Information about Person

image
Weitnauer, Albert
Initials: WRWr
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Dutch
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Engineer • Architect
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FA 15.1.1941 • Entry FDFA 21.6.1948 • Exit FDFA 31.5.1981
Literature:
  • Christian Föllmi: Die Schweiz, Europa und die Welt im politischen Denken Albert Weitnauers (1960–1967), Lizentiatsarbeit Universität Zürich 1992. 
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#2524*
    Memoirs:
  • Albert Weitnauer: Rechenschaft. Vierzig Jahre im Dienst des schweizerischen Staates, Zürich 1981. 
  • Personal papers:
  • Nachlass Dr. iur. Albert Weitnauer (1916–1984), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Albert Weitnauer. 
  • Relations to other persons:

    Weitnauer, Albert is the child of Weitnauer, Albert Friedrich

    Workplans


    Functions (27 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1935-1940StudentUniversity of Basel
    15.1.1941-7.12.1946LawyerEVD/Zentralstelle für KriegswirtschaftSeit 1.3.1946 Chefstellvertreter, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    1946Juristischer Beamter I. Kl.FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
    8.12.1946–20.6.1948AdjunktFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsAdjunkt II
    21.6.1948-17.3.1949Secretary of LegationSwiss Embassy in WashingtonTit. Legationssekretär, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    18.3.1949–30.6.1950AdjunktFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsNommé par PVCF No 2732 du 1.12.1947. Info UEK/CIE: en 1949, cf. ACS, 1949, p. 183.
    1.7.1950-17.8.1954Head of SectionFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsCf. PVCF No 1240 du 30.6.1950.
    5.9.1953-29.6.1954Legation CounsellorSwiss Embassy in LondonTit. Legationsrat, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    23.8.1954-25.9.1958Legation CounsellorSwiss Embassy in WashingtonTit. Legationsrat, cf. PVCF No 1325 du 30.7.1954: Mit wirtschaftlichen Angelegenheiten betraut.
    ...1959...MemberPermanent Economic DelegationCf. E 7110/1970/114, vol. 5 (en 1959).

    Written documents (68 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.3.197848809pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Aufgrund einer unterschiedlichen Interpretation der Sachlage sowie der Verpflichtung gegenüber den aussenpolitischen Maximen der Neutralität und der Universalität ist es kaum wahrscheinlich, dass der...
    de
    4.4.197850486pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Le rôle du groupe de travail Implications historiques est de présenter une sélection de «formateurs» de l’opinion publique de qualité élevée. Traditionnellement, les chefs du Départements politique...
    fr
    21.4.197851573pdfMemoDisarmament Das State Departement ist gegen eine Einladung der Schweiz sowie die Einräumung des Rederechts an der Generaldebatte der UN-Sonderkonferenz für Abrüstung. Sie befürchten dadurch die Schaffung eines...
    de
    19.5.197848700pdfMemoHuman Rights
    Volume
    A. Weitnauer veut dissuader P. Aubert de faire une déclaration devant la Commission des affaires étrangères concernant la condamnation de Y. Orlov. La Suisse a intérêt à continuer sa politique...
    fr
    26.7.197848205pdfMemoRussia (General) Bericht über Generalsekretär A. Weitnauers Besuch in Moskau.

    Darin: Mein Aufenthalt in Moskau vom 5.-9.6.1978
    Darin: Gespräch mit Vizeaussenminister Kosyrew
    Darin: Gespräch mit...
    de
    198016103Bibliographical referenceBibliographische Refenzen e.a:
    - Rudolf L. Bindschedler, "Zum Primat der Aussenpolitik", pp. 27-36.
    - Sigmund Widmer, "Die Angst als Faktor der zwischenstaatlichen Beziehungen", pp. 59-69.
    - Raymond Probst,...
    ml
    2.5.198068347pdfMemoIran (Economy) In der Frage der Iran-Sanktionen sollte verhindert werden, dass vorschnell Beschlüsse gefasst werden. Die USA erwarten von der Schweiz keine Teilnahme an den Sanktionen des Westens, was ein...
    de
    198116106Bibliographical referencePolitical issues Albert Weitnauer: Rechenschaft : vierzig Jahre im Dienst des schweizerischen Staates / Albert Weitnauer. - Zürich [etc.] : Artemis, 1981.
    de

