Information about Person

Image
Diez, Emanuel
Additional names: Diez, MäniDiez, Emmanuel
Initials: DZDI
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Civil servant • Lawyer
Main language: German
Other languages: French
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Businessman
Military grade: corporal
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 28.8.1944 • Exit FDFA 30.11.1984
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#660*
Relations to other persons:

Diez, Rosi is married to Diez, Emanuel

Workplans


Functions (20 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
11.1939–4.1944StudentUniversity of BaselVgl. E2024-02A#1999/137#660*.
1943–4.1944Clerk of the CourtSchweiz/MilitärgerichteVgl. E2024-02A#1999/137#660*
1.5.1944–14.6.1944PraktikantBasel-Stadt (Kantons)/StaatskanzleiVgl. E2024-02A#1999/137#660*.
28.8.1944–31.12.1946Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#660*.
1.1.1947–31.12.1949LawyerEPD/Rechtswesen, Finanz- und Verkehrsangelegenheiten
1.1.1950-31.12.1960Stellvertreter des ChefsFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International LawCf. dodis.ch/14074.
Dipl. Adjunkt.
1961...MemberArbeitsgruppe für Neutralitätspolitik, Neutralitätsrecht und institutionelle Fragencf. dodis.ch/30875
1961–1968Head of SectionFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law
...1961...MemberArbeitsgruppe für Probleme der Rechtsangleichung auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzescf. dodis.ch/30875
...1961...MemberArbeitsgruppe für Kriegswirtschaft und CECAcf. dodis.ch/30875

Written documents (91 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.9.196833173pdfMemoSecurity policy Der Text des Entwurfes für das Zivilverteidigungsbuch ist immer noch nicht befriedigend, vor allem der Anfang unter dem Stichwort "Liebe zur Heimat".
de
25.11.196848468pdfMemoInsurances Der Nachweis des schweizerischen Anteils an den Beherrschungsverhältnissen eines Unternehmens dürfte trotz des neuen Gesetzes über Anlagefonds Schwierigkeiten bereiten. Entscheidend ist indessen nicht...
de
5.12.196834158pdfLetterNigeria (Economy) Schweizerischerseits wird davon ausgegangen, dass das "Companies Decree 1968", welches ausländische Firmen der nigerianischen Steuerpflicht unterstellt, auf die Swissair aufgrund ihres Charakters als...
de
11.2.196933461pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Nachfrage von Österreich ob zwischen der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland ein Gentlemen`s Agreement bestehe, wonach gegenseitige Luftraumverletzungen nicht mehr gemeldet werden würde. Dies...
de
14.3.196933599pdfAddress / TalkEuropean Union (EEC–EC–EU) Das Problem der europäischen Rechtsvereinheitlichung ist ein wichtiger Bestandteil der europäischen Integrationsproblematik, welches auch Auswirkungen auf die Schweiz hat. Überblick über die einzelnen...
de
9.4.196933352pdfMemoAustria (Politics) Das schweizerische und österreichische Aussenministerium haben ihre Verteidigungsministerien auf die neutralitätspolitischen Auswirkungen einer Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Luftraumüberwachung...
de
16.4.196932223pdfMemoHungary (Economy) Zwischen den Delegationschefs kommt es zu ersten informellen Sondierungen in Bezug auf die Entschädigungssumme und die ungarischen Gegenforderungen. Die Vorbereitungen laufen erfolgsversprechend, eine...
de
3.7.196936809pdfMemoActors and Institutions Bemerkungen über den provisorischen Ist-Zustand der Organisation des Politischen Departementes. Die Organisation habe sich bewährt, es wäre aber zu prüfen, den Dienst für Technische Zusammenarbeit in...
de
1.10.196934268pdfMemoExport of war material Eine gemeinsame Entwicklung und Herstellung von Waffensystemen mit nicht-neutralen Staaten wirft im Konfliktsfall heikle Probleme auf.
de
30.10.196934267pdfLetterExport of war material W. Spühler betrachtet eine allfällige militärtechnische Zusammenarbeit mit NATO-Staaten als untunlich.
de

