Information about Person

image
Felber, René
Initials: BRF
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician
Personal papers:
  • Felber René (1933 – ), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.375* 
  • Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten: Handakten René Felber, Bundesrat (1988–1993), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2850.2* 
  • Relations to other persons:

    Felber-Monnier, Luce is married to Felber, René


    Functions (13 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    4.12.1967-1.5.1981MemberNational CouncilCf. www.parlament.ch
    20.12.1971...MemberParliamentary Group for Relations with Developing CountriesE2005A#1983/18#55*, Sous-dossier: Beitrittserklärungen
    ...1972...MemberNational Council/Foreign Trade Committeevgl. dodis.ch/36224
    12.1977-6.1981MemberNational Council/Foreign Policy CommitteeCf. www.hls-dhs-dss.ch.
    Cf. www.parlament.ch.
    1980–1981PresidentFederal Assembly/Group of the Social Democrats
    1981-1987MemberNeuenburg/Kantonsregierung
    1.1.1988-31.3.1993MemberSwiss Federal CouncilCf. NZZ du 14.12.2007.
    1.1.1988-31.3.1993ChefFederal Department for Foreign AffairsVgl. www.admin.ch
    7.1991–12.1991PresidentEFTA/Ministerial Council
    11.1991–5.1992PresidentCouncil of Europe/Committee of Ministers

    Written documents (11 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.8.198854417pdfAddress / TalkConference of the Ambassadors La politique suisse d'intégration européenne a été présentée en parallèle des problèmes internationaux concernant les rapports Est-Ouest, le désarmement, les conflits régionaux, la politique suisse de...
    fr
    25.8.198854418pdfAddress / TalkConference of the Ambassadors Des conclusions ont été tirées sur le désarmement en Europe, sur les opérations de maintien de la paix, sur la coopération pour le développement et l'aide humanitaire, sur l'Europe de l'Est, sur les...
    fr
    2.10.199056669pdfDiscourseCSCE Summit in Paris (19.–21.11.1990) La CSCE entre dans une phase cruciale, le Sommet de Paris devrait devenir l'expression d'une nouvelle époque. Un aspect qui préoccuppe plus particulièrement l'attention sont les questions relatives à...
    fr
    11.12.199055299pdfLetterRussia (Politics) La lettre de remerciement de R. Felber à l'Ambassadeur de Suisse en Union soviétique, F. Pianca, et son équipe concerne le voyage du Chef du Département des affaires étrangères à Moscou, ses...
    fr
    22.8.199154828pdfAddress / TalkGood offices En guise de conclusion de la Conférence des Ambassadeurs de 1991, sont abordés la disponibilité et la neutralité de la Suisse, les transports européens, les problèmes économiques qui préoccupent...
    fr
    18.8.199255888pdfAddress / TalkPolitical issues Le Chef du DFAE présente le rôle que la Suisse est appelée à jouer au sein du nouvel environnement européen comme à l'échelon mondial, l'engagement du pays en faveur des pays de l'Est et, enfin,...
    fr
    18.8.199262952pdfLetterOuter space Le Conseiller fédéral Felber remercie vivement le temps que le Conseiller fédéral Ogi a bien voulu prendre pour assurer à la video-conférence de Lucerne la dimension et l'officialité qu'il seyait. Ses...
    fr
    29.10.199262342pdfLetterOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Genève est prédestinée à accueillir le siège de la Cour de conciliation et d'arbitrage de la CSCE pour de nombreuses raisons: entre autre elle jouit d'une situation centrale au cœur de l'Europe,...
    fr
    13.1.199365913pdfLetterActors and Institutions Dans cette lettre adressée au Conseiller national Paul Schmidhalter, président de l'Assemblée fédérale, le Conseiller fédéral Felber annonce sa démission du Conseil fédéral pour le 31 mars 1993 pour...
    fr
    3.3.199364145pdfDiscourseFederal Council and Federal Chancellery Le Chef du DFAE profite de sa dernière allocution aux Chambres pour remercier l'Assemblée fédérale et affirmer sa foi en la démocratie suisse.
    fr

