Informationen zur Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Namensvariante: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Paraphe: J
Geschlecht: männlich
Referenzland: Schweiz
Nationalität: Schweiz
Heimatkanton: Bern (Kanton)
Tätigkeit: Diplomat • Beamter
Hauptsprache: Deutsch
Weitere Sprachen: Französisch • Italienisch • Englisch
Titel/Ausbildung: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Tätigkeit des Vaters: Jurist • Journalist
Militärischer Grad: Hilfsdienst (HD)
Konfession: protestantisch
Zivilstand bei Eintritt: ledig
EDA/BV: Eintritt EDA 1.6.1943 • Austritt EDA 31.3.1961 • Austritt BV 1984
Memoiren:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personaldossier: E2500#1982/120#1067*
    Nachlass:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Verknüpfungen zu anderen Personen:

    Jolles-Ryffel, Erna ist verheiratet mit Jolles, Paul Rudolf

    Arbeitspläne


    Funktionen (30 Datensätze gefunden)
    DatumFunktionOrganisationBemerkungen
    31.8.1951–31.12.1954JuristEVD/Bundesamt für AussenwirtschaftVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.1.1955–31.12.1956AdjunktEVD/Bundesamt für AussenwirtschaftCf. PVCF No 116 du 21.1.1955.
    1955–1956ChefEVD/BAWI/DirektionssekretariatE7111B#1972/168#3*: Jolles a quitté son poste de chef du Secrétariat de la DC pour assumer les fonctions de secrétaire exécutif de la Commission préparatoire de l'Agence internationale de l'énergie atomique. Remplacé dès le 1.1.1957 par P. Languetin
    ...1956...SekretärCommission administrative pour les questions nucléairesE 2001(E)1970/217, vol. 383: C.41.753.8.0.(1), lettres du 18.1.1956.
    1.1.1957-31.3.1961Stellvertretender GeneraldirektorInternationale Atomenergie-OrganisationNZZ, 14.3.2000, Nr. 62, S. 14. Cf. E 2200 (-) 1977/93, vol. 114, B.84.0. Energie atomique (Généralités)[1958-1965] lnotamment lettre du 17.3.1961
    1.4.1961–30.8.1966Delegierter für HandelsverträgeEVD/Bundesamt für AussenwirtschaftEintritt: PVCF 529, 20.03.1961 (dodis.ch/63945) / Austritt: PVCF 1598, 02.09.1966 (dodis.ch/63952)
    11.12.1961-1966ChefIntegrationsbüro EDA–EVDCf. dodis.ch/30134; Cf. dodis.ch/30168. E 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (PVCF du 2.9.1966).
    ...1962...MitgliedStändige WirtschaftsdelegationCf. dodis.ch/30753.
    1964VorsitzenderSchweizerische Delegation bei der UNCTAD
    1.9.1966-1978PräsidentSchweizerische Verrechnungsstelle/ClearingkommissionCf. E 7110(-) 1980/63 Box 7, 229.4., PVCF du 8.1.1969 Neubestellung von Kommissionen für die Amtsdauer 1969 bis 1972.