Signed documents (134 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.6.197236881pdfMemoPolitical issues Die Ausübung des diplomatischen Schutzes liegt in der Kompetenz der Aussenposten. Insbesondere bei Rechtsverzögerungen und Rechtsverweigerungen sowie Verstössen gegen Menschenrechte und...
de
18.8.197236437pdfMemoAustria (Politics) Im Hinblick auf den vorgesehenen Besuch von Bundesrat Gnägi in Österreich werden vom Militärdepartement die Fragen der Grenzverletzungen durch Militärflugzeuge sowie der Vereinbarung über die...
de
30.8.197236945pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Betreffend den bevorstehenden Besuch von Bundespräsident Heinemann gibt es keine Probleme zu melden, die bei dieser Gelegenheit gegenüber Bundesaussenminister W. Scheel aufgeworfen werden sollten. Für...
de
20.9.197236351pdfMemoEconomic relations Nach den Massnahmen des Bundesrates gegen den Zufluss von Auslandsgeldern stellt sich die Frage nach den Auswirkungen auf die Verhandlungen über Investitionsschutz-Abkommen mit Staaten der Dritten...
de
8.1.197340299pdfMemoLiechtenstein (General) Gespräch mit dem liechtensteinischen Botschafter: Bezüglich der Destillationsanlage Sennwald soll Liechtenstein den St. Galler Behörden einen konkreten Fragenkatalog unterbreiten. Bei der Aufnahme von...
de
16.2.197340207pdfReportTerrorism Rapport sur la session de l'OACI qui a traité de l'éventuelle convention sur les sanctions en matière d'actes illicites contre l'aviation civile. La position modérée de la Suisse a été appréciée par...
fr
1.3.197340300pdfMemoLiechtenstein (General) Gespräch K. Furglers mit dem Schweizerverein in Liechtenstein: Bei der Frage des Grundstückerwerbs durch Ausländer handelt es sich um ein Missverständnis. Die Beurteilung der...
de
26.3.197340383pdfMemoSwiss citizens from abroad Staaten können die Teilnahme von Ausländern an Wahlen und Abstimmungen ihres Heimatstaats auf ihrem Territorium gemäss Völkerrecht unterbinden oder dulden. Eine Sonderregelung zu Gunsten des...
de
2.4.197337040pdfMemoXenophobia, Racism, anti-Semitism La Suisse ne peut, pour l'heure, signer la Convention internationale sur l'élimination de toutes les formes de discrimination raciale: une telle adhésion soulèverait divers problèmes, notamment...
fr
14.5.197340573pdfMemoAustria (Others) Die Expertengesprächen zum geplanten Kernkraftwerk Rüthi werden weitergeführt, ausserdem stehen noch verschiedene Berichte aus. Vor allem die Regierung von Vorarlberg möchte den Bau verhindern und übt...
de

Received documents (152 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.3.197136879pdfLetterVenezuela (General) Die Stellungnahme des venezolanischen Aussenministeriums betr. eines Luftverkehrsabkommen mit der Schweiz ist zurückhaltend. Von Seiten der Schweiz wird darauf hingewiesen, dass direkte...
de
22.4.197135210pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Ausländischen Leibwächtern soll von Fall zu Fall eine schriftliche Bewilligung zum Waffentragen in der Schweiz gegeben werden. Gleichzeit soll die Bewilligung zum Waffengebrauch auf Notwehrhandlungen...
de
26.6.197134209pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Gespräch über die Erweiterung der EG, insbesondere der mögliche Beitritt Grossbritanniens, und die daraus resultierenden Folgen für die neutralen Staaten bezüglich eines Freihandelsabkommen mit der...
ml
24.8.197136358pdfReportAfrica (General) Compte rendu d'une conférence interne du 24.8.1971 sur les relations de la Suisse avec l'Afrique australe et sur la stratégie en vue de la visite d'une délégation de l'Organisation de l'Unité...
ml
20.1.197251172pdfMemoHandbook of Swiss foreign policy L’Association suisse de politique étrangère a l’intention de publier, en collaboration avec l’université de St-Gall et le DPF, un «Manuel de politique extérieure de la Suisse». Le DPF a créé un petit...
ml
21.4.197237047pdfLetterHistory of Dodis Une partie du stage diplomatique au DPF de P. Luciri devrait être consacrée au projet de publication de documents diplomatiques.

Également: Notice de P. Luciri du 17.2.1972 (annexe).
fr
31.5.197236516pdfMemoNuclear Research En ce qui concerne l'expropriation des terrains nécessaires à la réalisation du projet SUPERCERN, il serait indiqué de procéder au cas par cas plutôt que de faire adopter au Conseil fédéral une...
fr
13.7.197236182pdfLetterLiechtenstein (Economy) Die Tatsache, dass Liechtenstein durch die kürzlichen Verordnungen des Bundesrats zum Zweck der Eindämmung des Zuflusses ausländischer Gelder in wirtschaftlicher Hinsicht zum Ausland wurde, hat zu...
de
28.8.197236046pdfMemoRomania (Economy) Die mit Rumänien seit anderthalb Jahren hängigen Wirtschaftsverhandlungen scheinen endlich in die Schlussphase zu gelangen. Die Fragen des Agrar- und Textiljunktims konnten gelöst werden, die Frage...
de
5.9.197236525pdfLetterAustria (Others) Österreich möchte eine Revision des geltenden Beglaubigungsvertrags, damit die Urkunden aller Verwaltungsbehörden der beiden Staaten von der Beglaubigung befreit sind.
de

