Information about Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Additional names: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (30 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    31.8.1951–31.12.1954LawyerFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.1.1955–31.12.1956AdjunktFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsCf. PVCF No 116 du 21.1.1955.
    1955–1956ChefFDAE/FOFAE/Executive SecretariatE7111B#1972/168#3*: Jolles a quitté son poste de chef du Secrétariat de la DC pour assumer les fonctions de secrétaire exécutif de la Commission préparatoire de l'Agence internationale de l'énergie atomique. Remplacé dès le 1.1.1957 par P. Languetin
    ...1956...SecretaryCommission administrative pour les questions nucléairesE 2001(E)1970/217, vol. 383: C.41.753.8.0.(1), lettres du 18.1.1956.
    1.1.1957-31.3.1961Deputy Director GeneralInternational Atomic Energy AgencyNZZ, 14.3.2000, Nr. 62, S. 14. Cf. E 2200 (-) 1977/93, vol. 114, B.84.0. Energie atomique (Généralités)[1958-1965] lnotamment lettre du 17.3.1961
    1.4.1961–30.8.1966Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: PVCF 529, 20.03.1961 (dodis.ch/63945) / Austritt: PVCF 1598, 02.09.1966 (dodis.ch/63952)
    11.12.1961-1966ChefIntegration Office FDFA-FDEACf. dodis.ch/30134; Cf. dodis.ch/30168. E 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (PVCF du 2.9.1966).
    ...1962...MemberPermanent Economic DelegationCf. dodis.ch/30753.
    1964ChairmanSwiss Delegation to UNCTAD
    1.9.1966-1978PresidentSchweizerische Verrechnungsstelle/ClearingkommissionCf. E 7110(-) 1980/63 Box 7, 229.4., PVCF du 8.1.1969 Neubestellung von Kommissionen für die Amtsdauer 1969 bis 1972.

    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.6.197650283pdfMemoPopular vote on the grant in favour of the IDA of 13.6.1976 Nach der Ablehnung des Kredits an die IDA durch die Schweizer Bevölkerung wünscht die Organisation eine Aussprache zur Frage von alternativen Finanzierungsformen. Die Schweiz könnte einzige versuchen,...
    de
    1.7.197654002pdfLetterFinancial aid Le souverain suisse refuse de suivre la décision des autorités fédérales législatives et exécutives concernant l’octroi d’un nouveau d’un nouveau prêt à l’IDA. Néanmoins, le Conseil fédéral souhaite...
    fr
    5.7.197652323pdfMemoFinancial aid Die öffentliche Abmahnung der Schweiz durch den DAC hat den Charakter einer internationalen Blossstellung und ist ebenso ungebührend, wie wenig verständnisvoll. Ein Schreiben an den Bundesrat, in dem...
    ml
    2.9.197648243pdfAddress / TalkTechnical cooperation Überblick über die Entwicklung der Nord-Süd-Beziehungen, insbesondere über die Konferenz über internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit. Die Schweiz hat sich wegen ihrer hohen Aussenverflechtung...
    de
    8.2.197751531pdfMemoQuestions concerning the Accession to International Organizations Le directeur de la Division du commerce n'est pas d'accord avec la conclusion du troisième rapport Suisse-ONU selon lequel le pays court le risque d'avoir de plus en plus de peine à défendre ses...
    fr
    9.6.197748639pdfTelegramEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz legt grossen Wert darauf, dass sich nach der EG-Kommission auch der EG-Ministerrat positiv zur Erklärung des Wiener EFTA-Gipfels äussert. Die Stellungnahme sollte die Verwirklichung des...
    de
    20.6.197749270pdfMemoPoland (Economy) Besuch von P. R. Jolles in Polen anlässlich der Posener Messe. In Besprechungen auf dem Aussenhandelsministerium kommen das ständig anwachsende Handelsbilanzdefizit Polens gegenüber der Schweiz sowie...
