Information about Person

image
Weitnauer, Albert
Initials: WRWr
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Dutch
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Engineer • Architect
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FA 15.1.1941 • Entry FDFA 21.6.1948 • Exit FDFA 31.5.1981
Literature:
  • Christian Föllmi: Die Schweiz, Europa und die Welt im politischen Denken Albert Weitnauers (1960–1967), Lizentiatsarbeit Universität Zürich 1992. 
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#2524*
    Memoirs:
  • Albert Weitnauer: Rechenschaft. Vierzig Jahre im Dienst des schweizerischen Staates, Zürich 1981. 
  • Personal papers:
  • Nachlass Dr. iur. Albert Weitnauer (1916–1984), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Albert Weitnauer. 
  • Relations to other persons:

    Weitnauer, Albert is the child of Weitnauer, Albert Friedrich

    Workplans


    Functions (27 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1935-1940StudentUniversity of Basel
    15.1.1941-7.12.1946LawyerEVD/Zentralstelle für KriegswirtschaftSeit 1.3.1946 Chefstellvertreter, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    1946Juristischer Beamter I. Kl.FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
    8.12.1946–20.6.1948AdjunktFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsAdjunkt II
    21.6.1948-17.3.1949Secretary of LegationSwiss Embassy in WashingtonTit. Legationssekretär, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    18.3.1949–30.6.1950AdjunktFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsNommé par PVCF No 2732 du 1.12.1947. Info UEK/CIE: en 1949, cf. ACS, 1949, p. 183.
    1.7.1950-17.8.1954Head of SectionFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsCf. PVCF No 1240 du 30.6.1950.
    5.9.1953-29.6.1954Legation CounsellorSwiss Embassy in LondonTit. Legationsrat, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    23.8.1954-25.9.1958Legation CounsellorSwiss Embassy in WashingtonTit. Legationsrat, cf. PVCF No 1325 du 30.7.1954: Mit wirtschaftlichen Angelegenheiten betraut.
    ...1959...MemberPermanent Economic DelegationCf. E 7110/1970/114, vol. 5 (en 1959).

    Written documents (68 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.3.197848809pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Aufgrund einer unterschiedlichen Interpretation der Sachlage sowie der Verpflichtung gegenüber den aussenpolitischen Maximen der Neutralität und der Universalität ist es kaum wahrscheinlich, dass der...
    de
    4.4.197850486pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Le rôle du groupe de travail Implications historiques est de présenter une sélection de «formateurs» de l’opinion publique de qualité élevée. Traditionnellement, les chefs du Départements politique...
    fr
    21.4.197851573pdfMemoDisarmament Das State Departement ist gegen eine Einladung der Schweiz sowie die Einräumung des Rederechts an der Generaldebatte der UN-Sonderkonferenz für Abrüstung. Sie befürchten dadurch die Schaffung eines...
    de
    19.5.197848700pdfMemoHuman Rights
    Volume
    A. Weitnauer veut dissuader P. Aubert de faire une déclaration devant la Commission des affaires étrangères concernant la condamnation de Y. Orlov. La Suisse a intérêt à continuer sa politique...
    fr
    26.7.197848205pdfMemoRussia (General) Bericht über Generalsekretär A. Weitnauers Besuch in Moskau.

    Darin: Mein Aufenthalt in Moskau vom 5.-9.6.1978
    Darin: Gespräch mit Vizeaussenminister Kosyrew
    Darin: Gespräch mit...
    de
    198016103Bibliographical referenceBibliographische Refenzen e.a:
    - Rudolf L. Bindschedler, "Zum Primat der Aussenpolitik", pp. 27-36.
    - Sigmund Widmer, "Die Angst als Faktor der zwischenstaatlichen Beziehungen", pp. 59-69.
    - Raymond Probst,...
    ml
    2.5.198068347pdfMemoIran (Economy) In der Frage der Iran-Sanktionen sollte verhindert werden, dass vorschnell Beschlüsse gefasst werden. Die USA erwarten von der Schweiz keine Teilnahme an den Sanktionen des Westens, was ein...
    de
    198116106Bibliographical referencePolitical issues Albert Weitnauer: Rechenschaft : vierzig Jahre im Dienst des schweizerischen Staates / Albert Weitnauer. - Zürich [etc.] : Artemis, 1981.
    de

