Information about Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Additional names: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (30 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1.9.1966...PresidentExpert Commission for the Customs Tariff and Import RestrictionsCf. E 7110(-) 1980/63 Box 7, 229.4., PVCF du 8.1.1969 Neubestellung von Kommissionen für die Amtsdauer 1969 bis 1972.
    1.9.1966–1984DirectorFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsCf. PVCF No 1598 du 2.9.1966
    1967-1967PresidentUNCTAD/Trade and Development Boardcf. dodis.ch/32213
    6.2.1967-1976...PresidentConsultative Commission on Foreign Economic PolicyCf. FF, 1967, p. 416, PVCF du 6.2.1967: "Le Conseil fédéral a pris acte de la démission de M. Edwin Stopper, ambassadeur, Zurich, de ses fonctions de président de la commission consultative de politique commerciale. Il a nommé en qualité de président de ladite commission, jusqu'à la fin de la période administrative courante, M. Paul Rudolf Jolles, ambassadeur, directeur de la division du commerce, Berne."
    ...1975...ObserverIMF-IBRD/Development CommitteeObservateur suisse
    ...1977–1980PresidentOECD/Executive CommitteeCf. dodis.ch/50423
    ...1978...PresidentArbeitsgruppe für Exportförderung und Aussenwirtschaftmassnahmen
    13.10.1978-1984Secretary of StateFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchNZZ, 14.3.2000, Nr. 62, S. 14.
    E2004B#1990/219#150*, PVCF du 2.10.1978
    1984-1990President of the Board of DirectorsNestléVgl. E2500#1982/120#1067*.
    ...1990...MemberGroupe de réflexion Suisse–EuropeCf. dodis.ch/54880

    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.6.197650283pdfMemoPopular vote on the grant in favour of the IDA of 13.6.1976 Nach der Ablehnung des Kredits an die IDA durch die Schweizer Bevölkerung wünscht die Organisation eine Aussprache zur Frage von alternativen Finanzierungsformen. Die Schweiz könnte einzige versuchen,...
    de
    1.7.197654002pdfLetterFinancial aid Le souverain suisse refuse de suivre la décision des autorités fédérales législatives et exécutives concernant l’octroi d’un nouveau d’un nouveau prêt à l’IDA. Néanmoins, le Conseil fédéral souhaite...
    fr
    5.7.197652323pdfMemoFinancial aid Die öffentliche Abmahnung der Schweiz durch den DAC hat den Charakter einer internationalen Blossstellung und ist ebenso ungebührend, wie wenig verständnisvoll. Ein Schreiben an den Bundesrat, in dem...
    ml
    2.9.197648243pdfAddress / TalkTechnical cooperation Überblick über die Entwicklung der Nord-Süd-Beziehungen, insbesondere über die Konferenz über internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit. Die Schweiz hat sich wegen ihrer hohen Aussenverflechtung...
    de
    8.2.197751531pdfMemoQuestions concerning the Accession to International Organizations Le directeur de la Division du commerce n'est pas d'accord avec la conclusion du troisième rapport Suisse-ONU selon lequel le pays court le risque d'avoir de plus en plus de peine à défendre ses...
    fr
    9.6.197748639pdfTelegramEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz legt grossen Wert darauf, dass sich nach der EG-Kommission auch der EG-Ministerrat positiv zur Erklärung des Wiener EFTA-Gipfels äussert. Die Stellungnahme sollte die Verwirklichung des...
    de
    20.6.197749270pdfMemoPoland (Economy) Besuch von P. R. Jolles in Polen anlässlich der Posener Messe. In Besprechungen auf dem Aussenhandelsministerium kommen das ständig anwachsende Handelsbilanzdefizit Polens gegenüber der Schweiz sowie...
    de
    31.8.197749398pdfMemoSouth Africa (Economy) Die Handelsabteilung äussert gegenüber der Sulzer AG schwerweigende Bedenken in Bezug auf Lieferungen von Kompressoren für eine Urananreicherungsanlage an Südafrika. Dadurch könnte eine...
