Informations sur la personne

image
Jolles, Paul Rudolf
Autres noms: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Paraphe: J
Genre: masculin
Pays de référence: Suisse
Nationalité: Suisse
Canton d'origine: Berne (Canton)
Activité: Diplomate • Fonctionnaire
Langue principale: allemand
Autres langues: français • italien • anglais
Titre/Formation: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activité du père: Juriste • Journaliste
Degré militaire: Service complémentaire (SC)
Confession: protestante
État civil lors de l'entrée: célibataire
DFAE/Adm.Féd.: Entrée DFAE 1.6.1943 • Sortie DFAE 31.3.1961 • Sortie AF 1984
Mémoires:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Dossier personnel: E2500#1982/120#1067*
    Archives privées:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Liens avec d'autres personnes:

    Jolles-Ryffel, Erna est marié/ée à Jolles, Paul Rudolf

    Plans de travail


    Fonctions (30 informations trouvées)
    DateFonctionOrganisationRemarques
    1.9.1966...PrésidentCommission d'experts pour le tarif douanier et la limitation des importationsCf. E 7110(-) 1980/63 Box 7, 229.4., PVCF du 8.1.1969 Neubestellung von Kommissionen für die Amtsdauer 1969 bis 1972.
    1.9.1966–1984DirecteurDFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieuresCf. PVCF No 1598 du 2.9.1966
    1967-1967PrésidentCNUCED/Conseil du commerce et du développementcf. dodis.ch/32213
    6.2.1967-1976...PrésidentCommission consultative de politique économique extérieureCf. FF, 1967, p. 416, PVCF du 6.2.1967: "Le Conseil fédéral a pris acte de la démission de M. Edwin Stopper, ambassadeur, Zurich, de ses fonctions de président de la commission consultative de politique commerciale. Il a nommé en qualité de président de ladite commission, jusqu'à la fin de la période administrative courante, M. Paul Rudolf Jolles, ambassadeur, directeur de la division du commerce, Berne."
    ...1975...ObservateurFMI-BIRD/Comité du développementObservateur suisse
    ...1977–1980PrésidentOCDE/Comité exécutifCf. dodis.ch/50423
    ...1978...PrésidentArbeitsgruppe für Exportförderung und Aussenwirtschaftmassnahmen
    13.10.1978-1984Secrétaire d'ÉtatDépartement fédéral de l’économie, de la formation et de la rechercheNZZ, 14.3.2000, Nr. 62, S. 14.
    E2004B#1990/219#150*, PVCF du 2.10.1978
    1984-1990Président du conseil d'administrationNestléVgl. E2500#1982/120#1067*.
    ...1990...MembreGroupe de réflexion Suisse–EuropeCf. dodis.ch/54880

    Documents rédigés (108 informations trouvées)
    DateTypeSujetRésuméL
    29.6.197650283pdfNoticeVote populaire sur le prêt en faveur de l'IDA du 13.6.1976 Nach der Ablehnung des Kredits an die IDA durch die Schweizer Bevölkerung wünscht die Organisation eine Aussprache zur Frage von alternativen Finanzierungsformen. Die Schweiz könnte einzige versuchen,...
    de
    1.7.197654002pdfLettreAide financière Le souverain suisse refuse de suivre la décision des autorités fédérales législatives et exécutives concernant l’octroi d’un nouveau d’un nouveau prêt à l’IDA. Néanmoins, le Conseil fédéral souhaite...
    fr
    5.7.197652323pdfNoticeAide financière Die öffentliche Abmahnung der Schweiz durch den DAC hat den Charakter einer internationalen Blossstellung und ist ebenso ungebührend, wie wenig verständnisvoll. Ein Schreiben an den Bundesrat, in dem...
    ml
    2.9.197648243pdfExposéCoopération technique Überblick über die Entwicklung der Nord-Süd-Beziehungen, insbesondere über die Konferenz über internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit. Die Schweiz hat sich wegen ihrer hohen Aussenverflechtung...
    de
    8.2.197751531pdfNoticeQuestions concernant l'adhésion aux organisations internationales Le directeur de la Division du commerce n'est pas d'accord avec la conclusion du troisième rapport Suisse-ONU selon lequel le pays court le risque d'avoir de plus en plus de peine à défendre ses...
    fr
    9.6.197748639pdfTélégrammeAssociation européenne de libre-échange (AELE) Die Schweiz legt grossen Wert darauf, dass sich nach der EG-Kommission auch der EG-Ministerrat positiv zur Erklärung des Wiener EFTA-Gipfels äussert. Die Stellungnahme sollte die Verwirklichung des...
    de
    20.6.197749270pdfNoticePologne (Economie) Besuch von P. R. Jolles in Polen anlässlich der Posener Messe. In Besprechungen auf dem Aussenhandelsministerium kommen das ständig anwachsende Handelsbilanzdefizit Polens gegenüber der Schweiz sowie...
    de
    31.8.197749398pdfNoticeAfrique du Sud (Economie) Die Handelsabteilung äussert gegenüber der Sulzer AG schwerweigende Bedenken in Bezug auf Lieferungen von Kompressoren für eine Urananreicherungsanlage an Südafrika. Dadurch könnte eine...
    de
    2.9.197748263pdfExposéRelations économiques Überblick über die Lage der schweizerischen Wirtschaft und die Aufgaben der Aussenposten: Der Export bleibt die wichtigste Konunkturstütze der schweizerischen Wirtschaft, weshalb das...
    de
    10.11.197749009pdfLettrePays-Bas (Economie) Ein offizieller Besuch des Direktors der Handelsabteilung, P. R. Jolles, in den Niederlanden wird ins Auge gefasst, um wirtschaftspolitische Themen rund um die europäische Integration zu diskutieren.
    de

