Information about Person

Image
Diez, Emanuel
Additional names: Diez, MäniDiez, Emmanuel
Initials: DZDI
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Civil servant • Lawyer
Main language: German
Other languages: French
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Businessman
Military grade: corporal
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 28.8.1944 • Exit FDFA 30.11.1984
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#660*
Relations to other persons:

Diez, Rosi is married to Diez, Emanuel

Workplans


Functions (20 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
11.1939–4.1944StudentUniversity of BaselVgl. E2024-02A#1999/137#660*.
1943–4.1944Clerk of the CourtSchweiz/MilitärgerichteVgl. E2024-02A#1999/137#660*
1.5.1944–14.6.1944PraktikantBasel-Stadt (Kantons)/StaatskanzleiVgl. E2024-02A#1999/137#660*.
28.8.1944–31.12.1946Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#660*.
1.1.1947–31.12.1949LawyerEPD/Rechtswesen, Finanz- und Verkehrsangelegenheiten
1.1.1950-31.12.1960Stellvertreter des ChefsFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International LawCf. dodis.ch/14074.
Dipl. Adjunkt.
1961...MemberArbeitsgruppe für Neutralitätspolitik, Neutralitätsrecht und institutionelle Fragencf. dodis.ch/30875
1961–1968Head of SectionFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law
...1961...MemberArbeitsgruppe für Probleme der Rechtsangleichung auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzescf. dodis.ch/30875
...1961...MemberArbeitsgruppe für Kriegswirtschaft und CECAcf. dodis.ch/30875

Written documents (91 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.5.197440581pdfMemoAustria (General) Die vorarlbergische Regierung hat ein Gutachten in Auftrag gegeben, dass der Schweiz vorenthalten wird. Vor Beendigung der Gespräche, will die Schweiz den Kühlturmbericht abwarten. Aufgrund von...
de
8.5.197439219pdfMemoCanada (General) Dem Rechtshilfeabkommen mit den USA gingen zähe Verhandlungen voraus, ausserdem befindet sich die Botschaft an das Parlament in dieser Sache noch in Vorbereitung. Der Bundesrat wird daher mit keinen...
de
8.5.197440295pdfMemoLiechtenstein (General) Prinz Hans Adam ist von seinem Gespräch mit UNO-Generalsekretär K. Waldheim enttäuscht, weil dieser in Bezug auf die Möglichkeit eines Beitritts Liechtensteins zur UNO sehr zurückhaltend gewesen ist....
de
23.8.197462629pdfMemoLiechtenstein (General) Die allgemeine Überprüfung der liechtensteinischen Aussenpolitik umschliesst auch die Frage eines Beitritts zur UNO. Anders als Prinz Adam, der diese Frage bereits gegenüber dem US State Department...
de
22.11.197438888pdfLetterEthiopia (General)
Volume
Trotz der bekundeten schweizerischen Kooperationsbereitschaft im Hinblick auf die Auffindung des Vermögens von Haile Selassie, wird das Politische Departement vermutlich kaum einen Beitrag dazu...
de
3.197539863pdfReportFederal Republic of Germany (Politics) Es besteht die Absicht, mit der Bundesrepublik Deutschland einen umfassenden Grenzvertrag für die ganze Nordgrenze von Basel bis zum Bodensee abzuschliessen. In diesem Zusammenhang werden weitere...
de
22.5.197539864pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Überblick über die hängigen Verhandlungsfragen im Raum Basel zwischen Deutschland und der Schweiz: Zollfreie Strasse, Autobahnanschluss, Kläranlage und Raumplanung. Es liegen noch zahlreiche...
de
26.5.197540301pdfMemoLiechtenstein (General) Gespräch mit den liechtensteinischen Botschafter über diverse Themen: Die Schweiz hofft, dass Liechtenstein die schweizerische Kandidatur bei den Wahlen in den internationalen Gerichtshof unterstützt....
de
29.8.197540291pdfMemoLiechtenstein (Economy) Ein schweizerischer Entwurf zu den Verhandlungen über Währungsfragen mit Liechtenstein wird ausgearbeitet damit die Verhandlungen aufgenommen werden können. Bezüglich Post-Vertrag sind sich die...
de
23.1.197650900pdfAddress / TalkSecurity policy Ein vertrauensvolles, enges Zusammenwirken von Armeespitze und Bundesrat ist die Voraussetzung dafür, dass die Diplomatie, v. a. im Verteidigungsfall, im sicherheitspolitischen Arsenal der Schweiz...
de