    Signed documents (186 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    17.5.197753220pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Von Seiten USA wird die Wiederaufnahme einer Expertenbesprechung bezüglich eines Sozialversicherungsabkommens gewünscht. Unklar ist, ob von Schweizer Seite ein solches Abkommen wünschenswert ist. Ein...
    de
    10.6.197750570pdfWeekly telexSwiss financial market Suite à la fermeture de la banque Leclerc & Cie. à Genève, la plupart des journaux étrangers ont dramatisé l'affaire en la liant au scandale de la succursale du Crédit suisse à Chiasso.
    fr
    19.7.197748193pdfMemoBulgaria (General) Beim Besuch von A. Weitnauer in Sofia stellt sich heraus, dass Bulgarien kein rückständiges Balkanland und nur bedingt ein treuer Vasall Moskaus sei. Diskutiert werden neben bilateralen Fragen...
    de
    26.8.197762643pdfMemoLiechtenstein (General) Die liechtensteinischen Bestrebungen einer Europarats-Mitgliedschaft stehen den Realitäten eines Kleinstaates in internationalen Organisationen gegenüber: Allein schon die personelle Beschickung der...
    de
    14.9.197749327pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics)
    Volume
    A. Weitnauer’s manuscript on Swiss foreign policy has not been accepted for publication in “Foreign Affairs”. Weitnauer in turn insists that Swiss history and, for that matter, Swiss foreign policy...
    en
    28.9.197749781pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Kommentar von A. Weitnauer zur Ablehnung seines Artikels für die Zeitschrift “Foreign Affairs”. Die Tatsache, dass die "kleine Schweiz" der Aufmerksamkeit nicht wert ist, kann er akzeptieren....
    de
    6.10.197749381pdfTelegramCSCE follow-up meeting in Belgrade (1977–1978) Die Eröffnungserklärung der Schweiz durch A. Weitnauer fand an der KSZE-Folgekonferenz in Belgrad allgemein günstiges Echo. Bisherige Erklärungen brachten kaum Überraschungen. Nüchterne Beurteilung...
    de
    6.10.197749323pdfTelegramOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE)
    Volume
    Text des Hauptteils der Tischrede von A. Weitnauer vor etwa 20 der an der Belgrader Folgekonferenz der KSZE vertretenen wichtigsten Länder. Querschnitt der Debatte der ersten Tage und Darlegung des...
    ml
    7.11.197749967pdfMemoGerman Democratic Republic (General) Vorschläge der DDR zum Ausbau der Beziehungen zur Schweiz auf politischem, wirtschaftlichem und kulturellem Gebiet, die eingebettet in die KSZE und deren Ergebnisse sind. Sie betreffen in erster Linie...
    de
    16.11.197751610pdfAddress / TalkPolitical issues Referat von A. Weitnauer über die Grundzüge der schweizerischen Aussenpolitik. Darin beschreibt er die Schweiz als überaus aktives Grossunternehmen. Diese Aktivität betrifft aussergewöhnlich viele...
    de

    Received documents (271 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    21.8.197854056pdfLetterSouth Africa (Politics) Der SACC ist heute die grösste und aktivste Anti-Apartheidsorganisation in Südafrika. Ihr Anführer Desmond Tutu hat nach Ansicht vieler Beobachter eindeutig politische Aspirationen. Die Organisation...
    de
    24.8.197852099pdfMemoCambodia (Politics) Die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu Kampuchea auf der Grundlage der Anerkennung von Staaten und nicht Regierungen soll die Isolation des Staates verhindern, Kontakte zur Regierung ermöglichen...
    de
    28.8.197852100pdfMemoCambodia (Politics) Les critiques de la presse au sujet de l’établissement de relations diplomatiques avec le Kampuchea devraient rester lettre morte, car toute réponse serait synonyme d’excuse. Les réponses devraient...
    fr
    28.8.197852052pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Aperçu sur les attributions de John Clerc, François Nordmann et leurs collaboratrices en matière d’organisation du Secrétariat de Pierre Aubert, chef du Département politique, et sur le gestion et la...
    fr
    14.10.197848785pdfMemoSaudi Arabia (Politics) Une stratégie politique et diplomatique est mise en place avant de répondre favorablement à la demande du prince Fahd d’Arabie saoudite d’acquérir une maison à Saint-Moritz.
    fr
    23.10.197861176pdfLetterTibetan Refugees Nach derzeitiger Praxis wird im Hinblick auf politische Tätigkeiten in der Schweiz praktisch kein Unterschied zwischen Flüchtlingen und anderen Ausländern gemacht. Der Staat hat dann einzugreifen,...
    de
    23.11.197849206pdfLetterMonaco (Politics) Le Consul de Suisse à Nice E. Henry a assisté aux cérémonies de la Fête nationale de la Principauté de Monaco. La veille, le Corps consulaire de la Principauté s'est réuni à l'Hôtel Ermitage.
    fr
    6.12.197850111pdfMemoGATT Les négociations du Tokyo Round, dans le cadre du GATT, entrent dans leur phase conclusive. Résumé détaillé de la position suisse et état des lieux des négociations.
    ml
    15.12.197851107pdfLetterCanada (Economy) Vu l’importance des exportations de fromage suisse au Canada, l’utilisation abusive de l’appellation "Suisse" pour un fromage canadien doit être signalée au ministère compétent. Le mot "Suisse" seul,...
    fr
    15.12.197851515pdfMemoUNO – General Bericht über die Struktur, die Aufgabenverteilung und die Kompetenzen der Vertretung der Schweiz bei den internationalen Organisationen in Genf. Darin Organigramme der Ständigen Mission der Schweiz...
    de