    Documents signés (247 informations trouvées)
    DateTypeSujetRésuméL
    11.12.195310307pdfProcès-verbalRépublique fédérale d'Allemagne (Économie) Einem Vergleich zur Begleichung der Bührle Forderungen wird mehrheitlich zugestimmt. Weiter werden drei Gruppen besprochen, die Anspruch auf das Abwicklungskonto haben: Schweizer Gläubiger von...
    de
    16.12.195310306pdfProcès-verbalRépublique fédérale d'Allemagne (Économie) Besprochen wird die Bedeutung der Saldoquittung für die Liquidation des Abwicklungskontos. Es kann kein grundsätzliches Einverständnis über das Vorgehen gefunden werden, es wird aber beschlossen die...
    de
    19.7.19549214pdfNoticeÉtats-Unis d'Amérique (USA) (Economie) La Confédération informe, a titre confidentiel, les représentants du l'industrie horlogère sur les nouveaux développements concernant les droits de douane américains.
    fr
    7.1.195613374pdfLettreÉtats-Unis d'Amérique (USA) (Economie)
    Volume
    Commentaire de la position américaine sur les tendances poussant à l'intégration européenne. Utile de faire connaître la position suisse, notamment par rapport aux questions d'énergie atomique. -...
    de
    6.9.195613240pdfProcès-verbalConférence sur le commerce et l’emploi de La Havane et conférences de suivi du GATT (1947–1961)
    Volume
    Discussion au sujet d'une entrée éventuelle au GATT et de l'établissement d'une nouvelle liste de libéralisation des échanges selon le code de l'OECE. Mesures envisagées en rétorsion de restrictions...
    de
    16.10.196130125pdfRapportOrganisations européennes Gemeinsame Haltung der drei neutralen Staaten gegenüber der EWG. Bei künftigen Verhandlungen werden nicht nur Neutralitätsprobleme erwähnt werden müssen, sondern auch wirtschaftliche Begehren,...
    de
    6.4.196218924pdfNoticeOrganisations européennes
    Volume
    Débats sur l'éventuelle association de la Suisse à la CEE. Analyse de la position américaine en matière d'intégration européenne.
    de
    9.4.196230198pdfLettreOrganisations européennes
    Volume
    Negative amerikanische Reaktionen auf schweizerische Integrationsbemühungen.
    de
    11.4.196230200pdfNoticeOrganisations européennes
    Volume
    Laut dem Leiter des EFTA-Informationsbüros in Washington sei die amerikanische Regierung stark gegen eine EWG-Beteiligung der neutralen Staaten.
    de
    13.4.196230207pdfNoticeOrganisations européennes Neue Ereignisse in der Europapolitik seit dem 20. März. BRD will dem Ministerrat der EWG vorschlagen, zu den Assoziationsgesuchen den neutralen Staaten Stellung zu nehmen. Englischer Druck auf den...
    de

