Information about Person

image
Sommaruga, Cornelio
Additional names: Sommaruga, Cornelio Francesco Emilio Giacomo
Initials: SOSo
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Ticino (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: Italian
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Merchant • Diplomat
Confession: catholic
Civil status upon entry: married
EDA/BV: Entry FDFA 1.2.1960
Literature:
  • Sommaruga Cornelio, Altermatt Bernhard, Joseph Jung: Im weltweiten Einsatz für Humanität: Cornelio Sommaruga, Präsident des IKRK 1987-1999: Reden und Vorträge, Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2016. (2016)
  • Personal papers:
  • Sommaruga Cornelio (1932-), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.267* (1919-2016)
  • Personal dossier: E2500#1990/6#2221*
    Relations to other persons:

    Sommaruga, Cornelio is the child of Sommaruga, Carlo

    Workplans


    Functions (17 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    ...1957StudentUniversity of Zurich
    1.2.1960-31.12.1960Diplomatic traineeFederal Department for Foreign Affairs
    3.1.1961-31.12.1961Diplomatic traineeSwiss Embassy in The Hague
    1962-1964Embassy SecretarySwiss Embassy in Berlin3. Botschaftssekretär
    1965-1968Embassy SecretarySwiss Embassy in Rome2. Botschaftssekretär
    1.1.1969-1976First SecretaryPermanent Mission of Switzerland to the WTO and EFTA (UNECE, UNCTAD, ICC)Cf. Annuaire de la confédération 1969, p. 147. Stellvertreter des Chefs der Schweizerischen Delegation bei der Europäischen Freihandels-Assoziation, vgl. BR-Prot. Nr. 2138 vom 9.12.1971.
    1976–1984Delegate for trade agreementsFDEA/FOFEA/Central and Eastern European Countries, UNECE
    1976–1986MemberPermanent Economic Delegation
    2.3.1976–1984Delegate for trade agreementsFDEA/FOFAE/Free Trade, European Countries
    2.3.1976–1984Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsSeit 1.2.1976 mit Titel Minister. Seit 17.6.1977 mit Titel Botschafter. Vgl. BR-Prot. Nr. 1001 vom 17.6.1977.

    Written documents (32 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.8.199264868pdfLetterRelations with the ICRC Face au nombre croissant de violations du droit international humanitaire, le CICR estime qu'il est urgent d'organiser une conférence internationale sur ce sujet. Comme le CICR n'est pas en mesure...
    fr
    200414394Bibliographical referenceRelations with the ICRC cf. NZZ, 5-6.2.2005.Compte rendu
    de

    Signed documents (58 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    16.5.197851789pdfMemoAustria (Economy) Die wirtschaftspolitischen Gespräche auf Beamtenebene in Wien waren sehr nützlich, da sie erlaubten, die verschiedensten handelspolitischen Probleme von gemeinsamen Interesse mit einer Reihe von hohen...
    de
    23.6.197850965pdfMemoSweden (Economy) Gespräch mit schwedischen Beamten über die europäische monetäre Zusammenarbeit, den Freihandel, die selektive Anwendung von Schutzklauseln, die EFTA, die EWG, die osteuropäischen Länder sowie die...
    de
    30.6.197848939pdfMemoYugoslavia (Economy) Jugoslawien ist ein europäisches Land, das noch den Status eines Entwicklungslandes erfüllt. Es hat ein wirtschaftliches System entwickelt, das zwar sozialistischen Grundsätzen, aber nicht der Idee...
    de
    3.7.197850595pdfLetterFinland (Economy) Für seine allfällige Reise nach Finnland wird H. Hürlimann über die schweizerischen Pharmaprobleme in Finnland und die Vorbereitung für ein Treffen zum Umweltschutz im Rahmen der Wirtschaftskommission...
    ml
    8.8.197850039pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Gespräch der Wirtschaftsminister Österreichs, der BRD und der Schweiz über die wirtschaftspolitische Lage, den Bonner und den Bremer Gipfel, die EG und deren Handelspolitik, die Tokio-Runde des GATT,...
    de
    9.8.197851769pdfMemoAustria (Economy) Am Vortrag des Dreiertreffens der Wirtschaftsminister der BRD, Österreichs und der Schweiz trafen sich F. Honegger und J. Staribacher zu einer persönlichen Kontaktnahme. Besprochen wurden u.a. das...
    de
    9.11.197949907pdfLetterNorway (Economy) Sommaire des conversations économiques avec une délégation norvégienne à Berne les 18 et 19.10.1979. Il y est notamment question des relations commerciales bilatérales et de la coopération économique...
    ml
    6.10.198049902pdfLetterNorway (Economy) Übersicht über die schweizerisch-norwegischen Gespräche zu den bilateralen Handelsbeziehungen, der Kooperation und den Entwicklungen auf multilateraler Ebene sowie Fragen der landwirtschaftlichen...
    de
    17.6.198168578pdfTelexFrance (General) Das Wahlprogramm von Mitterand dürfte auf verschiedenen Ebenen, aber v.a. im wirtschaftlichen Bereich negative Auswirkungen auf die bilateralen Beziehungen zu Frankreich haben.
    de
    8.2.198263039pdfReportIreland (Economy) Bei den ersten bilateralen Wirtschaftsgesprächen informeller Art auf hoher Beamtenebene wurde die europäische Zusammenarbeit der Schweiz, die Wirtschaftsintegration und die bilateralen Beziehungen...
    de

