Information about Person

image
Iselin, Jürg
Additional names: Iselin, Jürg Andreas
Initials: IsIS
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • English
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Clergyman
Military grade: lance corporal
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.3.1945 • Exit FDFA 31.7.1985
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1182* • E2024-02A#1999/137#1183*

Workplans


Functions (19 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1939-1945StudentUniversity of BaselVgl. E2024-02A#1999/137#1183*.
2.1.1945-28.2.1945PraktikantBasel-Stadt/AppellationsgerichtVgl. E2024-02A#1999/137#1183*.
1.3.1945-31.8.1945EmployeeFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Foreign Interests ServiceVgl. E2024-02A#1999/137#1183*.
1.9.1945-30.5.1950LawyerEPD/Rechtswesen, Finanz- und VerkehrsangelegenheitenVgl. E2024-02A#1999/137#1183*.
31.5.1950-12.5.1953Embassy attachéSwiss Embassy in New DelhiCf. PVCF No 888 du 10.5.1950.
13.5.1953-28.5.1953Embassy attachéFDFA/General Secretariat/InformationVgl. E2024-02A#1999/137#1183*.
29.5.1953-28.5.1956LawyerFDFA/General Secretariat/InformationVgl. E2024-02A#1999/137#1183*.
29.5.1956-15.9.1959Secretary of LegationPermanent Mission of Switzerland to the UN in New YorkVgl. E2024-02A#1999/137#1183*.
16.9.1959-31.12.1962Embassy SecretarySwiss Embassy in BerlinAb dem 16.1.1962 zusätzlich Tit. Botschaftsrat, vgl. E2024-02A#1999/137#1183*.
1.1.1963-22.1.1963Embassy CounsellorSwiss Embassy in BerlinVgl. E2024-02A#1999/137#1183*.

Written documents (39 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.196733598pdfAddress / TalkEuropean Union (EEC–EC–EU) Analyse de la situation politique et économique des relations entre la Suisse et la CEE après les demandes d'adhésion de plusieurs pays.
fr
1.196833844pdfMemoEurope's Organisations Aussprache mit Schweden über die allgemeine integrationspolitische Lage, eine multilaterale Assoziation mit der EWG, die nächste EFTA-Ministerkonferenz und das amerikanische Programm zur Verminderung...
de
4.3.196833241pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Das Ziel der schweizerischen Demarche in Brüssel und in den EWG-Hauptstädten, die nur mündlich zu erfolgen hat, ist es zu verhindern, dass die Schweiz bei allfälligen Verhandlungen mit den vier...
de
30.4.196830866pdfAddress / TalkEuropean Union (EEC–EC–EU) Da sich der EG-Ministerrat nicht über ein Verfahren zur Erweiterung einigen konnte, sind verschiedene Vorschläge für eine Zwischenlösung im Verhältnis EWG-EFTA, sogenannte "handelspolitische...
de
6.6.196932134pdfMemoVatican (the) (Holy See) (Politics) Die Einreisesperre für die Schweiz gegen Rev. Paisley und Rev. Glass aus Nordirland wird bis zum 11.6.1969 aufrecht erhalten. Beide beabsichtigen, im Zusammenhang mit dem Besuch des Papstes in Genf,...
de
29.2.197236249pdfReportFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Während Grossbritannien einen Beitritt anstrebt, ist dies der Schweiz aus neutralitätspolitischen Überlegungen nicht möglich. Sowohl Grossbritannien wie auch die Schweiz müssen mit innenpolitischen...
de
7.3.197540235pdfMemoSri Lanka (General) Die Schweiz könnte auch eine Vertretung in Colombo verzichten, da jedoch Sri Lanka 1976 die Gruppe blockfreier Staaten präsidieren wird, ist es ratsam, Sri Lanka nicht zu verärgern, um gute Kontakte...
de
29.4.197539148pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Trotz der Verschärfung der Situation in Saigon sollen die Schweizer Beamten, solange eine Schweizerkolonie in der Stadt verbleibt, in der Botschaft ausharren. Im Extremfall könnte man die französische...
de
28.11.197566924pdfLetterBrazil (Economy) Der IRG erlaubt eine Garantie von 1.8 Mio. CHF für eine Investition der Zürcher Firma Bader & Laengin.

Darin: Schreiben der Geschäftstelle für die IRG vom 19.11.1975 (Beilage).
de
9.4.197651141pdfLetterDemocratic Republic of the Congo (Politics) Bei einem gemeinsamen Mittagessen hat Bundesrat Chevallaz dem zairischen Präsidenten für die Bereitschaft zur Aufnahme von Nationalisierungsverhandlungen gedankt. Weitere Diskussionspunkte waren die...
de

