Information about Person

image
Aubert, Pierre
Initials: CFA
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician
Personal papers:
  • Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten: Handakten Pierre Aubert, Bundesrat (1978–1987), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2850.1* 
  • Relations to other persons:

    Aubert-Borel, Anne-Lise is married to Aubert, Pierre

    Workplans


    Functions (10 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1961-1975MemberNeuchâtel/Grand Council
    1969-1969ChairmanNeuchâtel/Grand Council
    29.11.1971-7.12.1977MemberCouncil of Statesvgl. www.parlament.ch
    12.1971-12.1977MemberCouncil of States/Foreign Policy Committee
    1977Vice PresidentArbeitsgruppe Jeanmaire
    7.12.1977-31.12.1987MemberSwiss Federal CouncilCf. NZZ du 14.12.2007.
    1.2.1978-31.12.1987ChefFederal Department for Foreign AffairsVgl. www.admin.ch
    5.1981–11.1981PresidentCouncil of Europe/Committee of Ministers
    1.1.1983-31.12.1983PresidentConfederationVgl. www.parlament.ch
    1.1.1987–31.12.1987PresidentConfederationVgl. www.parlament.ch

    Written documents (38 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.8.198054392pdfAddress / TalkVote on UN Accession (1986) Le Chef du département commence son discours de fin par l'importance pour la Suisse d'adhérer à l'ONU. Les relations Est-Ouest, le désarmement et la coopération au développement sont égalements cités...
    fr
    25.8.198154347pdfAddress / TalkQuestions concerning the Accession to International Organizations Évaluation des questions relatives à l'adhésion de la Suisse à l'ONU et des opportunités et risques pour la place financière suisse (restrictions imposées par le système de Bretton Woods).
    fr
    25.8.198154354pdfAddress / TalkPolitical issues Tour d’horizon sur les développements des relations Est-Ouest, les tensions internationales récentes, les difficultés des pays communistes et les possibilités de rétablir la détente entre l’Occident...
    fr
    27.8.198154355pdfAddress / TalkPolitical issues Récapitulation des thèmes de la Conférence des ambassadeurs de cette année, notamment la crise des rapports Est-Ouest et la situation dans les Etats communistes, la politique de sécurité et de défense...
    fr
    10.2.198260493pdfDiscourseCSCE follow-up meeting in Madrid (1980–1983) Der Bundesrat verurteilt die Verhängung des Kriegsrechts in Polen und der Rückgriff auf Gewalt. Die Situation gefährdet die Schlussakte von Helsinki. Der KSZE-Prozess muss erhalten bleiben, um die...
    ml
    25.8.198254357pdfAddress / TalkNorth-South Dialogue Le Chef de département tente un exercice de style en décidant d'ouvrir la conférence des ambassadeur sans choisir de thème central pour son discours. Cela le mène à aborder principalement les...
    fr
    27.8.198254375pdfAddress / TalkConference of the Ambassadors Le Chef du département prononce un discours de conclusion de la conférence qui reprend les principaux points abordés de manière chronologique. Les sujets abordés sont nombreux et couvrent tous les...
    fr
    8.1.198356858pdfMemoYugoslavia (Economy) Le DFAE a convoqué une conférence internationale à Berne les 6 et 7.1.1983, sous la présidence du Secrétaire d'État Probst, afin de coordonner la concentration internationale pour assister les...
    fr
    4.7.198361915pdfLetterSouth Africa (Economy) Dem südafrikanischen Finanzminister Horwood sollte nahegelegt werden, dass Schweizer Banken keine Unterstützung bedürfen, um ihre Anliegen beim Bundesrat vorzubringen. Ferner sollte die...
    de
    23.8.198354382pdfAddress / TalkQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA La conférence s'ouvre sur les problèmes de personnel que connait le département. Le recrutement de personnel supplémentaire est toujours bloqué et cette année il n'y aura pas de volée de stagiaire...
    fr