    Received documents (54 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    198455060pdfReportAfrica (General) Notizen über den Besuch in verschiedenen Ländern. Die afrikanischen Partner schätzen die schweizerische Entwicklungszusammenarbeit und anerkennen das Bestehen der Schweiz auf Eigenanstrengung als...
    ml
    5.3.198460128pdfTelexJapan (Economy) Die Schweiz hat unmissverständlich klargemacht, dass Japans Glaubwürdigkeit in Frage gezogen werden müsste, sollte nicht mindestens hinsichtlich einzelner der Schweizer Begehren bezüglich Marktzugang...
    de
    28.3.198459515pdfMemoMixed credits La Suisse s'est engagée à améliorer la situation des crédits mixtes. En effet, elle craint les distorsions des échanges commerciaux via cette forme de financement et souhaite donc que les crédits...
    fr
    24.9.198450769pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die EG will keine neuen Institutionen schaffen, aber die von der EFTA vorgeschlagenen Themen diskutieren. Bei der Vereinfachung der Grenzformalitäten und Ursprungsregeln gibt es ein Konsens, doch die...
    de
    24.10.198462839pdfMemoNorth Korea (Economy) Überblick über die bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Nordkorea, insbesondere den Warenverkehr, über den Zahlungsverkehr, die Probleme im Zusammenhang mit dem Kredit der SKA sowie die...
    de
    24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
    ml
    8.1.198560151pdfMemoJapan (Economy) Die japanische Botschaft in Bern hat auf verschiedenen Wegen gegen die strengen Schweizer Lärmvorschriften für Motorräder protestiert. Japan befürchte deswegen Handelseinbussen und wünscht sich...
    de
    5.2.198560161pdfLetterJapan (Economy) Zusammenstellung der Gesprächsnotizen des Besuchs von Staatssekretär Sommaruga in Japan üer den Stand der Arbeiten in multilateralen Organisationen sowie über die bilateralen schweizerischen Begehren...
    ml
    29.6.198534229pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire....
    ml
    22.8.198559526pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Der Vorort steht der Einführung von Umweltrichtlinien skeptisch gegenüber, ist sich der innenpolitischen Probleme sowie der exponierten Stellung der Schweiz allerdings durchaus bewusst. Geäussert wird...
    de

