Information about Person

image
Iselin, Jürg
Additional names: Iselin, Jürg Andreas
Initials: IsIS
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • English
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Clergyman
Military grade: lance corporal
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.3.1945 • Exit FDFA 31.7.1985
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1182* • E2024-02A#1999/137#1183*

Workplans


Functions (19 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1939-1945StudentUniversity of BaselVgl. E2024-02A#1999/137#1183*.
2.1.1945-28.2.1945PraktikantBasel-Stadt/AppellationsgerichtVgl. E2024-02A#1999/137#1183*.
1.3.1945-31.8.1945EmployeeFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Foreign Interests ServiceVgl. E2024-02A#1999/137#1183*.
1.9.1945-30.5.1950LawyerEPD/Rechtswesen, Finanz- und VerkehrsangelegenheitenVgl. E2024-02A#1999/137#1183*.
31.5.1950-12.5.1953Embassy attachéSwiss Embassy in New DelhiCf. PVCF No 888 du 10.5.1950.
13.5.1953-28.5.1953Embassy attachéFDFA/General Secretariat/InformationVgl. E2024-02A#1999/137#1183*.
29.5.1953-28.5.1956LawyerFDFA/General Secretariat/InformationVgl. E2024-02A#1999/137#1183*.
29.5.1956-15.9.1959Secretary of LegationPermanent Mission of Switzerland to the UN in New YorkVgl. E2024-02A#1999/137#1183*.
16.9.1959-31.12.1962Embassy SecretarySwiss Embassy in BerlinAb dem 16.1.1962 zusätzlich Tit. Botschaftsrat, vgl. E2024-02A#1999/137#1183*.
1.1.1963-22.1.1963Embassy CounsellorSwiss Embassy in BerlinVgl. E2024-02A#1999/137#1183*.

Written documents (39 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.9.19461956pdfMinutesMonetary issues / National Bank
Volume
Problèmes de paiements avec l'Argentine, la Turquie, la Belgique, la Suède et les USA, à la suite de l'accord financier de Washington.
Fragen des Zahlungsverkehrs mit Argentinien, der Türkei,...
de
27.11.19461957pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy)
Volume
Conditions pour le déblocage des avoirs suisses aux USA. Problèmes des règlements en or et en dollars et du risque d'inflation.
Bedingungen der Deblockierung der schweizerischen Vermögenswerte in...
de
22.8.19485849pdfMinutesWashington Agreement (1946) Konferenz über aktuelle Zertifizierungsfragen vom 19.8.1948, 14.15 Uhr im Zimmer IV des Parlamentsgebäudes.
de
3.7.196431119pdfMemoAustria (Economy) Die Schweiz missbilligt den österreichischen Vorstoss in Brüssel nicht, sie betrachtet ihn aber als verfrüht und problembehaftet, insbesondere für die österreichischen EFTA-Partner.
de
11.9.196531645pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Obwohl die gegenwärtige Krise in der EWG als die ernsteste seit ihrem Bestehen gelten muss, rücken seit ihrem Ausbruch wieder Möglichkeiten einer Umgruppierung im europäischen Integrationsraum in...
de
20.6.196631949pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Reflexion über mögliche Verhaltensweisen der Schweiz gegenüber den Europäischen Gemeinschaften. Im Vordergrund stehen dabei die Fragen, wie weit sich die Schweiz zukünftig am europäischen...
de
11.10.196631223pdfMemoEurope's Organisations Darlegung des schwedischen und schweizerischen Standpunktes zur europäischen Integration im Bereich der Wirtschaft.
de
6.12.196631638pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Politisch gesehen würde ein Handelsvertrag wohl weder neutralitätspolitische noch staatsrechtliche Probleme aufwerfen. In wirtschaftlicher Hinsicht besteht primär das Problem der Zolldiskriminierung,...
de
10.2.196733860pdfMemoEurope's Organisations Besprechung über die britischen EWG-Beitrittsbemühungen.
de
5.4.196733845pdfMemoEurope's Organisations Austausch mit Schweden über die integrationspolitische Entwicklung, die Neutralitätsfragen in der Integrationspolitik und diverse Aspekte der EWG.
ml

