Information about Person

Image
Diez, Emanuel
Additional names: Diez, MäniDiez, Emmanuel
Initials: DZDI
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Civil servant • Lawyer
Main language: German
Other languages: French
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Businessman
Military grade: corporal
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 28.8.1944 • Exit FDFA 30.11.1984
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#660*
Relations to other persons:

Diez, Rosi is married to Diez, Emanuel

Workplans


Functions (20 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
11.1939–4.1944StudentUniversity of BaselVgl. E2024-02A#1999/137#660*.
1943–4.1944Clerk of the CourtSchweiz/MilitärgerichteVgl. E2024-02A#1999/137#660*
1.5.1944–14.6.1944PraktikantBasel-Stadt (Kantons)/StaatskanzleiVgl. E2024-02A#1999/137#660*.
28.8.1944–31.12.1946Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#660*.
1.1.1947–31.12.1949LawyerEPD/Rechtswesen, Finanz- und Verkehrsangelegenheiten
1.1.1950-31.12.1960Stellvertreter des ChefsFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International LawCf. dodis.ch/14074.
Dipl. Adjunkt.
1961...MemberArbeitsgruppe für Neutralitätspolitik, Neutralitätsrecht und institutionelle Fragencf. dodis.ch/30875
1961–1968Head of SectionFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law
...1961...MemberArbeitsgruppe für Probleme der Rechtsangleichung auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzescf. dodis.ch/30875
...1961...MemberArbeitsgruppe für Kriegswirtschaft und CECAcf. dodis.ch/30875

Written documents (91 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.3.197652152pdfMemoLiechtenstein (Politics) Im Rahmen des Besuchs von Prinz Heinrich von Liechtenstein werden Fragen zum Verhältnis Liechtensteins zur Europäischen Wirtschaftskommission, zu Fremdenpolizeiproblemen, zum PTT-Vertrag, zu den...
de
4.5.197650301pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Anlässlich der Verhandlungen zum Abkomen über die Strassenbrücke Stein-Säckingen hat sich die Direktion für Völkerrecht entschlossen, künftig auf die Übung über die Anwendung der Berlin-Klausel in...
de
16.7.197652725pdfMemoLiechtenstein (Politics) Prinz Heinrich wird unter anderem über die Anwendung der Schweizer Währungsmassnahmen auf Liechtenstein, über den Notenwechsel betreffend Fremdenpolizeifragen, den Postvertrag sowie über die...
de
27.10.197652726pdfMemoLiechtenstein (Politics) Die Probleme bezüglich dem Postvertrag, dem Abkommen über Währungsfragen und des Fremdenpolizei-Vertrags werden beim Treffen mit dem liechtensteinischen Botschafter erneut besprochen. Weiter wird der...
de
11.5.197749005pdfLetterNetherlands (the) (Economy) Erwägung ob mit den Niederlanden ein Verwaltungsübereinkommens abgeschlossen werden soll um die wichtigen Transportwege – wie den Rhein – und somit die Versorgung der Schweiz mit Gütern in...
de
21.6.197752737pdfMemoLiechtenstein (Economy) Die Aussprache zwischen dem liechtensteinischen Regierungschef und dem Bundespräsidenten behandelte die Affäre um die Schweizerische Kreditanstalt und die Weiterführung der Währungsverhandlungen.
de
8.7.197752727pdfMemoLiechtenstein (Politics) Beim erneuten Treffen mit dem liechtensteinischen Botschafter werden die Themen Jugend und Sport, die Sondierungen Liechtensteins betreffend Beitritt zum Europarat, der Postvertrag, das...
de
12.7.197752740pdfMinutesLiechtenstein (Economy) Während der Sitzung werden die parlamentarischen Anfragen beantwortet und Fragen für die anstehenden Währungsverhandlungen zwischen der Schweiz und Liechtenstein vorbereitet. Es ist wichtig, diese nun...
de
21.9.197748663pdfLetterShip transport Der schwerfällige Meinungsbildungsprozess innerhalb der EG verzögert die Unterzeichnung des Übereinkommens über die Errichtung eines europäischen Stilllegungsfonds für die Rheinschifffahrt und führt...
de
31.10.197751853pdfMemoAustria (General) Die Direktion für Völkerrecht orientiert über ihre Probleme mit Österreich.

