Information about Person

Image
Krafft, Mathias
Additional names: Krafft, Mathias-CharlesKrafft, Matthias
Initials: KT
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Vaud
Activity: Diplomat • Teacher
Main language: French
Title/Education: Dr. iur.
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.1.1964 • Exit FDFA 1998

Workplans


Functions (16 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1990Swiss delegateEFTA/High Level Negotiating Groupdodis.ch/56852
1991...ChairmanStudy Group for Neutrality
1992...ChairmanWorking Group on Neutrality
1992...MemberInterdepartmental Working Group on Security Structures in Europe
13.4.1993...Delegation chiefFranco-German-Swiss Intergovernmental CommissionSchweiz
1.7.1993...PresidentSwiss Delegation to the Central Commission for the Rhine

Written documents (64 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.3.197954108pdfMemoInternational Judicial Assistance Aperçu sur quelques cas de séquestres contre des biens d’États étrangers qui se sont produits ces derniers temps et qui ont conduit à des difficultés sur le plan diplomatique pour la Suisse à des fins...
fr
21.10.199261996pdfMemoCanton's foreign politic
Volume
Le Chef du DFAE Felber évoque la politique suractive menée par le canton du Jura en matière de conclusion d’accords de coopération avec des entités régionales étrangères. Cela peut engendrer des...
fr
2.4.199366106pdfMemoPolitical Department / Department for Foreign Affairs La Direction du droit international public informe le nouveau Chef du DFAE Cotti de trois priorités stratégique: l'adaptation de la politique de neutralité, la participation des cantons à la politique...
fr
22.4.199366006pdfMemoCyprus (General) Alors que plusieurs pays envisagent de rapatrier leurs troupes de casques bleus de l'île, l'ONU pense que la Suisse pourrait avoir une carte à jouer en y envoyant un contingent de casques bleus. La...
fr

Signed documents (73 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.10.199362000pdfMemoSwiss citizens from abroad Le matériel de vote adressé par les communes concernées aux ressortissants suisses établis à l’étranger ne peut pas, sans autres formalités, être convoyé par la valise diplomatique ou consulaire. Sous...
fr
20.12.199364853pdfMemoQuestions of international law Im Rahmen der Nachbereitungen der Kriegsopferkonferenz wurde das der Schweiz von der Staatengemeinschaft übertragene Mandat definiert und ein Konzept für die Organisation des Expertentreffens...
de
[...14.9.1994]68095pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Cahier des charges de la Section du Droit international public du DFAE.
fr

Received documents (60 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.12.198559834pdfCircularGeneva Summit (1985) Zusammenstellung von Dokumenten zu den Begegnungen von Bundespräsident Kurt Furgler und Bundesrat Pierre Aubert mit Präsident Ronald Reagan (16.–21.11.1985) und Generalsekretär Michail Gorbatschow...
ml
10.2.198656865pdfTelegramYugoslavia (Politics) Das Aussenministerium überreicht dem Schweizer Botschafter in Belgrad eine scharfe Protestnote. Die Schweiz sei heute der gefährlichste Stützpunkt für die albanische Agitation weltweit. Mit der...
de
6.11.198762615pdfReportLiechtenstein (General) Beim Besuch des liechtensteinischen Regierungschef, Hans Brunhart, in Bern werden der Europarat, die KSZE, die Beziehungen zur EG, der UNO-Beitritt Liechtensteins und bilaterale Fragen besprochen. de
5.2.198855770pdfMemoEurope's Organisations La première séance du groupe de réflexion a été fixée au 17.2.1988. On procédera à cette occasion à la constitution de quatre sous-groupes de travail.
fr
23.3.198867076pdfMemoIreland (General) Die irische Neutralität ist schillernd, vage und mehrdeutig und v.a. im Lichte der Selbstbestimmung gegenüber Grossbritannien zu betrachten. Der Ruf nach Grundsatzdebatten ertönt immer wieder, ist es...
de
7.4.198860404pdfMemoDisarmament La question de la réglementation des armes laser utilisées à des fins anti-personnelles remonte à la Conférence générale de la Croix-Rouge. Celle-ci adopte par consensus, à l'initiative de la Suisse...
fr
15.4.198855772pdfMemoQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Aufgrund des 1984 nicht durchgeführten Concours diplomatique war es dem EDA möglich, die Vorgabe des Personalplafonds zu erfüllen. 1988 wurde der Plafond nun erstmals überschritten und die Zunahme des...
de
8.11.198857018pdfLetterLiechtenstein (General) Die Rahmenbedingungen der Vorbereitung der Mitgliedschaft Liechtensteins bei den Vereinten Nationen könnten Ausdruck des Beginns einer liechtensteinischen aussenpolitischen Neuorientierung sein, die...
de
12.4.198955557pdfTelegramMarcos' secrets accounts Der Rücktritt von Bundesrätin Kopp hat keinen Einfluss auf den Ablauf des Verfahrens zu den Marcosgeldern in der Schweiz. Hingegen gilt des den Föderalismus und die Gewaltentrennung in der Schweiz zu...
de
19.6.198955417pdfTelegramChina (Politics) Die chinesischen Machthaber haben sich keineswegs nur in Stresssituationen gravierender Menschenrechtsverletzungen schuldig gemacht. Im Moment ist das Klima noch zu verkrampft, als das die Reaktionen...
de

