Information about Person

Image
Arioli, Silvio
Initials: AAsARari
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Activity: Diplomat • Civil servant
Title/Education: Dr. iur. • advocate
EDA/BV: Entry FA 1968 • Entry FDFA 1971 • Exit FA 1995

Workplans


Functions (20 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1980-28.2.1982Head of DepartmentFDEA/FOFAE/Country ServicesNordamerika.
1982–1985VizedirektorFDEA/FOFAE/Country ServicesNordamerika
1.3.1982–31.1.1985VizedirektorFDEA/FOFAE/GRE, Export Promotion, OECD
1.3.1982–28.2.1985PresidentFDEA/Investment Risk Guarantee Commission
1.3.1982–28.2.1985PresidentFDEA/Commission for Export Risk Guaranteecf. E7001C#1992/281, vol. 2, dossier 0272.1. Wahl eines Vizedirektors beim BAWI (e.a. PVCF du 17.2.1982 - parcours professionnel)
1.2.1985–30.9.1995Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairsvon 1985 bis 1988 Asien, Ozeanien, Energie / ab 1988 Freihandel
Eintritt: PVCF 2099, 17.12.1984 (dodis.ch/63871) / Austritt: PVCF 1115, 27.06.1995 (dodis.ch/63870)
1.9.1988–30.9.1995Delegate for trade agreementsFDEA/FOFAE/Free Trade, European Countries
18.9.1989...MemberInterdepartmental Committee for European Integration
...1993...Delegation chiefSwiss–German Government Committee for Economic AffairsSchweiz
...1995...MemberMixed Economic Commission Switzerland–RussiaLeiter der Schweizer Delegation

Written documents (47 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.9.197135298pdfMemoDouble taxation Überblick über die massgeblichen Bestimmungen des Doppelbesteuerungsabkommens mit Frankreich und dessen Ergänzung von 1969 sowie des kürzlich unterzeichneten Doppelbesteuerungsabkommens mit der...
de
13.10.197135340pdfMemoUN (Specialized Agencies) Amtsstellen und Wirtschaft sollen auf die Arbeiten der UNCTAD im Wettbewerbssektor aufmerksam gemacht werden, um nach Erscheinen der weiteren Sekretariatsberichte möglichst rasch eine schweizerische...
de
22.1.197234210pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird das geplante Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und der EWG. Diesbezüglich werden Fragen betreffend Fremdarbeiter, Referendum und Information der Bevölkerung ausführlich...
ml
18.7.197236225pdfMemoFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Liegen Änderung und Kündigung des Freihandelsabkommens in der Kompetenz des Bundesrates, des Parlamentes oder des Volkes? Politische Überlegungen mögen von der juristischen Einschätzung abweichen.
de
21.9.197235218pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA) Der Regierungsrat des Kantons Bern teilt mit, dass er die nach EFTA-Übereinkommen erforderliche Herstellungskontrolle gewährleiste. Es kann deshalb davon ausgegangen werden, dass der Ausgang der...
de
29.12.197237086pdfLetterHistoriography and Archiving Die wichtigste Änderung des Revisionsentwurfes ist die Verkürzung der Sperrfrist auf 35 Jahre. Die Handelsabteilung stimmt dieser zu, sofern sie sich im internationalen Vergleich aufdrängt. Das...
de
3.1.197338410pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
Volume
Es stellt sich die Frage, ob die Société Générale de Surveillance eine Bewilligung benötigt um bei Schweizer Exportwaren nach Zaire, Ghana, Tansania und Kenia eine Qualitäts-, Mengen- und...
de
5.12.197338420pdfLetterForeign labor
Volume
Die wirtschaftlichen Auswirkungen einer Beschränkung der Arbeitsbewilligungen sind im In- und Ausland gravierend. Die Gefahr von Retorsionsmassnahmen ist ernst zu nehmen.
de
12.8.197438971pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Während das Politische Departement dafür eintritt, nicht von der jahrzehntenlangen Praxis abzuweichen, wonach Einkäufe ausländischer Amtsstellen und damit verbundene Kontrollen als privatrechtlich zu...
de
29.8.197440661pdfEnd of mission reportZimbabwe (Economy) Die Schweiz ist bemüht, Wareneinfuhren aus Rhodesien mit falschen Ursprungsangaben zu verhindern. Es bleibt jedoch die Schwierigkeit einer Nachprüfung bestehen, da die an Rhodesien angrenzenden Länder...
de

