Information about Person

image
Iselin, Jürg
Additional names: Iselin, Jürg Andreas
Initials: IsIS
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • English
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Clergyman
Military grade: lance corporal
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.3.1945 • Exit FDFA 31.7.1985
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1182* • E2024-02A#1999/137#1183*

Workplans


Functions (19 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1939-1945StudentUniversity of BaselVgl. E2024-02A#1999/137#1183*.
2.1.1945-28.2.1945PraktikantBasel-Stadt/AppellationsgerichtVgl. E2024-02A#1999/137#1183*.
1.3.1945-31.8.1945EmployeeFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Foreign Interests ServiceVgl. E2024-02A#1999/137#1183*.
1.9.1945-30.5.1950LawyerEPD/Rechtswesen, Finanz- und VerkehrsangelegenheitenVgl. E2024-02A#1999/137#1183*.
31.5.1950-12.5.1953Embassy attachéSwiss Embassy in New DelhiCf. PVCF No 888 du 10.5.1950.
13.5.1953-28.5.1953Embassy attachéFDFA/General Secretariat/InformationVgl. E2024-02A#1999/137#1183*.
29.5.1953-28.5.1956LawyerFDFA/General Secretariat/InformationVgl. E2024-02A#1999/137#1183*.
29.5.1956-15.9.1959Secretary of LegationPermanent Mission of Switzerland to the UN in New YorkVgl. E2024-02A#1999/137#1183*.
16.9.1959-31.12.1962Embassy SecretarySwiss Embassy in BerlinAb dem 16.1.1962 zusätzlich Tit. Botschaftsrat, vgl. E2024-02A#1999/137#1183*.
1.1.1963-22.1.1963Embassy CounsellorSwiss Embassy in BerlinVgl. E2024-02A#1999/137#1183*.

Written documents (39 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.3.197851839pdfMemoAustria (Politics) Österreich und die Schweiz weisen eine sehr ähnliche Handhabung der Kriegsmaterialexporte auf. Das unterschiedliche Angebot der Industrie in Österreich und der Schweiz bewirkt, dass der Umfang der...
de
24.4.197848306pdfMemoKuwait (General) Die Schweiz ist bemüht, im Rahmen ihrer Möglichkeiten alles zu tun, um eine friedliche Regelung der umstrittenen Fragen im Nahen Osten zu lösen. Die Einladung zu einem offiziellen Besuch in Kuwait...
de
23.5.197849591pdfMemoSouth Africa (Politics) Der Bundesrat ist der Ansicht, dass die Apartheid eine organisierte ständige Verletzung der Menschrechte darstellt. Er sieht darin einen Widerspruch zur Tradition der Schweiz. Den Schweizer...
de
9.6.197848773pdfReportSaudi Arabia (General)
Volume
Anlässlich der Einweihung der Moschee in Genf empfängt der saudische König Khaled Bundesrat P. Aubert. Das Gespräch gilt der politischen Entwicklung in Afrika und im Nahen Osten sowie den bilateralen...
de
10.8.197848363pdfReportNon-Aligned Movement Rapport de la délégation suisse à la Conférence de Belgrade des Ministres des Affaires étrangères des non-alignés. Impressions générales sur les questions politiques soulevées, conflits entre les...
ml
12.12.197854501pdfMemoTaiwan (General) Nach einer Vorsprache bei F. Honegger hat eine Gruppe Parlamentarier, die eine inoffizielle Reise nach Taiwan geplant hatten, auf dieses Vorhaben verzichtet.
de
19.3.197950393pdfMemoWest Africa journey by Pierre Aubert (1979) Pierre Aubert schildert gegenüber hochrangigen Vertretern schweizerischer Unternehmen seine persönlichen Eindrücke der im Januar 1979 absolvierten Westafrikareise. Letztere üben Kritik am...
de
11.5.197951093pdfMemoMozambique (General)
Volume
Aus den gescheiterten Vorbereitungen für einen Staatsbesuch von Samora Machel in der Schweiz können Lehren für die Zukunft gezogen werden. Inskünftig ist protokollarisch schärfer zur unterscheiden...
de
11.7.198462596pdfLetterLiechtenstein (General) Österreichischen Pressemeldungen sind kritische Bemerkungen über das enge Verhältnis Liechtensteins zur Schweiz entnommen worden. Verantwortlich für solche Formulierungen sei offenbar die...
de