    Verfasste Dokumente (108 Datensätze gefunden)
    DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
    12.1.196732816pdfSchreibenFinanzbeziehungen In a personal letter to the president of the International Bank for Reconstruction and Development, possible contributions by Switzerland to the International Development Association are reconsidered.
    en
    14.4.196733377pdfAktennotiz / NotizÖsterreich (Politik) Aufgrund der grundsätzlichen Meinungsverschiedenheiten zwischen Österreich und der Schweiz bezüglich der europäischen Integration soll dazu im Pressecommuniqué zum Besuch von W. Spühler in Wien nichts...
    de
    8.196732988pdfErklärung / DeklarationWirtschaftsbeziehungen Discours d'ouverture de P. Jolles dans lequel il mentionne les grands axes de la politique commerciale extérieure suisse.
    fr
    8.8.196733773pdfAktennotiz / NotizParaguay (Wirtschaft) Eine Reise von Wirtschaftsvertretern nach Paraguay hat gezeigt, dass Absatzmöglichkeiten für Hochseeschiffs-Dieselmotoren, Turbogruppen, Hafeneinrichtungen, Textilmaschinen und Zuchtvieh bestehen....
    de
    19.8.196732934pdfAktennotiz / NotizRegionale Entwicklungsbanken Im Anschluss an die Sitzung der nationalrätlichen Kommission für auswärtige Angelegenheiten, in der der schweizerische Beitrag an die Asiatische Entwicklungsbank und die IDA beraten werden, wird...
    de
    20.10.196733518pdfSchreibenEuropäische Union (EWG–EG–EU) Eine schweizerische Stellungnahme zum Erweiterungsbericht der EWG-Kommission ist nicht erforderlich. Dieser analysiert grundsätzlich die Situation, stellt aber noch nicht die endgültige Meinung der...
    de
    16.11.196733206pdfAktennotiz / NotizBelgien (Wirtschaft) Anlässlich seines Besuchs in Brüssel brachte P. R. Jolles das wichtigste bilaterale Problem mit Belgien, die Preislimitierung für pharmazeutische Produkte, zur Sprache.
    de
    3.1.196833411pdfAktennotiz / NotizVereinigte Staaten von Amerika (USA) (Allgemein) Gespräche mit einer amerikanischen Delegation über die Beschränkung des Kapitalexportes, Auslandkredite, den Tourismus, wobei von schweizerischer Seite Unterstützung vorgeschlagen wird und...
    de
    11.7.196830868pdfSchreibenWirtschaftsbeziehungen Die Botschafter äussern sich dazu, wie in ihren Gastländern die Rolle der Schweiz in Bezug auf die europäische und die weltweite Zusammenarbeit gesehen wird.
    de
    2.10.196832918pdfReferat / ExposéTechnische Zusammenarbeit Einleitend werden die politischen und wirtschaftlichen Gründe aufgeführt, wieso die Entwicklungshilfe für die Schweiz wichtig ist. Die Schweiz als Welthandelsnation hat ein Interesse daran sich in der...
    de

    Unterschriebene Dokumente (247 Datensätze gefunden)
    DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
    11.12.195310307pdfProtokollBundesrepublik Deutschland (Wirtschaft) Einem Vergleich zur Begleichung der Bührle Forderungen wird mehrheitlich zugestimmt. Weiter werden drei Gruppen besprochen, die Anspruch auf das Abwicklungskonto haben: Schweizer Gläubiger von...
    de
    16.12.195310306pdfProtokollBundesrepublik Deutschland (Wirtschaft) Besprochen wird die Bedeutung der Saldoquittung für die Liquidation des Abwicklungskontos. Es kann kein grundsätzliches Einverständnis über das Vorgehen gefunden werden, es wird aber beschlossen die...
    de
    19.7.19549214pdfAktennotiz / NotizVereinigte Staaten von Amerika (USA) (Wirtschaft) La Confédération informe, a titre confidentiel, les représentants du l'industrie horlogère sur les nouveaux développements concernant les droits de douane américains.
    fr
    7.1.195613374pdfSchreibenVereinigte Staaten von Amerika (USA) (Wirtschaft)
    Volume
    Commentaire de la position américaine sur les tendances poussant à l'intégration européenne. Utile de faire connaître la position suisse, notamment par rapport aux questions d'énergie atomique. -...
    de
    6.9.195613240pdfProtokollWelthandelskonferenz von Havanna und GATT-Folgekonferenzen (1947–1961)
    Volume
    Discussion au sujet d'une entrée éventuelle au GATT et de l'établissement d'une nouvelle liste de libéralisation des échanges selon le code de l'OECE. Mesures envisagées en rétorsion de restrictions...
    de
    16.10.196130125pdfBerichtEuropäische Organisationen Gemeinsame Haltung der drei neutralen Staaten gegenüber der EWG. Bei künftigen Verhandlungen werden nicht nur Neutralitätsprobleme erwähnt werden müssen, sondern auch wirtschaftliche Begehren,...
    de
    6.4.196218924pdfAktennotiz / NotizEuropäische Organisationen
    Volume
    Débats sur l'éventuelle association de la Suisse à la CEE. Analyse de la position américaine en matière d'intégration européenne.
    de
    9.4.196230198pdfSchreibenEuropäische Organisationen
    Volume
    Negative amerikanische Reaktionen auf schweizerische Integrationsbemühungen.
    de
    11.4.196230200pdfAktennotiz / NotizEuropäische Organisationen
    Volume
    Laut dem Leiter des EFTA-Informationsbüros in Washington sei die amerikanische Regierung stark gegen eine EWG-Beteiligung der neutralen Staaten.
    de
    13.4.196230207pdfAktennotiz / NotizEuropäische Organisationen Neue Ereignisse in der Europapolitik seit dem 20. März. BRD will dem Ministerrat der EWG vorschlagen, zu den Assoziationsgesuchen den neutralen Staaten Stellung zu nehmen. Englischer Druck auf den...
    de