Signed documents (134 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.2.197639389pdfMemoQuestions of international law
Volume
Une clause d’entraide exceptionnelle pour les infractions fiscales devrait être ajoutée au nouveau projet de loi sur l’entraide internationale en matière pénale, de façon à garantir la souplesse que...
fr
24.3.197652152pdfMemoLiechtenstein (Politics) Im Rahmen des Besuchs von Prinz Heinrich von Liechtenstein werden Fragen zum Verhältnis Liechtensteins zur Europäischen Wirtschaftskommission, zu Fremdenpolizeiproblemen, zum PTT-Vertrag, zu den...
de
4.5.197650301pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Anlässlich der Verhandlungen zum Abkomen über die Strassenbrücke Stein-Säckingen hat sich die Direktion für Völkerrecht entschlossen, künftig auf die Übung über die Anwendung der Berlin-Klausel in...
de
16.7.197652725pdfMemoLiechtenstein (Politics) Prinz Heinrich wird unter anderem über die Anwendung der Schweizer Währungsmassnahmen auf Liechtenstein, über den Notenwechsel betreffend Fremdenpolizeifragen, den Postvertrag sowie über die...
de
13.9.197650696pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Une interprétation stricte de la loi fédérale sur le matériel de guerre, que la Direction du droit international public du DPF maintient en principe, a pour conséquence pratique d’empêcher toute...
fr
27.10.197649970pdfMemoQuestions of international law Differenzierte Auslegeordnung darüber, inwieweit die BRD und die DDR als identisch mit dem Deutschen Reich oder als neue Staaten betrachtet werden und ob folglich nach schweizerischer Auffassung das...
de
27.10.197652726pdfMemoLiechtenstein (Politics) Die Probleme bezüglich dem Postvertrag, dem Abkommen über Währungsfragen und des Fremdenpolizei-Vertrags werden beim Treffen mit dem liechtensteinischen Botschafter erneut besprochen. Weiter wird der...
de
27.1.197752380pdfMemoPolitical activities of foreign persons La Direction du droit international public est consciente que la possibilité pour les étrangers en Suisse de voter par correspondance irait dans le sens de la libéralisation qui a marqué depuis...
fr
11.5.197749005pdfLetterNetherlands (the) (Economy) Erwägung ob mit den Niederlanden ein Verwaltungsübereinkommens abgeschlossen werden soll um die wichtigen Transportwege – wie den Rhein – und somit die Versorgung der Schweiz mit Gütern in...
de
27.5.197750801pdfLetterQuestions of international law Le Département de justice et police propose de compléter la loi sur l’entraide internationale en matière pénale en vue d’abolir la prescription pour les crimes contre l’humanité, les crimes de guerre...
fr

Received documents (152 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.1.197650150pdfMemoMonetary issues / National Bank Suite au passage aux taux de changes flottants, la conférence de l’OACI a décidé de remplacer le franc-Poincaré par les DTS du FMI comme unité de compte. Des critiques se sont élevées contre le...
fr
23.1.197649623pdfMemoSwiss citizens from abroad La révision de la "Lex Furgler" pose des problèmes aux Suisses de l'étranger pour acquérir un immeuble en Suisse. Il est difficile de trouver une égalité de traitement entre les Suisses de l'étranger...
fr
6.2.197651251pdfMemoVatican (the) (Holy See) (General) Bericht über den Besuch des Nuntius betreffend eine mögliche Unterstützung der Schweiz für die Regelung des Beobachterstatuts des Vatikans beim Europarat. Der Vatikan möchte vor allem Zugang zu den...
ml
18.2.197651110pdfTelegramUnited Kingdom (Others) Altenrhein will dem Duke of Edinburgh, der den Fürsten von Liechtenstein besuchen will, die Landeerlaubnis nur erteilen, wenn sie spezifische Informationen über alle Passagiere erhalten. Der...
ml
3.6.197668747pdfLetterFederal Republic of Germany (General) Im Rahmen der freundschaftlichen Empfänge sprachen sich die badischen Behördenvertreter ausserordentlich positiv über die gutnachbarlichen Beziehungen im Grenzgebiet zur Schweiz aus. Für gewisse...
de
28.6.197650407pdfMemoTurkey (Politics) Für Griechenland dienen die türkisch-griechischen Gespräche über die Ägäis in Bern v.a. der Ausarbeitung einer Eingabe an den Internationalen Gerichtshof. Es ist aber bereit, zuerst bilaterale...
de
30.6.197650408pdfMemoTurkey (Politics) In Bern finden die griechisch-türkischen Verhandlungen über die Ägäis statt. Durch das Hinzuziehen von Geophysikern sei es nun möglich, die Frage pragmatisch unter Berücksichtigung der geologischen...
de
17.9.197648108pdfLetterTransit and transport Wegen seiner materiellen Bedeutungslosigkeit versucht die EG-Kommission durch den Omnibusverkehr der CEMT ihre Substanz zu entziehen. Die Schweiz lehnt den Entwurf der Kommission, der einen Vertrag...
de
21.10.197650791pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Les cas d’utilisation abusive du nom “Suisse” ou des armoiries suisses semble se multiplier ces derniers temps aux États-Unis. Si la Suisse veut que l’administration américaine agisse de façon...
fr
25.10.197652077pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Das EPD wird vom Bundeskanzler gerügt, weil die Anträge an den Bundesrat mit zu frühen Daten versehen wurden. Alle terminierten Geschäfte sollen frühzeitig eingereicht werden und das Datum des...
de