Signed documents (100 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.2.197849594pdfTelegramSouth Africa (Politics) In Anbetracht des Umstands, dass die südafrikanischen Behörden es Diplomaten nicht erlauben, ungehindert Gespräche mit politischen Gefangen zu führen, sollte die Einladung zum Besuch des Gefängnisses...
de
8.3.197851804pdfLetterJapan (Others) Besuch einer Abordnung von "SMON"-geschädigten Japanern bei der Schweizer Botschaft in Tokio. Trotz des nicht lückenlos bewiesenen Kausalzusammenhangs zwischen der "SMON"-Krankheit und den...
de
5.4.197851663pdfAddress / TalkOrganizational issues of the FPD/FDFA Übersicht über die Auslandvertretungen der Schweiz aufgeteilt nach Aufgaben der schweizerischen Diplomatie, Instrumente der schweizerischen Diplomatie und Tätigkeiten der Auslandvertretungen der...
de
20.4.197851892pdfLetterPakistan (Politics) Dem Besuch einer pakistanischen Militärdelegation in der Schweiz
sollte an einem nicht allzu nahen Datum zugestimmt werden. Eine ungewollte Brüskierung Pakistans, trotz allen innenpolitischen...
ml
24.4.197848306pdfMemoKuwait (General) Die Schweiz ist bemüht, im Rahmen ihrer Möglichkeiten alles zu tun, um eine friedliche Regelung der umstrittenen Fragen im Nahen Osten zu lösen. Die Einladung zu einem offiziellen Besuch in Kuwait...
de
23.5.197849591pdfMemoSouth Africa (Politics) Der Bundesrat ist der Ansicht, dass die Apartheid eine organisierte ständige Verletzung der Menschrechte darstellt. Er sieht darin einen Widerspruch zur Tradition der Schweiz. Den Schweizer...
de
31.5.197848518pdfMemoSaudi Arabia (Politics) Conseils, notes et remarques pour Pierre Aubert en vue de l'entretien du conseiller fédéral avec le roi d'Arabie saoudite à Genève.
fr
6.6.197850848pdfLetterSouth Korea (Politics) Aus prinzipiellen Überlegungen muss zum Besuch eines südkoreanischen Rüstungsspezialisten in der Schweiz ein negativer Entscheid gefällt werden. Dagegen kann dem Besuch des Ausbildungschefs der...
de
9.6.197848773pdfReportSaudi Arabia (General)
Volume
Anlässlich der Einweihung der Moschee in Genf empfängt der saudische König Khaled Bundesrat P. Aubert. Das Gespräch gilt der politischen Entwicklung in Afrika und im Nahen Osten sowie den bilateralen...
de
14.6.197849513pdfCircularSouth America (General) Pour tenir compte du rôle économique et politique de plus en plus important de l’Amérique latine le DFP reçoit, sur injonction du Conseil fédéral, l’autorisation d’accréditer l’Ambassadeur suisse à...
fr

Received documents (85 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.2.197648145pdfMemoPapua New Guinea (Politics) Eine öffiziöse Delegation aus Papua Neuguinea, die zwecks Förderung von Investitionen in Westeuropa weilte, besuchte auch die Schweiz. Aus den Gesprächen ergab sich, dass an den Abschluss eines...
de
15.4.197650906pdfMemoLebanon (Politics) Les rues de Beyrouth deviennent de plus en plus dangereuses, même la sécurité des diplomates est menacée. Il faudrait au moins une division syrienne pour rétablir l’ordre. Plusieurs ambassades ont...
ml
21.5.197648802pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Aus innen- und aussenpolitischen wie aus wirtschaftlichen Erwägungen scheint eine Annäherung der Schweiz an die PLO angezeigt. Dabei wäre ein informeller Empfang Farouk Kaddoumis in Bern auf Ebene...
de
17.6.197651421pdfLetterMalaysia (Economy) Bericht des Schweizer Botschafters in Malaysia über seinen Höflichkeitsbesuch in Penang. Die wirtschaftliche Tätigkeit ist dasselbst so rege, dass sich ein paar Aufzeichnungen lohnen.
de
18.10.197658120pdfLetterIraq (General) Saddam Hussein wird als der gegenwärtig starke Mann des Irak betrachtet. Er ist der Typ des modernen Parteifunktionärs, seine gegenwärtige Stellung hat er über Jahre hin aufgebaut. Sein Haupteinsatz...
de
25.10.197652077pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Das EPD wird vom Bundeskanzler gerügt, weil die Anträge an den Bundesrat mit zu frühen Daten versehen wurden. Alle terminierten Geschäfte sollen frühzeitig eingereicht werden und das Datum des...
de
27.10.197649746pdfMemoIran (Politics) Der Iran ist scheinbar bemüht, der Schweiz entgegenzukommen. Zugleich droht er aber auch mit einer Belastung der bilateralen Beziehungen, sollte sich die Affäre um die Konsulatsbesetzung nicht in...
de
5.11.197651316pdfMemoRwanda (Politics) Réflexions sur l'importance d'une visite du président rwandais en Suisse, pays où l'aide au développement est très active. Indications sur la forme que devrait prendre l'invitation pour éviter de...
fr
6.11.197634218pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung L'URSS ne respecte pas les principes établis à la CSCE, notamment suite à l'extension de sa flotte. Le pays ne semble pas vouloir la détente.
ml
15.11.197649407pdfReportSyrien (General) Die durchgeführte Erkundungsreise hatte zum Zweck, die politischen Auffassungen der Syrer besser kennenzulernen, das schweizerische Bestreben nach guten Beziehungen mit allen Staaten des Nahen Ostens...
de

