Information about Person

Image
Diez, Emanuel
Additional names: Diez, MäniDiez, Emmanuel
Initials: DZDI
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Civil servant • Lawyer
Main language: German
Other languages: French
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Businessman
Military grade: corporal
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 28.8.1944 • Exit FDFA 30.11.1984
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#660*
Relations to other persons:

Diez, Rosi is married to Diez, Emanuel

Workplans


Functions (20 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
11.1939–4.1944StudentUniversity of BaselVgl. E2024-02A#1999/137#660*.
1943–4.1944Clerk of the CourtSchweiz/MilitärgerichteVgl. E2024-02A#1999/137#660*
1.5.1944–14.6.1944PraktikantBasel-Stadt (Kantons)/StaatskanzleiVgl. E2024-02A#1999/137#660*.
28.8.1944–31.12.1946Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#660*.
1.1.1947–31.12.1949LawyerEPD/Rechtswesen, Finanz- und Verkehrsangelegenheiten
1.1.1950-31.12.1960Stellvertreter des ChefsFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International LawCf. dodis.ch/14074.
Dipl. Adjunkt.
1961...MemberArbeitsgruppe für Neutralitätspolitik, Neutralitätsrecht und institutionelle Fragencf. dodis.ch/30875
1961–1968Head of SectionFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law
...1961...MemberArbeitsgruppe für Probleme der Rechtsangleichung auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzescf. dodis.ch/30875
...1961...MemberArbeitsgruppe für Kriegswirtschaft und CECAcf. dodis.ch/30875

Written documents (91 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.8.195810921pdfReportExport of war material Juristischer Überblick über den Transit von Kriegsmaterial durch neutrale Staaten.
de
6.2.195962561pdfMemoLiechtenstein (General) Das EPD begrüsst Überlegungen zur Einrichtung einer liechtensteinischen Gesandtschaft in Wien. Dafür spricht nicht nur die historische Beziehung des Fürstentums zu Österreich, sondern auch die Chance...
de
20.5.195962589pdfMemoLiechtenstein (Economy) Im Zusammenhang mit der Neuordnung des interkantonalen Finanzausgleichs stellt sich erneut die Frage nach der Ausdehnung des Konkordates über den Ausschluss von Steuerabkommen auf Liechtenstein....
de
22.7.196015337pdfMemoGood offices Unter welchen Bedingungen soll die Schweiz eine Ärztemission in den Kongo entsenden.
de
1.9.196015172pdfMemoAlgeria (Politics) Le droit de neutralité et la Vème Convention de La Haye ne prévoient pour l'Etat neutre aucune obligation d'interner les déserteurs pénétrant sur son territoire.
fr
16.3.196218782pdfLetterItaly (Economy) Négociations bilatérales en vue d'éviter la double imposition: d'importantes divergences apparaissent au sujet de l'imposition des filiales étrangères établies en Suisse. Répercussions dans le cadre...
de
30.12.196318967pdfMemoIndia (Economy) Das indische Finanzministerium möchte die Verhandlungen über ein Doppelbesteuerungsabkommen wieder aufnehmen.
de
13.8.196431877pdfMemoMilitary policy Beim Kauf der "Bloodhound Mark II"-Fernlenkraketen von der British Aircraft Corporation wurde die Schweiz übervorteilt. Das Vorgehen wird nun mit Grossbritannien und Schweden, die ähnliche Käufe...
de
12.10.196431063pdfMemoItaly (Economy)
Volume
Gemäss den schweizerischen Verantwortlichen stehen die Chancen schlecht, die Doppelbesteuerungsverhandlungen mit Italien wieder aufzunehmen. Aus diversen Gründen bestehen in den bilateralen...
de
8.6.196531130pdfMemoAustria (General) Im Rheintal und den Anrainergebieten wird aufgrund der befürchteten Luftverschmutzung Kritik am Projekt der Errichtung eines Kraftwerks geübt.
de