Darin: Notiz Fälle Füglistaller und Swissair; Abschluss eines schweizerisch-österreichischen...
de

Signed documents (134 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.8.196934175pdfLetterQuestions of international law Exposé des motifs qui, de 1948 à 1969, ont poussé la Suisse à ne pas adhérer à la Convention pour la prévention et la répression du crime de génocide.
fr
21.11.196951747pdfMemoQuestions of international law Die vorherrschende Praxis des Bundesrats besteht darin, Staatsverträge nur zu unterzeichnen, wenn die Absicht besteht, sie auch zu ratifizieren. Es gibt allerdings unterzeichnete bilaterale und...
de
20.5.197054022pdfCircularSeat’s transfer of company in case of war La modification, en 1963, des formalités de visa par les autorités canadiennes rendait désuète l’entente de 1959 entre la Suisse et le Canada au sujet des transferts d’entreprises suisses...
fr
3.6.197037022pdfMemoBelgium (Politics) Die Schweiz regelt ihre konsularischen Beziehungen mit anderen Staaten grundsätzlich auf der Basis der Wiener Konvention und möchte keine bilateralen Konsularverträge abschliessen. Da in der Praxis...
de
28.8.197036464pdfLetterDormant Bank Accounts (1947–1973) Die Sonderregelung über die Vermögenswerte verschwundener polnischer Staatsangehöriger scheint in Vergessenheit geraten. Die ungarischen Vermögen unterstehen jedoch solchen Regelungen und fallen...
de
30.10.197035432pdfMemoTerrorism Zusammenfassung der Erfahrungen anlässlich der Flugzeugentführungen vom 6.9.1970. Das EPD fordert insbesondere die Bereitstellung einer Einsatzgruppe und die Schaffung eines Einsatzzentrums, um in...
de
23.12.197036458pdfReportTransit and transport Zwischen Swissair und Austrian Airlines ist eine nähere Zusammenarbeit geplant, wozu ein neues Luftverkehrsabkommen getroffen werden soll. Dabei kommen Schwierigkeiten aus dem Staatsvertrag betreffend...
de
19.2.197136545pdfLetterNeutrality policy Laut Rechtsdienst des Politischen Departements hat ein ständig neutraler Staat bezüglich der Einmischung in innere Angelegenheiten von Drittstaaten besondere Zurückhaltung zu üben, wenn auch aus...
de
6.5.197136623pdfLetterGreece (General) Anfrage an den Bundesgerichtspräsidenten, ob er sich bereit erklären würde, im Streitfall zwischen der griechischen Regierung und dem Reeder Onassis wegen des Investitionsvertrages persönlich als...
de
22.6.197135403pdfMemoOuter space
Volume
Prüfung, ob eine schweizerische Beteiligung am Apollo-Nachfolgeprogramm mit der Neutralität vereinbar wäre. Es stellen sich Fragen der militärischen Verwendbarkeit, der Zusammenarbeit mit der Air...
de

Received documents (152 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.10.196732660pdfLetterItaly (Economy) Die Handelsabteilung möchte ein allfälliges Entgegenkommen gegenüber Italien in der Bekämpfung des Tabakschmuggels von der Wiederaufnahme von Verhandlungen über ein Doppelbesteuerungs-Abkommen...
de
6.11.196764104pdfMinutesOrganizational issues of the FPD/FDFA An der Chefbeamtensitzung wird insbesondere über die Kommunikation zwischen der Zentrale und den Aussenvertretungen diskutiert. Der Dialog soll gestärkt und institutionalisiert werden. Weitere Themen...
de
8.1.196832500pdfTelegramUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) La procédure entamée par la Commission européenne contre des maisons chimiques suisses pour violation présumée de l'article 85 du Traité de Rome revêt deux aspects de base: l'aspect matériel qui...
fr
17.1.196832501pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Die Basler Chemiefirmen, gegen die von der EWG-Kommission ein Verfahren nach Art. 85 RV eröffnet wurde, haben das EPD um Unterstützung gebeten. Die Firmen wollen durch den Hinweis, dass...
de
17.2.196834201pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Discussion sur l'attitude que l'Europe devrait adopter face au leadership des USA. L'idée d'une neutralité européenne à l'image de celle de la Suisse est développée.
ml
12.3.196832687pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Résumé de l'ensemble de la question des inspections étrangères effectuées en Suisse et des solutions envisagées.
fr
20.3.196834038pdfLetterTanzania (Economy) En lien avec l'ouverture d'une ligne aérienne entre la Suisse et l'Afrique du Sud, qui prévoit une escale à Dar es Salam en Tanzanie, Swissair souhaite qu'un accord de double imposition puisse être...
fr
28.3.196833462pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Die Aufnahme der Berlin-Klausel in die Grenzbereinigungsverträge mit der Bundesrepublik Deutschland hat zu Protesten der sowjetischen Botschaft geführt.
de
17.4.196832137pdfLetterPortugal (Economy) Les autorités portugaises ont pris des mesures rendant difficile, pour les transporteurs routiers étrangers, le chargement de marchandises au Portugal à destination des pays d'origine de ceux-ci.
fr
5.6.196832670pdfMinutesItaly (General) Übersicht der bilateralen Beziehungen mit Beiträgen von Verschiedenen Bundesstellen.
de