    Signed documents (142 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    12.2.199260800pdfFederal Council dispatchFinland (Economy) Durch die finnische Steuerreform von 1989 wurde die Besteuerung der Dividenden neu geregelt. Für schweizerische Investoren verringerte sich dadurch der Dividendenertrag. Mit der Revision des Abkommens...
    ml
    17.2.199258036pdfDiscourseHuman Rights À l'occasion de la 48ème session de la commission des droits de l'homme des Nations Unies, la Suisse réaffirme notamment sa place dans la promotion des libertés fondamentale et l'importance de la...
    fr
    17.2.199262135pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]International coordination of cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Für die schweizerische Delegation ging es an der Konferenz über die Koordination der Hilfe an die ehmalige UdSSR in Washington darum, die Bereitschaft der Schweiz zur internationalen Zusammenarbeit zu...
    de
    17.2.199259917pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]United States of America (USA) (Politics)
    Volume
    Le but de la visite est la promotion de la coopération entre le Conseil de l’Europe et les USA dans les domaines d’intérêt commun. Les discussions portent sur le conflit chypriote, l’effondrement de...
    ml
    19.2.199260891pdfFederal Council dispatchShip transport Die Botschaft enthält zwei Übereinkommen sowie zwei Protokolle zu internationalen Übereinkommen. Inhaltlich bewegen sich die Vorlagen von der Bekämpfung terroristischer Handlungen über eine bessere...
    ml
    2.3.199260803pdfFederal Council dispatchXenophobia, Racism, anti-Semitism In Ausführung seiner seit Jahren immer wieder geäusserten Absicht unterbreitet der Bundesrat mit dieser Botschaft das Internationale Übereinkommen von 1965 zur Beseitigung jeder Form von...
    ml
    4.3.199258979pdfLetterHistory of Dodis Les DDS sont un projet important pour le DFAE et les documents qui sont réuni dans ces éditions constitueront une source incontournable pour la future recherche historique portant sur les relations...
    fr
    12.3.199262377pdfLetterCooperation with the neutral States (1989–) Bundesrat Felber fände es falsch, den bewährten aussenpolitischen Grundsatz der Neutralität über Bord zu werfen. Es braucht jedoch eine neue Standortbestimmung. Einem Treffen der Aussenminister der...
    de
    16.3.199263108pdfReportXenophobia, Racism, anti-Semitism Der Extremismusbericht des Bundesrats gibt Auskunft über rechts- und linksextreme sowie terroristische Aktivitäten in der Schweiz. Nebst diesem Situationsbericht zum Rechts-, Links-, und...
    ml
    23.3.199261323pdfTelexGeorgia (General) Le Président de la Confédération Felber porte à la connaissance du Président du Conseil de l'État Chevardnadze que le Conseil fédéral a pris la décision de reconnaître l'indépendance et la...
    fr