Signed documents (134 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.6.197752735pdfMemoLiechtenstein (Economy) Durch die nachträglichen Regelungen über die Eingliederung Liechtensteins in das schweizerische Währungsgebiet entstanden gewisse Unzukömmlichkeiten. Die Verhandlungen betreffend eines...
de
21.6.197752737pdfMemoLiechtenstein (Economy) Die Aussprache zwischen dem liechtensteinischen Regierungschef und dem Bundespräsidenten behandelte die Affäre um die Schweizerische Kreditanstalt und die Weiterführung der Währungsverhandlungen.
de
8.7.197752727pdfMemoLiechtenstein (Politics) Beim erneuten Treffen mit dem liechtensteinischen Botschafter werden die Themen Jugend und Sport, die Sondierungen Liechtensteins betreffend Beitritt zum Europarat, der Postvertrag, das...
de
15.8.197750096pdfMemoItaly (Others) Les relations avec l'enclave italienne de Campione sont rendues aigries par le débat sur les activités de trois émetteurs-radio, ce qui préoccupe la SRR, les PTT, la Fédération suisse des éditeurs de...
fr
21.9.197748663pdfLetterShip transport Der schwerfällige Meinungsbildungsprozess innerhalb der EG verzögert die Unterzeichnung des Übereinkommens über die Errichtung eines europäischen Stilllegungsfonds für die Rheinschifffahrt und führt...
de
31.10.197751853pdfMemoAustria (General) Die Direktion für Völkerrecht orientiert über ihre Probleme mit Österreich.

Darin: Notiz Fälle Füglistaller und Swissair; Abschluss eines schweizerisch-österreichischen...
de
11.11.197752738pdfMemoLiechtenstein (Economy) Den Verhandlungen über ein Währungsabkommen zwischen der Schweiz und Liechtenstein liegt der vom Bundesrat genehmigte Vertragsentwurf zugrunde. In den Besprechungen ist es zu einer starken Annäherung...
de
23.12.197750103pdfMemoNuclear power Difficultés avec l'Italie devant la volonté suisse de sonder les abords d'Airolo afin d'y déposer des déchets radioactifs. Une Commission ministérielle italienne vient faire une reconnaissance sans...
fr
8.2.197852749pdfMemoLiechtenstein (Politics) Liechtenstein ist ein souveräner Staat und Mitglied verschiedener internationalen Organisationen. Nichts steht einem Beitritt zum Europarat im Wege. Allerdings haltet sich die Schweiz diesbezüglich...
de
6.197849976pdfMemoGerman Democratic Republic (General) Seit 1973 fanden 4 Vollrunden und 5 Expertenbesprechungen über eine vermögensrechtliche Regelung mit der DDR statt. Entscheidende materielle Verhandlungsergebnisse werden wohl erst nach der...
de

Received documents (152 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.12.197234287pdfLetterColonization and Decolonization Das Abkommen von 1880 zwischen der Schweiz und Grossbritannien zum gegenseitigen Schutz von Fabrik- und Handelsmarken ist für Fidschi als ehemalige britische Kolonie weiterhin gültig, obwohl das...
de
7.12.197236497pdfMemoFrance (Economy) Projet de création d'une commission mixte consultative pour les questions frontalières franco-genevoises.
fr
3.1.197338410pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
Volume
Es stellt sich die Frage, ob die Société Générale de Surveillance eine Bewilligung benötigt um bei Schweizer Exportwaren nach Zaire, Ghana, Tansania und Kenia eine Qualitäts-, Mengen- und...
de
5.1.197336400pdfReportAustria (Politics) Im Gespräch mit der österreichischen Seite werden neben Themen bezüglich der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa auch Aspekte betreffend die geteilten Staaten, die UNO und die...
de
8.1.197338740pdfMemoFrance (General) Im Elsass unsachgemäss gelagerte Pestizide verursachen Schäden bei landwirtschaftlichen Betrieben in Basel. Die Schweiz hat von Frankreich verlangt, die nötigen Massnahmen zu treffen. Dieses ist...
de
5.4.197340583pdfLetterAustria (Politics) Der österreichische Entwurf bezüglich eines Vertrags für Amtshilfe sieht die Pflicht der Verwaltungsbehörden zur Erteilung von Auskünften und den Austausch von Schriftstücken vor. Die Amtshilfe ist...
de
18.4.197339374pdfMemoHuman Rights Chronologie (1963-1973) des étapes menant à une ratification éventuelle de la Convention européenne des droits de l'homme, de l'adhésion de la Suisse au Conseil de l'Europe jusqu'à la signature de la...
fr
21.5.197340358pdfMemoNationalization of Swiss assets Überblick über die schweizerischen Wiedergutmachungsforderungen gegenüber Frankreich, Algerien, Marokko, Sowjetunion, DDR, Zaire, China, Indonesien, Lateinamerika, BRD und weitere. Organisatorische,...
de
25.5.197339198pdfMemoGreece (Economy) Überblick über die zahlreichen Gespräche, die eine schweizerische Delegation in Athen mit den griechischen Behörden sowie mit diversen staatlichen und privaten Organisationen geführt hat.
de
1.6.197338585pdfMinutesEconomic relations P. R. Jolles orientiert über die wichtigsten Aspekte der amerikanischen Aussenhandelsgesetzgebung im Hinblick auf die nächste GATT-Verhandlungsrunde.
de

