Information about Person

image
Koller, Arnold
Initials: BRKBPK
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Activity: Politician • Lawyer
Personal papers:
  • Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement: Handakten Bundesrat Arnold Koller (1989–1999), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E4801.2* (1985-1999)
  • Eidgenössisches Militärdepartement: Handakten Bundesrat Arnold Koller (1987–1989), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E5807* (1986-1989)
  • Relations to other persons:

    Brander, Erika is married to Koller, Arnold

    Ehrenzeller, Bernhard is collaborator of Koller, Arnold

    Koller, Erika is married to Koller, Arnold


    Functions (13 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    II. SekretärEAER/Competition commissionE 2001(E) 1976/17, vol. 147, Dossier C.41.106.0 Schweiz: Kartellfragen, Kartellgesetze, etc. [1.1.1961-31.12.1963]. [notamment Publications de la Commission suisse des cartels, Heft I 1966 I. Jahrgang "lic. oec. und lic. iur., juristischer Beamter Ia, Generalsekretariat EVD"
    MemberChristian Democratic Party of Switzerland
    1971–1986MemberNational CouncilCf. http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/f/F4739.php.
    6.11.1976–1983...MemberWorking group Historische Standortsbestimmungcf. dodis.ch/34218 et dodis.ch/34219 pour l'accueil officiel
    1977MemberArbeitsgruppe Jeanmaire
    ...1978...MemberNational Council/Foreign Policy Committee
    1980–1984PresidentFederal Assembly/Christian Democratic Group
    1984–1985PresidentNational CouncilCf. http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/f/F4739.php.
    1.1.1987–30.4.1999MemberSwiss Federal Council
    1.1.1987–1989ChefFederal Department of Defence, Civil Protection and Sport

    Written documents (7 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.12.198757211pdfLetterF/A-18, fighter jet The Swiss Government will select a new fighter aircraft. The Swiss Military Department analyzed the different types of aircraft. In case that the American aircraft will stay on the list, the Military...
    en
    22.5.198961159pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]European Union (EEC–EC–EU) Als Nichtmitlied der EG kann die Schweiz der TREVI-Arbeitsgemeinschaft zur Terrorismusbekämpfung nicht angehören, woraus sich ein zunehmendes Informationsdefizit ergibt. Dieses Defizit wird nun an...
    de
    1.1.199057849pdfDiscoursePolitical issues Die Schweiz befindet sich in einer faszinierenden und beunruhigenden Zeit zugleich. Die Sicherheit dauerhaften Verweilens gibt es derzeit nicht. Entschlossen und gelassen sollen deshalb rechtzeitig...
    ml
    3.9.199260736pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Liechtenstein (General) Liechtenstein und die Schweiz sind sich einig, dass unterschiedliche Ausgänge in den Volksabstimmungen über den EWR-Beitritt zu schwerwiegenden Problemen führen werden. Auch die internationale...
    de
    6.12.199260745pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Policy of asylum An der TREVI-Konferenz wurden hauptsächlich die Beschleunigung des Asylverfahrens, der grenzfreie Personenverkehr, das Flüchtlingsproblem im ehemaligen Jugoslawien und die Realisierung von Europol...
    de
    23.12.199262322pdfLetterPolitical speeches by foreigners La Conférence des chefs des départements cantonaux de justice et police a estimé prudent de renoncer à une abrogation l'arrêté du Conseil fédéral concernant les discours politiques d'étrangers. Le...
    fr
    199715592Bibliographical referencePolitical issues Angst, Kenneth (éd.): Der Zweite Weltkrieg und die Schweiz. Reden und Analysen, von Hugo Bütler, Kaspar Villiger, Arnold Koller, Hans Schaffner, Klaus Urner, Hans Senn, Dietrich Schindler, Walther...
    de

