Information about Person

Image
Diez, Emanuel
Additional names: Diez, MäniDiez, Emmanuel
Initials: DZDI
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Civil servant • Lawyer
Main language: German
Other languages: French
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Businessman
Military grade: corporal
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 28.8.1944 • Exit FDFA 30.11.1984
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#660*
Relations to other persons:

Diez, Rosi is married to Diez, Emanuel

Workplans


Functions (20 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
...1961–1967...MemberArbeitsgruppe Kartellpolitikcf. dodis.ch/30875
...1965...MemberStab für GesamtverteidigungE 2804 1971/2, 53, p.B.51.20
1969–1972Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International LawDiez wird mit der Umwandlung des Rechtsdienstes in die Rechtsabteilung vom Sektionschef zum Abteilungschef. Verleihung des Titels eines Botschafters, vgl. BR-Prot. Nr. 126 vom 22.1.1971.
...1969...MemberCouncil of Europe/Steering Committee on Legal Co-operationvgl. dodis.ch/32482.
16.12.1969...MemberWorking Group Safety Conference
1973–30.11.1984DirectorFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International LawDiez wird mit der Umwandlung der Rechtsabteilung in die Direktion für Völkerrecht vom Abteilungschef zum Direktor.
Büro: W 250 (1981).
...1979...ChefSwiss Delegation to the Central Commission for the Rhine
1984–22.11.1990PresidentFDFA/Commission for Foreign Compensation
1984–1990MemberEPD/Kommission für die Zulassung von Personal mit Hochschulbildung
...1986...ChairmanInterdepartmental Working Group on Good Services and International Peacekeeping

Written documents (91 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.6.197037022pdfMemoBelgium (Politics) Die Schweiz regelt ihre konsularischen Beziehungen mit anderen Staaten grundsätzlich auf der Basis der Wiener Konvention und möchte keine bilateralen Konsularverträge abschliessen. Da in der Praxis...
de
24.6.197036810pdfDiscourseCouncil of Europe Die neuste Entwicklung des internationalen Sozialrechts und der Menschenrechtskonvention stellt insbesondere für die Kantone ein gesetzgeberisches und praktisches Problem dar. Die administrative...
de
26.10.197048516pdfReportHighjackings to Zarqa (1970) Überblick über die Erfahrungen anlässlich der Flugzeugentführungen vom 6.9.1970 und Vorschläge des Politischen Departements zur Bereitstellung einer Einsatzgruppe und der Schaffung eines...
de
30.10.197035432pdfMemoTerrorism Zusammenfassung der Erfahrungen anlässlich der Flugzeugentführungen vom 6.9.1970. Das EPD fordert insbesondere die Bereitstellung einer Einsatzgruppe und die Schaffung eines Einsatzzentrums, um in...
de
23.12.197036458pdfReportTransit and transport Zwischen Swissair und Austrian Airlines ist eine nähere Zusammenarbeit geplant, wozu ein neues Luftverkehrsabkommen getroffen werden soll. Dabei kommen Schwierigkeiten aus dem Staatsvertrag betreffend...
de
6.5.197136623pdfLetterGreece (General) Anfrage an den Bundesgerichtspräsidenten, ob er sich bereit erklären würde, im Streitfall zwischen der griechischen Regierung und dem Reeder Onassis wegen des Investitionsvertrages persönlich als...
de
14.5.197136797pdfMemoCouncil of Europe Aufgrund von noch offenen parlamentarischen Anfragen hat sich P. Graber mit K. Furgler in dessen Eigenschaft als Fraktionspräsident der CVP über die Vorlage betreffend die konfessionellen Artikel und...
de
29.6.197136277pdfMemoItaly (Politics) Die Oberleitung und Koordination der Verhandlungen mit dem Ausland ist Sache des Politischen Departements, praktisch diejenige von dessen Generalsekretär. Die konkreten Zuständigkeiten für die...
de
24.11.197136520pdfMemoAustria (Politics) Österreich wird das Fürsorgeabkommen mit der Schweiz nicht ratifizieren, verlangt hingegen Verhandlungen über die Ausarbeitung eines neuen Abkommens möglichst im Sinne des Europäischen...
de
26.1.197236163pdfMemoLebanon (General) Anlässlich des Antrittsbesuches des neuen libanesischen Botschafters werden die Möglichkeiten für den Abschluss von bilateralen Verträgen auf verschiedenen Gebieten erörtert.
de