    Signed documents (97 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.3.198662762pdfLetterVote on UN Accession (1986) Le Chef du DFAE fait savoir au Secrétaire général de l'ONU combien il regrette le résultat de la votation du 16.3.1986. Il tient à lui dire le prix que le Conseil fédéral attache à la poursuite de la...
    fr
    14.1.198765924pdfFederal Council dispatchEnvironmental protection Ziel des Übereinkommens zum Schutz der Ozonschicht ist es, die internationale Zusammenarbeit zu verstärken, um die schädlichen Auswirkungen zu verringern, die sich aus menschlichen Tätigkeiten...
    ml
    18.2.198765925pdfFederal Council dispatchAustralia (General) Le message propose un crédit afin de permettre la participation de la Suisse à l'exposition universelle spécialisée de Brisbane en 1988, cela assurera une publicité pour la Suisse non seulement en...
    ml
    18.2.198765926pdfFederal Council dispatchRussia (General) In Anbetracht der Unterschiede zwischen dem schweizerischen und dem sowjetischen Wirtschaftssystem ist die Schweiz der Ansicht, dass es nicht notwendig ist, ein umfassendes Doppelbesteuerungsabkommen...
    ml
    18.2.198759814pdfFederal Council dispatchGeneva's international role Der Immobilienstiftung für die internationalen Organisationen in Genf wir ein Darlehen gewährt, das für die Finanzierung des Umbaus eines Verwaltungsgebäudes der Weltorganisation für geistiges...
    ml
    2.3.198757024pdfFederal Council dispatchTechnical cooperation Der neue Rahmenkredit für die technische Zusammenarbeit in der Höhe von 2100 Mio. Fr. soll frühestens am 1. November 1987 in Kraft treten und für Auszahlungen über ca. 8 Jahre erstrecken. Das...
    ml
    2.3.198757023pdfReportTechnical cooperation Aus dem Bericht folgt, dass das Bundesgesetz über Entwicklungszusammenarbeit von 1976 in genügendem Masse die Ziele und Mittel der Entwicklungszusammenarbeit umschreibt und keine Änderungen nötig...
    ml
    16.3.198765927pdfReportCouncil of Europe Der Bericht behandelt die wichtigsten Tätigkeiten und Beschlüsse des Ministerkomitees, die von den Fachministerkonferenzen des Europarats behandelten Themen sowie den spezifischen Beitrag der Schweiz...
    ml
    1.4.198765929pdfFederal Council dispatchResearch and Development with Europe L'utilisation du rayonnement synchrotronique n'étant pas encore réalisable en Suisse, le Conseil fédéral propose d'adhérer à la source européenne de rayonnement synchrotronique qui sera créé à...
    ml
    8.4.198765931pdfFederal Council dispatchFrance (General) Le message présente deux accords fixant les conditions de la collaboration transfrontalière lors de catastrophes ou d'accidents graves, notamment les facilités accordées aux équipes de secours avec...
    ml