    Signed documents (67 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    14.2.199056135pdfFederal Council dispatchActors and Institutions Auf Gesetzesstufe wurden mehrere Änderungen vorgenommen, die aufgrund der Schaffung einer parlamentarischen Verwaltungskontrolle nötig wurden. Das Bundesamt für Organisation wird in ein Bundesamt für...
    ml
    20.2.199056526pdfLetterThe Secret Files Scandal (1989–) Bundespräsident A. Koller will Klarheit über die vorhandenen Datensammlungen mit Personendaten in den Departementen. Dafür braucht es eine aktive Mithilfe sämtlicher Bundesratsmitglieder und des...
    de
    21.2.199055481pdfFederal Council dispatchMeasures for debt relief Die finanzielle Lage der Entwicklungsländer, genauer die Verschuldungsproblematik, wird auch künftig Schuldenkonsolidierungen nötig machen. Der erneuerte Beschluss würde es dem Bundesrat weiterhin...
    ml
    21.2.199068394pdfFederal Council dispatchInternational Judicial Assistance Wie die Präambel des Lugano-Übereinkommens hervorhebt, verstärkt dieses «die rechtliche und wirtschaftliche Zusammenarbeit in Europa». Bei der Schaffung des Übereinkommens waren die achtzehn...
    ml
    21.2.199055479pdfFederal Council dispatchTechnical cooperation In Anbetracht der Gewährung eines neuen Rahmenkredites für Entwicklungsländer, soll die Armutsbekämpfung weiterhin oberste Priorität bleiben und ein stärkerer Akzent auf die Entwicklung menschlicher...
    ml
    21.2.199055482pdfFederal Council dispatchExport Risk Guarantee (ERG) Die Exportrisikogarantie schreibt seit 1977 Defizite, die vom Bund gedeckt werden. Der Bundesrat schlägt als Entlastungsmassnahme vor, die ERG von Zinszahlungen an den Bund zu befreien. So soll die...
    ml
    21.2.199055483pdfFederal Council dispatchEconomic and commercial measures [since 1990] Die weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen entwickeln sich zu Ungunsten der Entwicklungsländer, wodurch deren Schuldenlasten immer weiter zunehmen. Die Weiterführung der Massnahmen, die der Bundesrat...
    ml
    23.5.199055721pdfOrdinanceFramework credits cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die Verordnung regelt die Durchführung der Massnahmen, die aufgrund des Rahmenkredits zur verstärkten Zusammenarbeit mit osteuropäischen Staaten vorgesehen sind. Sie bestimmt insbesondere die...
    ml
    23.5.199059952pdfFederal Council dispatchNew Railway Link through the Alps (NRLA) (1961–) Mit dem Bau einer neuen Eisenbahn-Alpentransversale will der Bund weiterhin seine Aufgaben im europäischen Transitverkehr erfüllen. Verkehrswege sind Lebensadern.Sie bieten die Chance der Öffnung und...
    ml
    23.5.199068395pdfFederal Council dispatchBelgium (General) Da die Verhandlungen mit Belgien über Sozialversicherungsansprüche der Schweizer der ehemaligen belgischen Kolonien Kongo und Ruanda-Urundi bisher gescheitert sind, hält der Bundesrat den Zeitpunkt...
    ml

    Received documents (129 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.5.199059306pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Belgium (General) Nebst einer Besichtigung von Einrichtungen des kombinierten Verkehrs konnten dem amtsältesten EG-Verkehrsminister Dehaene durch einen Helikopterflug die Enge der Täler und die Auswirkungen des...
    de
    22.5.199059304pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Federal Republic of Germany (General) Nebst einer Besichtigungen von Einrichtungen des kombinierten Verkehrs und einem Rundflug über dem Reusstal zur Veranschaulichung der prekären Verkehrsverhältnisse wurden verschiedene...
    de
    20.8.199054824pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Uruguay Round (1986–1994) Papier de discussion du DFEP au Conseil fédéral afin de clarifier l'état des négociations en cours au sein du GATT et l'importance de celles-ci. La stratégie offensive de la Suisse, pour qui la...
    fr
    11.9.199056047pdfMemoCouncil of Europe Le Conseil de l'Europe est en mesure d'apporter une contribution importante et originale à la mise en place d'un cadre de coopération au sein d'une Europe démocratique élargie. Les parlementaires...
    fr
    18.10.199055822pdfLetterUnited Kingdom (Politics) Malgré des points de vue souvent très proches avec la Grande-Bretagne, la Suisse n'arrive que rarement à obtenir le soutien de celle-ci lorsqu'elle en aurait la nécessité. La procédure d'adhésion au...
    fr
    26.10.199057199pdfLetterHuman Rights Die Schweiz war bis anhin sehr zurückhaltend bei der Unterzeichnung von Menschenrechtspakten. Mit einer frühzeitigen Unterzeichnung des Zusatzprotokoll Nr. 9 könnte die Schweiz in diesem Bereich ein...
    de
    11.11.199054644pdfLetterGulf Crisis (1990–1991) Nachdem Staatssekretär K. Jacobi die Parlamentarierdelegationsmitglieder, die aufgrund der Schweizer Geiseln nach Bagdad reisen, im Sonntagsblick als «politische Leichtgewichte» bezeichnet hatte,...
    de
    12.11.199054645pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) Nach der massiven Kritik an seinen Äusserungen zur bevorstehenden Reise einer inoffiziellen Parlamentarierdelegation, die zu Verhandlungen bezüglich der im Irak festgehaltenen Schweizerbürger nach...
    de
    21.11.199069479pdfLetterGulf Crisis (1990–1991) Der Leiter der schweizerischen Parlementarierdelegation in Bagdad, Edgar Oehler, berichtet in pseudo-kryptischer Sprache über die Verhandlungen mit den irakischen Behörden zur Freilassung der...
    de
    28.11.199055856pdfLetterWorld Expositions Der Künstler G. Baur findet es absolut unbegreiflich, wie in der Schweiz der Neutralitätsbegriff laufend abgewertet wird. Mit der Weltausstellung in Sevilla würde sich die Chance eröffnen, die...
    de

