Information about Person

image
Weitnauer, Albert
Initials: WRWr
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Dutch
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Engineer • Architect
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FA 15.1.1941 • Entry FDFA 21.6.1948 • Exit FDFA 31.5.1981
Literature:
  • Christian Föllmi: Die Schweiz, Europa und die Welt im politischen Denken Albert Weitnauers (1960–1967), Lizentiatsarbeit Universität Zürich 1992. 
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#2524*
    Memoirs:
  • Albert Weitnauer: Rechenschaft. Vierzig Jahre im Dienst des schweizerischen Staates, Zürich 1981. 
  • Personal papers:
  • Nachlass Dr. iur. Albert Weitnauer (1916–1984), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Albert Weitnauer. 
  • Relations to other persons:

    Weitnauer, Albert is the child of Weitnauer, Albert Friedrich

    Workplans


    Functions (27 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    16.2.1971–31.12.1975AmbassadorSwiss Embassy in LondonNomination par le Conseil fédéral le 18.11.1970, cf. PVCF No 1974 (dodis.ch/64784)
    1976-1978MemberSchweizerische Verrechnungsstelle/Clearingkommission
    1.1.1976-31.8.1980DirectorFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. Staatskalender 1978/79, S. 60
    1.1.1976–31.5.1979Secretary GeneralFederal Department for Foreign AffairsNomination par le Conseil fédéral le 7.5.1975, cf. PVCF No 799A.
    ...1978–1980MemberPermanent Economic Delegation
    1.6.1979–31.8.1980Secretary of StateFederal Department for Foreign Affairs
    1980...Member of the Administrative CouncilSwiss Brazilian Chamber of Commerce

    Written documents (68 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    1.9.197234610pdfAddress / TalkPolitical issues Referat über die weltpolitischen Verhältnisse, in welchen die Schweiz nach Abschluss des Freihandelsabkommens mit den Europäischen Gemeinschaften seine Aussenpolitik der Zukunft und insbesondere seine...
    de
    19.6.197338720pdfPolitical reportUnited Kingdom (Politics) Die Beziehungen zwischen Grossbritannien und der Sowjetunion bleiben kühl. Die Sowjetunion wird als gefährliche Macht eingeschätzt. Aber der Bilateralismus der Supermächte USA und Sowjetunion hat nach...
    de
    18.4.197538712pdfTelegramUnited Kingdom (General) Die Beziehungen zwischen Grossbritannien und der Schweiz sind ausgezeichnet. Der britische Botschafter J. R. Wraight schlägt aber vor, diese Beziehungen durch eine vermehrte Besuchsdiplomatie weiter...
    de
    15.5.197534236pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung
    Volume
    Diskussion über die Notwendigkeit, die aussenpolitischen Interessen der Schweiz zur Geltung zu bringen und die Schwierigkeit, dem Wunsch von Parlament und Volk nach mehr Mitbestimmung in der...
    de
    15.12.197538632pdfPolitical reportUnited Kingdom (General) Nach fünf Jahren in London zieht Botschafter A. Weitnauer Bilanz über seinen Aufenthalt. Er beschreibt seine Erfahrungen und Überlegungen über die Gesellschaftsordnung, das Erziehungssystem und die...
    de
    5.2.197652638pdfMemoIntroduction of the Title of State Secretary Der Titel eines Staatssekretärs für die Herren Weitnauer und Jolles in ihrer Eigenschaft als Besucher oder Besuchsempfänger ist ein überaus wirksamer Türöffner für die Herstellung und Pflege der...
    de
    17.2.197648788pdfMemoSpain (Politics) Die spanische Regierung hat beschlossen, sich aus dem Gebiet der ehemals Spanischen Sahara zurückzuziehen, obwohl der "Dekolonisierungsvorgang" noch nicht abgeschlossen ist. K. Waldheim,...
    de
    24.2.197650781pdfMemoThe Lockheed bribery scandal and its consequences (1975) Bezüglich des zu erwartenden Gesuches der niederländischen Regierung in der Schweiz Untersuchungen über die Verwicklung von Prinz Bernhard in den Lockheed-Skandal durchzuführen, steht der Bundesrat...
    de
    2.9.197648244pdfAddress / TalkTechnical cooperation Die Schweiz hat in den Entwicklungsländern einen guten Ruf. Sie hat keine belastende koloniale Vergangenheit und betreibt keine Machtpolitik. Viele Führungskräfte kennen dank Genf die Schweiz. Auch...
    de
    3.9.197648249pdfAddress / TalkPolitical issues In den atlantischen Beziehungen, dem Verhältnis zwischen den Vereinigten Staaten und Westeuropa, kommt der Schweiz mit ihrer Politik der immerwährenden und bewaffneten Neutralität eine Sonderrolle zu.
    de