    de
    31.8.197749398pdfMemoSouth Africa (Economy) Die Handelsabteilung äussert gegenüber der Sulzer AG schwerweigende Bedenken in Bezug auf Lieferungen von Kompressoren für eine Urananreicherungsanlage an Südafrika. Dadurch könnte eine...
    de
    2.9.197748263pdfAddress / TalkEconomic relations Überblick über die Lage der schweizerischen Wirtschaft und die Aufgaben der Aussenposten: Der Export bleibt die wichtigste Konunkturstütze der schweizerischen Wirtschaft, weshalb das...
    de
    10.11.197749009pdfLetterNetherlands (the) (Economy) Ein offizieller Besuch des Direktors der Handelsabteilung, P. R. Jolles, in den Niederlanden wird ins Auge gefasst, um wirtschaftspolitische Themen rund um die europäische Integration zu diskutieren.
    de

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    11.12.195310307pdfMinutesFederal Republic of Germany (Economy) Einem Vergleich zur Begleichung der Bührle Forderungen wird mehrheitlich zugestimmt. Weiter werden drei Gruppen besprochen, die Anspruch auf das Abwicklungskonto haben: Schweizer Gläubiger von...
    de
    16.12.195310306pdfMinutesFederal Republic of Germany (Economy) Besprochen wird die Bedeutung der Saldoquittung für die Liquidation des Abwicklungskontos. Es kann kein grundsätzliches Einverständnis über das Vorgehen gefunden werden, es wird aber beschlossen die...
    de
    19.7.19549214pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) La Confédération informe, a titre confidentiel, les représentants du l'industrie horlogère sur les nouveaux développements concernant les droits de douane américains.
    fr
    7.1.195613374pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Commentaire de la position américaine sur les tendances poussant à l'intégration européenne. Utile de faire connaître la position suisse, notamment par rapport aux questions d'énergie atomique. -...
    de
    6.9.195613240pdfMinutesConference on Trade and Employment in Havana and GATT follow-up meetings (1947–1961)
    Volume
    Discussion au sujet d'une entrée éventuelle au GATT et de l'établissement d'une nouvelle liste de libéralisation des échanges selon le code de l'OECE. Mesures envisagées en rétorsion de restrictions...
    de
    16.10.196130125pdfReportEurope's Organisations Gemeinsame Haltung der drei neutralen Staaten gegenüber der EWG. Bei künftigen Verhandlungen werden nicht nur Neutralitätsprobleme erwähnt werden müssen, sondern auch wirtschaftliche Begehren,...
    de
    6.4.196218924pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Débats sur l'éventuelle association de la Suisse à la CEE. Analyse de la position américaine en matière d'intégration européenne.
    de
    9.4.196230198pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Negative amerikanische Reaktionen auf schweizerische Integrationsbemühungen.
    de
    11.4.196230200pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Laut dem Leiter des EFTA-Informationsbüros in Washington sei die amerikanische Regierung stark gegen eine EWG-Beteiligung der neutralen Staaten.
    de
    13.4.196230207pdfMemoEurope's Organisations Neue Ereignisse in der Europapolitik seit dem 20. März. BRD will dem Ministerrat der EWG vorschlagen, zu den Assoziationsgesuchen den neutralen Staaten Stellung zu nehmen. Englischer Druck auf den...
    de

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    7.3.196833949pdfLetterPeru (Economy) Die Situation des schweizerischen Uhrenexportes nach Peru hat sich in den letzten zwölf Monaten so wesentlich verändert, dass die Gestattung des Exports von Furnituren zum Zwecke der Zusammensetzung...
    de
    8.4.196834067pdfLetterNicaragua (Economy) Dans le cadre de négociations avec le Nicaragua en vue de la conclusion d'un accord sur la protection des investissements, il n'est pas possible de modifier le texte du traité afin de protéger les...
    fr
    19.4.196833450pdfLetterIndonesia (Economy) Die Schweiz kann sich an der von Indonesien nachgesuchten "rapid aid 1968", die vor allem in der Form reiner Finanzhilfe geleistet werden müsste, nicht beteiligen. Der Bundesrat verfügt nicht über...