Signed documents (100 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.3.196833241pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Das Ziel der schweizerischen Demarche in Brüssel und in den EWG-Hauptstädten, die nur mündlich zu erfolgen hat, ist es zu verhindern, dass die Schweiz bei allfälligen Verhandlungen mit den vier...
de
6.6.196932134pdfMemoVatican (the) (Holy See) (Politics) Die Einreisesperre für die Schweiz gegen Rev. Paisley und Rev. Glass aus Nordirland wird bis zum 11.6.1969 aufrecht erhalten. Beide beabsichtigen, im Zusammenhang mit dem Besuch des Papstes in Genf,...
de
10.5.197136786pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Die Tageszeitungen berichten unter dicken Titeln über die Ereignisse an der Währungsfront. Es wird mehrheitlich darauf hingewiesen, dass der schweizerische Aufwertungsentscheid für die künftige...
de
23.7.197348102pdfLetterUnited Arab Emirates (Politics) Amman und Djeddah kämen als Sitz eines Botschafters für die Golfstaaten Bahrein, Katar Oman und der VAE in Frage. Die Vorrangstellung Saudi-Arabiens würde für dieses sprechen. Allerdings unterhalten...
de
29.4.197539148pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Trotz der Verschärfung der Situation in Saigon sollen die Schweizer Beamten, solange eine Schweizerkolonie in der Stadt verbleibt, in der Botschaft ausharren. Im Extremfall könnte man die französische...
de
21.5.197538642pdfMemoSyrien (General) Nach verschiedentlicher syrischer Kritik an der schweizerischen Haltung im Nahostkonflikt wären nun Bemühungen zur Anknüpfung engerer Wirtschaftsbeziehungen sehr willkommen. Dies umso mehr, als Syrien...
de
8.7.197540858pdfMemoTanzania (Economy) Überblick über das Funktionssystem des schweizerisch-tunesischen Abkommens vom 24.7.1965 über den Transfer von Entschädigungszahlungen aus Nationalisierungen und die Möglichkeiten zur übertragenen...
de
23.7.197537693pdfLetterChina (Politics)
Volume
Das EJPD hat das EPD mit der Bewilligung der Konzerttournee eines taiwanesischen Jugendorchesters vor ein «fait accompli» gestellt. Nun soll versucht werden, die Affäre zu beenden, ohne dass die...
de
31.7.197538439pdfMemoPolitical activities of foreign persons
Volume
Die politische Tätigkeit von Ausländern könnte die äussere Sicherheit der Eidgenossenschaft gefährden und muss aus diesem Grund den Forderungen der Neutralitäts- und Nichteinmischungspolitik...
de
6.8.197539143pdfReportSouth Vietnam (1954-1976) (Economy) Les pourparlers avec les représentants du GRP de la République du Sud Vietnam ont été décevants, mais éclairants. Il n'a pas été possible de traiter les problèmes en suspens concernant la Suisse. Seul...
fr

Received documents (85 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.3.196334190pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskussion über Charles de Gaulle und die Zukunft des Nationalstaates in der westlichen Welt. Die Vorarbeit für die Diskussion leistet Professor J.R. von Salis mit seinem in der Beilage enthaltenen...
ml
18.7.196330347pdfMemoEurope's Organisations Bericht über die Aufklärungsarbeit über die schweizerische Integrationspolitik. Erweiterung des Aktionsfeldes. Ein Betrag von 120'000.- CHF soll im Budget für 1964 dafür gestellt werden.
de
21.1.196734198pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Botschafter Paul Jolles referiert über den aktuellen Stand der EWG und der EFTA, über den geplanten britischen Beitritt sowie über das schweizerische Vorgehen. Diskutiert wird anschliessend die...
ml
31.7.196733515pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Die schweizerische Erklärung wurde an der letzten Tagung des EWG-Ministerrats nicht besprochen, was in der Schweizer Presse in grosses Echo ausgelöst. Da die Erklärung aber nichts enthalte, was eine...
de
6.11.196764104pdfMinutesOrganizational issues of the FPD/FDFA An der Chefbeamtensitzung wird insbesondere über die Kommunikation zwischen der Zentrale und den Aussenvertretungen diskutiert. Der Dialog soll gestärkt und institutionalisiert werden. Weitere Themen...
de
17.1.196832501pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Die Basler Chemiefirmen, gegen die von der EWG-Kommission ein Verfahren nach Art. 85 RV eröffnet wurde, haben das EPD um Unterstützung gebeten. Die Firmen wollen durch den Hinweis, dass...
de
17.2.196834201pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Discussion sur l'attitude que l'Europe devrait adopter face au leadership des USA. L'idée d'une neutralité européenne à l'image de celle de la Suisse est développée.
ml
27.11.196833014pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA)
Volume
Orientierung über die Haltung der Schweiz bezüglich der europäischen Integration an der EFTA-Ministerkonferenz in Wien. Die Schweiz hat sich konsequent für ein handelspolitisches Arrangement...
de
30.11.196833010pdfTelegramEuropean Free Trade Association (EFTA) La déclaration de H. Schaffner sur l'intégration européenne faite à la réunion du conseil de l'AELE à Vienne a été accueillie favorablement à Bruxelles et est considérée comme une contribution ouverte...
fr
27.3.197539029pdfLetterMorocco (Economy) Survol du développement économique du Maroc et des domaines dans lesquels la coopération suisse pourrait intervenir.
fr