    Signed documents (186 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    3.4.196330014pdfMemoYugoslavia (Economy) Structure des échanges commerciaux. Etat des paiements bilatéraux. Demandes yougoslaves d'augmenter les contingents de vins à exporter en Suisse. Demandes de crédits supplémentaires également,...
    de
    26.6.196330513pdfMemoPoland (Economy) Überlegungen zum bisherigen Verlauf der schweizerisch-polnischen Verhandlungen und Vorschlag für künftige Vorgehensweise gegenüber Polen.
    Diese Notiz des 26.6.1963 wurde am 2.7.1963 an der...
    de
    3.10.196318878pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
    Volume
    Ablehnung einer Überwachung der Heilmittelproduktion in der Schweiz durch amerikanische Inspektoren. Zwar hat sich die Schweiz kürzlich beim Kauf von amerikanischen Raketen zu Kontrollen verpflichten...
    de
    25.11.196318885pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Entretien privé entre le conseiller fédéral H. Schaffner et le haut fonctionnaire américain M. W. Blumenthal: diverses questions commerciales (affaire des montres et négociations du GATT) sont passées...
    de
    4.6.196531434pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
    Volume
    Inspektionen fremder Regierungen auf schweizerischem Territorium stellen eine Verletzung der schweizerischen Gebietshoheit dar. Die Schweiz schlägt Grossbritannien deshalb vor, die Inspektionen durch...
    de
    29.11.196531639pdfLetterHungary (Economy) Ungarn wünscht sich eine Aufhebung des gebundenen Zahlungsverkehrs, um den Handel zwischen den beiden Ländern anzukurbeln. Dazu bräuchte es jedoch weitgehende Zugeständnisse bezüglich einer freien...
    de
    1.8.196630993pdfTelegramExport of war material Sondierungen bei amerikanischen Amtsstellen sollten sich auf die Frage konzentrieren, ob tatsächlich konkrete Hindernisse in der Belieferung Amerikas mit Kriegsmaterial festgestellt werden konnten.
    de
    12.12.196631149pdfMemoYugoslavia (Economy)
    Volume
    Stand der multi- und bilateralen Wirtschaftsbeziehungen mit Jugoslawien.
    de
    10.2.196732938pdfMemoDenmark (Economy) Dänemark stellt neue Forderungen an die Schweiz um eine Verbesserung des Zugangs zum schweizerischen Markt für Agrarprodukte zu erreichen. Von schweizerischer Seite her ist es vorzuziehen mit den...
    de
    17.3.196732627pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Um Schwierigkeiten zu vermeiden, sollte den amerikanischen Behörden möglichst bald die schweizerische Ersatzinspektion angeboten werden. Zusammenfassung der Ausgangslage.
    de

    Received documents (271 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

    Également: Entretien avec George...
    ml
    10.11.197752154pdfLetterRegional development banks Opportunité ou non pour la Suisse de participer aux réunions, ou des les accueillir, des différentes banques et fonds régionaux de développement en fonction des antécédents et des pays membres.
    fr
    18.11.197751047pdfReportUnited Kingdom (Economy) Bericht über die Dienstreise von E. Thalmann nach Manchester. Der aktive Beitrag der Schweizer Industrien zur wirtschaftlichen Entwicklung ist bekannt. Gleichzeit wurde der Wunsch nach vermehrten...
    de
    18.11.197751088pdfLetterUnited Kingdom (General) Personal letter from F. Judd to thank A. Weitnauer for his hospitality. He greatly appreciated the conversation with P. Graber and A. Weitnauer. Regular high-level contacts between the two Governments...
    en
    19.11.197734219pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le débat du jour est présenté sous forme de trois exposés, analysant le degré d'information des Suisses en matière de politique extérieure et leur manière de voter. Le long chemin pour parvenir au...
    ml
    1.12.197753075pdfLetterUganda (Politics) Die Überreichung des Beglaubigungsschreibens in Uganda verlief in jovialem Rahmen. Dabei wurde der Wunsch ausgedrückt, dass die Schweiz technische Zusammenarbeit anbieten möge und die bilateralen...
    ml
    8.12.197751100pdfLetterUnited Kingdom (Politics) Staatminister F. Judd empfing E. Thalmann vor der Unterzeichnung des Doppelbesteuerungsabkommens um ihm seiner grossen Befriedigung über seinen Besuch in Bern mitzuteilen. Die Gespräche hatten ihn von...
    de
    14.12.197749249pdfLetterCzechoslovakia (General)
    Volume
    Angesichts der erfreulichen Entwicklung der bilateralen Beziehungen ist die Missstimmung des tschechoslowakischen Aussenministers gegenüber der Schweiz darüber, dass er noch keine Einladung zu einem...
    de
    30.12.197750586pdfLetterUNO – General Les deux premières années de négociations sur la restructuration des secteurs économique et social des Nations Unies sont jugées ardues et frustrantes. La Suisse a réussi de défendre l’accès des États...
    fr
    2.1.197851889pdfLetterSpain (Politics) Le ministre espagnol des affaires étrangères a pris note d'une manière assez évasive de l'invitation au roi Juan Carlos de visiter officiellement la Suisse, en évoquant le calendrier passablement...
    fr