    de
    1.5.196832789pdfMemoPakistan (Economy) Pakistan hat als Folge des 2. Transferkredits an Indien ebenfalls ein Gesuch für einen neuen Transferkredit zu denselben Bedingungen gestellt. Die Handelsabteilung erstellt deswegen eine...
    de
    8.7.196833672pdfMemoSouth Africa (Economy) Das EPD bringt wiederholt seine Befürchtung zum Ausdruck, dass zu grosse Kapitalexporte nach Südafrika zu negativen Reaktionen führen könnten und schlägt vor, dass die Banken schon vor den...
    de
    29.7.196833125pdfLetterTurkey (Economy) Das türkische Handelsministerium erklärt sich bereit, nach mühsamen Verhandlungen das schweizerische Uhrenkontingent im Rahmen der Izmir-Messe auf 217'000 Dollars zu belassen.
    de
    7.8.196833725pdfMemoZimbabwe (Economy) Mit der vom Politischen Departement geforderten Einstellung der Exportrisikogarantie des Bundes für Lieferungen nach Rhodesien erklärt sich die Handelsabteilung nicht einverstanden. Dies würde ein...
    de
    10.9.196833756pdfLetterParaguay (Economy) Während ein mögliches Handelsabkommen in Paraguay positiv aufgenomme wurde, trifft der Wunsch der Schweiz für ein Investitionsabkommen auf Zurückhaltung. Präsident A. Stroessner hat sein Regime...
    de
    22.10.196833443pdfMemoIndonesia (Economy) Die vorsichtige Exportrisikogarantie-Politik der Schweiz hat dazu geführt, dass sie auf der Konsolidierungskonferenz gegenüber Indonesien keine Ansprüche stellen kann. Im Verlaufe des Sommers wurden...
    de
    23.10.196832168pdfMemoMexico (Economy)
    Volume
    Die Zeichnung der Mexiko-Anleihe war von Schwierigkeiten geprägt und birgt die Gefahr, dass die Bereitschaft der Banken, Anleihen von Entwicklungsländern aufzulegen, stark leiden könnte.
    de

    Mentioned in the documents (1050 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.8.197954323pdfAddress / TalkPolitical issues Le Chef du DFAE se réfère à la situation politique actuelle et met l'accent sur les thèmes les plus importants pour la Suisse et pour la Conférence des Ambassadeurs tels que les éventuels changements...
    fr
    31.8.197954330pdfAddress / TalkConference of the Ambassadors Les conculsions du Chef du département se concentrent autour de trois axes. Premièrement la politique économique et commerciale de la Suisse et le rôle des ambassadeurs dans la promotion de celle-ci....
    fr
    5.9.197959101pdfMinutes of the Federal CouncilCooperation and development Für die Verhandlungen mit der IDA werden folgende Instruktionen festgesetzt: Der Bundesrat ist bereit, Darlehen von 182 Mio CHF an die IDA in à fonds perdu-Beiträge umzuwandeln und beabsichtigt, die...
    de
    17.9.197959111pdfMinutes of the Federal CouncilStructure of the representation network Im Hinblick auf den Personalstopp werden gewisse Vertretungen im Ausland aufgehoben, um dadurch neue Vertretungen in Ländern, wo die Handelsinteressen stärker wurden, zu eröffnen oder zu...
    de
    18.9.197958981pdfTelegramTurkey (Economy) Paul Rudolf Jolles steht vor einer Unterredung mit dem US Under Secretary of State for Economic Affairs Richard N. Cooper. Dabei geht es um die Wirtschaftshilfen für die Türkei, welche insbesondere...
    de
    24.9.197959118pdfMinutes of the Federal CouncilCooperation and development Der Direktor des BAWI macht den Bundesrat auf die amerikanische Verstimmung über das Abseitsstehen der Schweiz vom Entwicklungsprogramm der Weltbank IDA aufmerksam. Der Bundesrat ist der Meinung, sich...