Mentioned in the documents (382 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.1.197749969pdfEnd of mission reportGerman Democratic Republic (General) Schlussbericht aus Ost-Berlin in der Form von vier Aufzeichnungen zu den wirtschaftlichen Beziehungen und dem Zahlungsverkehr mit der DDR, den Vermögensverhandlungen, den kulturellen und...
de
19.1.197752729pdfMemorandum (aide-mémoire)Liechtenstein (Politics) Liechtenstein möchte gerne in die Schweizer Strassentransportabkommen miteinbezogen werden. Durch die Beifügung einer Bestimmung über die Anwendung in Liechtenstein im Durchführungsprotokoll des...
de
25.1.197749977pdfMemoAir traffic Die geplante Luftverbindung durch die PANAM zwischen Zürich und Berlin-West hat mehrere Demarchen der UdSSR und der DDR in Bern nach sich gezogen. Diese würde gegen das Viermächteabkommen vom...
de
18.2.197751771pdfMinutesAustria (Politics) Pendant la visite officielle du ministre autrichien des Affaires étrangères à Berne, W. Pahr, la discussion porte sur les problèmes européens, les relations avec les États-Unis et avec l’Est, la CSCE,...
fr
21.2.197748683pdfMemoRussia (Politics) Besprechung über das weitere Vorgehen nach den exploratorischen Vorgesprächen vom November 1976 in Moskau. Als Vorbereitung für die materiellen Verhandlungen müssen die Geschädigten ausfindig gemacht...
de
11.3.197750201pdfMemoFrance (General) Tour d’horizon des relations franco-suisses qui sont considérées comme bonnes. Parmi les dossiers bilatéraux en discussion, on peut notamment citer les difficultés de l’industrie pharmaceutique suisse...
fr
30.3.197740658pdfMinutesDemocratic Republic of the Congo (Economy) Diskussion über die schweizerische Strategie bei der Weiterverfolgung der Verhandlungen mit Zaire. Es werden die Fragen aufgeworfen, ob man die Entschädigungsforderungen mit den Investitionsabsichten...
de
13.6.197748662pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Aufgrund des Entscheids des Europäischen Gerichtshof muss das Abkommen über den Stilllegungsfonds für die Rheinschifffahrt angepasst werden. Dieses Urteil wiederspiegelt die Tendenz der EG an Stelle...
de
21.6.197752737pdfMemoLiechtenstein (Economy) Die Aussprache zwischen dem liechtensteinischen Regierungschef und dem Bundespräsidenten behandelte die Affäre um die Schweizerische Kreditanstalt und die Weiterführung der Währungsverhandlungen.
de
12.7.197752740pdfMinutesLiechtenstein (Economy) Während der Sitzung werden die parlamentarischen Anfragen beantwortet und Fragen für die anstehenden Währungsverhandlungen zwischen der Schweiz und Liechtenstein vorbereitet. Es ist wichtig, diese nun...
de

Addressee of copy (97 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.9.197338777pdfReportBulgaria (General) Lors de leur rencontre, les délégations suisse et bulgare ont notamment abordé les thèmes suivants: abolition des visas, conclusion d’un accord routier, échanges culturels, relations économiques,...
fr
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
31.10.197339006pdfLetterLibya (Politics) Mise au point concernant la position du Conseil fédéral face aux activités d'Hélisuisse en Libye.
fr
3.12.197339211pdfCircularAustria (General) Im Gespräch der Generalsekretäre kam auch die Frage des Kernkraftwerks Rüthi aufs Tapet, die sich für Österreich nur auf dem Rechtsweg lösen lässt. Da für die Schweiz ein Verfahren vor dem IGH nicht...
de
20.12.197340262pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Übersicht über die vorgesehene Zusammenarbeit und die Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Politischen Direktion und der Direktion für Völkerrecht des EPDs bei der künftigen Behandlung von...
de
18.1.197438970pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) L'accord Rusk-Schnyder de 1968 sur le contrôle des médicaments fonctionne à la satisfaction des deux parties. Le système des contrôles autonomes est au point. Il ne serait pas opportun, dans les...
fr
28.1.197438903pdfReportEurope's Organisations
Volume
Interprétation de la position de la Suisse face au débat atlantique ainsi que de la politique souhaitable et possible.
fr
27.2.197440746pdfMemoOil Crisis (1973–1974) La participation de la Suisse aux discussions multilatérales sur des questions énergétiques est mise à mal. La tendance à ne plus consulter la Suisse se précise. Un petit pays comme la Suisse retire...
fr
3.197439234pdfReportGerman Democratic Republic (Economy) Der Besuch der Leipziger Frühjahrsmesse bot dem Delegierten des Bundesrats für Handelsverträge, R. Probst, eine günstige Gelegenheit, mit massgeblichen Leuten des DDR-Aussenhandelsministerium die...
de
4.3.197438622pdfMemoItaly (Economy)
Volume
Les associations économiques souhaitent que l’accord sur les frontaliers et celui sur la double imposition soient ratifiés en même temps. Cette solution risque cependant de détériorer les relations...
fr