Signed documents (100 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.9.19461956pdfMinutesMonetary issues / National Bank
Volume
Problèmes de paiements avec l'Argentine, la Turquie, la Belgique, la Suède et les USA, à la suite de l'accord financier de Washington.
Fragen des Zahlungsverkehrs mit Argentinien, der Türkei,...
de
27.11.19461957pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy)
Volume
Conditions pour le déblocage des avoirs suisses aux USA. Problèmes des règlements en or et en dollars et du risque d'inflation.
Bedingungen der Deblockierung der schweizerischen Vermögenswerte in...
de
3.7.196431119pdfMemoAustria (Economy) Die Schweiz missbilligt den österreichischen Vorstoss in Brüssel nicht, sie betrachtet ihn aber als verfrüht und problembehaftet, insbesondere für die österreichischen EFTA-Partner.
de
11.9.196531645pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Obwohl die gegenwärtige Krise in der EWG als die ernsteste seit ihrem Bestehen gelten muss, rücken seit ihrem Ausbruch wieder Möglichkeiten einer Umgruppierung im europäischen Integrationsraum in...
de
11.10.196631223pdfMemoEurope's Organisations Darlegung des schwedischen und schweizerischen Standpunktes zur europäischen Integration im Bereich der Wirtschaft.
de
6.12.196631638pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Politisch gesehen würde ein Handelsvertrag wohl weder neutralitätspolitische noch staatsrechtliche Probleme aufwerfen. In wirtschaftlicher Hinsicht besteht primär das Problem der Zolldiskriminierung,...
de
10.2.196733860pdfMemoEurope's Organisations Besprechung über die britischen EWG-Beitrittsbemühungen.
de
5.4.196733845pdfMemoEurope's Organisations Austausch mit Schweden über die integrationspolitische Entwicklung, die Neutralitätsfragen in der Integrationspolitik und diverse Aspekte der EWG.
ml
2.5.196733834pdfMinutesEurope's Organisations Um die notwendigen Elemente für einen Entscheid des Bundesrates über die anzustrebende Form einer Regelung mit der EWG zu erarbeiten, sollen die 1961 für die Bearbeitung der Integrationsfrage...
de
1.196833844pdfMemoEurope's Organisations Aussprache mit Schweden über die allgemeine integrationspolitische Lage, eine multilaterale Assoziation mit der EWG, die nächste EFTA-Ministerkonferenz und das amerikanische Programm zur Verminderung...
de

Received documents (85 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.11.197848381pdfLetterIsrael (Economy) Der schweizerische Warenexport nach Israel hat sich in letzter aus mehreren Gründen etwas zurückgebildet. Der Import aus Israel entfällt, abgesehen von den Diamanten, zu drei Vierteln auf...
de
16.11.197849662pdfLetterCuba (Economy) La Banque nationale de Cuba considère les certificats de possession dont la date est postérieure à la nationalisation comme une preuve de propriété insuffisante pour une indemnisation. Afin d'éviter...
fr
21.11.197851051pdfMemoVietnam (Economy) Das vom Krieg beschädigte Vietnam erwartet eine vielversprechende Zukunft und kann ein wertvoller Wirtschaftspartner der Schweiz werden. Eine westliche Partnerschaft, insbesondere mit der Schweiz, ist...
de
27.11.197851431pdfLetterAustralia (General) Discussion des principaux problèmes avec le ministre australien des Affaires étrangères: "Landing rights" de la Swissair, considération de la Suisse comme paradis fiscal, difficultés des...
fr
27.11.197851981pdfLetterNear and Middle East Dem Film des Schweizers I. Niddam wurde am Festival in Karthago vorgeworfen, er missbrauche jüdische Araber gegen die arabische Sache. Der Vorfall soll nicht dramatisiert werden, schadet dennoch dem...
de
13.12.197851114pdfLetterDemocratic Republic of the Congo (Politics) Difficultés dans les relations avec le Zaïre que ce soit à cause des lenteurs et mécompréhensions diplomatiques, retard dans le paiement des dettes des légations zaïroises en Suisse ou interférence...
fr
31.12.197849779pdfTelegramIran (Politics) L'ambassadeur suisse pense que le Shah va quitter l'Iran d’une façon ou d’une autre. Pour l’instant, personne ne sait comment les choses vont évoluer, mais il faut envisager le pire. Il va faire part...
fr
27.1.197950404pdfReportSenegal (General) Rencontre entre les délégations suisse et sénégalaise lors du voyage de P. Aubert en Afrique. Il est principalement question de coopération au développement. P. Aubert souligne les particularités de...
fr
17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
ml
21.3.197965520pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Une évolution très sensible, à de multiples niveaux, frappe celui qui, après onze ans d’absence à Panmunjom, a le privilège d’établir une comparaison. La réunification de la Corée ne semble plus être...
fr

