Information about Person

image
Jacobi, Klaus
Additional names: Jacobi, Klaus ChristophJakobi, Klaus
Initials: JaJBKJJKJAC
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)Solothurn (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Title/Education: Dr. rer. oec. • Prof. (27.1.1971)
Activity of the father: Craftsman • Entrepreneur
Activity of the mother: Housewife
Military grade: colonel
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FA 1961 • Entry FDFA 1.4.1966 • Exit FDFA 30.6.1992
Personal papers:
  • Politische Direktion: Handakten Klaus Jacobi, Staatssekretär (1989–1991), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR# E2860.4* (1989-1990)
  • Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten: Handakten Jacobi Klaus, Staatssekretär (1989- ), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2860-01* (1989-2004)
  • Workplans


    Functions (29 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1971–28.2.1973Sub-divisional directorFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsIntegrationspolitische Probleme für Handel und Industrie
    1973–28.2.1981GovernorAfrican Development FundSchweiz
    1973-1983...GovernorADB/Board of Governors
    1.3.1973–22.3.1984Delegation chiefFDEA/FOFAE/Country ServicesÜbrige asiatische Länder, Israel, Aussereuropäische Industrieländer.
    1.3.1973–22.3.1984Delegate for trade agreementsFDEA/FOFAE/Development, Developing Countries
    1.3.1973–22.3.1984Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: PVCF 347, 28.2.1973 (dodis.ch/63953)
    1976–1984ChefFDEA/FOFAE/OECD
    ...1976...MemberConsultative Commission on Foreign Economic PolicyCf. dodis.ch/50864.
    1976...GovernorIADB/Board of GovernorsGouverneur pour la Suisse, cf. le PVCF No 325 du 18.2.1978, dodis.ch/49505
    ...1978...MemberPermanent Economic Delegation

    Written documents (40 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    [...5.9.1983]60048pdfReportJapan (General) Bundesrat Furgler stellte bei seinem Besuch wirtschaftliche Interessen in den Vordergrund. Vor allem der bessere Marktzugang für die chemische Industrie war von grosser Bedeutung. Nebenbei bot die...
    ml
    26.9.198360050pdfMemoJapan (Economy) In einer mündlichen Verlautbarung lehnte die japanische Seite sämtliche schweizerischen bilateralen Begehren ab. Es kann nicht von der Hand gewiesen werden, dass diese völlig negative Haltung Japan...
    de
    6.8.199054802pdfTelexUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990) Staatssekretär Klaus Jabcobi informiert darüber, dass der Bundesrat im Gefolge der von der EG beschlossenen und von dem Sicherheitsrat der UNO noch zu beschliessenden wirtschaftlichen...
    de
    12.11.199054645pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) Nach der massiven Kritik an seinen Äusserungen zur bevorstehenden Reise einer inoffiziellen Parlamentarierdelegation, die zu Verhandlungen bezüglich der im Irak festgehaltenen Schweizerbürger nach...
    de
    16.11.199055090pdfTelegramIsrael (General) Die in Israel geführten Gespräche betrafen insbesondere die Golfkrise, den israelisch-arabischen Konflikt, die Palästinenserfrage, die Beziehungen Israels zu seinen Nachbarstaaten sowie die...
    de
    20.11.199055088pdfTelegramJordan (General) Die in Jordanien geführten Gespräche betrafen insbesondere die Golfkrise, die Palästinenserfrage sowie die Möglichkeiten zur Gewährung schweizerischer Finanz- und Wirtschaftshilfe.
    de
    30.4.199158300pdfTelexNear and Middle East
    Volume
    Die aus den in Kairo geführten Gespräche über den Nahostkonflikt gewonnen Eindrücke sind nicht sehr positiv. Die Hauptschwierigkeit liegt in der starren Haltung der israelischen Regierung....
    ml
    31.7.199158397pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Bezüglich der Operation «Grand Nettoyage» zu den Geiselfreilassungen im Nahen Osten sollten keine Interventionen ohne ausdrückliche Instruktionen der Zentrale in Bern unternommen werden. Es war...
    de
    2.8.199158601pdfTelexEgypt (General) Gespräch über die Möglichkeiten einer Nahostkonferenz und die Kandidatur von Boutros Boutros-Ghali für das Amt des UNO-Generalsekretärs sowie über einen ausstehenden Nationalisierungsfall in Ägypten,...
    de
    10.199159634pdfLetterQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Staatssekretär Jacobi kündigt seinen vorzeitigen Rücktritt auf Ende Februar 1992 an. Als Begründung nennt er seinen langjährigen Wunsch, seine im Dienste des Staates erworbenen Kenntnisse und...
    de