    Received documents (234 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    1.3.197850420pdfMemoFinancial aid La Commission Brandt a pour but de relancer le dialogue Nord-Sud, ce que la CCEI n'a pas réussi à faire. La Suisse met gratuitement à sa disposition des locaux à Genève à titre de participation.
    fr
    2.3.197849388pdfTelegramCSCE follow-up meeting in Belgrade (1977–1978) Un groupe composé des pays de tous les camps, dont la Suisse, s'est réuni pour discuter de façon informelle et franche des derniers problèmes liés à la rédaction d'un court texte pour la Conférence de...
    fr
    3.3.197852384pdfMemoPolitical activities of foreign persons La Suisse n’autorise pas les étrangers de son territoire à participer à la vie politique de leur pays d'origine. Les Français de l'étranger ont la possibilité d’envoyer une procuration à une personne...
    fr
    7.3.197848484pdfMemoCouncil of Europe Il est proposé d'attendre de ratifier deux protocoles additionnels à la CEDH. Certains parlementaires souhaiteraient que la Suisse dénonce la Convention, puis la ratifie de nouveau avec une réserve...
    fr
    14.3.197850261pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Mit Euronet wird in der EG ein online Informatiknetzwerk geschaffen, das einen raschen Zugriff auf wissenschaftliche und technische Informationen und Daten ermöglicht. Für die Schweiz ist der freie...
    de
    14.3.197848207pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
    Volume
    Der Schweiz kommt eine wichtige Rolle bei der Einführung einer harmonisierten Sommerzeit zu, da die angrenzenden Länder ihren Entscheid weitgehend von ihr abhängig machen. Aufgrund des Widerstands der...
    de
    15.3.197848809pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Aufgrund einer unterschiedlichen Interpretation der Sachlage sowie der Verpflichtung gegenüber den aussenpolitischen Maximen der Neutralität und der Universalität ist es kaum wahrscheinlich, dass der...
    de
    17.3.197853245pdfMemoTogo (General) Für den Besuch des togolesischen Botschafters mit Sitz in Brüssel und des Informationsministers werden die Beziehungen zwischen Togo und der Schweiz zusammengefasst. Es gibt kaum schweizerische...
    ml
    21.3.197848810pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–)
    Volume
    Israël demande la fermeture urgente du bureau de l'OLP à Genève. Le Département politique veut répondre en se plaçant strictement sur le plan des obligations de la Suisse vis-à-vis des Nations Unies.
    fr
    21.3.197851569pdfMemoParticipation in the United Nations peacekeeping forces (Blue Helmets) Eine Prüfung der Beteiligung der Schweiz durch militärische Kontingente an den Blauhelmen wird aktuell aufgrund der drängenderen Frage des UNO-Beitrittes und der dazu nötigen Rechtsnormen als nicht...
    de

    Mentioned in the documents (1570 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    24.4.197849959pdfReportHuman Rights Rapport sur la politique suisse en faveur des droits de l'homme. Dans la première partie, le rapport rappelle les activités actuelles du DPF et, dans la deuxième, il évoque les diverses possibilités...
    fr
    24.4.197848306pdfMemoKuwait (General) Die Schweiz ist bemüht, im Rahmen ihrer Möglichkeiten alles zu tun, um eine friedliche Regelung der umstrittenen Fragen im Nahen Osten zu lösen. Die Einladung zu einem offiziellen Besuch in Kuwait...
    de
    25.4.197849836pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Der Besuch von A. Weitnauer in Washington wird geplant. Der Besuch von K. Furgler in den USA, bei dem vor allem über den Terrorismus und das Rechtshilfeabkommen gesprochen wurden, war sehr nützlich.
    de
    26.4.197853088pdfMinutes of the Federal CouncilMauritania (Economy) Das mauretanische Parlament ist mit dem Abkommen, dass die Bundesversammlung genehmigte, nicht zufrieden. Es könnte die Verhandlungsposition Mauretaniens gegenüber Drittstaaten präjudizieren. Deshalb...
    de
    26.4.197850285pdfMinutes of the Federal CouncilParticipation in the United Nations peacekeeping forces (Blue Helmets) Für die Schweiz stellt sich die Frage, ob und in welcher Weise sie allenfalls einen Beitrag an die FINUL leisten könnte. Sie hat wiederholt Beiträge an solche friedenserhaltenden Aktionen der UNO...
    de
    26.4.197849410pdfMinutes of the Federal CouncilIraq (Economy) Das zwischen der Schweiz und dem Irak ausgehandelte Abkommen über Handel sowie die wirtschaftliche und technische Zusammenarbeit wird genehmigt.

    Darin: Volkswirtschaftsdepartement. Antrag...
    ml
    26.4.197855021pdfMinutes of the Federal CouncilMali (General) Das Handelsabkommen soll dazu beitragen, die wirtschaftliche, industrielle, technologische und touristische Zusammenarbeit zwischen Mali und der Schweiz zu fördern.