Signed documents (46 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.2.196933870pdfMinutesEurope's Organisations Aussprache über die aussenpolitischen und aussenwirtschaftlichen Aspekte der gegenwärtigen internationalen Wirtschafts- und Währungssituation.
ml
27.3.196933706pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Die Verwaltung lud die Banken zu einer Besprechung über das amerikanische Begehren zum Ausbau der schweizerischen Rechtshilfe ein. Was die Bekämpfung des organisierten Verbrechens angehe, so sähe man...
de
1.4.196932502pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Überblick über die Vorgeschichte und die völkerrechtlichen Aspekte des Kartellverfahrens der EG-Kommission gegen schweizerische Chemiefirmen.
de
15.6.197035215pdfMemoPharmaceutical and chemical industry Der Bund kann die zur Durchführung der EFTA-Konvention zur gegenseitigen Anerkennung von Fabrikinspektionen bei Herstellern pharmazeutischer Produkte notwendigen Rechtsvorschriften nicht selber...
de
13.10.197135340pdfMemoUN (Specialized Agencies) Amtsstellen und Wirtschaft sollen auf die Arbeiten der UNCTAD im Wettbewerbssektor aufmerksam gemacht werden, um nach Erscheinen der weiteren Sekretariatsberichte möglichst rasch eine schweizerische...
de
18.7.197236225pdfMemoFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Liegen Änderung und Kündigung des Freihandelsabkommens in der Kompetenz des Bundesrates, des Parlamentes oder des Volkes? Politische Überlegungen mögen von der juristischen Einschätzung abweichen.
de
29.12.197237086pdfLetterHistoriography and Archiving Die wichtigste Änderung des Revisionsentwurfes ist die Verkürzung der Sperrfrist auf 35 Jahre. Die Handelsabteilung stimmt dieser zu, sofern sie sich im internationalen Vergleich aufdrängt. Das...
de
3.1.197338410pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
Volume
Es stellt sich die Frage, ob die Société Générale de Surveillance eine Bewilligung benötigt um bei Schweizer Exportwaren nach Zaire, Ghana, Tansania und Kenia eine Qualitäts-, Mengen- und...
de
12.8.197438971pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Während das Politische Departement dafür eintritt, nicht von der jahrzehntenlangen Praxis abzuweichen, wonach Einkäufe ausländischer Amtsstellen und damit verbundene Kontrollen als privatrechtlich zu...
de
11.8.197539671pdfTelegramMonetary issues / National Bank L'emploi du franc suisse comme monnaie de référence au niveau international peut malmener le marché intérieur suisse. Pour cette raison, des mesures sont prises pour limiter l'emploi du franc suisse...
ml

Received documents (56 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.10.199364766pdfMemoFrance (Economy) Während die Schweiz auf dem Treffen des EG-Aussenministerrats am 4.10.1993 auf Platz 18 von 22 zu behandelnden Punkten steht, ist es wichtig, Druck auf die Franzosen auszuüben, um sie an die wichtigen...
ml
14.10.199366202pdfMemoTurkey (Economy) Ni l'Ambassade suisse à Ankara ni l'OFAEE n'ont connaissance de cas concrets où des entreprises suisses auraient eu directement à pâtir de la crise bilatérale entre la Suisse et la Turquie. Il est...
ml
18.10.199365714pdfMemoBilaterals I: Agriculture (1993–1999) Inhalt des Expertengesprächs im Agrarbereich zwischen der Schweiz und der EG war einerseits die Möglichkeit eines vertraglichen Austausches von gegenseitigen, ausgewogenen Konzessionen, andererseits...
de
28.10.199365442pdfMemoKyrgyzstan (Economy) Séance sur l'affaire de «l'or kirghize», qui a été transféré à une banque à Zurich. Le Directeur Gygi apporte plusieurs précisions sur les motivs et la conformité légale de ce mouvement. Même s'il y a...
fr
2.11.199365169pdfMemo«Environment for Europe» Conferences Beim ersten Treffen der Task Force in Paris am 27. und 28.9.1993 wurde der Fahrplan für die Erarbeitung von nationalen Umweltprogrammen festgelegt. An der zweiten Sitzung des Project Preparation...
de
24.11.199366248pdfMemoLiechtenstein (General) Hauptziel der Sitzung war eine Diskussion über die Rechtsform einer zukünftigen Vereinbarung über einen verbesserten Zugang zum Beschaffungsmarkt zwischen Liechtenstein und dem Bund sowie den...
de