    Signed documents (210 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    21.5.199055120pdfWeekly telexEuropean Free Trade Association (EFTA) Informations hebdomadaires Index:
    1) Visite officielle en Suisse du Président du Conseil italien M. Giulio Andreotti les 14-15.5.1990
    2) Consulta
    3) OCDE: Réunion du CESS
    4) Visite...
    ml
    21.5.199056125pdfMemoItaly (Politics)
    Volume
    La visite du Président du Conseil italien G. Andreotti en Suisse est l'occasion d'aborder les négociations EEE, où l'Italie représente un partenaire actif pour la Suisse, la CSCE, pour laquelle les...
    fr
    5.6.199055128pdfWeekly telexOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Informations hebdomadaires Index:
    1) OCDE: Conférence ministérielle, 30-31.5.1990
    2) Treffen der Staatssekretäre der Neutralen in Stockholm
    3) Gespräche von Botschafter J. Staehelin in...
    ml
    5.6.199054983pdfMemoCooperation and development Aus verschiedenen Gründen ist nach Auffassung der Politischen Direktion eine punktuelle Zusammenarbeit im technischen Bereich mit bestimmten Ländern anzustreben, in denen die Schweiz bis anhin nicht...
    de
    18.6.199055146pdfWeekly telexEuropean Free Trade Association (EFTA) Informations hebdomadaires Index:
    1) Ereignisse in Rumänien
    2) Entretiens avec M. J. Olekas, Ministre lituanien de la santé (Berne, le 14.6.1990)
    3) Gouverneursrat der IAEA in Wien,...
    ml
    21.6.199058646pdfTelegramVatican (the) (Holy See) (General) Die Politische Abteilung I und nicht die Botschaft in Rom ist für die Beziehungen zum Heiligen Stuhl zuständig. Das Problem zwischen der Schweizer Garde und der amerikanischen Botschaft ist erledigt....
    de
    2.7.199055150pdfWeekly telexInternational coordination of cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Informations hebdomadaires rapides Index:
    1) KSZE-Konferenz über die menschlische Dimension, Kopenhagen (5-26.6.1990)
    2) Forum de Crans-Montana
    3) Assassinat de Kazem Radjavi
    ml
    5.7.199054884pdfAddress / TalkEuropean Economic Area (EEA) Die Veränderungen in Europa spielen sich mit atemberaubender Geschwindigkeit ab. In dieser höchst bewegten Zeit hat die Schweiz mit dem EWR-Vertrag die wohl wichtigsten Verhandlungen begonnen, die...
    de
    13.7.199056201pdfTelegramGood offices Die Schweiz versucht im Auftrag des japanischen Aussenministeriums den Kontakt der Familien zu zwei japanischen Gefangenen in Nordkorea herzustellen. Im Rahmen der Guten Dienste könnte auch über eine...
    de
    18.7.199056265pdfMemoGood offices Un groupe de travail pour les actions de maintien de la paix et les bons offices pourrait être constitué et se baser sur les directeurs de la DDIP, DASE, DP, DOI et DDA ainsi que sur une liste des...
    fr