    de
    2.9.197748263pdfAddress / TalkEconomic relations Überblick über die Lage der schweizerischen Wirtschaft und die Aufgaben der Aussenposten: Der Export bleibt die wichtigste Konunkturstütze der schweizerischen Wirtschaft, weshalb das...
    de
    10.11.197749009pdfLetterNetherlands (the) (Economy) Ein offizieller Besuch des Direktors der Handelsabteilung, P. R. Jolles, in den Niederlanden wird ins Auge gefasst, um wirtschaftspolitische Themen rund um die europäische Integration zu diskutieren.
    de

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    28.3.197437665pdfLetterIran (Economy) Während Iran vermehrte schweizerische Investitionen im Zusammenhang mit seinem Industrialisierungsprogramm begrüssen würde, dominiert für die Schweiz das Interesse, durch eine Verstärkung der...
    de
    29.4.197440506pdfLetterEconomic relations Herr Stopper wird seine Tätigkeit an der Spitze der SNB abschliessen. Er hat, besonders während sein Amtszeit in die Handelsabteilung, solide Fundamente für die aktuelle Aussenwirtschaftspolitik...
    de
    17.5.197440582pdfMemoAustria (General) Bei einem offiziellen Mittagessen wurde abermals die Kontroverse um das geplante Atomkraftwerk in Rüthi angesprochen. Österreich schlägt vor, eine Minderheitsbeteiligung zu erwerben und eine kleine...
    de
    11.6.197440604pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General)
    Volume
    Da der Auslieferungsfall B. Losembe vom Staatspräsidenten von Zaire, J. D. Mobutu, sehr persönlich genommen wird und die gegenseitigen Beziehungen auf verschiedenen Ebenen belastet, sollte möglichst...
    de
    29.7.197439479pdfMemoPakistan (General)
    Volume
    Mit Pakistan und Bangladesch sollen Schuldanerkennungs- und Schuldenkonsolidierungsabkommen abgeschlossen werden. Die Schulden aus einem Kredit, der Pakistan von schweizerischen Banken gewährt wurde,...
    de
    4.9.197438301pdfMemoSudan (Economy) Da inzwischen, mit einer Ausnahme, für alle schweizerischen Entschädigungsforderungen für die 1970 enteigneten Vermögen Vereinbarungen mit der sudanesischen Regierung getroffen werden konnten, gibt es...
    de
    25.9.197440209pdfMemoIndia (General) Die Handelsabteilung konnte zum Antwortentwurf des EPD keine Stellung nehmen. Es scheint nicht angebracht, die Hilfe an Indien nach dem Atomtest zu kürzen, da Entwicklungshilfe nicht von politischen...
    de
    1.10.197439434pdfMemoTechnical cooperation Im Hinblick auf die Volksabstimmung über Massnahmen zur Wiederherstellung eines ausgeglichenen Bundeshaushaltes scheint es angebracht, die Veröffentlichung des Zusatzberichts zum Bundesgesetz über die...
    de
    8.11.197440691pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Die Schweiz unterstützt die französischen Pläne für einen Dreiecksdialog der Industrieländer mit den Produzenten- und den Entwicklungsländern über Erdölfragen und wünscht zumindest in der...
    de
    13.11.197438754pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die drei Neutralen, Österreich, Schweden und die Schweiz, werden beim Beitritt zum IEP eine Neutralitätserklärung abgeben. Nach langen Verhandlungen konnte eine für alle Partner annehmbare Formel...
    de

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    7.3.196833949pdfLetterPeru (Economy) Die Situation des schweizerischen Uhrenexportes nach Peru hat sich in den letzten zwölf Monaten so wesentlich verändert, dass die Gestattung des Exports von Furnituren zum Zwecke der Zusammensetzung...
