrages über den Schutz von Herkunftsangaben und anderen geographischen Bezeichnungen wird zugestimmt. Darin: Justiz- und... | de |
20.9.1971 | 36597 | ![]() | Report | Watch industry |
On veut harmoniser les propositions que la Suisse pourrait faire à la CEE au sujet du "Swiss made". La nécessité d'inclure les produits horlogers dans l'accord de libre-échange industriel entre la... | fr |
30.9.1971 | 35587 | ![]() | Letter | Watch industry | ![]() | fr |
8.10.1971 | 36902 | ![]() | Memo | Watch industry |
Da innerhalb Bundesverwaltung in Bezug auf «Swiss made» für Uhren keine «unité de doctrine» hergestellt werden konnte, soll der Bundesrat einen Entscheid fällen. Dieser zwingt sich im Hinblick auf die... | de |
23.12.1971 | 36579 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Watch industry |
Ziel der Verordnung, welche die Definition von "Swiss-made" im Uhrenbereich beinhält, ist den guten Ruf der Schweizer Uhrenindustrie und ihrer Erzeugnisse zu erhalten und den in- und ausländischen... | de |
6.3.1972 | 36656 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Watch industry |
Bei den Gesamtverhandlungen hat die EG den Einschluss des Uhrensektors in den industriellen Freihandel von einer Lösung der strittigen «Swiss made»-Definition abhängig gemacht. Nur Falls der... | de |
10.7.1972 | 36657 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Watch industry |
Le Conseil fédéral approuve le texte de l'accord complémentaire horloger. Celui-ci remplit les conditions demandées par les Communautés pour inclure le secteur horloger dans le régime général de... | fr |
24.7.1972 | 35586 | ![]() | Circular | Watch industry | ![]() | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
9.12.1971 | 36649 | ![]() | Memo | Watch industry |
Mit Vertretern der Europäischen Gemeinschaften werden Fragen betreffend "Swiss made", Prämien, dem "gel tarifaire", dem Fahrplan des staatsvertraglichen Bestätigungsverfahrens betreffend... | de |
30.12.1976 | 49165 | ![]() | Circular | Economic relations |
Tendenzen in Ländern der Dritten Welt, den gewerblichen Rechtsschutz einzuschränken, werden für die Schweiz als Bedrohung angesehen, da das Recht auf Eigentum an Patenten, Marken und Modellen für die... | de |
28.10.1977 | 49885 | ![]() | Memo | European Communities (EEC–EC–EU) |
Die Schweiz hat ein Interesse an einer Marke der EG-Staaten auf Konventionsbasis und an einem vom EuGH unabhängigen Markengericht. Sollte die von der EG geplante Verordnung Realität werden, müsste... | de |