Mentioned in the documents (382 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.8.1983–26.8.198354377pdfMinutesConference of the Ambassadors Les questions économiques et sociales, la sécurité en Europe, le développement, l'aide humanitaire et les droits de l'homme sont à l'ordre du jour de la Conférence des ambassadeurs de 1983.
ml
9.198362809pdfMinutesVote on UN Accession (1986) Die Kommission des Nationalrats zur Vorbereitung des UNO-Beitritts äussert sich zu den bundesrätlichen Vorschlägen betreffend dem Vorgehen einer Neutralitätserklärung im Falle eines UNO-Beitritts. Die...
ml
8.9.198362600pdfMemoLiechtenstein (General) Besuch von Staatssekretär Probst in Bulgarien, 23.–29.9.1983. Einschluss des Fürstentums Liechtenstein in das schweizerisch-bulgarische Abkommen über die internationalen Personen- und...
de
26.9.198366549pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (General) Der Bundesrat beauftragt die Direktion für Völkerrecht des EDA, Verhandlungen mit Deutschland und Frankreich über ein Abkommen über die gegenseitige Hilfeleistung bei Katastrophen oder schweren...
de
19.11.198334227pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte...
ml
28.5.198463763pdfWeekly telexRussia (General) Teil I/Partie I
- Visite du Pape le 14.6.1984 au Lohn
- Prix Nobel de la Paix pour Sakharov/Bonner
- Vollrunde der Entschädigungsverhandlungen mit der DDR in Berlin vom 22.–25.5.1984
ml
28.8.1984–31.8.198454394pdfMinutesConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1984. Les thèmes suivants sont abordés: les problèmes...
ml
7.11.198456333pdfMinutes of the Federal CouncilGood offices Le groupe de travail Bons offices et maintien de la paix du DFAE et du DMF livre un premier rapport, ayant notamment examiné l'impact du postulat Ott concernant la recherche sur les opérations de...
fr
10.12.198452464pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Plan de travail de la Direction du droit international public du Département fédéral des affaires étrangères.
fr
6.198552463pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Plan de travail de la Direction du droit international public du Département fédéral des affaires étrangères.
fr

Addressee of copy (97 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.11.197540272pdfMemoEgypt (General) Sur le plan juridique, la situation dans l'affaire Cinetel est claire. L'Etat égyptien refuse de payer ses dettes. Des incidents diplomatiques sont à redouter.
fr
12.11.197538676pdfMemoCultural relations Erneute Stellungnahme betreffend die Rückweisung der "Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte" durch die Botschaft in Dublin.
de
6.2.197648624pdfMemoCouncil of Europe Ces dernières années, la Suisse a pris une part active aux travaux organisés en vue d'élaborer des instruments multilatéraux pour lutter contre le terrorisme. La Suisse doit évaluer une convention...
fr
12.2.197639801pdfCircularFederal Republic of Germany (Politics) Auf der Postenchefkonferenz in Köln werden die politische Entwicklung in der BRD, die deutsch-schweizerische Wirtschaftsentwicklung, die kulturellen Beziehungen, die Situation der Auslandschweizer in...
de
9.3.197649937pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Il est prévu de confier à l'OSEC, effectué jusqu'ici par la Société générale de surveillance, le contrôle des prix des marchandises exportées dans certains pays africains. Cette autorisation selon...
fr
9.3.197648608pdfLetterTerrorism La proposition allemande pour la conclusion d’une convention concernant la lutte contre le terrorisme est évaluée en Suisse. Bien que quelques doutes soient émis, il convient pour des raisons de...
fr
16.7.197650928pdfMemoLebanon (Politics) Il est communiqué aux autorités suisses que depuis 1973, les Palestiniens et les camps palestiniens sont la vraie cause des violences actuelles au Liban. Même si sa cause est sympathique, l'OLP a fait...
fr
26.7.197650336pdfMemoExport of war material Im Rahmen der Untersuchungen über mögliche politische Entwicklungen im südlichen Afrika und der Prüfung des aussenpolitischen Instrumentariums, das anwendbar wäre, um die dortigen schweizerischen...
de
27.9.197649579pdfMemoSouth Africa (Politics) Es scheinen mehre Punkte problematisch für eine völkerrechtliche Anerkennung der Transkei. Dazu gehören beispielsweise die notwendige innere und äussere Unabhängigkeit und der Umstand, dass ein...
de
7.10.197648308pdfMemoPolicy of asylum Le Premier Secrétaire de l’Ambassade d’Argentine L. Alcón souhaite connaître la position suisse sur le projet de convention sur l’asile territorial en prévision de la conférence convoquée par le...
fr