    Empfangene Dokumente (521 Datensätze gefunden)
    DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
    31.7.196932423pdfSchreibenUhrenindustrie Der Verkauf von schweizerischen Uhren in Grossbritannien ist auf Grund der schlechten Wirtschaftslage stark zurückgegangen.
    de
    19.8.196932692pdfAktennotiz / NotizVerbotene Handlungen für einen fremden Staat (Art. 271–274 StGB) La législation américaine rend obligatoire l'inspection des locaux où sont fabriqués les produits exportés aux Etats-Unis. Cette obligation se heurte à l'art. 271 CPS, qui interdit en Suisse...
    fr
    1.9.196933939pdfAktennotiz / NotizUhrenstreit mit den USA (1946–1975) Der Uhrenanwalt R. Herzstein bekommt neu offiziell ein Bundesmandat sowie parallel dazu Mandate schweizerischer Wirtschaftsverbände. Damit sollte die bisherige zweideutige, unklare Situation geklärt...
    de
    1.9.196939931pdfAktennotiz / NotizZusammenarbeit mit anderen Departementen im Bereich der Aussenpolitik Bezüglich Kompetenzenabgrenzung zwischen der Handelsabteilung und der Abteilung für Wissenschaft und Forschung betreffend Fragen zur Wissenschaft, Forschung und Technologie in der OECD besteht...
    de
    17.9.196932643pdfSchreibenIndien (Wirtschaft) Die Vertreter der schweizerischen Unternehmen in Indien empfehlen nicht neue Niederlassungen in Indien zu gründen. Auch für die bestehenden Tochterfirmen ist die Situation nicht einfach, man will aber...
    de
    29.9.196934081pdfSchreibenPanama (Wirtschaft) Au regard des objections du présent gouvernement panaméen et de ses contre-propositions inacceptables du point de vue suisse, la valeur d'un accord signé avec un tel régime serait incertaine.
    fr
    2.10.196934144pdfSchreibenTechnische Zusammenarbeit Der Bundesrat wird aufgrund von Veröffentlichungen des ECOSOC aufgefordert Massnahmen gegen die Fluchtgelder, die aus Entwicklungsländern in die Schweiz fleissen, zu ergreifen. Es soll eine...
    de
    3.10.196933448pdfAktennotiz / NotizIndonesien (Allgemein) Die wirtschaftlichen und politischen Aussichten Indonesiens werden als eher günstig beurteilt. Schweizerischerseits besteht ein Interesse an einem stabilen, nicht-kommunistischen Regime. Die Schweiz...
    de
    7.10.196932254pdfSchreibenSpanien (Wirtschaft) Laut einem in der Schweiz bekannten spanischen Investitionsberater habe die Schweiz in den letzten Jahren an wirtschaftlicher und finanzieller Bedeutung in Spanien verloren. Zu diesem Zweck ersucht er...
    de
    10.10.196932470pdfBerichtDeutsche Demokratische Republik (Wirtschaft) Ein offener Meinungsaustausch, bei dem jedoch die Frage der schweizerischen Vermögenswerte noch ungeklärt blieb. Welche Konzessionen können der DDR bei der Einrichtung einer Handelsdelegation gemacht...
    de

    Erwähnt in den Dokumenten (1050 Datensätze gefunden)
    DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
    7.9.196431553pdfAktennotiz / NotizUNO – Allgemein
    VolumeVolume
    Ein baldiges Beitrittsgesuch der Schweiz zur UNO wird aus innenpolitischen Gründen nicht in Erwägung gezogen. Die Arbeit der UNO soll jedoch wie bisher durch die Mitarbeit in den Spezialorganisationen...
    de
    1.10.196431926pdfBibliographischer HinweisUNO – Allgemein Beitrag für die Zeitschrift "Die Schweiz in der Völkergemeinschaft", Heft 3/1964.
    de
    28.10.196432034pdfProtokollEuropäische Freihandelsassoziation (EFTA) Diskussion der zentralen Traktanden: In der Frage der Agrarexport-Subventionen innerhalb der EFTA steht ein dänischer Vorschlag einem schweizerischen gegenüber. Erörterung der Folgen der Erhöhung des...
    de
    2.12.196431736pdfRundschreibenRegionale Entwicklungsbanken Bericht mit Informationen über die Teilnehmer sowie die Wahl des Hauptsitzes der Organisation, die Wahl des Präsidenten und der Verwaltungsratsmitglieder.
    de
    11.12.196431795pdfBundesratsprotokollChile (Wirtschaft) Der Bundesrat stimmt der Erhöhung des Rahmenkredits als Beitrag zur Durchführung des chilenischen Entwicklungsplans zu.
    de
    26.2.196531849pdfBundesratsprotokollTürkei (Wirtschaft) Autorisation des accords de crédit entre la Confédération suisse et la République turque.
    fr
    15.3.196534195pdfProtokollArbeitsgruppe Historische Standortbestimmung Diskussion über die aktuellen Probleme der europäischen Integration: das österreichische Assoziationsgesuch, die Kennedy-Runde, die innenpolitischen Probleme der Schweiz (Jura-Frage und die...
    ml
    17.3.196531850pdfSchreibenTürkei (Politik) Après la mise en liberté de Werner Vonmoos, homme d'affaires suisse détenu en Turquie pour des motifs discutables, l'Ambassadeur de Suisse donne un aperçu des efforts entrepris dans cette affaire.
    fr
    22.3.196531036pdfSchreibenOst-West-Handel (1945–1990) Die Intensivierung der Wirtschaftsbeziehungen mit den Oststaaten stellt für die BRD und die Schweiz eine grosse Chance dar. Die Entwicklungen in diesem Bereich müssen wachsam verfolgt werden.
    de
    4.196531273pdfProtokollSchweden (Politik) Aussenpolitischer Tour d'horizon über die integrationspolitische Lage in Europa, die Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern, die Haltung beider Länder zu UNO-Friedensaktionen, zur Vietnam-Krise und...
    de