    Received documents (270 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    7.10.199056614pdfLetterPalestine (General) Yasser Arafat appreciated the letter of thanks for the efforts in securing the release of the two Swiss nationals, who were taken hostage in South Lebanon. The PLO opposes the use of human beings as...
    ar
    12.10.199056570pdfLetterSouth Africa (Economy) Die Arbeitsgruppe Südafrika des EDA und des EVD, welche periodisch die Wirtschaftsbeziehungen mit Südafrika überprüft, kommt zum Schluss, dass sowohl der Güterhandel als auch die Kapitalexporte...
    ml
    19.10.199054675pdfTableGulf Crisis (1990–1991) Überblick über die Mitglieder des interdepartementalen Sonderstabs Irak/Kuwait sowie über die Kontaktstellen zu den Sonderstäben anderer westeuropäischer Staaten.
    ns
    23.10.199054908pdfMemoParticipation in the United Nations peacekeeping forces (Blue Helmets) Die Entsendung schweizerischer Blauhelmtruppen stellt eine moderne Form der Guten Dienste dar und dient indirekt auch dem Schweizer Bedürfnis nach Sicherheit. Damit folgt die Schweiz ihren...
    de
    26.10.199056411pdfMemoEuropean Economic Area (EEA)
    Volume
    R. Felber gehe davon aus, dass der EWR-Vertrag hinter den ursprünglichen Erwartungen zurückbleiben werde. Der Bundesrat werde jedoch mit Rücksicht auf die innenpolitische Situation jeden EWR-Vertrag...
    de
    31.10.199056752pdfMemoYugoslavia (Politics) Nachdem, der Bundesrat bereits am 30.8.1990 in Belgrad interveniert hatte bringt die Schweiz am Treffen der N+N-Aussenminister in Helsinki ein weiteres Mal ihre Besorgnis über die Menschenrechtslage...
    de
    31.10.199055300pdfTelegramNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Après le volte-face survenu en Suède concernant la possibilité d'une adhésion à la Communauté, les différents acteurs communautaires se réjouissent de ce développement. Certains pensent ainsi que la...
    fr
    1.11.199056642pdfLetterGulf Crisis (1990–1991) Bei der Hilfe an Entwicklungsländer im Zuge der Golfkrise soll die Schweiz der Eigenständigkeit ihrer Aussenpolitik Rechnung tragen, was sich insbesondere in der Qualität der Hilfe und auch der Wahl...
    de
    14.11.199056080pdfMemoRwanda (General)
    Volume
    Au vue de la crise économique et du conflit actuel au Rwanda, une suspension de l’assistance suisse pourrait contribuer à accroître les difficultés de la population et augmenter des tensions déjà très...
    fr
    16.11.199054587pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA In mehreren Ländern in Ost-Mittel-Europa braucht die Schweiz zusätzliche konsularische Vertretungen. Dringend sind ein Posten in Deutschland, der aus politischen Gründen auf dem Gebiet der ehemaligen...
    de

    Mentioned in the documents (1714 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    24.8.199066890pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) An seiner vierten ausserordentlichen Sitzung des Jahres diskutiert der Bundesrat vor allem die Reorganisation der Führungsstrukturen, ein Aussprachepapier des EVD und des EDA zum EWR. Ebenfalls...
    ml
    24.8.199054678pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) Besprechung der aktuellen Lage der Schweizer Vertretung in Kuwait, eines Konvois von Schweizern in Richtung Türkei, der Frage eines Ausreiseverbots für irakische Staatsbürger, der irakischen...
    de
    27.8.199055155pdfWeekly telexConference of the Ambassadors Informations hebdomadaires rapides Index:
    1) Botschafterkonferenz vom 21.8.1990-23.8.1990 in Bern
    2) Irak/Kuwait: Situation am Montag, 27.8.1990, 9.00 h
    3) Irak/Kuwait: Kurzbesuch...
    ml
    28.8.199055680pdfMemoEnhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–)
    Volume
    Mit der Absichtserklärung zwischen der Schweiz und Ungarn vom 27.8.1990 setzt die Schweiz zum ersten Mal auf dieses international übliche Instrument der Aussenpolitik. Es bildet den politischen Rahmen...
    de
    28.8.199055685pdfMemoTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die 4-monatige Ausbildungsaufenthalte in der Schweiz im Rahmen der verstärkten Zusammenarbeit mit osteuropäischen Staaten ist nicht kontingentspflichtig. Es besteht aber das Bedürfnis nach Aufenthalte...
    de
    29.8.199056207pdfMinutes of the Federal CouncilRegional development banks La DDA est mandatée pour négocier avec la BOAD la conversion des prêts suisses en contributions non-remboursables, ainsi que les conditions d’utilisation des montants ainsi convertis dans le cadre...
    fr
    29.8.199056234pdfMinutes of the Federal CouncilVatican (the) (Holy See) (General) Darlegung der teilweise komplexen kirchen-, verfassungs- und völkerrechtlichen Aspekte der Ernennung von Wolfgang Haas zum Weihbischof von Chur, Kompetenzausscheidung zwischen Bund und Kantonen und...
    de
    29.8.199054580pdfMemoDiplomacy of official visits Die Erfahrung der letzten Zeit hat gezeigt, dass die Dossiers, welche für bilaterale Besuche des Departementschefs vorbereitet werden, zu umfangreich sind und zahlreiche überflüssige Informationen...
    de
    29.8.199056672pdfMinutes of the Federal CouncilOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Zu Beginn der Kopenhagener Konferenz über die Menschliche Dimension vereinbarten die Aussenminister der KSZE-Teilnehmerstaaten, in Wien einen Ausschuss zur Vorbereitung des Gipfeltreffens ihrer...
    ml
    29.8.199056693pdfMemoEuropean Economic Area (EEA) Die Arbeitsgruppe Eurovision hat sich mit dem Ende des politischen Sonderfalls Schweiz bzw. der politischen Europäisierung der Schweiz auseinanderzusetzen. Dabei geht es insbesondere um den...
    de