    Signed documents (186 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    20.3.196733250pdfLetterKennedy Round (1963–1967)
    Volume
    Vue d'ensemble des négociations en cours au Kennedy-Round. Discussion du problème de la consolidation des droits sur les montres et de la transposition dans le GATT des concessions faites.
    fr
    7.8.196733936pdfLetterWatch conflict with the USA (1946–1975) Protektionistische Vorstösse in den USA versuchen die Escape Clause-Zölle wiederherzustellen. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit mit der amerikanischen Verwaltung und rasches Handeln.
    de
    31.8.196732657pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Die Bereinigung der Texte für den Notenwechsel sollte beschleunigt werden, eine gemeinsame Inspektion durch amerikanische und schweizerische Inspektoren kommt aus Sicht der Handelsabteilung nicht in...
    de
    14.10.196732388pdfLetterFrance (Economy) Im Übereinkommen mit Frankreich verzichtet die Schweiz darauf, gegen die französischen unterpreisigen Käseimportationen mit staatlichen Massnahmen zu ergreifen.
    de
    26.10.196732505pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Erläuterung der Haltung, die von der Schweiz gegenüber dem Ministry of Health eingenommen werden sollte. Allfällige Kontrollen können nur durch schweizerische Experten und nicht durch ausländische...
    de
    19.12.196732659pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Zur Rechtsstellung der schweizerischen Inspektoren, welche nicht als Agenten der amerikanischen Behörden handeln sondern im Rahmen der schweizerischen Rechtsordnung, sowie zum "Besuchsrecht" der...
    de
    11.1.196833654pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Im Entwurf des Restriktionsprogramm der amerikanischen Regierung sollen u.a. Auslandreisen amerikanischer Touristen erschwert werden. Von Schweizer Seite her wird darauf hingewiesen, dass es...
    de
    20.2.196832685pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
    Volume
    Bemerkungen zum Problem der Heilmittelkontrolle mit den USA, welches in der Schweiz von den Interessenten mit einem ungewöhnlichen Aufwand an Emotionen behandelt werde.
    de
    18.3.196833765pdfTelegramGATT Anweisungen des schweizerischen Delegationschefs GATT an die Schweizer Botschaft in Washington betreffend eines britischen Vorschlags im Zusammenhang mit der US-Handelspolitik und der Inkraftsetzung...
    de
    20.3.196833240pdfMemoKennedy Round (1963–1967)
    Volume
    Um die amerikanische Zahlungsbilanz zu sanieren schlägt die Schweiz vor, die Inkraftsetzung der Kennedy-Runde des GATT zu beschleunigen. Die USA sind mit dieser Form der Unterstützung einverstanden.
    de

    Received documents (271 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.4.197035364pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Entretien sur les difficultés des autorités des Nationals Institutes of Health en matière d'inspections des fabrications de sérums et vaccins.
    fr
    24.4.197048204pdfMemoRussia (General) Gespräch zwischen P. Graber und W. M. Winogradow über die Europäische Sicherheitskonferenz und einige bilaterale Fragen, das sich an den Rahmen eines Höflichkeitsbesuchs hält. Gestreift werden die...
    de
    22.5.197035223pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Les visites et rencontres entre les experts suisses et britanniques ont permis de fixer une échelle de valeurs communes dans le domaine du contrôle des médicaments.
    fr
    22.6.197050630pdfMemoExport of war material Sogenannte Unruheteile können weiterhin in die USA geliefert werden. Schon zusammengesetzte Hemmwerke für Munitionszünder sind aber neuerdings bewilligungspflichtig. Die Gesuche sollen aber nach...
    de
    27.6.197034206pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Prise de conscience de l'état de dépendance de l'Europe de l'Ouest face aux USA. Dans ce contexte, discussions sur le niveau d'autonomie et de dépendance à avoir par rapport à la CEE, tout en...
    ml
    1.9.197035224pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Grossbritannien möchte das EFTA-Übereinkommen betreffend die gegenseitige Anerkennung von Fabrikinspektion bei Herstellern pharmazeutischer Produkten durch ein bilaterales Abkommen mit der Schweiz...
    de
    1.9.197036659pdfMemoWatch industry Die allfällige Zusammenarbeit innerhalb der europäischen Uhrenindustrie sollte auf ihre antitrustrechlichen Wirkungen in den USA untersucht werden.
    de
    21.11.197034207pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Frage der europäischen Integration und die Teilnahme der Schweiz an diesen Integrationsbestrebungen. Im Zentrum stehen die bevorstehenden Verhandlungen und Gespräche der Schweiz...
    ml
    16.3.197136670pdfLetterPeru (General) Die italienischen Behörden schlagen vor, über die peruanischen Begehren in London ein Meeting abzuhalten. Neben Fragen der Konsolidierung hat die peruanische Delegation bei ihren Besuchen in...
    de
    27.3.197134208pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Im weitesten Sinn wird dabei die Problematik der Europäischen Integration besprochen. Wobei die Beziehungen zum Ostblock - und dabei insbesondere die Anerkennung der DDR durch die Schweiz - eines der...
    ml

