Information about Person

image
Jacobi, Klaus
Additional names: Jacobi, Klaus ChristophJakobi, Klaus
Initials: JaJBKJJKJAC
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)Solothurn (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Title/Education: Dr. rer. oec. • Prof. (27.1.1971)
Activity of the father: Craftsman • Entrepreneur
Activity of the mother: Housewife
Military grade: colonel
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FA 1961 • Entry FDFA 1.4.1966 • Exit FDFA 30.6.1992
Personal papers:
  • Politische Direktion: Handakten Klaus Jacobi, Staatssekretär (1989–1991), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR# E2860.4* (1989-1990)
  • Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten: Handakten Jacobi Klaus, Staatssekretär (1989- ), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2860-01* (1989-2004)
  • Workplans


    Functions (29 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1971–28.2.1973Sub-divisional directorFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsIntegrationspolitische Probleme für Handel und Industrie
    1973–28.2.1981GovernorAfrican Development FundSchweiz
    1973-1983...GovernorADB/Board of Governors
    1.3.1973–22.3.1984Delegation chiefFDEA/FOFAE/Country ServicesÜbrige asiatische Länder, Israel, Aussereuropäische Industrieländer.
    1.3.1973–22.3.1984Delegate for trade agreementsFDEA/FOFAE/Development, Developing Countries
    1.3.1973–22.3.1984Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: PVCF 347, 28.2.1973 (dodis.ch/63953)
    1976–1984ChefFDEA/FOFAE/OECD
    ...1976...MemberConsultative Commission on Foreign Economic PolicyCf. dodis.ch/50864.
    1976...GovernorIADB/Board of GovernorsGouverneur pour la Suisse, cf. le PVCF No 325 du 18.2.1978, dodis.ch/49505
    ...1978...MemberPermanent Economic Delegation

    Written documents (40 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.4.196631233pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Besprechung über die handelspolitischen Ziele der Kennedy-Runde, die Frage der Uhrenzölle, den West-Ost-Handel, und die Präferenzen der Industriestaaten zu Gunsten der Entwicklungsländer.
    de
    2.6.196733935pdfLetterWatch conflict with the USA (1946–1975) Bericht über die Uhrenherstellung auf den Virgin Islands, eine schweizerische Aktion würde nicht nur als Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der Inseln, sondern auch zur Verbesserung der...
    de
    13.6.196850623pdfTelegramExport of war material In der zweiten Hälfte des letzten Jahres wurde ein starker Anstieg der Ausfuhren von «pinions and gears» festgestellt. Der Gesamtwert der Ausfuhren in die USA belief sich auf beinahe 30 Millionen CHF.
    de
    16.11.197136217pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Gespräche auf mittlerer Beamtenstufe zeigten die Tendenz zu einem verstärkten Protektionismus (surcharge) auf US-Seite. Bereits angesprochene Themen wurden vertieft (insbesondere Währungs- und...
    de
    26.4.197235198pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Der Angriff im US-Senat auf die Schweizer Uhrenindustrie hat beträchtliche Unruhe verursacht. Innenpolitisch wird die Angelegenheit heruntergespielt, um angesichts der Volksabstimmung über den...
    de
    18.6.197340169pdfLetterBangladesh (Economy) Ungeachtet der grossen und dringenden Hilfsbedürfnisse von Bangladesch wird die Form und Ausgestaltung einer schweizerischen Finanzhilfe einer äusserst sorgfältigen Prüfung und möglicherweise...
    de
    9.10.197340172pdfLetterBangladesh (Economy) Zusätzlich zur komplexen Situation in Bangladesch treten nun schweizerischerseits budgetpolitische Schwierigkeiten auf, die eine Unterstützung des jungen Staats erschweren. Trotzdem werden die...
    de
    30.11.197340219pdfTelegramIndia (Economy) Die Genehmigung von Finanzabkommen mit Entwicklungsländer fällt aufgrund der aktuellen Wirtschaftslage im Allgemeinen und dem Verhalten arabischer Staaten in der Erdölpolitik, sowie Indiens...
    de
    13.2.197440221pdfLetterIndia (Economy) Die Schweiz ist im Prinzip bereit, mit jeder Regierung über den Abschluss eines Investitionsschutzabkommens zu verhandeln bzw. über deren Verschuldungsprobleme zu sprechen. Voraussetzung dazu ist...
    de
    20.3.197438955pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Der Lösung der Probleme, die einigen Schweizer Firmen in den USA erwachsen, misst die Schweiz besondere Bedeutung bei. Die ausstehende Genehmigung des Rechtshilfeabkommens durch das Parlament dabei...
    de

    Signed documents (210 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    9.8.199159660pdfMemoAlbania (General) Die Kontakte zu Albanien haben auf offizieller Ebene, aber auch im privaten Bereich (Wirtschaft und Tourismus) spürbar zugenommen und das gegenseitige Interesse der beiden Länder ist gestiegen....
    de
    12.8.199159404pdfWeekly telexPeru (Economy) Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]
    1) Arbeitsbesuch des peruanischen Wirtschafts- und Finanzministers am 9.8.1991 in Bern (E2025A#2002/145#2541*).