    Documents reçus (521 informations trouvées)
    DateTypeSujetRésuméL
    26.10.197850184pdfProcès-verbalQuestions monétaires / Banque nationale Réflexions sur les potentiels impacts sur le dollar de la création du système monétaire européen. Le dollar est le premier problème pour le franc suisse. Réflexions sur les relations de la Suisse avec...
    fr
    6.11.197850187pdfNoticeQuestions monétaires / Banque nationale Certaines différences de vues se font voir dans le «Groupe de travail sur la situation monétaire internationale", notamment par la volonté de M. Zwahlen et M. Caillat de pousser le CF à se rapprocher...
    fr
    7.11.197852802pdfNoticeChine (Économie) Da der chinesische Vizeministerpräsident Wang Chen offensichtlich zwecks Rüstungskäufen in Europa weilte, sollten die Bundesbehörden eine eventuelle Höflichkeitsgeste gegenüber dem Gast während dessen...
    de
    7.11.197853498pdfNoticeIndustrie horlogère Der Delegierte des BR für Handelsverträge kommentiert die Forderungen und Empfehlungen des Verbands der schweizerischen Uhrenindustrie betreffend bestehenden und zukünftigen...
    de
    16.11.197851117pdfRapportRoyaume-Uni (Économie) P. R. Jolles a profité de l’invitation par l’Anglo-Swiss Society de Londres pour visiter le Foreign Office, le Département du commerce et le Trésor. Pendant ses entretiens, les sujets abordés furent...
    fr
    20.11.197849096pdfLettreChine (Économie) Eine Delegation der Alusuisse hat im Hinblick auf die Erstellung von zwei Aluminium-Komplexen in China einen "Vorvertrag" unterzeichnet. Das Projekt mit Gesamtkosten von ca. 12 Milliarden US-Dollar...
    de
    27.11.197849859pdfNoticePolitique de la concurrence In den US wird eine Untersuchung gegen amerikanische und europäischen Banken wegen konspirativer Praktiken zur Beeinflussung des Dollarkurses eingeleitet. Schweizerische Grossbanken sollen auch...
    de
    30.11.197849094pdfTélégrammeChine (Économie) Wirtschaftsstrategisch ist eine Zusammenarbeit mit China erstrebenswert, weil mit billigen chinesischen Arbeitskräften einerseits Japans Expansion im entstehenden Wirtschaftsraum um das Pazifische...
    de
    11.12.197840868pdfLettreGuinée (Economie) Le potentiel en richesses naturelles de la Guinée est énorme et le Président du pays se tourne de plus en plus vers les pays capitalistes pour attirer des investisseurs. Étant donné que l'avenir de...
    fr
    12.12.197853573pdfLettreLibye (Economie) Die neuen Vorschriften und Verlautbarungen lassen keinen Zweifel darüber offen, dass die Verstaatlichung der gesamten Privatwirtschaft in Libyen Tatsache wird. Die Massnahmen sind eine klare...
    de

    Mentionnée dans les documents (1049 informations trouvées)
    DateTypeSujetRésuméL
    1948-195925631Info Commission Indépendante d'Experts Suisse-Seconde Guerre Mondiale (CIE)70 - CIE: Réfugiés / Politique d'asile Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