Mentioned in the documents (249 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21287Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)70 - ICE: Refugees / Policy of asylum Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
9.7.19462473pdfMinutesUnited States of America (USA) (Economy) Protokoll der Konferenz vom 9.7.1946, 9.00, im Zimmer Nr. 105 der eidg. Finanzverwaltung über die Frage der Dollardevisen und Goldabgabe (Postulat Duttweiler)
de
11.9.19461956pdfMinutesMonetary issues / National Bank
Volume
Problèmes de paiements avec l'Argentine, la Turquie, la Belgique, la Suède et les USA, à la suite de l'accord financier de Washington.
Fragen des Zahlungsverkehrs mit Argentinien, der Türkei,...
de
27.11.19461957pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy)
Volume
Conditions pour le déblocage des avoirs suisses aux USA. Problèmes des règlements en or et en dollars et du risque d'inflation.
Bedingungen der Deblockierung der schweizerischen Vermögenswerte in...
de
5.2.19485844pdfMemoFinancial relations Es werden dringliche Massnahmen im Bereich der Zertifizierung schweizer Guthaben behandelt.
fr
22.8.19485849pdfMinutesWashington Agreement (1946) Konferenz über aktuelle Zertifizierungsfragen vom 19.8.1948, 14.15 Uhr im Zimmer IV des Parlamentsgebäudes.
de
20.7.195611037pdfProposalEnergy and raw materials Vue d'ensemble des des objectifs, des fonctions et de l'organisation de l'Agence atomique international.
fr
5.12.196130016pdfProposalYugoslavia (Economy)
Volume
Die Schweiz nimmt für einen Betrag von 22 Millionen Franken an einem multilateralen Kredit zugunsten Jugoslawiens teil. - [La Suisse participe pour un montant de 22 millions de francs à un crédit...
de
3.11.196234189pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Untersuchung der Fragen und Aufgaben, die sich infolge der Schweizerischen Erklärung vor dem Ministerrat der EWG vom 24.9.1962 stellen. Bei der Erklärung handelt es sich um die Begründung des Gesuchs...
ml
25.3.196334190pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskussion über Charles de Gaulle und die Zukunft des Nationalstaates in der westlichen Welt. Die Vorarbeit für die Diskussion leistet Professor J.R. von Salis mit seinem in der Beilage enthaltenen...
ml

Addressee of copy (111 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.10.197649406pdfMemoNear and Middle East En ce qui concerne le conflit du Moyen-Orient, la Suisse pourrait défendre une solution reposant d’une part sur une interprétation raisonnable de la résolution 242 contenant la très importante...
fr
19.10.197648290pdfMemoIran (General)
Volume
Überblick über die Bemühungen zur Verbesserung der im Nachgang zur Besetzung des iranischen Generalkonsulats in Genf arg belasteten Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Iran.
de
25.10.197648284pdfMemoIran (General) Die Auswirkungen der iranischen Reaktion auf die Verfahren in Sachen Malek und iranisches Generalkonsulat in Genf sind vor allem auf dem wirtschaftlichen Sektor zu spüren. Möglicherweise wird so...
de
16.11.197650351pdfMemoSouth Africa (Politics) An einem Treffen mit dem Mouvement Anti-Apartheid de Suisse wird über die Unabhängigkeit von Transkei, eine Beteiligung der Schweiz am UN Trust Fund für die Opfer der Apartheid, die Haltung der...
de
17.11.197648289pdfTelegramIran (General) Der Bundesrat ist sehr bemüht um die Verbesserung der im Zuge der SAVAK-Affäre stark angeschlagenen Beziehungen zwischen der Schweiz und Iran und bittet um Verständnis für seine Lage. Es wird die...
de
17.11.197648566pdfMemoEgypt (General) Vue d'ensemble du développement des relations entre la Suisse et l'Égypte dès leurs premiers contacts lors de l'ouverture du Canal de Suez en 1869.
fr
6.12.197648496pdfMemoSpain (Politics) Un an après la mort de Franco, le processus de démocratisation en Espagne semble désormais irréversible, ce qui renforce le Roi Juan Carlos I et le gouvernement de A. Suárez face à l'opposition de...
fr
30.12.197649165pdfCircularIntellectual property and Patents Tendenzen in Ländern der Dritten Welt, den gewerblichen Rechtsschutz einzuschränken, werden für die Schweiz als Bedrohung angesehen, da das Recht auf Eigentum an Patenten, Marken und Modellen für die...
de
18.3.197748192pdfCircularHungary (Politics) Bericht über den Aufenthalt A. Weitnauers in Budapest und seine Gespräche mit führenden Persönlichkeiten über die ungarische Aussenpolitik, die bilaterale Durchführung der Schlussakte von Helsinki...
ml
27.3.197749767pdfLetterIran (General) Lors de la visite de la mission Stopper à Téhéran, le Shah reçoit la délégation suisse et la discussion porte sur des questions telles que la sécurité des consulats et l'intention du Shah de renouer...
fr