Information about Person

Image
Diez, Emanuel
Additional names: Diez, MäniDiez, Emmanuel
Initials: DZDI
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Civil servant • Lawyer
Main language: German
Other languages: French
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Businessman
Military grade: corporal
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 28.8.1944 • Exit FDFA 30.11.1984
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#660*
Relations to other persons:

Diez, Rosi is married to Diez, Emanuel

Workplans


Functions (20 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
...1961–1967...MemberArbeitsgruppe Kartellpolitikcf. dodis.ch/30875
...1965...MemberStab für GesamtverteidigungE 2804 1971/2, 53, p.B.51.20
1969–1972Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International LawDiez wird mit der Umwandlung des Rechtsdienstes in die Rechtsabteilung vom Sektionschef zum Abteilungschef. Verleihung des Titels eines Botschafters, vgl. BR-Prot. Nr. 126 vom 22.1.1971.
...1969...MemberCouncil of Europe/Steering Committee on Legal Co-operationvgl. dodis.ch/32482.
16.12.1969...MemberWorking Group Safety Conference
1973–30.11.1984DirectorFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International LawDiez wird mit der Umwandlung der Rechtsabteilung in die Direktion für Völkerrecht vom Abteilungschef zum Direktor.
Büro: W 250 (1981).
...1979...ChefSwiss Delegation to the Central Commission for the Rhine
1984–22.11.1990PresidentFDFA/Commission for Foreign Compensation
1984–1990MemberEPD/Kommission für die Zulassung von Personal mit Hochschulbildung
...1986...ChairmanInterdepartmental Working Group on Good Services and International Peacekeeping

Written documents (91 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.11.197752738pdfMemoLiechtenstein (Economy) Den Verhandlungen über ein Währungsabkommen zwischen der Schweiz und Liechtenstein liegt der vom Bundesrat genehmigte Vertragsentwurf zugrunde. In den Besprechungen ist es zu einer starken Annäherung...
de
8.2.197852749pdfMemoLiechtenstein (Politics) Liechtenstein ist ein souveräner Staat und Mitglied verschiedener internationalen Organisationen. Nichts steht einem Beitritt zum Europarat im Wege. Allerdings haltet sich die Schweiz diesbezüglich...
de
29.11.197848708pdfMemoRussia (General) Die Schweiz hat bei der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zur UdSSR 1946 das Problem der baltischen Staaten weder positiv noch negativ erwähnt. Bei dieser Situation ist es grundsätzlich bis heute...
de
11.7.197951860pdfMemoAustria (Others) Der Bundesrat möchte abklären, inwiefern Österreich auf einer Beseitigung der illegalen Bauten an der Grenze zwischen Österreich und der Schweiz besteht oder ob nicht eine gütliche Lösung gefunden...
de
198014919Bibliographical referenceNeutrality policy Festschrift für Rudolf Bindschedler, Botschafter, Professor Dr. iur., zum 65. Geburtstag am 8.7.1980 / hrsg. von Emanuel Diez ... [et al.] Bern : Stämpfli, 1980, XII, 638 S. / ISBN 3727292024
ml
198016103Bibliographical referenceBibliographische Refenzen e.a:
- Rudolf L. Bindschedler, "Zum Primat der Aussenpolitik", pp. 27-36.
- Sigmund Widmer, "Die Angst als Faktor der zwischenstaatlichen Beziehungen", pp. 59-69.
- Raymond Probst,...
ml
25.8.198154346pdfAddress / TalkSecurity policy Übersicht über die Grundbegriffe und –prinzipien der Gesamtverteidigung, über die Organisation und Ausbildung auf diesem Gebiet, über besondere Probleme des EDA, die sich durch die Aussenpolitik als...
de
10.6.198262599pdfMemoLiechtenstein (General) Die Verhandlungen zwischen der SRG und Liechtenstein über die Abführung des liechtensteinischen Gebührenanteils konnten nicht zu Ende geführt werden. Sollte keine Einigung gefunden werden, müsste auf...
de
25.8.198254369pdfAddress / TalkForeign interests Die Wahrnehmung Fremder Interessen ist eine besodnere Form der Guten Dienste. Die Schweiz tritt als Schutzmacht auf, um den diplomatischen Verkehr zwischen zwei Staaten, die den Verkehr abgebrochen...
de
10.5.198353652pdfMemoSeychelles (Politics) Das Abkommen von 1981 ist nicht rechtsgültig, da es der Bundesverfassung widerspricht. Die Kantone dürfen grundsätzlich nur in Ausnahmefällen internationale Abkommen abschliessen und auch nur mit...
ml

