Information about Person

Image
Diez, Emanuel
Additional names: Diez, MäniDiez, Emmanuel
Initials: DZDI
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Civil servant • Lawyer
Main language: German
Other languages: French
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Businessman
Military grade: corporal
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 28.8.1944 • Exit FDFA 30.11.1984
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#660*
Relations to other persons:

Diez, Rosi is married to Diez, Emanuel

Workplans


Functions (20 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
11.1939–4.1944StudentUniversity of BaselVgl. E2024-02A#1999/137#660*.
1943–4.1944Clerk of the CourtSchweiz/MilitärgerichteVgl. E2024-02A#1999/137#660*
1.5.1944–14.6.1944PraktikantBasel-Stadt (Kantons)/StaatskanzleiVgl. E2024-02A#1999/137#660*.
28.8.1944–31.12.1946Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#660*.
1.1.1947–31.12.1949LawyerEPD/Rechtswesen, Finanz- und Verkehrsangelegenheiten
1.1.1950-31.12.1960Stellvertreter des ChefsFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International LawCf. dodis.ch/14074.
Dipl. Adjunkt.
1961...MemberArbeitsgruppe für Neutralitätspolitik, Neutralitätsrecht und institutionelle Fragencf. dodis.ch/30875
1961–1968Head of SectionFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law
...1961...MemberArbeitsgruppe für Probleme der Rechtsangleichung auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzescf. dodis.ch/30875
...1961...MemberArbeitsgruppe für Kriegswirtschaft und CECAcf. dodis.ch/30875

Written documents (91 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.6.197037022pdfMemoBelgium (Politics) Die Schweiz regelt ihre konsularischen Beziehungen mit anderen Staaten grundsätzlich auf der Basis der Wiener Konvention und möchte keine bilateralen Konsularverträge abschliessen. Da in der Praxis...
de
24.6.197036810pdfDiscourseCouncil of Europe Die neuste Entwicklung des internationalen Sozialrechts und der Menschenrechtskonvention stellt insbesondere für die Kantone ein gesetzgeberisches und praktisches Problem dar. Die administrative...
de
26.10.197048516pdfReportHighjackings to Zarqa (1970) Überblick über die Erfahrungen anlässlich der Flugzeugentführungen vom 6.9.1970 und Vorschläge des Politischen Departements zur Bereitstellung einer Einsatzgruppe und der Schaffung eines...
de
30.10.197035432pdfMemoTerrorism Zusammenfassung der Erfahrungen anlässlich der Flugzeugentführungen vom 6.9.1970. Das EPD fordert insbesondere die Bereitstellung einer Einsatzgruppe und die Schaffung eines Einsatzzentrums, um in...
de
23.12.197036458pdfReportTransit and transport Zwischen Swissair und Austrian Airlines ist eine nähere Zusammenarbeit geplant, wozu ein neues Luftverkehrsabkommen getroffen werden soll. Dabei kommen Schwierigkeiten aus dem Staatsvertrag betreffend...
de
6.5.197136623pdfLetterGreece (General) Anfrage an den Bundesgerichtspräsidenten, ob er sich bereit erklären würde, im Streitfall zwischen der griechischen Regierung und dem Reeder Onassis wegen des Investitionsvertrages persönlich als...
de
14.5.197136797pdfMemoCouncil of Europe Aufgrund von noch offenen parlamentarischen Anfragen hat sich P. Graber mit K. Furgler in dessen Eigenschaft als Fraktionspräsident der CVP über die Vorlage betreffend die konfessionellen Artikel und...
de
29.6.197136277pdfMemoItaly (Politics) Die Oberleitung und Koordination der Verhandlungen mit dem Ausland ist Sache des Politischen Departements, praktisch diejenige von dessen Generalsekretär. Die konkreten Zuständigkeiten für die...
de
24.11.197136520pdfMemoAustria (Politics) Österreich wird das Fürsorgeabkommen mit der Schweiz nicht ratifizieren, verlangt hingegen Verhandlungen über die Ausarbeitung eines neuen Abkommens möglichst im Sinne des Europäischen...
de
26.1.197236163pdfMemoLebanon (General) Anlässlich des Antrittsbesuches des neuen libanesischen Botschafters werden die Möglichkeiten für den Abschluss von bilateralen Verträgen auf verschiedenen Gebieten erörtert.
de

