Information about Person

image
Escher, Josef
Additional names: Escher, Joseph
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician
Personal papers:
  • Eidgenössisches Post- und Eisenbahndepartement: Handakten Josef Escher, Bundesrat (1950–1955), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E8806* (1937-1955)

  • Functions (8 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    MemberFederal Assembly/Christian Democratic GroupCf. Membres du Parlement
    12.1925-12.1931MemberNational CouncilCf. Membres du Parlement
    1932-1936MemberValais/Council of Statecf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, S.442.
    12.1936-09.1950MemberNational CouncilCf. Membres du Parlement
    1946-1950PresidentChristian Democratic Party of Switzerlandcf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p. 444.
    12.1948-12.1949PresidentNational CouncilCf. Membres du Parlement
    10.1950-9.12.1954ChefFederal Department of the Environment, Transport, Energy, and CommunicationsRücktrittbekanntgabe am 26.11.1954.
    5.10.1950-9.12.1954MemberSwiss Federal CouncilÉlu le 14.9.1950, gestorben im Amt, cf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p. 613. Cf. NZZ du 14.12.2007.

    Signed documents (4 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    27.3.19539106pdfProposalFederal Republic of Germany (Others) Das EPED will Verhandlungen mit der BRD betreffend deutsche Bahnstecken auf Schweizergebiet aufnehmen.
    de
    13.11.19539124pdfProposalFederal Republic of Germany (Economy) Der Bundesratsbeschluss betreffend die Deutschen Bahnstrecken auf Schweizergebiet ist aufzuheben.
    de
    11.9.19549147pdfProposalFederal Republic of Germany (Economy) In der BRD ist ein neues BVG erlassen worden, das grosse Auswirkung auf die Situation der Rheinkraftwerke haben könnte.
    de
    28.9.19549151pdfProposalFederal Republic of Germany (Economy) An den Bundesrat. Antrag des Post- und Eisenbahndepartementes vom 11.9.1954 betr. Deutsches Betriebsverfassungsgesetz. Anwendung auf die Rheinkraftwerke
    de

    Received documents (5 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    [...21.12.1950]60187pdfLetterEducation and Training Vertreter der schweizerischen Wissenschaft aus Universitäten und Gesellschaften der einzelnen Fachrichtungen erachten es als ihre Pflicht, Bundesrat und Parlament auf die gefährdete Lage der...
    de
    18.6.195210164pdfLetterSecurity policy
    Volume
    Après consultation du DPF, les autorités militaires ont entrepris des démarches auprès des organisations économiques afin d'autoriser en cas de guerre la sortie à l'étranger de dirigeants importants...
    de
    7.9.19539314pdfLetterExport of war material Erhöhung des Kriegsmaterialexportes und der Lieferung an kriegführende Staaten ist nach Meinung des schweizerischen Friedensrates nicht mit dem Kriegsmaterialbeschluss von 1949 vereinbar.
    de
    22.9.195310212pdfDirectiveSecurity policy
    Volume
    Projet d'une directive à l'adresse du Général en cas de mobilisation de guerre comportant deux volets. Une partie générale concerne les conditions d'exercice du commandement et de l'attitude du...
    de
    10.8.195410267pdfLetterPortugal (General)
    Volume
    Le Portugal s'adresse à la Suisse lors du conflit avec New Dehli sur les possessions portugaises en Inde, pour que la Suisse fasse une démarche officielle auprès du gouvernement indien. Le Portugal...
    de

    Mentioned in the documents (54 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    25.8.19539523pdfProposalOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Rapport sur la Conférence des ministres européens des transports, d'octobre 1953 à Bruxelles. Approbation d'une participation suisse.
    Bericht über die Konfernz der europäischen Verkehrsminister...
    fr
    12.1.195449709pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilFrance (Politics) Die Anwerbung minderjähriger Schweizer für die Fremdenlegion führt zu Unstimmigkeiten zwischen Frankreich und der Schweiz. Die Repatriierungsfrage und die damit verbundene Betreuungsaufgabe von...
    de
    15.1.195449710pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNeutral Nations Repatriation Commission (NNRC) Der Bundesrat strebt im Kontext des Koreakriegs bei der neutralen Kommission für die Repatriierung von Kriegsgefangenen eine Verlängerung der Befragung dieser Gefangenen an. Landkauf-Aktivitäten der...
    de
    2.2.195449711pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Des désaccords existent entre certaines délégations dans la Commission de surveillance de l’armistice en Corée dont la Suisse fait partie. Toutefois, ce n’est pas le moment opportun d’informer la...
    fr
    2.4.195449712pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNeutrality policy Nach den Ausführungen von Bundesrat M. Petitpierre über die aktuelle aussenpolitische Lage findet eine Aussprache über die schweizerische Aussenpolitik statt, wobei der Rat feststellt, dass sich das...
    de
    11.5.195449713pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilEuropean Payments Union (1950–1958) Le Conseiller fédéral M. Petitpierre informe le Conseil fédéral sur la Conférence de Paris (UEP et OECE) et l’activité de la délégation suisse. L’UEP sera renouvelée pour une année, mais le système...
    fr
    8.6.195449714pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilGood offices Aufgrund der Erfahrungen, welche die Schweiz bei der Mitwirkung in Kommissionen zum Koreakrieg gemacht hat, werden bezüglich einer eventuellen Teilnahme der Schweiz an einer neutralen Kommission für...
    de
    29.6.195449715pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilGuatemala (Politics) Es wird entschieden, ein Schreiben des guatemaltekischen Aussenministers, das die Schweizer Bevölkerung zum Protest gegen Fliegerangriffe durch Aufständische gegen die Zivilbevölkerung aufruft, nicht...
    de
    20.7.195449716pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilGood offices Die Verhandlungen an der Tagung des Ministerkomitees der Europäischen Zahlungsunion sind aus Schweizer Sicht gut verlaufen. Der Bundesrat berät zudem die Konsequenzen eines vorgesehenen Rücktritts aus...
    de
    30.7.195449717pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilWatch conflict with the USA (1946–1975) Les États-Unis d'Amérique ont pris des mesures en défaveur de l'horlogerie suisse. Le Conseil fédéral décide de condamner ces mesures et approuve les déclarations faites en son nom par le Département...
    fr