Signed documents (134 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.6.197236881pdfMemoPolitical issues Die Ausübung des diplomatischen Schutzes liegt in der Kompetenz der Aussenposten. Insbesondere bei Rechtsverzögerungen und Rechtsverweigerungen sowie Verstössen gegen Menschenrechte und...
de
18.8.197236437pdfMemoAustria (Politics) Im Hinblick auf den vorgesehenen Besuch von Bundesrat Gnägi in Österreich werden vom Militärdepartement die Fragen der Grenzverletzungen durch Militärflugzeuge sowie der Vereinbarung über die...
de
30.8.197236945pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Betreffend den bevorstehenden Besuch von Bundespräsident Heinemann gibt es keine Probleme zu melden, die bei dieser Gelegenheit gegenüber Bundesaussenminister W. Scheel aufgeworfen werden sollten. Für...
de
20.9.197236351pdfMemoEconomic relations Nach den Massnahmen des Bundesrates gegen den Zufluss von Auslandsgeldern stellt sich die Frage nach den Auswirkungen auf die Verhandlungen über Investitionsschutz-Abkommen mit Staaten der Dritten...
de
8.1.197340299pdfMemoLiechtenstein (General) Gespräch mit dem liechtensteinischen Botschafter: Bezüglich der Destillationsanlage Sennwald soll Liechtenstein den St. Galler Behörden einen konkreten Fragenkatalog unterbreiten. Bei der Aufnahme von...
de
16.2.197340207pdfReportTerrorism Rapport sur la session de l'OACI qui a traité de l'éventuelle convention sur les sanctions en matière d'actes illicites contre l'aviation civile. La position modérée de la Suisse a été appréciée par...
fr
1.3.197340300pdfMemoLiechtenstein (General) Gespräch K. Furglers mit dem Schweizerverein in Liechtenstein: Bei der Frage des Grundstückerwerbs durch Ausländer handelt es sich um ein Missverständnis. Die Beurteilung der...
de
26.3.197340383pdfMemoSwiss citizens from abroad Staaten können die Teilnahme von Ausländern an Wahlen und Abstimmungen ihres Heimatstaats auf ihrem Territorium gemäss Völkerrecht unterbinden oder dulden. Eine Sonderregelung zu Gunsten des...
de
2.4.197337040pdfMemoXenophobia, Racism, anti-Semitism La Suisse ne peut, pour l'heure, signer la Convention internationale sur l'élimination de toutes les formes de discrimination raciale: une telle adhésion soulèverait divers problèmes, notamment...
fr
14.5.197340573pdfMemoAustria (Others) Die Expertengesprächen zum geplanten Kernkraftwerk Rüthi werden weitergeführt, ausserdem stehen noch verschiedene Berichte aus. Vor allem die Regierung von Vorarlberg möchte den Bau verhindern und übt...
de

Received documents (152 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.11.197634218pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung L'URSS ne respecte pas les principes établis à la CSCE, notamment suite à l'extension de sa flotte. Le pays ne semble pas vouloir la détente.
ml
8.11.197648668pdfMemoEuropean Coal and Steel Community (ECSC) An der Sitzung des Transportausschusses EGKS/Schweiz/Österreich wurde vor allem die Anpassung der schweizerischen Tariffrachtsätze diskutiert. Die Schweiz wird den EGKS-Staaten weiterhin eine Kürzung...
de
24.12.197650412pdfReportQuestions relating to the seat of international organisations Discussion sur les transfert d'organes des Nations Unies à Vienne, ce qui pose de nombreux problèmes à la Suisse, également dans ses relations avec l'Autriche. Puis l'échange se poursuit sur de...
fr
11.3.197751009pdfLetterCanada (Economy) Il appartiendrait au chef du DFJP ou au Conseil fédéral de prendre une décision sur une éventuelle requête des autorités canadiennes au sujet de la commission versée, par le truchement de la Banca...
fr
31.3.197750229pdfMinutesFrance (General) À l’occasion de la visite officielle du Conseiller fédéral P. Graber au Ministre français des Affaires étrangères L. de Guiringaud, les entretiens portent notamment sur les CE, l’AELE, le Conseil de...
fr
18.4.197749696pdfLetterProtection of diplomatic and consular representations Hinsichtlich der Verbesserung des rechtlichen Schutzes von Botschaften und Konsulaten ist die Ausdehnung der Bundesgerichtsbarkeit der Schaffung von besonderen Straftatbeständen vorzuziehen, da das...
de
6.5.197748312pdfLetterPolicy of asylum Après avoir relu l’instruction 087, la Division fédérale de police relève qu'il n’existe aucune base légale pour la prise en charge par la Confédération des frais d’entretien d’un étranger ayant reçu...
fr
2.6.197762601pdfLetterLiechtenstein (General) Liechtenstein wurde in die Abkommen über den Verzicht auf internationale Motorfahrzeugausweise mit Deutschland, Italien, Frankreich und Österreich eingeschlossen, nachdem dies bereits in den Abkommen...
de
2.11.197751011pdfLetterCanada (Economy) Discussion avec le nouvel ambassadeur du Canada sur les difficultés auxquelles se heurtent les demandes canadiennes d’entraide judiciaire. Il a exprimé le vœu que ces cas ne deviennent pas un "sujet...
fr
19.11.197734219pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le débat du jour est présenté sous forme de trois exposés, analysant le degré d'information des Suisses en matière de politique extérieure et leur manière de voter. Le long chemin pour parvenir au...
ml