Signed documents (134 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.4.196733363pdfMemoAustria (Politics) Überblick über die offenen Fragen mit Österreich: Grenzverlauf und die Grenzabfertigung, der Bodensee (Gewässerschutz, Wasserentnahme und Schifffahrt), das Kraftwerk Rüthi, die Hochrheinschifffahrt,...
de
7.6.196733945pdfMemoSix-Day War Der Anfrage der UNESCO, wonach die Schweiz als neutraler Staat das Mandat als besondere Schutzmacht im Sinne des Haager Abkommens für den Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten und damit die...
de
8.1.196832672pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Une réunion entre la Division du commerce du DFEP et le Service juridique du DPF a permis de dégager une large identité de vues entre les Départements intéressés au sujet du contrôle des médicaments.
fr
11.1.196832484pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Obwohl die Zustellung der Mitteilung über das Verfahren der EG-Kommission gegen Basler Chemiefirmen durch die Post Schweizer Recht verletzt, wird aufgrund von integrationspolitischen Überlegungen auf...
de
18.3.196832153pdfMemoMexico (General) Bei einer Sitzverlegung im Kriegsfall zieht die Swissair verschiedene Möglichkeiten in Betracht. Für den Hauptsitz ist noch keine Entscheidung gefallen, für die Langstreckenflugzeuge kommen Mexiko und...
de
2.4.196833459pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Da zwischen der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland keine Vereinbarungen über die Militärpflicht der Doppelbürger besteht, könnte ein schweizerisch-deutscher Doppelbürger auch in der BRD zum...
de
8.4.196834067pdfLetterNicaragua (Economy) Dans le cadre de négociations avec le Nicaragua en vue de la conclusion d'un accord sur la protection des investissements, il n'est pas possible de modifier le texte du traité afin de protéger les...
fr
27.6.196833916pdfMemoAustria (Politics) Auf Initiative der Bundesrepublik Deutschland wurde zwischen der Bundesrepublik, Österreich und der Schweiz Verhandlungen über die Revision der Schifffahrts- und Hafenordnung für den Bodensee geführt,...
de
4.9.196832249pdfLetterDormant Bank Accounts (1947–1973) Es stellt sich die Frage, ob in allen Fällen, in denen die Vermögenseigentümer aus Ländern des Ostblocks stammen, auf die Durchführung eines Verschollenheitsverfahrens verichtet werden sollte.
de
30.9.196833173pdfMemoSecurity policy Der Text des Entwurfes für das Zivilverteidigungsbuch ist immer noch nicht befriedigend, vor allem der Anfang unter dem Stichwort "Liebe zur Heimat".
de

Received documents (152 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.11.197634218pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung L'URSS ne respecte pas les principes établis à la CSCE, notamment suite à l'extension de sa flotte. Le pays ne semble pas vouloir la détente.
ml
8.11.197648668pdfMemoEuropean Coal and Steel Community (ECSC) An der Sitzung des Transportausschusses EGKS/Schweiz/Österreich wurde vor allem die Anpassung der schweizerischen Tariffrachtsätze diskutiert. Die Schweiz wird den EGKS-Staaten weiterhin eine Kürzung...
de
24.12.197650412pdfReportQuestions relating to the seat of international organisations Discussion sur les transfert d'organes des Nations Unies à Vienne, ce qui pose de nombreux problèmes à la Suisse, également dans ses relations avec l'Autriche. Puis l'échange se poursuit sur de...
fr
11.3.197751009pdfLetterCanada (Economy) Il appartiendrait au chef du DFJP ou au Conseil fédéral de prendre une décision sur une éventuelle requête des autorités canadiennes au sujet de la commission versée, par le truchement de la Banca...
fr
31.3.197750229pdfMinutesFrance (General) À l’occasion de la visite officielle du Conseiller fédéral P. Graber au Ministre français des Affaires étrangères L. de Guiringaud, les entretiens portent notamment sur les CE, l’AELE, le Conseil de...
fr
18.4.197749696pdfLetterProtection of diplomatic and consular representations Hinsichtlich der Verbesserung des rechtlichen Schutzes von Botschaften und Konsulaten ist die Ausdehnung der Bundesgerichtsbarkeit der Schaffung von besonderen Straftatbeständen vorzuziehen, da das...
de
6.5.197748312pdfLetterPolicy of asylum Après avoir relu l’instruction 087, la Division fédérale de police relève qu'il n’existe aucune base légale pour la prise en charge par la Confédération des frais d’entretien d’un étranger ayant reçu...
fr
2.6.197762601pdfLetterLiechtenstein (General) Liechtenstein wurde in die Abkommen über den Verzicht auf internationale Motorfahrzeugausweise mit Deutschland, Italien, Frankreich und Österreich eingeschlossen, nachdem dies bereits in den Abkommen...
de
2.11.197751011pdfLetterCanada (Economy) Discussion avec le nouvel ambassadeur du Canada sur les difficultés auxquelles se heurtent les demandes canadiennes d’entraide judiciaire. Il a exprimé le vœu que ces cas ne deviennent pas un "sujet...
fr
19.11.197734219pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le débat du jour est présenté sous forme de trois exposés, analysant le degré d'information des Suisses en matière de politique extérieure et leur manière de voter. Le long chemin pour parvenir au...
ml