Mentioned in the documents (266 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.5.198767009pdfMemoSouth Korea (Economy) Insbesondere die schweizerische Pharmaindustrie stösst im Bereich des Schutzes des geistigen Eigentums in Südkorea auf beträchtliche Probleme, weshalb schweizerischerseits verschiedene Demarchen...
de
7.8.198758234pdfEnd of mission reportMalaysia (General) Die bilateralen Beziehungen zu Malaysia sind problemlos. Das Hauptgewicht liegt eindeutig im Wirtschaftsbereich. Die Schweizer Exporte nach Malaysia haben sich erfreulich entwickelt.
de
25.8.1987–27.8.198754408pdfReportConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1987 tels que des themes politiques (UE, GATT etc.), la...
ml
30.11.198766651pdfWeekly telexDemocratic Republic of the Congo (General) Teil I/Partie I
- Visite du Président zairoise Mobutu à Berne, 23.11.1987
- 81ème Session du Comité des ministres du Conseil de l'Europe, les 25–26.11.1987 à Strasbourg
- Conférence...
ml
9.12.198767008pdfLetterSouth Korea (Economy) In verschiedenen Bereichen der Wirtschaftsbeziehungen mit Südkorea erwachsen der Schweiz durch ihr Abseitsstehen von der EG zahlreiche Probleme. Im Gegensatz zur Frage des UNO-Beitritts sollten die...
de
15.1.198859462pdfMemoTaiwan (General) Taiwan wünscht über die schweizerische Position bezüglich einer GATT-Mitgliedschaft Taiwans zu erfahren. Aus schweizerischer Sicht scheint dies nicht ausgeschlossen, es kann aber keine Unterstützung...
de
9.5.198866736pdfWeekly telexCooperation with the neutral States (1914–1923) Directives politiques hebdomadaires 13/88
- Le Conseiller fédéral René Felber se rendra à la réunion des Ministres des affaires etrangères N+N dans le cadre de la CSCE, Vienne, 11.5.1988
ml
24.5.198863843pdfReportSpain (Economy) Zusammenfassung über den Treffen von Bundesrat Delamuraz mit verschiedenen politischen und wirtschaftlichen Behörden Spaniens in Madrid. Die Gespräche konzentrieren sich hauptsächlich auf den...
ml
25.5.198857859pdfMinutes of the Federal CouncilJapan (Economy) Der Antrag, ein Abkommen mit Japan zu schliessen, wurde von INTERPHARMA gestellt- Es entspräche den Bedürfnissen der in Japan tätigen Schweizerfirmen. Die chemische Industrie ist sehr exportabhängig...
de
30.5.198862628pdfMemoLiechtenstein (General) Die liechtensteinischen Vertreter wurden über die schweizerische Position zur EG informiert. Liechtenstein möchte wo immer möglich formell eigenständig in Erscheinung treten.
de

Addressee of copy (39 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.10.198954757pdfPolitical reportHungary (Politics) Mit der Ausrufung der Republik und Plänen für einen Übergang in einen demokratischen Rechtsstaat beginnt für Ungarn ein neues Kapitel seiner Geschichte. Als nächstes stehen die Parlaments- und...
de
10.11.198949555pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die Wende scheint aufgrund der vielen Kundgebungen und Massenveranstaltungen in der DDR nicht mehr rückgängig gemacht werden zu können. Das Ansehen der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands...
de
13.11.198949548pdfMemoInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Aufgrund der Bekanntgabe der neuen Reiseregelungen für DDR-Bürger wird mit DDR-Vertreter Tschierlich unter anderem über die künftige Visapraxis der Schweiz gegenüber der DDR diskutiert.
de
17.11.198949556pdfTelexGerman Democratic Republic (General) Die Ursachen für die sich rasant verändernden Gegebenheiten in der DDR und der Exodus an DDR-Bürgern in die Bundesrepublik werden thematisiert. Chancen für Reformen mit Beibehaltung des Sozialismus...
de
8.12.198949557pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Der Regierung der BRD unter Bundeskanzler Helmut Kohl wird vorgeworfen, dass sie über die Zukunft der DDR im Alleingang entscheidet und diese einzuverleiben versucht. In der DDR werden drei Strömungen...
de
23.1.199049564pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die Einflussnahme der BRD in Geschehnisse in der DDR vor den Volkskammerwahlen 1990 wird kritisiert, insbesondere das Verhalten westdeutscher Medien. In beiden Staaten ist eine zunehmende...
de
20.3.199049559pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Aus den Volkskammerwahlen der DDR vom 18.3.1990 geht das Wahlbündnis "Allianz für Deutschland" als Wahlsieger hervor. Der Eingriff westdeutscher Kräfte in die Parlamentswahlen sei mit Blick auf die...
de
11.5.199054816pdfMemoUruguay Round (1986–1994)
Volume
Stratégie suisse pour l'avant-dernière phase des négociations du GATT, peu après la réunion ministérielle informelle de Puerto Vallarta. La Suisse se fixe six priorités dans ces négociations: la...
fr
13.6.199049560pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Das Tempo der Wiedervereinigung der beiden Teile Deutschlands wird kritisiert, insbesondere der vorgesehene rasche Eintritt der DDR in die Marktwirtschaft. Soziale Errungenschaften der DDR würden gar...
de
1.8.199055291pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
Volume
Constat très pessimiste sur les chances de succès des négociations EEE à la suite de l'ouverture des négociations. En effet, la CE ne désire pas s'encombrer d'un accord complexe alors qu'elle doit...
fr