Mentioned in the documents (382 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.2.197651851pdfLetterAustria (General) Hinsichtlich Polizei, Flugverkehr, österreichischen Luftraum, Wasserentnahme, Jagdbewilligungen, Schifffahrt, Raumplanung und das Kernkraftwerk Rüthi hat die Direktion für Völkerrecht offene Fragen im...
de
4.3.197652752pdfMemoLiechtenstein (Politics) Liechtenstein möchte die Zuwanderung aus der Schweiz bremsen. Die beiden Länder haben ein Abkommen, das den Staatsangehörigen im anderen Staat auf Gesuch hin Aufenthaltsbewilligungen zusichert. Eine...
de
25.3.197651780pdfMemoAustria (Politics) Quatre problèmes subsistent avec l’Autriche: la centrale nucléaire de Rüthi, la question de l’importation des vins et des fromages autrichiens, le traité d’établissement en rapport avec la "lex...
fr
[30.4.1976...]64987pdfMinutesOrganizational issues of the FPD/FDFA Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-N zur Diskussion des Geschäftsberichts 1975 inklusive der Antworten des EPD auf die Zusatzfragen der Mitglieder der Kommission.
ml
26.5.197652651pdfMemoCouncil of Europe De nombreux sujets sont abordés lors de la séance de travail avec le Secrétaire général du Conseil de l'Europe, Kahn-Ackermann, et des représentants du DPF. M. Kahn-Ackermann a également abordé...
fr
4.6.197650198pdfMinutesFrance (General) Lors de la visite du Ministre des affaires étrangères français J. Sauvagnargues à P. Graber, les discussions portent notamment sur l’Europe et les relations atlantiques (CE, Conseil de l’Europe), les...
fr
7.7.197652734pdfMinutes of the Federal CouncilLiechtenstein (Economy) Mit dem Fürstentum Liechtenstein werden Verhandlungen aufgenommen, die das Ziel verfolgen, ein Abkommen über die Anwendung von Schweizer Währungsmassnahmen in Liechtenstein abzuschliessen.
de
27.9.197649579pdfMemoSouth Africa (Politics) Es scheinen mehre Punkte problematisch für eine völkerrechtliche Anerkennung der Transkei. Dazu gehören beispielsweise die notwendige innere und äussere Unabhängigkeit und der Umstand, dass ein...
de
10.11.197648660pdfMinutes of the Federal CouncilShip transport Das Übereinkommen über die Errichtung eines Europäischen Stilllegungsfonds für die Binnenschifffahrt wurde in Brüssel paraphiert. Die Schweiz hat vorsorglich einen Vorbehalt zu gerichtlichen...
de
24.11.197650072pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Schweiz unterzeichnet drei neue Übereinkommen zum Schutz des Rheins gegen Verunreinigung. U.a. muss die EG als Mitglied in die Internationale Kommission zum Schutz des Rheins gegen Verunreinigung...
de

Addressee of copy (97 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.3.197948824pdfMemoPalestine (General) Die PLO bemüht sich weiterhin um einen Empfang F. Kaddoumis in der Schweiz. Zudem wird eine Verstärkung der Kontakte mit dem PLO-Hauptquartier in Beirut angeregt. Auch die Problematik der Stipendien...
de
29.8.197948827pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Une prise de position de divisions du DPF au sujet de l’élargissement du statut du Bureau de l’OLP à Genève est demandée. La question suscite des réactions autour du statut de l’OLP et d’éventuelles...
fr
2.9.198048835pdfMemoPalestine (General) Der Auslieferungsfall Jaroudi belastet die Schweizer Beziehungen sowohl zu Frankreich als auch zu palästinensischen Organisationen. Eine Auslieferung der genannten Person soll deshalb alsbald...
de
27.11.198048837pdfMemoPalestine (General) Gespräch über die wichtigsten Anliegen der PLO an die Schweiz, darunter die politische Anerkennung als einzige Vertreterin des palästinensischen Volkes, den Besuch von F. Kaddoumi in Bern, die...
de
16.6.198148816pdfMemoIraq (General) Les Ambassadeurs des pays arabes à Berne ont l’impression que la Suisse n’a pas suffisamment condamné le raid israélien contre le centre de recherche Tuwaitha de peur de gêner le Premier Ministre...
fr
20.9.198249487pdfMemoZimbabwe (General) Simbabwe wird als Land mit grossem wirtschaftlichem Potential eingeschätzt, das international umworben wird. Die Aufnahme von Linienflügen der Swissair nach Harare und die Vergabe von Mischkrediten in...
de
17.6.198350643pdfTelegramUNO – General Rapport sur un échange de vues avec le secrétaire général de l'ONU concernant le problème de la mention du maintien de la neutralité suisse dans des documents constituant de l'éventuelle procédure...
fr