    Darin:...
    ml
    26.4.197849838pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilDiplomacy of official visits Aussprache im Bundesrat u.a. über eine Schweizer Kandidatur für die Winterolympiade 1988, die Verhaftung von Schweizern in Kairo und den Jura. Zudem wird beschlossen, eine Aussprache zum Thema...
    de
    26.4.197851957pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Nations Truce Supervision Organization (UNTSO) (1948–) Der Einsatz des Schweizer Flugzeugs vom Typ Fokker Friendship im Dienste der UNTSO im Mittleren Osten wird um 3 Jahre verlängert. Seit 1967 leistet die Schweiz so einen wichtigen Beitrag an die...
    de
    5.197848503pdfMinutesCouncil of Europe Diskussion über den Vertrag mit Portugal über Herkunftsangaben, den Bericht des Bundesrats über die von der Schweiz noch nicht ratifizierten Abkommen des Europarats, den Wiedereingliederungsfonds des...
    ml

    Addressee of copy (34 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.1.197848376pdfMemoNear and Middle East La visite de M. Sadate à Jérusalem ne constitue guère une sensation. Par contre, il est plutôt étonnant que M. Begin se décide si rapidement à faire des concessions sur le Sinaï.
    fr
    10.2.197848952pdfMemoArgentina (Politics) Anlässlich des Treffens werden die Themen des in Argentinien verschwundenen Schweizer Studenten A. Jaccard, der Lösung der Entschädigungsfragen schweizerischer Aktionäre der CIAE sowie der in...
    de
    24.2.197848928pdfLetterArgentina (Politics) Aufgrund der laufenden Entschädigungsverhandlungen für ein verstaatlichtes Kraftwerk in Buenos Aires sowie dem verschwundenen Studenten A. Jaccarard könne sich die Schweiz in Bezug auf das Ersuchen...
    de
    9.3.197849895pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Behandelt werden u.a. Interview-Anfragen, Landesverteidigung, Milchwirtschaftsbeschluss von 1977, Polizistenmord in Pruntrut, italienische Rechtshilfegesuch zu Seveso, Affäre ITALCASSE, Massnahmen...
    de
    12.4.197849986pdfMemoDenmark (Economy) Gespräch mit Vertretern des EG-Präsidialstaates zu Wirtschaftsthemen allgemein, multilateralen Handelsvereinbarungen (MTN), Verhandlungen im Agrarbereich, selektiven Schutzklauseln,...
    de
    24.4.197848306pdfMemoKuwait (General) Die Schweiz ist bemüht, im Rahmen ihrer Möglichkeiten alles zu tun, um eine friedliche Regelung der umstrittenen Fragen im Nahen Osten zu lösen. Die Einladung zu einem offiziellen Besuch in Kuwait...
    de
    5.5.197848208pdfLetterEl Salvador (Politics)
    Volume
    Mit der Besetzung der schweizerischen Botschaft in San Salvador wollten salvadorianische Bauern auf ihre Situation aufmerksam machen. Das Schicksal der Besetzer sowie die Lage der Campesinos soll auch...
    de
    25.5.197848636pdfLetterCouncil of Europe Les emprunts du Fonds de réétablissement sont négociés librement entre le Fonds et un consortium de banques privées qui a connaissance des pays qui en seront bénéficiaire. La plupart des pays qui...
    fr
    14.6.197849513pdfCircularSouth America (General) Pour tenir compte du rôle économique et politique de plus en plus important de l’Amérique latine le DFP reçoit, sur injonction du Conseil fédéral, l’autorisation d’accréditer l’Ambassadeur suisse à...
    fr
    30.6.197850237pdfMemoFrance (Politics) Explications et excuses pour les manquements et erreurs du premier discours que le Présient de la Confédération doit prononcer en l'honneur du Premier ministre français.
    fr