    ns
    9.12.19508868pdfNoticeÉtats-Unis d'Amérique (USA) (Economie) Überblick über den bisherigen Verlauf des Falles "Interhandel", die Vorgehensweise der amerikanischen Behörde in der Zeugeneinvernahme und die damit verbundenen Probleme zwischen den USA und der...
    de
    19.2.19528667pdfProcès-verbalRelations financières Sitzung vom 19.2.1952. Konferenzzimmer III des Parlamentsgebäudes, von 10.30 bis 11.30 Uhr.
    de
    11.3.19528862pdfLettreAccord de Washington (1946) Ablösung des Abkommens von Washington
    de
    5.5.19528865pdfProcès-verbalAccord de Washington (1946) Protokoll über die Besprechungen zwischen einer schweizerischen und einer alliierten Delegation betreffend das schweizerisch-alliierte Abkommen über die Abänderung des Washington-Abkommens (vom...
    de
    28.2.195311002pdfProcès-verbalRelations économiques Sitzung der Ständigen Wirtschaftsdelegation mit den departementalen Stellen vom 28.2.1952 im Büro von Herrn Minister Hotz zur Besprechung von Fragen der Europäischen Zahlungsunion
    de
    19.6.19539273pdfProcès-verbalActivités politiques des personnes étrangères
    Volume
    Discussion au sujet de la suppression du visa entre l'Allemagne et la Suisse et d'autres Etats. Subsiste la question des «indésirables» tels qu'extrémistes de droite et les communistes. La décision...
    de
    11.12.195310307pdfProcès-verbalRépublique fédérale d'Allemagne (Économie) Einem Vergleich zur Begleichung der Bührle Forderungen wird mehrheitlich zugestimmt. Weiter werden drei Gruppen besprochen, die Anspruch auf das Abwicklungskonto haben: Schweizer Gläubiger von...
    de
    16.12.195310306pdfProcès-verbalRépublique fédérale d'Allemagne (Économie) Besprochen wird die Bedeutung der Saldoquittung für die Liquidation des Abwicklungskontos. Es kann kein grundsätzliches Einverständnis über das Vorgehen gefunden werden, es wird aber beschlossen die...
    de
    10.19549217pdfNoticeÉtats-Unis d'Amérique (USA) (Economie)
    Volume
    Entretien avec Miss Willis, Ambassadeur des USA à Berne, au sujet de la législation antitrust. Des enquêtes sont ouvertes aux USA contre des importateurs de montres suisses et des entreprises ayant...
    fr

    Documents reçus en copie (197 informations trouvées)
    DateTypeSujetRésuméL
    8.9.197748791pdfNoticeEspagne (Général) Die EWG und Spanien haben sich gegenseitig weitgehende Zollkonzessionen für die Mehrheit ihrer Industrieprodukte eingeräumt. Das und die neue Entwicklungen mit verschiedenen Ländern zeigt den im...
    de
    8.9.197751314pdfTélégrammeRelations commerciales
    Volume
    Informationen zu der schweizerischen Goodwill-Mission in die ASEAN-Staaten, die zum Ziel hat, die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zu stärken und Möglichkeiten der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zu...
    de
    13.9.197749941pdfNoticeActes exécutés sans droit pour un État étranger (Art. 271–274 CP) Für die Schweizer Industrie gefährden die im Auftrag von afrikanischen Staaten in der Schweiz durchgeführten Exportkontrollen die Preisliberalisierung und die Wirtschaftsfreiheit. Die betroffen Firmen...
    de
    21.9.197749373pdfLettreOrganisations européennes
    Volume
    Konsultationen sind für die Schweiz das einzige Mittel ihre aussenpolitischen Ziele im Rahmen der europäischen Integration zu verfolgen und eine Satellisierung zu vermeiden. Dazu muss sie eine...
    de
    22.9.197749023pdfLettreBelgique (Politique) Die Diskriminierung der Schweiz durch die belgischen Höchstpreise für Pharmazeutika wurden gegenüber der BRD angesprochen, da sie sowohl freihandels- als auch EWG-rechtlich relevant sind. Solange aber...
    de
    26.9.197749848pdfNoticeÉtats-Unis d'Amérique (USA) (Economie) Besprechung auf dem US Schatzamt über Entwicklungsfragen, die Witteveen-Fazilität, die Ertragsbilanzüberschüsse, die Wechselkurspolitik und die 7. Quotenerhöhung im IWF.
    de
    26.9.197750076pdfNoticeUnion européenne (CEE–CE–UE) An der Sitzung des Ausschusses Hoher Beamter der COST sind die zwischen der EG und den Drittstaaten abzuschliessenden Modellverträge behandelt worden. Die Schweiz versuchte dabei zu verhindern, dass...
    ml
    26.9.197749375pdfNoticeUnion européenne (CEE–CE–UE)
    Volume
    Bei den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG über ein Versicherungsabkommen sind nur noch wenige Fragen offen. Es handelt sich dabei um ein rechtsetzendes Liberalisierungsabkommen in...
    de
    28.9.197750040pdfNoticeUnion européenne (CEE–CE–UE) Über den sozialdemokratischen Parlamentarierkanal soll anhand von informellen Kontakten der Informationsaustausch zwischen der EG und den EFTA-staaten gefördert werden.
    de
    30.9.197749851pdfNoticeÉtats-Unis d'Amérique (USA) (Economie) Gespräch auf dem US Department of Commerce über den Freihandel.
    de