    Mentioned in the documents (458 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    16.11.197848382pdfMemoIsrael (Economy) L'inclusion d'Israël, pays asiatique, dans le système de libre-échange ou la création d'une Commission mixte avec l'AELE pourraient créer un précédent risquant de faire tache d'huile. En plus, une...
    fr
    23.11.197848941pdfReportYugoslavia (Economy) Im Anschluss an die erste Sitzung der Gemischten Kommission EFTA-Jugoslawien begab sich Botschafter Sommaruga nach Zagreb, um sich mit den massgeblichen Leuten über die Wirtschaftspolitik der SR...
    de
    28.11.197852892pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Der Vorschlag, das Fischmehlproblem mit Norwegen durch die Rückerstattung einer bestimmten zu lösen, bedürfte eine entsprechende Rechtsgrundlage. Zudem ist die Auszahlung von Staat zu Staat ein...
    de
    11.12.197849884pdfWeekly telexEgypt (Politics) Télex hebdomadaire traitant divers sujets: la visite officielle de Moshe Dajan, le renvoi de Kaddoumi et le rapport du secrétaire général de l'ONU sur le transfert des organes de l'ONU à Vienne.
    fr
    15.12.197851515pdfMemoUNO – General Bericht über die Struktur, die Aufgabenverteilung und die Kompetenzen der Vertretung der Schweiz bei den internationalen Organisationen in Genf. Darin Organigramme der Ständigen Mission der Schweiz...
    de
    20.12.197848651pdfReportAlbania (Economy) Die Gespräche fanden zu einem günstigen Zeitpunkt statt. Albanien scheint, unter weitgehender Beibehaltung seiner Autarkiepolitik, ernsthaft an einer Ausweitung des bilateralen Handels mit der Schweiz...
    de
    1.197952499pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan und Verzeichnis der Länderbearbeiter des Bundesamts für Aussenwirtschaft des Eidg. Volkswirtschaftsdepartements.
    de
    9.2.197952186pdfMemoCrude oil and natural gas Aktuelle Entwicklung auf dem Erdölmarkt und ihre Bedeutung für die Versorgung der Schweiz. Frage die Kommunikation zum Volk im Fall von Versorungsschwierigkeiten, die Konsumenten sollten beruhigt und...
    de
    19.2.197963505pdfWeekly telexSweden (General) - Résultats votations féderales
    - Offizieller Besuch des schwedischen Aussenministers Hans Blix in Bern vom 15.–16.2.1979
    - KSZE-Expertentreffen in Valletta über Mittelmeerfragen vom...
    ml
    28.2.197955349pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Economy) Der Bundesrat genehmigt nebst dem multilateralen Freihandelsabkommen zwischen den EFTA-Staaten und Spanien auch das bilaterale Landwirtschaftsabkommen sowie ein Zusatzabkommen zum Freihandelsabkommen...
    de

    Addressee of copy (87 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    9.12.197136649pdfMemoWatch industry Mit Vertretern der Europäischen Gemeinschaften werden Fragen betreffend "Swiss made", Prämien, dem "gel tarifaire", dem Fahrplan des staatsvertraglichen Bestätigungsverfahrens betreffend...
    de
    15.12.197539327pdfLetterCzechoslovakia (Economy) Les questions de la coopération industrielle et des représentations commerciales, sous l'angle de la corbeille 2 de l'acte final de la CSCE sont abordées avec des représentants de l'Ambassade...
    fr
    24.2.197649882pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) An einer internen Sitzung sollen die offenen Fragen bezüglich eines Beitritts der Schweiz zum Übereinkommen der EG-Staaten über die gerichtliche Zuständigkeit und Vollstreckung in Zivil- und...
    de
    23.3.197652851pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Das Problem der Aussenverschuldung der COMECON-Staaten und ihre Auswirkungen auf den West-Ost-Handel nehmen zu. Die schweizerischen Vertretungen werden deshalb angewiesen, sich gewisse zahlenmässige...
    de
    10.5.197649220pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Erste gemeinsame Bestandesaufnahme von Chef-Diplomaten der vier Neutralen nach Abschluss der KSZE im August 1975. Sehr weitgehende Übereinstimmung in der Beurteilung der Standes der KSZE-Durchführung;...
    de
    13.5.197648687pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Initiative der Gewerkschaftsvertreter im EFTA-Konsultativkomitee, den Tätigkeitsbereich der EFTA zu erweitern, wurde von schweizerischer und österreichischer Seite grundsätzlich kritisiert, da...
    de
    14.5.197649274pdfLetterPoland (Economy) Dem Aufenthalt von SNB-Präsident F. Leutwiler als einem der ersten prominenten schweizerischen Besucher in Polen wird in Warschau die Bedeutung eines Symbols beigemessen. Allgemein sollte...
    de
    31.5.197648658pdfMemoShip transport Die Schweiz strebt einen Beitritt zum Exequatur-Übereinkommen der EG an, wobei sie vorhat in Fragen der Auslegung und der Anwendung des Abkommens die Zuständigkeit des Europäischen Gerichtshofs zu...
    de
    25.6.197648981pdfLetterEuratom Die Schweiz will am Euratom-Programm teilnehmen und sich dadurch im Rahmen der ihr möglichen Integrationspolitik mit einem bestehenden gesamteuropäischen Vorhaben solidarisieren. Sie ist auch bereit...
    de
    23.7.197648620pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Nach schwedischer Ansicht sollte ein EFTA-Gipfel nur einberufen werden, falls konkrete Resultate erwartet werden können. Ein Gipfeltreffen der Europarat-Staaten der USA und Kanada anlässlich der...
    de