    Teil...
    ml
    13.8.199158439pdfMemoTurkey (Politics) Der Bundesrat hat mit Sorge die türkischen militärischen Operationen im irakischen Grenzgebiet zur Kenntnis genommen. Der türkische Botschafter erklärte, dass das türkische Vorgehen sich nicht gegen...
    de
    20.8.199159516pdfLetterSecurity policy Die Politische Direktion nimmt Stellung zur Verordnung über den Truppeneinsatz in Friedenszeiten und zeigt ihr Erstaunen darüber, dass das EDA in einer Verordnung, die offensichtlich Auswirkungen auf...
    de
    16.9.199159690pdfWeekly telexNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]


    Teil 2: Informations hebdomadaires Index: [Fragment]
    ...
    [x]) Réunion du groupe de direction des négociations...
    ml
    10.199159634pdfLetterQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Staatssekretär Jacobi kündigt seinen vorzeitigen Rücktritt auf Ende Februar 1992 an. Als Begründung nennt er seinen langjährigen Wunsch, seine im Dienste des Staates erworbenen Kenntnisse und...
    de
    18.10.199158817pdfTelegramAfghanistan (General) Die Schweiz hat keinen eigenen Friedensplan für Afghanistan in petto, sondern hat sich in den vergangenen Monaten um die Fortführung des innerafghanischen 5-Punkte-Plans bemüht. Bis zu den Resultaten...
    de
    6.1.199258349pdfMemoExport of war material Das EDA stellt sich gegen Waffenexporte nach China und in die Türkei. Für China ist jede Ausfuhr mit dem Gesetz unvereinbar, weil die Menschenrechte dort nicht geachtet werden. Für die Türkei sind...
    de
    28.1.199262667pdfMemoQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Paul Bucherer, der Leiter der Stiftung Bibliotheca Afghanica, wurde zwischen 1989 und 1991 vom EDA regelmässig als Berater für Fragen im Zusammenhang mit dem Konflikt in Afghanistan beigezogen ohne,...
    de
    19.6.199261124pdfReport700th anniversary of the Confederation (1991) Die 700-Jahrfeier der Eidgenossenschaft wurde im Ausland würdig begangen. Die Bemühungen im Bereich Information machten die Schweiz weltweit besser bekannt. Das Bild der Schweiz ist nun vielleicht...
    ml

    Received documents (213 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    2.7.197653131pdfMemoFinancial aid Kurzer Überblick über die bilaterale Finanzhgilfe der Schweiz an die Länder des indischen Subkontinents (Bangladesch, Indien und Pakistan).
    de
    27.10.197653135pdfLetterFinancial aid In an invitation for bids for a project in Bangladesh, the response by Swiss manufacturers was disappointingly small.
    en
    6.11.197634218pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung L'URSS ne respecte pas les principes établis à la CSCE, notamment suite à l'extension de sa flotte. Le pays ne semble pas vouloir la détente.
    ml
    15.11.197649407pdfReportSyrien (General) Die durchgeführte Erkundungsreise hatte zum Zweck, die politischen Auffassungen der Syrer besser kennenzulernen, das schweizerische Bestreben nach guten Beziehungen mit allen Staaten des Nahen Ostens...
    de
    6.12.197648547pdfReportEgypt (Economy) Überblick über die Gespräche mit dem ägyptischen Vize-Premierminister sowie mit dem Minister für Handel und Versorgung, dem Industrieminister und dem Minister für wirtschaftliche Zusammenarbeit über...
    de
    24.12.197650412pdfReportQuestions relating to the seat of international organisations Discussion sur les transfert d'organes des Nations Unies à Vienne, ce qui pose de nombreux problèmes à la Suisse, également dans ses relations avec l'Autriche. Puis l'échange se poursuit sur de...
    fr
    27.12.197652050pdfMemoTechnical cooperation Versuch einer Konzeption, welche den Zweck verfolgt, die interne Diskussion über eine "schweizerische Antwort" auf den Ruf nach einer "Neuen Weltordnung" zu beleben und die Frage nach einer...
    de
    30.12.197651937pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Vorgeschichte, Rückschau und Ausblick über das Exekutivkomitee des OECD sowie Gedanken über die Rolle das die CES einnehmen sollte in Betracht auf die wichtigsten Probleme der internationalen...
    de
    11.1.197751940pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Allgemeine Betrachtungen über die Erweiterung von internationalen Organisationen. Dabei gilt es jeweils eine Interessenabwägung zwischen der politischen Opportunität und dem Wunsch nach Erhaltung der...
    de
    14.2.197750121pdfCircularGATT Information über den Stand der Verhandlungen im Rahmen der Tokio-Runde in Hinblick auf die Erweiterung des schweizerischen Zollpräferenzenschemas und die Zollabbauformel sowie über den EFTA-Gipfel in...
    de