    Mentioned in the documents (672 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    [17.10.1981...]68609pdfReportHungary (General) Ungarisch-schweizerische Gespräche in Bern über verschiedene internationale Probleme und die bilateralen Beziehungen, darunter wirtschaftliche Angelegenheiten, die landwirtschaftliche Zusammenarbeit,...
    de
    14.11.198134224pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la...
    ml
    3.7.198234225pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et...
    ml
    19.2.198334226pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein...
    ml
    25.5.198350489pdfReportWorking group Historische Standortbestimmung Mit dem Rücktritt von Albert Weitnauer als Leiter der Arbeitsgruppe "Historische Standortsbestimmung", stellte sich die Frage, ob es das Gremium weiterhin brauchen würde. Die Probleme, welche zur...
    de
    7.11.198363911pdfWeekly telexUnited Kingdom (General) Teil II/Partie II
    - Besuch des britischen Unterstaatssekretärs im Aussenministerium Sir Antony Acland in Bern, vom 3.–4.11.1983
    - Exportation de matériel de guerre vers Taiwan
    -...
    ml
    19.11.198334227pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte...
    ml
    [9.4.1984...]64292pdfMinutesOrganizational issues of the FPD/FDFA Compilation de tous les documents pour la séance de la CdG-N consacrée à la discussion du rapport de gestion 1983, y compris les réponses du DPF aux questions complémentaires des membres de la...
    ml
    12.10.198465886pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Die Schweiz, welche in Berlin seit 1867 eine Gesandtschaft in Berlin unterhält, bezeichnet ihre Beziehungen zur BRD als ausgesprochen gut und problemlos. Es gibt viele Kontakte sowie bilaterale...
    de
    24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
    ml

    Addressee of copy (137 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.9.197849790pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Aperçu des nouvelles tendances de la politique étrangère des États-Unis du Président Carter: une hiérarchie a été établie entre les différents acteurs et les grandes options de la politique américaine...
    fr
    24.10.197849854pdfReportBretton Wood's Institutions Bericht über den Aufenthalt von K. Jacobi in den USA, über die Sitzungen des Entwicklungskomitees des Währungsfonds und der Weltbank, die 6. Wieder Aufstockung der IDA und die Schweiz, die regionalen...
    de
    29.11.197848497pdfMemoSpain (Politics) L'échec du "complot d'opérette" éventé en Espagne a démontré que l'armée reste très largement fidèle au Roi Juan Carlos I qui en sort renforcé. Le démantèlement des structures franquistes devrait donc...
    fr
    8.12.197848375pdfTelegramIsrael (Politics) Les entretiens entre P. Aubert et M. Dayan n'ont pas apporté de faits nouveaux sur la situation au Moyen-Orient, mais permettent de mieux saisir la phase délicate dans laquelle se trouvent les...
    fr
    20.12.197850528pdfCircularQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Im Rahmen der Exportförderungsmassnahmen des Bundes wird das Netz der lokal rekrutierten Handelsassistenten ausgebaut. Die in Frage kommenden Anwärter absolvieren in der Schweiz eine Ausbildung, um...
    de
    13.2.197948822pdfMemoPalestine (General) Le désir de F. Kaddoumi d’être reçu par le Chef du DFAE répond au besoin de l’OLP d’étendre ses contacts extérieurs et d’améliorer son image sur le plan international. Cela s’inscrit aussi dans le...
    fr
    19.3.197950393pdfMemoWest Africa journey by Pierre Aubert (1979) Pierre Aubert schildert gegenüber hochrangigen Vertretern schweizerischer Unternehmen seine persönlichen Eindrücke der im Januar 1979 absolvierten Westafrikareise. Letztere üben Kritik am...
    de
    23.3.197948824pdfMemoPalestine (General) Die PLO bemüht sich weiterhin um einen Empfang F. Kaddoumis in der Schweiz. Zudem wird eine Verstärkung der Kontakte mit dem PLO-Hauptquartier in Beirut angeregt. Auch die Problematik der Stipendien...
    de
    30.3.197957276pdfLetterProtocol F. Blankart beschwert sich über die Abschaffung der Frackpflicht beim jährlichen Dîner diplomatique und ganz allgemein über den kontinuierlichen Abbau von diplomatischen Umgangsformen und Traditionen...
    de
    29.8.197948827pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Une prise de position de divisions du DPF au sujet de l’élargissement du statut du Bureau de l’OLP à Genève est demandée. La question suscite des réactions autour du statut de l’OLP et d’éventuelles...
    fr