    de
    1.10.197963278pdfWeekly telexEuropean Union (EEC–EC–EU) - Schweiz–EG: Besuch von Staatssekretär Weitnauer bei der EG-Kommission vom 21.9.1979
    - OECD-Exekutivausschuss in Sondersession (CESS) in Paris am 28.9.1979
    de
    15.10.197963275pdfWeekly telexUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) - Weltpostkongress in Rio vom 12.9.–26.10.1979
    - Integrationsnachrichten: Gespräch von Staatsekretär Jolles mit dem dänischen Staatssekretär Ersbøll vom 8.–9.10.1979; Jahressitzung der COST in...
    ml
    11.197950581pdfPhotoFederal Republic of Germany (Economy) Vortrag im schweizerisch - deutschen Wirtschaftsclub in Frankfurt v.l.n.r., W. Wahl, Generalkonsul in Frankfurt, Staatssekretär P. R. Jolles vom Bundesamt für Aussenwirtschaft und M. Gelzer,...
    ns
    7.11.197954201pdfLetterNuclear power Washington benützt die Entsorgung von Schweizer Atommüll, um Druck hinsichtlich der Schweizer Exportgeschäfte mit Argentinien und Pakistan aufzubauen. Gegen solcherlei Erpressungen sollte die Schweiz...
    de

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.8.197440176pdfLetterBangladesh (Economy) Switzerland will not be able to apply for membership in the Aid Group for Bangladesh, since Swiss legislation requires parliamentary approval of each financial aid credit and therefore excludes...
    en
    6.9.197438749pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Bericht über Botschafter E. Davignons Ausführungen zum vorgesehenen Internationalen Energieprogramm (IEP). Aus Schweizer Sicht sind die neutralitätsrechtlichen Aspekte zu klären.
    de
    17.9.197438319pdfReportHungary (Economy) A l’occasion de l’inauguration du Pavillon hongrois au Comptoir de Lausanne, une délégation hongroise discute avec les représentants de la Division du commerce du bon fonctionnement de l’accord...
    fr
    20.9.197440136pdfLetterPakistan (Economy) Grundsätzlich hat Pakistan den schweizerischen Vorschlag, wie die Schuld zwischen Pakistan und Bangladesch aufzuteilen ist, akzeptiert. Im Zusammenhang mit den ERG-Nachversicherungen der...
    de
    25.9.197440209pdfMemoIndia (General) Die Handelsabteilung konnte zum Antwortentwurf des EPD keine Stellung nehmen. Es scheint nicht angebracht, die Hilfe an Indien nach dem Atomtest zu kürzen, da Entwicklungshilfe nicht von politischen...
    de
    7.10.197439794pdfLetterFlight capital Der äthiopischen Regierung wird die angesichts des Bankgeheimnis bestehende Rechtslage bezüglich der Frage des Kaiservermögens in der Schweiz dargelegt. Die aufgrund dieses Problems in Äthiopien...
    de
    8.10.197439955pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Programme de la visite officielle de P. Graber des 11.10.1974 et 12.10.1974 à Bonn, Cologne et Munich.
    fr
    14.10.197439799pdfLetterFlight capital Bezüglich des Kaiservermögens in der Schweiz befindet sich die äthiopische Regierung im Beweisnotstand. Sollten indessen die grossen äthiopischen Hoffnungen um schweizerische Unterstützung zerschlagen...
    de
    5.11.197437711pdfLetterChina (Economy) In den Verhandlungen über ein Handelsabkommen mit der Volksrepublik China ist sich die Handelsabteilung der Befürchtung, dass der schweizerische Markt von günstigen chinesischen Textilien überschwemmt...
    de
    18.11.197439803pdfLetterFlight capital Der vorgesehene Besuch einer äthiopischen Delegation in Bern im Zusammenhang mit dem Vermögen Haile Selassies in der Schweiz wird verschoben. Die äthiopischen Regierungsstellen sind ungenügend...
    de