    Received documents (213 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    2.7.197653131pdfMemoFinancial aid Kurzer Überblick über die bilaterale Finanzhgilfe der Schweiz an die Länder des indischen Subkontinents (Bangladesch, Indien und Pakistan).
    de
    27.10.197653135pdfLetterFinancial aid In an invitation for bids for a project in Bangladesh, the response by Swiss manufacturers was disappointingly small.
    en
    6.11.197634218pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung L'URSS ne respecte pas les principes établis à la CSCE, notamment suite à l'extension de sa flotte. Le pays ne semble pas vouloir la détente.
    ml
    15.11.197649407pdfReportSyrien (General) Die durchgeführte Erkundungsreise hatte zum Zweck, die politischen Auffassungen der Syrer besser kennenzulernen, das schweizerische Bestreben nach guten Beziehungen mit allen Staaten des Nahen Ostens...
    de
    6.12.197648547pdfReportEgypt (Economy) Überblick über die Gespräche mit dem ägyptischen Vize-Premierminister sowie mit dem Minister für Handel und Versorgung, dem Industrieminister und dem Minister für wirtschaftliche Zusammenarbeit über...
    de
    24.12.197650412pdfReportQuestions relating to the seat of international organisations Discussion sur les transfert d'organes des Nations Unies à Vienne, ce qui pose de nombreux problèmes à la Suisse, également dans ses relations avec l'Autriche. Puis l'échange se poursuit sur de...
    fr
    27.12.197652050pdfMemoTechnical cooperation Versuch einer Konzeption, welche den Zweck verfolgt, die interne Diskussion über eine "schweizerische Antwort" auf den Ruf nach einer "Neuen Weltordnung" zu beleben und die Frage nach einer...
    de
    30.12.197651937pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Vorgeschichte, Rückschau und Ausblick über das Exekutivkomitee des OECD sowie Gedanken über die Rolle das die CES einnehmen sollte in Betracht auf die wichtigsten Probleme der internationalen...
    de
    11.1.197751940pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Allgemeine Betrachtungen über die Erweiterung von internationalen Organisationen. Dabei gilt es jeweils eine Interessenabwägung zwischen der politischen Opportunität und dem Wunsch nach Erhaltung der...
    de
    14.2.197750121pdfCircularGATT Information über den Stand der Verhandlungen im Rahmen der Tokio-Runde in Hinblick auf die Erweiterung des schweizerischen Zollpräferenzenschemas und die Zollabbauformel sowie über den EFTA-Gipfel in...
    de

    Mentioned in the documents (781 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    24.11.197334214pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskussion über das Dreiecks-Verhältnis Europa - USA - Japan und deren Abhängigkeiten. Weitere Themen sind die Europäische Sicherheitskonferenz und die Ölkrise.
    ml
    17.1.197438969pdfReportUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Mit der Revision der kantonalen Verordnungen für Heilmittel ist die Basis für Herstellungskontrollen geschaffen worden. Es ist das Ziel, die amerikanischen Behörden vom gut funktionierenden System zu...
    de
    18.2.197439433pdfMinutesTechnical cooperation Angesichts der Erdölkrise haben sich die Beziehungen zwischen Industrie- und Entwicklungsländern grundlegend verändert. Der Antrag, der Bundesrat sei deshalb mit der Ausarbeitung eines Zusatzberichts...
    de
    22.2.197440128pdfMinutes of the Federal CouncilPakistan (Economy) Im Verlauf der mit pakistanischen Regierungsdelegationen in Bern und Islamabad im Hinblick auf den Abschluss des Verlängerungsabkommens geführten Verhandlungen stellte sich heraus, dass die Basis zur...
    de
    11.3.197452563pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan der Länderdienste der Handelsabteilung des Volkswirtschaftsdepartements.
    de
    18.3.197439260pdfLetterSouth Korea (Economy) An einer Tagung der Asiatischen Entwicklungsbank wird der südkoreanische Delegierte darauf aufmerksam gemacht, dass die Zollpräferenzen gegenüber Südkorea nur gegen heftigen Widerstand der Schweizer...
    de
    4.4.197440198pdfMemoBangladesh (Economy) Vue d'ensemble des différents projets de coopération avec le Bangladesh. Le texte de l'accord cadre de coopération technique entre la Suisse et le Bangladesh est actuellement sur pied et doit être...
    ml
    4.4.197438473pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation Die vier Abkommen zur Finanzhilfe werden ratifiziert.