    Mentioned in the documents (781 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.6.197134209pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Gespräch über die Erweiterung der EG, insbesondere der mögliche Beitritt Grossbritanniens, und die daraus resultierenden Folgen für die neutralen Staaten bezüglich eines Freihandelsabkommen mit der...
    ml
    11.9.197136199pdfMemoGATT Persönliche Aufzeichnung von R. Probst nach einer Aussprache mit P. R. Jolles und A. Weitnauer. Die Frage ist, ob es denkbar und wünschenswert wäre oder nicht, einen schweizerischen Kandidat für das...
    de
    15.9.197136386pdfMinutes of the Federal CouncilPoland (Economy) Im Rahmen der allgemeinen Modernisierung der Vertragsinstrumente mit den osteuropäischen Staatshandelsländern werden auch mit Polen Verhandlungen über die Neugestaltung des Handels- und...
    de
    20.9.197136597pdfReportWatch industry On veut harmoniser les propositions que la Suisse pourrait faire à la CEE au sujet du "Swiss made". La nécessité d'inclure les produits horlogers dans l'accord de libre-échange industriel entre la...
    fr
    7.10.197136071pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Gemeinsame Ablehnung der EG-Ausnahmebegehren (Industrie, Agrarsektor). Betreffend Ursprungsregeln, Wettbewerbsregeln, Entwicklungsfähigkeit des Abkommens und Suspensionsklausel herrscht keine...
    de
    3.11.197136216pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Zweck der USA-Reise von P. R. Jolles war, Verständnis für die Schweizer Stellung im Welthandel und der europäischen Integration zu wecken. Ebenso angesprochen wurden u.a. Währungsprobleme, die...
    de
    12.11.197135427pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Die US-Botschaft in Bern hat den Eindruck, dass die Bewillgungspraxis der schweizerischen Behörden für qualifizierte amerikanische Firmenleiter, insbesondere im Bankenfach, sich in letzter Zeit stark...
    de
    16.11.197136217pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Gespräche auf mittlerer Beamtenstufe zeigten die Tendenz zu einem verstärkten Protektionismus (surcharge) auf US-Seite. Bereits angesprochene Themen wurden vertieft (insbesondere Währungs- und...
    de
    29.11.197135775pdfMinutes of the Federal CouncilFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972)
    Volume
    Der Bundesrat beschliesst die Aufnahme der Verhandlungen mit den Europäischen Gemeinschaften und bestimmt die schweizerische Verhandlungsdelegation.

    Darin: Volkswirtschaftsdepartement....
    de
    6.12.197135459pdfMemoMonetary issues / National Bank Orientierung über die handelspolitischen Aspekte der Römer Gespräche des "Zehnerclubs", insbesondere über die US-amerikanischen Positionen.
    de

    Addressee of copy (134 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    3.5.197339861pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Es werden Massnahmen beschlossen, das Rohstoffhandicap der schweizerischen Nahrungsmittelindustrie gegenüber der Konkurrenz infolge des speziellen EWG-Systems auszugleichen. Die "surveillance souple"...
    de
    16.7.197338703pdfMemoWatch industry Organisation et préparation d'une argumentation pour le délégué spécial dont la mission sera de surveiller le développement de la situation concernant les contrefaçons sur l'ensemble de...
    fr
    18.7.197340400pdfLetterBurundi (General) Der Export von zwei Helikoptern nach Burundi ist ein klassisches Beispiel für das Janusgesicht der Schweiz. Gleichzeitig mit den Hilfssendungen für die Opfer des Kriegs in Burundi transportiert Belair...
    de
    22.8.197340692pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Übersicht über die gegenwärtige Situation im Bereich der weltweiten Rohölförderung, die Entwicklung des Rohölverbrauchs, die Versorgungsperspektiven für die Schweiz und die zukünftige schweizerische...
    de
    1.10.197338606pdfMemoCustom and duties Zwei Jahre nach der ersten Etappe, in welcher die Zölle im Industriesektor zugunsten der Entwicklungsländer gesenkt wurden, soll der Bundesrat nun in einer zweiten Etappe diese Zölle ganz beseitigen....
    de
    10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
    de
    11.10.197339202pdfLetterPeru (Economy) Bevor eine schweizerische Kostenbeteiligung am Projekt für ein Milchförderungsprogramm in Peru beschlossen wird, müssen weitere Vorabklärungen getroffen werden. Wird das Projekt realisiert, sollte es...
    de
    30.11.197340219pdfTelegramIndia (Economy) Die Genehmigung von Finanzabkommen mit Entwicklungsländer fällt aufgrund der aktuellen Wirtschaftslage im Allgemeinen und dem Verhalten arabischer Staaten in der Erdölpolitik, sowie Indiens...
    de
    5.12.197338420pdfLetterForeign labor
    Volume
    Die wirtschaftlichen Auswirkungen einer Beschränkung der Arbeitsbewilligungen sind im In- und Ausland gravierend. Die Gefahr von Retorsionsmassnahmen ist ernst zu nehmen.
    de
    17.1.197438969pdfReportUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Mit der Revision der kantonalen Verordnungen für Heilmittel ist die Basis für Herstellungskontrollen geschaffen worden. Es ist das Ziel, die amerikanischen Behörden vom gut funktionierenden System zu...
    de