Mentioned in the documents (382 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.6.198662902pdfMinutes of the Federal CouncilActions for peacekeeping Um ihre Beteiligung an internationalen friedenssichernden Operationen ausbauen zu können, ist die Bundesverwaltung auch auf Grundlagen aus der Forschung angewiesen. Die Arbeitsgruppe «Gute Dienste und...
de
14.9.198760976pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Plan de travail de la Direction du droit international public du Département fédéral des affaires étrangères.
fr
22.2.198856153pdfMemoNationalization of Swiss assets Les principaux dossiers en suspens en matière d'indemnisation relatives à des naturalisations se concentrent sur cinq pays: l'Algérie, la Chine, la RDA, l'URSS et le Zaïre.
fr
1.199052491pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Plan de travail de la Direction du droit international public du Département fédéral des affaires étrangères.
fr
[9.1.1991...]62428pdfMinutesParliament Séance de la sous-commmission /
Sitzung der Subkommission
ml
16.1.199156058pdfMinutes of the Federal CouncilDemocratic Republic of the Congo (Economy) Für die von Präsident Mobutus am 30.11.1973 angeordneten Enteignungen schweizerischer Güter in der Republik Zaïre hat der Bundesrat die Kommission für ausländische Entschädigungen mit dem Vollzug...
de
23.1.199165529pdfMemoConcours diplomatique Depuis quelques années, la Suisse et le Liechtenstein ont conclu un accord sur la formation de jeunes diplomates, sur la base duquel deux stagiaires du Liechtenstein seront à nouveau formés cette...
fr
199261113pdfPublicationStructure of the representation network Publikation der gemeinsamen Stellungnahme des Bundesamtes für Justiz und der Direktion für Völkerrecht vom Januar 1992 über die Zuständigkeit zur Eröffnung von Botschaften in der Zeitschrift...
ml
5.5.199260862pdfMinutesReport on Switzerland's foreign policy in the 1990s (1993) 1. Bericht der Studiengruppe zu Fragen der schweizerischen Neutralität; erste Ausprache
2. Osteuropahilfe
-Koordination innerhalb der Verwaltung; Einbezug des Parlaments
ml
199714662Bibliographical referenceSwiss financial market Marc Perrenoud, Peter Hug, In der Schweiz liegende Vermögenswerte von Nazi-Opfern und Entschädigungsabkommen mit Oststaaten - Les avoirs déposés en Suisse par des victimes du nazisme et les accords...
ml

Addressee of copy (97 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.9.197338777pdfReportBulgaria (General) Lors de leur rencontre, les délégations suisse et bulgare ont notamment abordé les thèmes suivants: abolition des visas, conclusion d’un accord routier, échanges culturels, relations économiques,...
fr
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
31.10.197339006pdfLetterLibya (Politics) Mise au point concernant la position du Conseil fédéral face aux activités d'Hélisuisse en Libye.
fr
3.12.197339211pdfCircularAustria (General) Im Gespräch der Generalsekretäre kam auch die Frage des Kernkraftwerks Rüthi aufs Tapet, die sich für Österreich nur auf dem Rechtsweg lösen lässt. Da für die Schweiz ein Verfahren vor dem IGH nicht...
de
20.12.197340262pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Übersicht über die vorgesehene Zusammenarbeit und die Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Politischen Direktion und der Direktion für Völkerrecht des EPDs bei der künftigen Behandlung von...
de
18.1.197438970pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) L'accord Rusk-Schnyder de 1968 sur le contrôle des médicaments fonctionne à la satisfaction des deux parties. Le système des contrôles autonomes est au point. Il ne serait pas opportun, dans les...
fr
28.1.197438903pdfReportEurope's Organisations
Volume
Interprétation de la position de la Suisse face au débat atlantique ainsi que de la politique souhaitable et possible.
fr
27.2.197440746pdfMemoOil Crisis (1973–1974) La participation de la Suisse aux discussions multilatérales sur des questions énergétiques est mise à mal. La tendance à ne plus consulter la Suisse se précise. Un petit pays comme la Suisse retire...
fr
3.197439234pdfReportGerman Democratic Republic (Economy) Der Besuch der Leipziger Frühjahrsmesse bot dem Delegierten des Bundesrats für Handelsverträge, R. Probst, eine günstige Gelegenheit, mit massgeblichen Leuten des DDR-Aussenhandelsministerium die...
de
4.3.197438622pdfMemoItaly (Economy)
Volume
Les associations économiques souhaitent que l’accord sur les frontaliers et celui sur la double imposition soient ratifiés en même temps. Cette solution risque cependant de détériorer les relations...
fr