    Addressee of copy (31 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    22.8.199160366pdfPolitical reportRussia (General) Es wäre gefährlich, im Überschwang der Gefühle aus dem Scheitern des Putschversuchs zu schliessen, die demokratischen Ideen hätten in Russland obsiegt. Die überwältigende Mehrheit der Russen steht der...
    de
    [19.10.1991...]57671pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
    Volume
    Zwei Tage vor dem Luxemburger-Treffen, diskutiert der Bundesrat, ob er den EWR-Vertrag akzeptieren soll. Der EWR-Vertrag hat Stärken und Schwächen, kann aber insgesamt als guter Schritt Richtung...
    ml
    7.11.199157979pdfMemoHaiti (Politics)
    Volume
    Felber rappelle à Aristide que la Suisse condamne sa déposition en tant que premier Président démocratiquement élu de Haïti. Dans ce sens, la Suisse s’engage à maintenir son aide à Haïti, mais à...
    fr
    9.12.199158407pdfTelexForeign interests Il est demandé à la diplomatie suisse de transmettre le message que, suite à la libération des otages américains au Liban – qui a été facilitée par l’entremise de l’Iran – les États-Unis sont prêt à...
    fr
    19.12.199158409pdfMemoOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Trotz den jüngsten Verhandlungserfolgen der UNO und erreichten Freilassungen ist die Geiselfrage im Libanon noch längst nicht gelöst. Die UNO hatte bessere internationale Rahmenbedingungen, wählte bei...
    de
    26.12.199159674pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992) Nach einer auf ein französisches Rechtshilfegesuch zurückzuführenden Verhaftung eines iranischen Staatsbürgers in der Schweiz, wird das schweizerische diplomatische Personal in Teheran systematisch...
    de
    28.12.199160296pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992) Schilderung der Überwachung, Schikanierungen und weiteren Konsequenzen für die schweizerische Botschaft in Teheran in Folge der Verhaftung Sarhadis in der Schweiz. Offenbar wird bspw. der...
    de
    29.12.199160295pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992) Eine schweizerische Mitarbeiterin der Botschaft in Teheran wurde an der Ausreise gehindert und ihr Diplomatenpass wurde konfisziert. Dies ist als Gegenmassnahme im Fall Sarhadi zu werten. Botschafter...
    de
    29.12.199159675pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992) Einer Schweizerin mit Diplomatenpass wurde in Teheran als Retorsionsmassnahme die Ausreise verweigert, die Annahme der schweizerischen Protestnote wurde verweigert. Es ist allerdings davon auszugehen,...
    de
    29.12.199159676pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992)
    Volume
    Nach der Verhaftung eines iranischen Staatsbürgers in der Schweiz wird das schweizerische diplomatische Personal in Teheran systematisch schikaniert. Das nun erfolgte Ausreiseverbot stellt eine klare...
    de