Signed documents (134 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.5.195962589pdfMemoLiechtenstein (Economy) Im Zusammenhang mit der Neuordnung des interkantonalen Finanzausgleichs stellt sich erneut die Frage nach der Ausdehnung des Konkordates über den Ausschluss von Steuerabkommen auf Liechtenstein....
de
22.7.196015337pdfMemoGood offices Unter welchen Bedingungen soll die Schweiz eine Ärztemission in den Kongo entsenden.
de
5.4.196115545pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Lutz ist gefragt worden, ob er zur Verteidigung Eichmanns aussagen wolle: Diez rät aus verschiedenen Gründen ab (neutraler Schweizer sollte nicht Zeuge einer Seite sein; Zustände in Ungarn 1944 nicht...
de
6.11.196116817pdfMemoDormant Bank Accounts (1947–1973) Stand der Besprechungen über die Erblosen Vermögen. Die meisten Kantone und befragten Organisationen haben Stellung genommen und die schweizerische Bankiervereinigung zählt drei Postulate auf, deren...
de
7.2.196219006pdfLetterCanada (Economy)
Volume
Negative schweizerische Haltung bezüglich der Bitte der kanadischen Behörden, Herstellungskontrollen in den schweizerischen Chemieunternehmen ausführen lassen zu können. Die Schweiz beruft sich in...
fr
16.3.196262884pdfLetterUNO – General Ces derniers temps, l’ONU présente souvent aux autorités suisses des demandes de survol du territoire suisse pour des avions militaires se rendant au Congo ou revenant de ce pays. Le fait que le DPF...
fr
16.3.196218782pdfLetterItaly (Economy) Négociations bilatérales en vue d'éviter la double imposition: d'importantes divergences apparaissent au sujet de l'imposition des filiales étrangères établies en Suisse. Répercussions dans le cadre...
de
18.4.196218853pdfLetterDormant Bank Accounts (1947–1973) Vorgehen bei nachrichtenlosen Vermögen
ml
16.6.196262506pdfNoteLiechtenstein (General) Liechtenstein ersucht die Schweiz beim Abschluss von Verträgen über den Investitionsschutz mit Drittstaaten jeweils um eine Liechtensteinklausel. Im Falle kombinierter Verträge ist eine individuelle...
de
14.3.196330514pdfMemoBulgaria (Economy) Le Service juridique du DPF analyse les arguments suisses et bulgares quant à la "Dette publique ottomane" et conclut que les positions sont également défendables. Si la question était soumise à un...
fr

Received documents (152 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.3.196531299pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Stimmungsbericht aus Politik und Öffentlichkeit hinsichtlich der anstehenden Revisionsverhandlungen.
de
29.3.196530842pdfMemoMigration Les autorités italiennes, soucieuses des réactions de l'opinion publique et des critiques du parti communiste, souhaitent que la Suisse ratifie au plus vite l'accord sur l'immigration.
fr
28.5.196531041pdfMemoSpain (Economy)
Volume
Spanien möchte mit der Schweiz ein Doppelbesteuerungsabkommen abschliessen und Konzessionen bei der Immigration von spanischen Arbeitskräften erhalten, was bei den schweizerischen Behörden diverse...
de
21.9.196531301pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy) Bericht über die Ergebnisse der zweiten Verhandlungsphase im Hinblick auf ein schweizerisch-deutsches Abkommen über den Schutz von Herkunftsangaben.
de
20.1.196631831pdfTelegramFrance (Economy)
Volume
Lors de la révision de la convention franco-suisse en matière de double-imposition, les autorités françaises veulent surtout obtenir des informations sur les sociétés en Suisse qui peuvent gérer des...
fr
26.4.196631820pdfMinutesPolitical Department / Department for Foreign Affairs
Volume
Diskussion über einen möglichen Beitritt der Schweiz zur europäischen Menschenrechtskonvention und die damit verbundenen Probleme der Jura-Frage, des fehlenden Frauenstimmrechts und des...
de
29.6.196650778pdfLetterNetherlands (the) (Politics) Les causes directes des récentes émeutes d’Amsterdam sont connues. La mort d’une personne pendant une manifestation d’ouvriers a transformé celle-ci en émeute. En plus, la situation s’est aggravée par...
fr
5.12.196631998pdfMinutesCouncil of Europe Gespräch über die Aufgaben des schweizerischen UNO-Beobachters in New York, über den Europarat und über die Reorganisation der Abteilung für Internationale Organisationen.
de
5.12.196631300pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Bericht über den Zwischenstand der Verhandlungen.
de
26.4.196732248pdfLetterPhilippines (the) (Economy) Beamte der philippinischen Botschaft in Bern haben durch einen Schweizerbürger versucht an Auskünfte über philippinische Vermögenswerte in der Schweiz zu gelangen, was eine strafbare Handlung gemäss...
de