    Mentioned in the documents (671 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    21.12.196531703pdfCircularRegional development banks
    Volume
    Die schweizerische Haltung zur Gründung einer Asiatischen Entwicklungsbank: Ein Beitrag von 5-7 Mio. wird geprüft, damit die Schweiz im internationalen Vergleich der geleisteten Entwicklungshilfe...
    de
    15.2.196632033pdfMinutesEconomic relations L'adhésion de la Suisse au GATT devrait bientôt être effective après examen de ses capacités agricoles. La Suisse propose cinq solutions d'agencement des tarifs de douane en ce qui concerne le prix...
    fr
    21.3.196634197pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Die Wiedervereinigung Deutschlands, die Verteidigung der BRD im Rahmen der NATO sowie die Bestrebungen zur Schaffung eines supranationalen Europas werden thematisiert. Nach einer Beschreibung der...
    ml
    2.4.196631653pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Arbeitsprogramm des Integrationsbüros hinsichtlich einer Bestandesaufnahme der Entwicklung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und ihrem Verhältnis zur Schweiz.
    de
    4.4.196631618pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU)
    Volume
    Die Voraussetzungen für eine Regelung des Verhältnisses der Schweiz zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft sollen neu überprüft werden.
    de
    15.4.196631233pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Besprechung über die handelspolitischen Ziele der Kennedy-Runde, die Frage der Uhrenzölle, den West-Ost-Handel, und die Präferenzen der Industriestaaten zu Gunsten der Entwicklungsländer.
    de
    6.5.196631901pdfMinutes of the Federal CouncilEcuador (Economy) Die Exportrisikogarantie für den Rahmenkredit zur Finanzierung der Ausfuhr von schweizerischen Investitionsgütern aus Ecuador wird gewährt.
    de
    9.5.196631905pdfLetterThailand (Economy) Information über die Gespräche mit dem Finanzminister von Malaysia und Vertretern von der Weltbank und Instruktionen für das weitere Vorgehen in dieser Angelegenheit.
    de
    10.5.196632079pdfMinutes of the Federal CouncilGATT Die Botschaft betreffend Beitritt der Schweiz zum GATT als Vollmitglied wird gutgeheissen und der Bundesversammlung zur Genehmigung vorgelegt.

    Message du Conseil fédéral à l'Assemblée...
    de
    14.6.196630986pdfReportCuba (Politics) Bericht über den Besuch von R. Probst in Havanna zwecks Sondierung der Lage betreffend der amerikanischen Kritik an der schweizerischen Interessenvertretung, sowie auch zur Abklärung bilateraler...
    de

    Addressee of copy (137 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    13.6.196850623pdfTelegramExport of war material In der zweiten Hälfte des letzten Jahres wurde ein starker Anstieg der Ausfuhren von «pinions and gears» festgestellt. Der Gesamtwert der Ausfuhren in die USA belief sich auf beinahe 30 Millionen CHF.
    de
    7.4.197036893pdfCircularEurope's Organisations An den vom Ministerrat der EWG einberufenen Gespräche zu Möglichkeiten europäischer Zusammenarbeit in technischen und wissenschaftlichen Gebieten soll die Schweiz eine möglichst konstruktive Haltung...
    de
    8.6.197036101pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Entretiens et séance de travail avec une délégation belge. La discussion concernait surtout l'intégration européenne et le projet d'une conférence de la sécurité européenne.
    fr
    17.6.197036102pdfMemoFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Vorbereitung auf das Gespräch mit G. Pompidou, dem Präsidenten Frankreichs. Mögliche Gesprächsthemen sind die Rolle Frankreichs in den Beitrittsgesprächen, das Ausloten der Dossiers von beidseitigem...
    de
    9.9.197036309pdfLetterUN (Specialized Agencies) Die Schweizerische Bankiervereinigung nimmt gegenüber dem Bundesrat Stellung zu einem allfälligen Beitritt der Schweiz zum Internationalen Währungsfonds. Enthält Begleitschreiben vom 13.3.1972.
    de
    13.11.197036165pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Europäischen Gemeinschaften haben Datumsvorschläge für die Erkundungsgespräche unterbreitet und dabei eine gleichzeitige Regelung für alle EFTA-Länder gewünscht. Die Anliegen der Neutralen, trotz...
    de
    30.11.197036170pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Besuch von P. Graber in Luxemburg verlief gut. Die Schweiz soll darüber wachen, dass sie das Heft in der Hand behält und nicht von der EG-internen Dynamik überrollt wird. Da die Kommission und der...
    de
    3.12.197036232pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) In der Verkehrspolitik ist die EG Bittsteller, da die Schweiz ein verkehrspolitisches Loch darstellt. Betreffend Rheinschifffahrt, Eisenbahnen, Strassentransporte, Luftverkehr und Seefahrt sollte...
    de
    23.7.197136246pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Überblick über den Warenaustausch, um die Grössenordnung der Industriegüterströme zwischen der Schweiz und den Mitgliedstaaten der EWG zu erfassen. Die Zollausfälle in einer Freihandelszone wären für...
    de
    9.12.197136649pdfMemoWatch industry Mit Vertretern der Europäischen Gemeinschaften werden Fragen betreffend "Swiss made", Prämien, dem "gel tarifaire", dem Fahrplan des staatsvertraglichen Bestätigungsverfahrens betreffend...
    de