Mentioned in the documents (382 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.2.196431214pdfLetterSweden (Politics) Schwedischerseits besteht bei der Zusammenarbeit in Militärfragen ein besonderes Interesse an den Bereichen Zivilschutz und allgemeine Vorsorge.
de
30.5.196454205pdfMemoHistoriography and Archiving Die Frage der Herausgabe eines Erlasses, der die Behandlung der klassifizierten Akten regelt, ist in der Bundesverwaltung unbestritten. Zwischen Vertretern verschiedener Amtsstellen fand eine...
de
24.6.196454207pdfMemoHistoriography and Archiving Im Rahmen einer Aussprache zwischen Vertretern diverser Amtsstellen über die Ausarbeitung einer Verordnung zur Behandlung der klassifizierten Akten in der Bundesverwaltung werden insbesondere Fragen...
de
19.8.196431753pdfMinutesEgypt (General) Les questions ouvertes autour de l'«Affaire Kamil» (coopération technique dans le domaine militaire et livraison de matériel de guerre à l'Egypte par des firmes suisses) sont discutées. Une expulsion...
fr
7.9.196431553pdfMemoUNO – General
VolumeVolume
Ein baldiges Beitrittsgesuch der Schweiz zur UNO wird aus innenpolitischen Gründen nicht in Erwägung gezogen. Die Arbeit der UNO soll jedoch wie bisher durch die Mitarbeit in den Spezialorganisationen...
de
7.10.196431279pdfMinutesItaly (General) Die allgemeine Situation für Verhandlungen mit Italien erscheint gegenwärtig wenig günstig.
de
12.10.196431114pdfMemoAustria (General)
Volume
Bührle wird eine Schiessvorführung von Flabgeschützen für eine österreichische Einkaufsmission bewilligt, auch um für die Firma neue Abnehmer als Ersatz für Südafrika zu gewinnen.
de
12.10.196431063pdfMemoItaly (Economy)
Volume
Gemäss den schweizerischen Verantwortlichen stehen die Chancen schlecht, die Doppelbesteuerungsverhandlungen mit Italien wieder aufzunehmen. Aus diversen Gründen bestehen in den bilateralen...
de
23.10.196432039pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Inspektionen von pharmazeutischen Betrieben durch amerikanische Beamte sind für die Zulassung neuer Heilmittel in den USA Pflicht. Diese sind aber in der Schweiz verboten und eine Verletzung der...
de
30.11.196430797pdfMemoMigration
Volume
Italien drängt auf eine rasche Ratifikation des Emigrationsabkommens durch die eidgenössischen Räte.
de

Addressee of copy (97 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.9.197338777pdfReportBulgaria (General) Lors de leur rencontre, les délégations suisse et bulgare ont notamment abordé les thèmes suivants: abolition des visas, conclusion d’un accord routier, échanges culturels, relations économiques,...
fr
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
31.10.197339006pdfLetterLibya (Politics) Mise au point concernant la position du Conseil fédéral face aux activités d'Hélisuisse en Libye.
fr
3.12.197339211pdfCircularAustria (General) Im Gespräch der Generalsekretäre kam auch die Frage des Kernkraftwerks Rüthi aufs Tapet, die sich für Österreich nur auf dem Rechtsweg lösen lässt. Da für die Schweiz ein Verfahren vor dem IGH nicht...
de
20.12.197340262pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Übersicht über die vorgesehene Zusammenarbeit und die Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Politischen Direktion und der Direktion für Völkerrecht des EPDs bei der künftigen Behandlung von...
de
18.1.197438970pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) L'accord Rusk-Schnyder de 1968 sur le contrôle des médicaments fonctionne à la satisfaction des deux parties. Le système des contrôles autonomes est au point. Il ne serait pas opportun, dans les...
fr
28.1.197438903pdfReportEurope's Organisations
Volume
Interprétation de la position de la Suisse face au débat atlantique ainsi que de la politique souhaitable et possible.
fr
27.2.197440746pdfMemoOil Crisis (1973–1974) La participation de la Suisse aux discussions multilatérales sur des questions énergétiques est mise à mal. La tendance à ne plus consulter la Suisse se précise. Un petit pays comme la Suisse retire...
fr
3.197439234pdfReportGerman Democratic Republic (Economy) Der Besuch der Leipziger Frühjahrsmesse bot dem Delegierten des Bundesrats für Handelsverträge, R. Probst, eine günstige Gelegenheit, mit massgeblichen Leuten des DDR-Aussenhandelsministerium die...
de
4.3.197438622pdfMemoItaly (Economy)
Volume
Les associations économiques souhaitent que l’accord sur les frontaliers et celui sur la double imposition soient ratifiés en même temps. Cette solution risque cependant de détériorer les relations...
fr