    Mentioned in the documents (649 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    27.6.199056238pdfMinutes of the Federal CouncilPortugal (General) Après la deuxième réunion d'experts sur les questions d'immigration avec le Portugal, le Conseil fédéral approuve le procès-verbal de celle-ci et établis donc un accord relatif à l'emploi de...
    ml
    27.6.199057214pdfMinutes of the Federal CouncilEnvironmental protection La Suisse participe à la deuxième réunion des Parties contractantes au Protocole de Montréal qui aura lieu à Londres du 27 au 29.6.1990. Le soutien qu'il convient d'apporter aux pays en développement...
    fr
    28.6.199056248pdfMemoAssassination of Kazem Radjavi (1990) Après le meurtre de K. Radjavi, la communication avec les autorités iraniennes est devenue difficile. Si l'enquête révèle que des diplomates ou des fonctionnaires iraniens étaient impliqués, cela...
    fr
    29.6.199056491pdfMemoGerman Democratic Republic (General) L. de Maizière wünscht, dass bei seinen Auslandsbesuchen die jeweiligen DDR-Botschaften nicht involviert werden. Kontakte seien über die schweizerische Botschaft in Bonn oder direkt zwischen dem EDA...
    de
    2.7.199054524pdfMemoPolicy of asylum Die Sitzung ist von Unsicherheiten über die Zielsetzungen dieser Konferenz gekennzeichnet, zumal sie in einer ganzen Reihe von Konferenzen über Migrationsfragen angesiedelt ist.
    de
    11.7.199056149pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Schengen and Dublin Agreement (1990–) Die Schweizer Delegation an der TREVI-Konferenz tauscht sich in bilateralen Treffen mit Schweden, Norwegen und der Troika aus Irland, Italien und Frankreich aus. Die nordischen Staaten pochen auf eine...
    de
    2.8.199055524pdfMinutes of the Federal CouncilGulf Crisis (1990–1991) Le Conseil fédéral condamne l'invasion du Koweit par les troupes irakiennes et exige leur retrait immédiat. Afin de protéger les avoirs de l'État koweitien en Suisse, le Conseil fédéral attend des...
    ml
    6.8.199054804pdfMinutes of the Federal CouncilUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990) Lors d'une conférence téléphonique, le Conseil fédéral décide de traiter des sanctions économiques autonomes contre l'Irak et le Koweït. Les représentations suisses en Irak et au Koweït sont informées...
    ml
    7.8.199055525pdfMinutes of the Federal CouncilUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990) Der Bundesrat beschliesst in Anlehnung an die für die UNO-Mitglieder völkerrechtlich verbindliche Resolution des UNO-Sicherheitsrates eine Verordnung über Wirtschaftsmassnahmen gegenüber dem Irak und...
    de
    9.8.199055190pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990) Le Conseil fédéral se penche sur le problème de l'invasion du Koweït par l'Irak. Il est d'avis que la Suisse ne doit pas se tenir à l'écart des sanctions, mais qu'elle ne doit pas non plus faire...
    fr

    Addressee of copy (8 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    1.8.199055291pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
    Volume
    Constat très pessimiste sur les chances de succès des négociations EEE à la suite de l'ouverture des négociations. En effet, la CE ne désire pas s'encombrer d'un accord complexe alors qu'elle doit...
    fr
    15.1.199157332pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilGulf Crisis (1990–1991)
    Volume
    Après les bouleversements survenus dans la crise du Golfe et en Lituanie, le Conseil fédéral se concerte sur la position à adopter. Concernant la situation dans la crise du Golfe, la Suisse est...
    ml
    25.3.199157670pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTransit Negociations with the EC (1987–1992)
    Volume
    Im Hinblick auf das Treffen von Bundesrat Ogi mit den EG-Verkehrsministern in Brüssel vom 27. März 1991 diskutiert der Bundesrat über den Stand der Verkehrsverhandlungen, die weiteren Optionen und die...
    ml
    22.4.199157331pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
    Volume
    Les Conseillers fédéraux R. Felber et J.-P. Delamuraz défendent les dernières concessions obtenues lors des négociations. Cependant, le reste du Conseil fédéral est sceptique quant aux chances de...
    ml
    14.5.199157748pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
    Volume
    Malgré la dernière proposition de la CE, qui est inacceptable et démontre toute son arrogance, le Conseil fédéral décide que les négociations de l'EEE doivent se poursuivre. Il n'est en revanche pas...
    ml
    1.10.199158697pdfMemoAustria (General) Die Schweiz und Österreich teilen Sicherheitsbedenken im Hinblick auf Schengen. Weiter sind bei der sicherheitspolitischen Lageanalyse die inländische Ausländerfeindlichkeit, das Asylproblem und...
    de
    [19.10.1991...]57671pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
    Volume
    Zwei Tage vor dem Luxemburger-Treffen, diskutiert der Bundesrat, ob er den EWR-Vertrag akzeptieren soll. Der EWR-Vertrag hat Stärken und Schwächen, kann aber insgesamt als guter Schritt Richtung...
    ml
    7.4.199259661pdfMemoIran (General) Eine möglichst lange Untersuchungshaft sowie eine konsequente Bestrafung der Angreifer auf die iranische Botschaft in Bern sind unentbehrlich, um den aussenpolitischen Schaden für die Schweiz in...
    de