Mentioned in the documents (382 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.2.198163660pdfMinutesItaly (General) Die Gespräche drehen sich zunächst um die internationale Politik, darunter die sowjetische Intervention in Afghanistan, die Situation im Nahen Osten oder der Stand der europäischen Integration. Der...
ml
6.5.198162652pdfFederal Council dispatchLiechtenstein (General) Seit der Einführung von J + S 1972 regte sich im Fürstentum Liechtenstein der Wunsch, sich an dieser Institution beteiligen zu können. Liechtenstein reichte 1975 ein Beitrittsgesuch beim EMD ein. Um...
ml
6.5.198163827pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (General) Die «Convenzione tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica Italiana concernente due rettifiche del confine als valico dei Mulini e Pedrinate» wird unter Ratifikationsvorbehalt unterzeichnet. de
30.6.198152455pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Plan de travail de la Direction du droit international public du Département fédéral des affaires étrangères.
fr
19.8.198159607pdfMinutes of the Federal CouncilCSCE follow-up meeting in Madrid (1980–1983) Rapport sur la pause de trois mois de la réunion de Madrid sur la CSCE qui a permis d'écrire plus de 80% du document final mais dont les problèmes essentiels restent encore sans solution, notamment en...
fr
25.8.1981-28.8.198154339pdfMinutesConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1981. Les thèmes suivants sont abordés: la crise dans les...
ml
1.10.198154670pdfReportHighjackings to Zarqa (1970) La TSR envisage de faire une émission documentaire sur les implications pour la Suisse des événements de Zerka en 1970 à laquelle participera l’ancien Conseiller fédéral Pierre Graber. Les opinions...
fr
[...8.10.1981]63015pdfAddress / TalkBorders and territory Das internationale Nachbarrecht entwickelt in zunehmendem Masse auch gewohnheitsrechtliche Regeln, die ein reibungsloses Zusammenleben der Grenznachbarn garantieren soll. Da es utopisch wäre, in...
de
18.11.198166131pdfMinutes of the Federal Council Der Bundesrat verhandelt darüber, ob Auslandfranzosen in der Schweiz den «Conseil Supérieur des Français de l'Étranger» wählen dürfen. Während das EDA sich für die Durchführung einer Direktwahl des...
de
10.2.198253704pdfMemoNear and Middle East Aus verständlichen Gründen der Opportunität wäre es der Schweiz lieber, wenn amerikansicherseits auf den Genfer-Plan verzichtet würde. Diese Angelegenheit gilt es aus politischen statt rechtlichen...
de

Addressee of copy (97 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.1.197339405pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics) Auf Basis eines schweizerischen Protokollentwurfs werden Fragen wie die Ein- und Ausreise von und nach Westberlin, die Umwandlung der Handelsmission in eine Botschaft oder die Residenz des künftigen...
de
22.1.197338954pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die Übernahme der amerikanischen Libby Gruppe durch Nestlé wird überraschend von der Federal Trade Commission untersucht. Angesichts der auf dem Spiel stehenden gewichtigen schweizerischen Interessen...
de
31.1.197340587pdfLetterAustria (Politics) Das EPD ist nicht von vornherein gegen eine Ausbildung der Truppen in Österreich. Voraussetzung dafür ist ein Abkommen, welches das rechtliche Statut der Truppe genau regelt, aber keine politische...
de
20.2.197338368pdfReportPoland (Economy) Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor...
de
1.3.197339504pdfReportMonetary issues / National Bank
Volume
Orientierung und Diskussion über die Währungskrise und das Floating des Schweizerfrankens, die Konsultationen mit der EWG, die Situation in den USA, die Reise von R. Brugger nach Russland, GATT-Fragen...
de
14.3.197339773pdfMemoNear and Middle East Israelischerseits wird bedauert, dass die Schweiz die erste regionale Botschafterkonferenz in Kairo durchführen und so möglicherweise ein Zeichen zugunsten des arabischen Standpunktes setzen werde....
de
22.3.197340224pdfMemoTerrorism Ein Mitarbeiter der US-Botschaft spricht vor und teilt mit, dass Präsident Nixon hofft, die europäischen Staaten mögen alles zur Bekämpfung des Terrorismus tun. Ihm wird bestätigt, dass das auch das...
de
9.5.197340179pdfLetterNeutrality policy Grundsätzlich enthalten die Ausführungen von Prof. Wildhaber nichts Neues. Die gewählte Darstellung der schweizerischen Neutralität als aussenpolitische Zwangsjacke ist allerdings nicht richtig.
de
22.5.197340894pdfMemoUN (Specialized Agencies) Propositions d'amendement à la Convention de Chicago faites conjointement par la Suisse, la France et le Royaume-Uni afin d'assurer une application plus efficace des mesures destinées à assurer la...
fr
15.8.197339774pdfLetterIsrael (General) Während die erste Arbeitssitzung beim Israelbesuch von P. Graber die Möglichkeit bieten wird die aussenpolitischen Richtlinien darzulegen, sollen an der zweiten Sitzung Sonderfragen von beidseitigem...
de