Mentioned in the documents (249 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21287Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)70 - ICE: Refugees / Policy of asylum Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
9.7.19462473pdfMinutesUnited States of America (USA) (Economy) Protokoll der Konferenz vom 9.7.1946, 9.00, im Zimmer Nr. 105 der eidg. Finanzverwaltung über die Frage der Dollardevisen und Goldabgabe (Postulat Duttweiler)
de
11.9.19461956pdfMinutesMonetary issues / National Bank
Volume
Problèmes de paiements avec l'Argentine, la Turquie, la Belgique, la Suède et les USA, à la suite de l'accord financier de Washington.
Fragen des Zahlungsverkehrs mit Argentinien, der Türkei,...
de
27.11.19461957pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy)
Volume
Conditions pour le déblocage des avoirs suisses aux USA. Problèmes des règlements en or et en dollars et du risque d'inflation.
Bedingungen der Deblockierung der schweizerischen Vermögenswerte in...
de
5.2.19485844pdfMemoFinancial relations Es werden dringliche Massnahmen im Bereich der Zertifizierung schweizer Guthaben behandelt.
fr
22.8.19485849pdfMinutesWashington Agreement (1946) Konferenz über aktuelle Zertifizierungsfragen vom 19.8.1948, 14.15 Uhr im Zimmer IV des Parlamentsgebäudes.
de
20.7.195611037pdfProposalEnergy and raw materials Vue d'ensemble des des objectifs, des fonctions et de l'organisation de l'Agence atomique international.
fr
5.12.196130016pdfProposalYugoslavia (Economy)
Volume
Die Schweiz nimmt für einen Betrag von 22 Millionen Franken an einem multilateralen Kredit zugunsten Jugoslawiens teil. - [La Suisse participe pour un montant de 22 millions de francs à un crédit...
de
3.11.196234189pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Untersuchung der Fragen und Aufgaben, die sich infolge der Schweizerischen Erklärung vor dem Ministerrat der EWG vom 24.9.1962 stellen. Bei der Erklärung handelt es sich um die Begründung des Gesuchs...
ml
25.3.196334190pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskussion über Charles de Gaulle und die Zukunft des Nationalstaates in der westlichen Welt. Die Vorarbeit für die Diskussion leistet Professor J.R. von Salis mit seinem in der Beilage enthaltenen...
ml

Addressee of copy (111 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.10.197649406pdfMemoNear and Middle East En ce qui concerne le conflit du Moyen-Orient, la Suisse pourrait défendre une solution reposant d’une part sur une interprétation raisonnable de la résolution 242 contenant la très importante...
fr
19.10.197648290pdfMemoIran (General)
Volume
Überblick über die Bemühungen zur Verbesserung der im Nachgang zur Besetzung des iranischen Generalkonsulats in Genf arg belasteten Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Iran.
de
25.10.197648284pdfMemoIran (General) Die Auswirkungen der iranischen Reaktion auf die Verfahren in Sachen Malek und iranisches Generalkonsulat in Genf sind vor allem auf dem wirtschaftlichen Sektor zu spüren. Möglicherweise wird so...
de
16.11.197650351pdfMemoSouth Africa (Politics) An einem Treffen mit dem Mouvement Anti-Apartheid de Suisse wird über die Unabhängigkeit von Transkei, eine Beteiligung der Schweiz am UN Trust Fund für die Opfer der Apartheid, die Haltung der...
de
17.11.197648289pdfTelegramIran (General) Der Bundesrat ist sehr bemüht um die Verbesserung der im Zuge der SAVAK-Affäre stark angeschlagenen Beziehungen zwischen der Schweiz und Iran und bittet um Verständnis für seine Lage. Es wird die...
de
17.11.197648566pdfMemoEgypt (General) Vue d'ensemble du développement des relations entre la Suisse et l'Égypte dès leurs premiers contacts lors de l'ouverture du Canal de Suez en 1869.
fr
6.12.197648496pdfMemoSpain (Politics) Un an après la mort de Franco, le processus de démocratisation en Espagne semble désormais irréversible, ce qui renforce le Roi Juan Carlos I et le gouvernement de A. Suárez face à l'opposition de...
fr
30.12.197649165pdfCircularIntellectual property and Patents Tendenzen in Ländern der Dritten Welt, den gewerblichen Rechtsschutz einzuschränken, werden für die Schweiz als Bedrohung angesehen, da das Recht auf Eigentum an Patenten, Marken und Modellen für die...
de
18.3.197748192pdfCircularHungary (Politics) Bericht über den Aufenthalt A. Weitnauers in Budapest und seine Gespräche mit führenden Persönlichkeiten über die ungarische Aussenpolitik, die bilaterale Durchführung der Schlussakte von Helsinki...
ml
27.3.197749767pdfLetterIran (General) Lors de la visite de la mission Stopper à Téhéran, le Shah reçoit la délégation suisse et la discussion porte sur des questions telles que la sécurité des consulats et l'intention du Shah de renouer...
fr