Mentioned in the documents (258 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.12.198960004pdfMinutesNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Der Ausschuss bespricht schwierige Fragen, die der EWR mit sich bringt: Wird er ein supranationales Gebilde sein? Wie kann die Gleichbehandlung von EG- und EFTA-Ländern gewährleistet werden? Wie lässt...
de
12.12.198966102pdfReportNeutrality policy Es ist gegenüber Volk und Parlament aussichtslos, mit einer rechtlichen Argumentation die Problematik von Neutralität und Mitgliedschaft in der EG darlegen zu wollen. Vielmehr sollte das eminent...
de
20.12.198955676pdfMinutes of the Federal CouncilAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Anfangs 1990 werden exploratorische Gespräche im Hinblick auf einen allfälligen Beitritt der Schweiz zu den Bretton-Woods-Institutionen aufgenommen. Bundesrat O. Stich wird die zuständige Delegation...
de
20.12.198955917pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Kingdom (Economy) Die fast vollständige Deregulierung des Finanzplatzes London hat dessen führende Rolle als Weltfinanzzentrum noch weiter ausgebaut. Die steigende Internationalisierung und Interdependenz der Märkte...
de
1.199052491pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Plan de travail de la Direction du droit international public du Département fédéral des affaires étrangères.
fr
16.1.199054907pdfMemoParticipation in the United Nations peacekeeping forces (Blue Helmets) Die Entsendung von schweizerischen Blauhelmsoldaten stehe nicht im Widerspruch zum Neutralitätsrecht. Vielmehr stelle sie eine moderne Form der Guten Dienste dar.
de
22.1.199055105pdfWeekly telexEuropean Union (EEC–EC–EU) Informations hebdomadaires Index:
1) Offizieller Besuch von Staatssekretär K. Jacobi (JAC) in Dublin, 15/16.1.1990
2) Relations pays de l'AELE/CE. Réunion interne à l'AELE du Groupe de...
ml
29.1.199056597pdfMemoMexico (Others) Les autorités mexicaines sont intéressées à conclure un accord en matière pénale avec la Suisse, notamment pour l'extradition ou le transfert de personnes condamnées.
fr
21.2.199055205pdfMinutesNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Eine Delegation der Direktion für Völkerrecht des EDA trifft die österreichische Delegation, um die technischen und institutionellen Aspekte des EWR-Vertags zu diskutieren. Gemeinsam will man vermehrt...
de
5.3.199055111pdfWeekly telexRussia (General) Informations hebdomadaires Index:
1) Offizieller Arbeitsbesuch in Bern des Vize-Aussenministers der UdSSR, Anatoly Adamishin (A), 28.2.1990
2) Suivi de Bruxelles. 6ème réunion de GT 5....
ml

Addressee of copy (34 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.8.199160366pdfPolitical reportRussia (General) Es wäre gefährlich, im Überschwang der Gefühle aus dem Scheitern des Putschversuchs zu schliessen, die demokratischen Ideen hätten in Russland obsiegt. Die überwältigende Mehrheit der Russen steht der...
de
23.8.199157978pdfMemoHuman Rights Eine glaubwürdige Menschenrechtspolitik des EDA gegenüber einigen, asylpolitisch relevanten Staaten wird u.a. durch die aktuelle Asylpolitik massiv behindert. Die kurzfristigen Auswirkungen von...
de
22.12.199158736pdfTelegramDissolution of the Soviet Union (1990–1991) Les accords institutant une Communauté de Républiques souveraines signés à Alma-Ata ont mis fin à l'existence juridique de l'URSS. La conséquence de cette situation est la reconnaissance immédiate de...
fr
12.5.199262375pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Besuchszweck ist die Erläuterung der schweizerischen Integrationspolitik und die Erkundung der Erweiterungsvorbereitungen in der EG. Die portugiesische Präsidentschaft rät zur raschen Aufnahme von...
de