    de
    8.4.196834067pdfLetterNicaragua (Economy) Dans le cadre de négociations avec le Nicaragua en vue de la conclusion d'un accord sur la protection des investissements, il n'est pas possible de modifier le texte du traité afin de protéger les...
    fr
    19.4.196833450pdfLetterIndonesia (Economy) Die Schweiz kann sich an der von Indonesien nachgesuchten "rapid aid 1968", die vor allem in der Form reiner Finanzhilfe geleistet werden müsste, nicht beteiligen. Der Bundesrat verfügt nicht über...
    de
    1.5.196832789pdfMemoPakistan (Economy) Pakistan hat als Folge des 2. Transferkredits an Indien ebenfalls ein Gesuch für einen neuen Transferkredit zu denselben Bedingungen gestellt. Die Handelsabteilung erstellt deswegen eine...
    de
    8.7.196833672pdfMemoSouth Africa (Economy) Das EPD bringt wiederholt seine Befürchtung zum Ausdruck, dass zu grosse Kapitalexporte nach Südafrika zu negativen Reaktionen führen könnten und schlägt vor, dass die Banken schon vor den...
    de
    29.7.196833125pdfLetterTurkey (Economy) Das türkische Handelsministerium erklärt sich bereit, nach mühsamen Verhandlungen das schweizerische Uhrenkontingent im Rahmen der Izmir-Messe auf 217'000 Dollars zu belassen.
    de
    7.8.196833725pdfMemoZimbabwe (Economy) Mit der vom Politischen Departement geforderten Einstellung der Exportrisikogarantie des Bundes für Lieferungen nach Rhodesien erklärt sich die Handelsabteilung nicht einverstanden. Dies würde ein...
    de
    10.9.196833756pdfLetterParaguay (Economy) Während ein mögliches Handelsabkommen in Paraguay positiv aufgenomme wurde, trifft der Wunsch der Schweiz für ein Investitionsabkommen auf Zurückhaltung. Präsident A. Stroessner hat sein Regime...
    de
    22.10.196833443pdfMemoIndonesia (Economy) Die vorsichtige Exportrisikogarantie-Politik der Schweiz hat dazu geführt, dass sie auf der Konsolidierungskonferenz gegenüber Indonesien keine Ansprüche stellen kann. Im Verlaufe des Sommers wurden...
    de
    23.10.196832168pdfMemoMexico (Economy)
    Volume
    Die Zeichnung der Mexiko-Anleihe war von Schwierigkeiten geprägt und birgt die Gefahr, dass die Bereitschaft der Banken, Anleihen von Entwicklungsländern aufzulegen, stark leiden könnte.
    de

    Mentioned in the documents (1050 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    3.8.196154962pdfLetterNiger (General) Die Teilnehmer der Goodwill-Mission aus der Republik Niger zeigten sich erfreut über das ihnen gebotene Programm (beigelegt), welches ihnen verschiedene schweizerische Wirtschaftszweige näherbringen...
    de
    12.9.196130637pdfMemoTechnical cooperation
    Volume
    Begehren Dahomeys um technische Hilfe auf verschiedenen Gebieten; Wunsch nach Entsendung schweizerischer Experten zum Aufbau eines modernen Presse- und Informationswesens.
    de
    3.11.196130126pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Richtlinien der schweizerischen Integrationspolitik. Die drei neutralen EFTA-Staaten haben am 19. Oktober beschlossen, vor Jahresende ein Gesuch an die EWG um Aufnahme von Verhandlungen für eine...
    de
    29.11.196150493pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Die Arbeitsgruppe "Politische Standortsbestimmung" soll Vorabklärungen im Hinblick auf eine allfällige EWG-Assoziation treffen. Dafür muss sie einen Kompromiss zwischen der traditionellen Neutralität...
    de
    8.12.196150494pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Professor Edgar Bonjour wird gebeten Mitglied der Arbeitsgruppe "Politische Standortsbestimmung" zu werden, welche Vorabklärungen im Hinblick auf eine allfällige EWG-Assoziation treffen soll.