    Mentioned in the documents (671 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    14.11.198134224pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la...
    ml
    3.7.198234225pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et...
    ml
    19.2.198334226pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein...
    ml
    25.5.198350489pdfReportWorking group Historische Standortbestimmung Mit dem Rücktritt von Albert Weitnauer als Leiter der Arbeitsgruppe "Historische Standortsbestimmung", stellte sich die Frage, ob es das Gremium weiterhin brauchen würde. Die Probleme, welche zur...
    de
    7.11.198363911pdfWeekly telexUnited Kingdom (General) Teil II/Partie II
    - Besuch des britischen Unterstaatssekretärs im Aussenministerium Sir Antony Acland in Bern, vom 3.–4.11.1983
    - Exportation de matériel de guerre vers Taiwan
    -...
    ml
    19.11.198334227pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte...
    ml
    [9.4.1984...]64292pdfMinutesOrganizational issues of the FPD/FDFA Compilation de tous les documents pour la séance de la CdG-N consacrée à la discussion du rapport de gestion 1983, y compris les réponses du DPF aux questions complémentaires des membres de la...
    ml
    12.10.198465886pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Die Schweiz, welche in Berlin seit 1867 eine Gesandtschaft in Berlin unterhält, bezeichnet ihre Beziehungen zur BRD als ausgesprochen gut und problemlos. Es gibt viele Kontakte sowie bilaterale...
    de
    24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
    ml
    18.12.198450501pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Im Rahmen einer Sitzung Arbeitsgruppe "Historische Standortsbestimmung" wurden die Weiterführung der Tätigkeit der Kommission diskutiert. Dabei konnten die Mitglieder Themenvorschläge unterbreiten.
    de

    Addressee of copy (137 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    13.4.197748103pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU)
    Volume
    Für die Schweiz geht es bei den Verhandlungen um die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Omnibussverkehrs darum, ein Abkommen auszuhandeln, das multilateral ist und die Nicht-EG-Staaten dadurch...
    de
    20.4.197748762pdfMemoCultural relations Beim Gespräch zwischen W. Spühler, Präsident von Pro Helvetia und dem Generalsekretär des EPD, A. Weitnauer wurde die Zusammenarbeit zwischen den beiden Institutionen, die nicht sehr gut ist,...
    de
    20.4.197749843pdfMemoGeneva's international role Treffen mit einer US Erkundungsmission zur Vorbereitung des Treffens Carter-Assad in Genf. Es muss ganz klar festgehalten werden, dass die Schweiz alle in ihren Kräften stehenden Massnahmen ergreifen...
    de
    28.4.197748597pdfMemoPortugal (Economy) Von 1975 bis 1977 bestand die Hilfe der Schweiz an Portugal aus Finanzkrediten (direkte, über die BIZ und über ein Konsortium von europäischen Zentralbanken) und aus humanitärer Hilfe. Sie beteiligte...
    de
    3.5.197750140pdfMemoMonetary issues / National Bank Dans son exposé devant l’AG de la BNS, le Président F. Leutwiler a notamment parlé de la situation de l’économie mondiale, des interventions de la BNS sur le marché des changes, ainsi que du secret...
    fr
    20.6.197749270pdfMemoPoland (Economy) Besuch von P. R. Jolles in Polen anlässlich der Posener Messe. In Besprechungen auf dem Aussenhandelsministerium kommen das ständig anwachsende Handelsbilanzdefizit Polens gegenüber der Schweiz sowie...
    de
    18.7.197749315pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    R. Gnägi plant in Washington über die Kompensationsgeschäfte für die Tiger-Kampfflugzeuge zu sprechen. Da P. Graber aber auf seine Besuche in Moskau und Washington verzichtet hat, sollte der...
    de
    22.7.197748991pdfMemoYugoslavia (Politics) Les autorités yougoslaves sont tentées de voir des signes d'hostilité à la Yougoslavie dans le fait que, pour la deuxième fois en un mois, un communiqué de presse a été publié par les autorités...
    fr
    8.8.197750239pdfMemoTerrorism Selon l'Ambassade à Rome, l’affaire Krause a causé davantage de tort à la Suisse en Italie que le scandale du Crédit suisse à Chiasso. La terroriste, détenue seule dans une cellule, bénéficie en...
    fr
    9.8.197748404pdfMemoRomania (Politics) Unvermittelt unternahm die rumänische Diplomatie Vorhaltungen wegen zwei rumänisch-schweizerischen Rechtsstreiten (Schuldenforderungen der Eisenbahnwerte AG sowie einem 1945 von Gegnern des heutigen...
    de