Mentioned in the documents (382 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.4.198059031pdfMemoEnergy and raw materials Die iranische Drohung Staaten, die sich an die US-Sanktionen halten, nicht mehr mit Öl zu beliefern, könnte die Auslösung des im Internationalen Energieprogramm vorgesehenen Notstandssystems bedeuten....
de
24.4.198059023pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (General) Die bereits von der Bundesversammlung genehmigten Verträge mit der BRD bezüglich Verkehrsfragen im Grenzgebiet werden vom Bundesrat genehmigt. Zudem werden die Vereinbarungen zwischen dem Kanton...
de
7.5.198064068pdfMinutes of the Federal CouncilHistoriography and Archiving Après un examen par l'archive fédérale et le service juridique du DFAE, une série de dossiers du Conseiller fédéral Petitpierre doit être publiée. Cette démarche risque cependant de contribuer à une...
fr
27.8.198054333pdfAddress / TalkUNO – General Le rôle de l'ONU dans la coopération internationale au niveau politique, sanitaire et économique a largement évolué. Les institutions spécialisées de l'ONU se sont politisées, le Secrétariat général...
fr
29.8.198054392pdfAddress / TalkVote on UN Accession (1986) Le Chef du département commence son discours de fin par l'importance pour la Suisse d'adhérer à l'ONU. Les relations Est-Ouest, le désarmement et la coopération au développement sont égalements cités...
fr
12.11.198062564pdfFederal Council dispatchLiechtenstein (Economy) Die Massnahmen zum Schutz des Schweizerfrankens hatten für Liechtenstein einschneidende Folgen. Durch den neuen Währungsvertrag mit Liechtenstein soll diesen Missständen entgegengewirkt werden. Neu...
ml
12.11.198065008pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (General) Le projet d'accord entre le Conseil fédéral suisse et le Gouvernement de la République française concernant la pêche dans le lac Léman est approuvé. Le DFAE est autorisé à procédér le cas échéant à...
fr
1.12.198060489pdfReportGerman Democratic Republic (General) Anlässlich des ersten offiziellen Besuchs eines DDR-Aussenministers in der Schweiz findet ein Gedeankenaustausch über multilaterale Themen (KSZE, Afghanistan, Polen, innerdeutsche Beziehungen,...
de
20.1.198153673pdfMemoIsrael (Politics) Die Schweiz betrachtet den Erlass des Gesetzes von 1980 trotz fehlender Bestimmungen als Annexion Jerusalems als Hauptstadt Israels. Die Unterzeichnung des ausgearbeiteten Sozialversicherungsabkommens...
de
21.1.198166468pdfMinutes of the Federal CouncilInternational Judicial Assistance Mit dem Direktor des Bundesamts für Justiz, Professor Voyame, übernimmt für die nächsten zwei Jahre zum zweiten Mal ein Schweizer das Präsidium des CDCJ. Das nächste Treffen des Komitees soll im...
de

Addressee of copy (97 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.3.197439399pdfMemoCouncil of Europe La Suisse devrait s'abstenir de donner sa préférence à une candidature au poste de Secrétaire général. Elle devrait approuver une intensification du dialogue entre le Comité des ministres et...
fr
20.3.197438955pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Der Lösung der Probleme, die einigen Schweizer Firmen in den USA erwachsen, misst die Schweiz besondere Bedeutung bei. Die ausstehende Genehmigung des Rechtshilfeabkommens durch das Parlament dabei...
de
19.4.197440170pdfMemoNeutrality policy Das EMD und das EPD sind sich betreffend des Inhalts des geplanten Bundesratsbeschlusses über die Wahrung der Neutralität durch die Truppen nicht einig. Laut dem EPD müsste im Entwurf aber nur noch...
de
14.6.197438434pdfMemoUnited Kingdom (Politics) Rapport sur l'entrevue entre les Ambassadeurs Müller et Monnier avec l'Ambassadeur de Grande-Bretagne M. Wraight et sa collaboratrice. Discussion concernant la situation fâcheuse découlant de...
fr
8.8.197439121pdfCircularHumanitarian aid
Volume
Der Bundesrat hat die Einsatzpläne für die Hilfsaktion des Korps für Katastrophenhilfe im Ausland im Gebiet des Tschadsees und in der Gewani-Region in Äthiopien genehmigt. Die Hilfsaktion findet von...
de
6.9.197440537pdfLetterNationalization of Swiss assets Historischer Abriss über Nationalisierungen, die die Schweiz betrafen. Diese ist aufgrund der weitverbreiteten Auslandschweizerkolonien und ihrer ausgeprägten internationalen Kapitalverflechtung stark...
de
16.9.197439358pdfMemoAfrica (General) Les projets de lignes aériennes de Swissair en Afrique révèlent un intérêt évident des pays africains. Les aspects politiques en relation avec les résolutions de l'ONU et l'OUA sur l’Afrique du Sud...
fr
24.9.197439792pdfLetterFlight capital Der neue äthiopische Machthaber sichert der Schweiz volle Unterstützung beim Schutz ihrer Interessen zu. Die Frage ist eng verknüpft mit dem angeblich sich in der Schweiz befindenden auf 15 Milliarden...
de
30.9.197438272pdfMemoPolicy of asylum Aperçu de la situation juridique de l'asile diplomatique, qui n'est pas contenu explicitement dans le droit international général. Evaluation du rôle du HCR dans le problème de l'asile territorial et...
fr
7.10.197438470pdfMemoQuestions concerning the Accession to International Organizations
Volume
Der Beitritt der Schweiz zum Internationalen Währungsfonds wäre nach Auffassung der Völkerrechtsdirektion des EPD nicht dem obligatorischen Referendum zu unterstellen. Sie begründet ihre Meinung mit...
de