    Empfangene Dokumente in Kopie (197 Datensätze gefunden)
    DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
    14.3.197850261pdfAktennotiz / NotizEuropäische Union (EWG–EG–EU) Mit Euronet wird in der EG ein online Informatiknetzwerk geschaffen, das einen raschen Zugriff auf wissenschaftliche und technische Informationen und Daten ermöglicht. Für die Schweiz ist der freie...
    de
    14.3.197848207pdfAktennotiz / NotizEuropäische Union (EWG–EG–EU)
    Volume
    Der Schweiz kommt eine wichtige Rolle bei der Einführung einer harmonisierten Sommerzeit zu, da die angrenzenden Länder ihren Entscheid weitgehend von ihr abhängig machen. Aufgrund des Widerstands der...
    de
    31.3.197849873pdfAktennotiz / NotizVereinigte Staaten von Amerika (USA) (Wirtschaft) Offener Meinungsaustausch zwischen der US und der Schweizer Delegation über die MTN nachdem beiderseits die Offerten deponiert worden waren, v.a. über die Bereiche Uhren und Landwirtschaft.
    de
    12.4.197849986pdfAktennotiz / NotizDänemark (Wirtschaft) Gespräch mit Vertretern des EG-Präsidialstaates zu Wirtschaftsthemen allgemein, multilateralen Handelsvereinbarungen (MTN), Verhandlungen im Agrarbereich, selektiven Schutzklauseln,...
    de
    17.4.197848759pdfAktennotiz / NotizEuratom
    Volume
    Die vorgeschlagene Zusammenarbeit mit der EURATOM bei der thermonuklearen Fusion hat das Potential die Schweiz von der Energieeinfuhr unabhängig zu machen. Sie ist zudem das wichtigste...
    de
    16.5.197850173pdfSchreibenWährungsfragen / Nationalbank Die EG-Kommission hat den Wunsch geäussert, den wirtschaftspolitischen Informationsaustausch mit den wichtigsten Freihandelspartnern zu intensivieren. Aus schweizerischer Sicht ist ein solcher...
    de
    15.6.197850208pdfAktennotiz / NotizFrankreich (Wirtschaft) Lors de la rencontre entre le Ministre français de l’Économie R. Monory et le Conseiller fédéral F. Honegger, les discussions portent notamment sur le dossier pharmaceutique, la politique de...
    fr
    30.6.197850237pdfAktennotiz / NotizFrankreich (Politik) Explications et excuses pour les manquements et erreurs du premier discours que le Présient de la Confédération doit prononcer en l'honneur du Premier ministre français.
    fr
    10.7.197850078pdfAktennotiz / NotizEuropäische Union (EWG–EG–EU) An der Sitzung des Ausschusses hoher Beamter der COST in Stockholm wurde über die Modalités et procédures der COST diskutiert. Dank der EFTA-Solidarität wurde erreicht, dass Drittstaaten bei Projekten...
    de
    14.7.197849417pdfSchreibenIrak (Politik)
    Volume
    Le gouvernement irakien demande que le Conseil fédéral suspende la participation des entreprises suisses à la réalisation de la centrale hydro-électrique de Karakaya dans l’attente d’un accord avec la...
    fr