    de
    11.12.196130134pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Die Schweiz wird der EWG ihre Bereitschaft zur Aufnahme von Verhandlungen bestätigen. Deswegen wird ein "Integrationsbüro" gegründet, das sich mit der Behandlung der verschiedenen...
    de
    12.12.196130142pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Das EPD erteilt den schweizerischen Botschaftern in den sechs europäischen Ländern Weisungen bezüglich des schweizerischen Verhandlungsgesuchs mit der EWG. Es soll unterstrichen werden, dass zwischen...
    de
    18.12.196134183pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le Conseil fédéral a fondé un groupe de travail rassemblant diverses personnalités, en majorité des historiens, afin de l'éclairer sur les dynamiques à l'oeuvre en Europe. Ce groupe doit aussi servir...
    ml
    28.12.196130168pdfCommunicationEurope's Organisations
    Volume
    Présentation du bureau de l'intégration. Ses tâches, sa composition.
    fr
    8.1.196234184pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskussion der hauptsächlichen Probleme, die sich bei den europäischen Integrationsbestrebungen für die Schweiz stellen: Die schweizerische Neutralität und die europäische Integration, die...
    ml

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.8.197440176pdfLetterBangladesh (Economy) Switzerland will not be able to apply for membership in the Aid Group for Bangladesh, since Swiss legislation requires parliamentary approval of each financial aid credit and therefore excludes...
    en
    6.9.197438749pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Bericht über Botschafter E. Davignons Ausführungen zum vorgesehenen Internationalen Energieprogramm (IEP). Aus Schweizer Sicht sind die neutralitätsrechtlichen Aspekte zu klären.
    de
    17.9.197438319pdfReportHungary (Economy) A l’occasion de l’inauguration du Pavillon hongrois au Comptoir de Lausanne, une délégation hongroise discute avec les représentants de la Division du commerce du bon fonctionnement de l’accord...
    fr
    20.9.197440136pdfLetterPakistan (Economy) Grundsätzlich hat Pakistan den schweizerischen Vorschlag, wie die Schuld zwischen Pakistan und Bangladesch aufzuteilen ist, akzeptiert. Im Zusammenhang mit den ERG-Nachversicherungen der...
    de
    25.9.197440209pdfMemoIndia (General) Die Handelsabteilung konnte zum Antwortentwurf des EPD keine Stellung nehmen. Es scheint nicht angebracht, die Hilfe an Indien nach dem Atomtest zu kürzen, da Entwicklungshilfe nicht von politischen...
    de
    7.10.197439794pdfLetterFlight capital Der äthiopischen Regierung wird die angesichts des Bankgeheimnis bestehende Rechtslage bezüglich der Frage des Kaiservermögens in der Schweiz dargelegt. Die aufgrund dieses Problems in Äthiopien...
    de
    8.10.197439955pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Programme de la visite officielle de P. Graber des 11.10.1974 et 12.10.1974 à Bonn, Cologne et Munich.
    fr
    14.10.197439799pdfLetterFlight capital Bezüglich des Kaiservermögens in der Schweiz befindet sich die äthiopische Regierung im Beweisnotstand. Sollten indessen die grossen äthiopischen Hoffnungen um schweizerische Unterstützung zerschlagen...
    de
    5.11.197437711pdfLetterChina (Economy) In den Verhandlungen über ein Handelsabkommen mit der Volksrepublik China ist sich die Handelsabteilung der Befürchtung, dass der schweizerische Markt von günstigen chinesischen Textilien überschwemmt...
    de
    18.11.197439803pdfLetterFlight capital Der vorgesehene Besuch einer äthiopischen Delegation in Bern im Zusammenhang mit dem Vermögen Haile Selassies in der Schweiz wird verschoben. Die äthiopischen Regierungsstellen sind ungenügend...
    de