Mentioned in the documents (249 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.2.196834201pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Discussion sur l'attitude que l'Europe devrait adopter face au leadership des USA. L'idée d'une neutralité européenne à l'image de celle de la Suisse est développée.
ml
4.3.196833241pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Das Ziel der schweizerischen Demarche in Brüssel und in den EWG-Hauptstädten, die nur mündlich zu erfolgen hat, ist es zu verhindern, dass die Schweiz bei allfälligen Verhandlungen mit den vier...
de
5.3.196832480pdfMemoCouncil of Europe
Volume
Résumé du rôle général du Conseil de l'Europe, des relations entre la Suisse et le Conseil ainsi que de l'importance de la collaboration entre le Conseil fédéral et les parlementaires suisses pour...
fr
12.3.196863518pdfMinutesQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA An der Sitzung werden das Problem des diplomatischen Nachwuchses, die Karriere des Entwicklungshelfers, der jährliche Geschäftsbericht und die Beteiligung der Schweiz an Blauhelmoperationen der UNO...
de
26.4.196833385pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion über weltpolitische Lage: Die Beziehungen zu Nordvietnam und zu den geteilten Staaten im Allgemeinen, die Krise im Nahen Osten, die europäische Sicherheitskonferenz, Kontakte mit...
de
30.4.196832481pdfMinutesCouncil of Europe Vortrag von W. Spühler über die Rolle des Europarats und Diskussion zwischen Vertretern des EPD und den schweizerischen Europaratsabgeordneten über die europäische Integration und über die...
ml
3.5.196832905pdfMinutesNorway (Politics)
Volume
Gespräche zwischen der norwegischen Delegation unter der Leitung von Aussenminister J. D. Lyng und der schweizerischen unter der Leitung von W. Spühler über Vietnam, die Non-Proliferation, die...
de
27.5.196834113pdfMinutesForeign Affairs Committee of the National Council Diskussion über das Verhältnis der Schweiz zu geteilten Staaten mit Bezug auf die Sezession Biafras von Nigeria und über die schweizerisch-algerischen Beziehungen, insbesondere die Demarchen zu...
de
27.6.196834005pdfAddress / TalkTechnical cooperation Über die internationale Entwicklungspolitik, im besonderen die Anstrengungen zur Stabilisierung der Rohstoffmärkte sowie die Bedeutung der multilateralen Bemühungen zur Industrialisierung der...
de
2.7.196833815pdfMemoEurope's Organisations Diskussion mit Österreich über die Integrationsfragen, insbesondere über die seit der Londoner EFTA-Konferenz unternommenen Schritte, die innenpolitische Lage in beiden Ländern und die verschiedenen...
de

Addressee of copy (111 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.5.197740620pdfMemoZimbabwe (General) Die Schweiz hat die Visumspflicht für Inhaber rhodesischer Pässe eingeführt. Die Einsetzung eines Vertrauensmann in Salisbury für die Erteilung der Visa scheint hingegen kaum realisierbar....
de
10.5.197748525pdfMemoEgypt (Economy) Il n'y a pas d'objection de principe à l'octroi d'un crédit mixte à l'Égypte. Cependant, comme un tel crédit est une mesure d'aide au développement, les conditions doivent mieux répondre aux besoins...
fr
3.6.197749647pdfTelegramCuba (Politics) Das EPD ist einverstanden mit der Schaffung einer US-Interessenssektion in der Schweizer Botschaft in Havanna. Das Personal zur Betreuung des „Restmandates“ soll reduziert werden.
de
8.6.197749648pdfTelegramCuba (Politics) Informationen über die Möglichkeit des Aufbaus einer US-Interessensektion nach Vorbild der US-Interessensektion in der Schweizer Botschaft in Algier. Offiziell würde die Sektion weiterhin Teil der...
de
16.6.197748377pdfLetterIsrael (Politics) Aperçu sur le développement de la présence officielle de la Suisse en Israël depuis 1927 et le processus de reconnaissance d'Israël par la Suisse. La note politique en annexe concerne l'attitude de la...
fr
24.6.197749874pdfMemoIntelligence service Für die Spionageabwehr sind die Bundesanwaltschaft bzw. die Bundespolizei zuständig. Angesichts der politischen Auswirkungen und den oft heftigen Reaktionen der öffentlichen Meinung soll das EPD...
de
21.7.197749045pdfMemoExport of war material Die Firma Bührle erkundigt sich, ob die temporäre Ausfuhr eines Feuerleitgeräts nach Griechenland zu Vorführzwecken bewilligt werden würde. Da gegenüber Griechenland ein Kriegsmaterialembargo besteht,...
de
22.7.197748991pdfMemoYugoslavia (Politics) Les autorités yougoslaves sont tentées de voir des signes d'hostilité à la Yougoslavie dans le fait que, pour la deuxième fois en un mois, un communiqué de presse a été publié par les autorités...
fr
25.8.197748386pdfLetterIsrael (Politics)
Volume
B. Breguet kann als Schweizer nach seiner Freilassung reisen, wohin er will. Der von Israel geforderten Nachprüfung seiner Absichten könnte allenfalls stattgegeben werden, wenn die Kontakte Breguets...
de
6.10.197750274pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Der Staatsbesuch des deutschen Bundespräsidenten W. Scheel in der Schweiz ist vor allem eine öffentliche Manifestation der ausgezeichneten Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Er bot zudem die...
de