    Darin: Volkswirtschaftsdepartement. Antrag vom 28.3.1974 (Beilage).
    Darin: Politisches Departement. Mitbericht vom 3.4.1974...
    de
    24.4.197438280pdfMinutes of the Federal CouncilChile (Economy) Die Handelsabteilung wird beauftragt ein Abkommen über die Konsolidierung der chilenischen Schulden gegenüber schweizerischen Gläubigern abzuschliessen.

    Darin: Volkswirtschaftsdepartement....
    de
    20.5.197440148pdfLetterPakistan (General) Bericht über den Besuch von K. Jacobi in Karachi: Für exportwichtige pakistanische Güter besteht in der Schweiz Zollfreiheit, jedoch macht Pakistan von diesem Angebot noch zu wenig Gebrauch. Die...
    de

    Addressee of copy (134 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    11.12.197440138pdfLetterMeasures for debt relief Die seit längerer Zeit laufenden Verhandlungen mit Pakistan und Bangladesch über die Fragen im Zusammenhang mit der Schuldenkonsolidierung konnte mit der Unterzeichnung entsprechender Abkommen...
    de
    11.12.197440464pdfLetterTechnical cooperation Suite à la crise énergétique, le Conseil fédéral souhaite diminuer ou supprimer les aides suisses en faveur de pays producteurs de pétrole. Dans le cas de l'Indonésie, cette suppression paraît...
    fr
    17.12.197438380pdfLetterYugoslavia (Economy) Der Besuch einer jugoslawischen Wirtschaftsdelegation galt offiziellen Gesprächen mit der Handelsabteilung sowie kommerziellen Kontakten mit Schweizer Wirtschaftskreisen. In den Besprechungen wurden...
    de
    15.1.197538747pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) La Direction de la Division du commerce a pris des mesures liées à l'Accord relatif à un programme international de l'énergie (PIE) signé par la Suisse le 18.11.1974.
    fr
    27.1.197540359pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Statistische Auftstellung über den Warenaustausch zwischen der Schweiz und den Staatshandelsländern (ohne Jugoslawien) seit 1938. Die grössten Zunahmen von Ein- und Ausfuhren 1974 betrafen die UdSSR,...
    de
    25.4.197537208pdfCircularSaudi Arabia (Economy)
    Volume
    Die Schweiz strebt aus handels- wie aus währungspolitischen Gründen eine Intensivierung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zu den OPEC-Ländern an. Insbesondere sollen die Exporte nach diesen neuen...
    de
    29.5.197538597pdfLetterGATT L'ouverture à Genève d'un bureau de liaison de la National Association of Manufactures suscite des réticences dans l'administration américaine. A. Dunkel pense qu'il vaudrait mieux ne pas intervenir...
    fr
    2.6.197538928pdfMemoUnited States of America (USA) (General)
    Volume
    Discussions sur l'accord d'entraide judiciaire, l'achat d'avions, les mesures américaines de séquestration, le service militaire des ressortissants suisses et le trafic aérien.
    fr
    11.7.197538600pdfMemoGATT Für die Position in den Verhandlungen mit dem USA ist eine Koordination mit den anderen europäischen Uhrenproduzenten notwendig. Eine allzu intensive Zusammenarbeit kann aber auch Risiken bergen und...
    de
    13.8.197540088pdfMemoRegional development banks Es stellt sich die Frage, ob gegenüber Argentinien ein Beitritt der Schweiz zur Interamerikanischen Entwicklungsbank von der Interessenswahrung der schweizerischen Aktionäre der Companía...
    de