Information about Person

image
Schaffner, Hans
Additional names: Schaffner-Rudolf, Hans
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician
Personal papers:
  • Schaffner Hans (1908–2004), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.138* (1942-1948)
  • Relations to other persons:

    Lévy, Philippe is the assistant of Schaffner, Hans • E7113A#1985/115#69*, notice du 24.4.1972, L. assistant personnel pour le Groupe de haut niveau de l'OCDE

    Reinhardt, Eberhard is friends with Schaffner, Hans • Amis, ils se tutoient, cf. correspondance en novembre 1958, E 7110(A)1970/113, vol. 12.

    Schaffner-Rudolf, Ruth is married to Schaffner, Hans

    Schnyder, Felix is friends with Schaffner, Hans • cf. E2210.5#1993/30#214*, lettres du 12.7.1974 et 22.7.1974, ils se tutoient

    Workplan


    Functions (34 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    22.11.1949-21.11.1954Vice PresidentConsultative Commission on Foreign Economic PolicyCf. PVCF du 22.11.1949 (dodis.ch/7166). En 1953, cf. dodis.ch/11042. Devient président à la suite de Hotz
    30.12.1952...MinisterFDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairsnommé par PVCF N° 2204 du 30.12.1952.
    1954-1961PresidentSchweizerische Verrechnungsstelle/Clearingkommission
    1.10.1954-15.6.1961DirectorFDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairsnommé par PVCF N° 1199 du 13.7.1954.
    1.10.1954–1961PresidentPermanent Economic DelegationEn tant que Directeur de la Division du Commerce. Cf. E 6100(B)1968/26, vol. 1.
    26.11.1954-27.10.1961PresidentConsultative Commission on Foreign Economic PolicyCf. ACS, 1955, p. 187.
    Cf. PVCF du 26.11.1954, FF, 1954. p. 1122:
    « Le Conseil fédéral a accepté la démission donnée par M. le ministre Jean Hotz, ancien directeur de la division du commerce, de ses fonctions de président de la commission consultative de politique commerciale, ainsi que celle de M. Max Troendle, envoyé extraordinaire et ministre plénipotentiare de Suisse à Tokio, de ses fonctions de suppléant du président de ladite commission.
    Ont été nommés dans la commission consultative de politique commerciale pour la période administrative expirant le 31.12.1956 : Président : M. le ministre Hans Schaffner, directeur de la division du commerce ; suppléant : M. Edwin Stopper, délégué aux accords commerciaux à cette division. »
    Cf. PVCF du 27.10.1961, FF, 1961, p. 906: "Le Conseil fédéral a pris acte de la démission de leurs fonctions de président et de membre de la commission consultative de politique commerciale donnée par MM. Hans Schaffner, conseiller fédéral, et Robert Kohli. Pour leur succéder, il a nommé MM. Edwin Stopper, directeur de la division du commerce, président, et Pierre Micheli, secrétaire général du département politique, membre."
    1955...MemberEPD/Kommission für die Zulassung von Personal mit HochschulbildungCf. E 2801/1968/84, vol. 25, notamment liste du 7-9.11.1955.
    20.7.1955...PresidentCommission administrative pour les questions nucléairescf. Notice du 9.1.1956, E 2001(E) 1970/217, vol. 383.
    15.6.1961-31.1.1970MemberSwiss Federal Councilélu le 15.6.1961, cf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.506-511
    1.7.1961-31.12.1969ChefFederal Department of Economic Affairs, Education and Researchcf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.506-511

    Written documents (40 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    2.3.19558221pdfLetterChina (Economy) Wirtschaftsbeziehungen mit China.
    de
    24.10.195512395pdfMemoFrance (Economy) Persönliche und geheime Notiz über einem zwischen den beiden Delegationen am 22.10.1955 geschlossenen mündlichen Abkommen.
    de
    30.6.195915942pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
    Volume
    Reaktion aus belgischen und niederländischen Wirtschaftskreisen auf die Initiative der sieben Staaten, die sich in Sältsjöbaden trafen, um einen Vertrag zur Gründung einer europäischen...
    de
    31.8.195930771pdfMemoEconomic relations Notiz für die Delegation des Bundesrates für Finanz und Wirtschaft
    de
    16.11.195914803pdfLetterGATT Zollverhandlungen mit den USA unter Verzicht des Einbezugs der Uhrenfrage
    de
    29.11.196150493pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Die Arbeitsgruppe "Politische Standortsbestimmung" soll Vorabklärungen im Hinblick auf eine allfällige EWG-Assoziation treffen. Dafür muss sie einen Kompromiss zwischen der traditionellen Neutralität...
    de
    13.12.196130106pdfProposalCuba (Economy) Verlängerung des schweizerisch-kubanischen Handelsabkommens.
    de
    24.1.196230151pdfMemoRussia (General) Verschiedene Gesprächsthemen während des Höflichkeitsbesuches des sowjetischen Botschafters I. Kouzmine bei Bundesrat H. Schaffner: Kouzmine spricht sich gegen eine Assoziierung der Schweiz an die EWG...
    de
    27.3.196230196pdfLetterEurope's Organisations Meinungsaustausch zwischen Grossbritannien und der Schweiz bezüglich Integrationsfrage. Nach der Meinung Grossbritanniens müssten die neutralen Staaten ihre Assoziationskonzeption in fünf Wochen in...
    de
    3.9.196430808pdfDiscourseConference of the Ambassadors Schaffner unterscheidet vier handelspolitische Hauptfronten der Schweiz: Die Handelsbeziehungen zu den Entwicklungsländern (Resultate der Genfer Welthandelskonferenz), die Auseinandersetzungen mit den...
    de

    Signed documents (63 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.12.196733519pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Die integrationspolitische Lage der Schweiz nach dem Scheitern des zweiten britischen Beitrittsgesuchs hat sich tendenziell eher verbessert. Trotzdem ist der Status Quo nicht befriedigend. Im...
    de
    12.2.196833374pdfMemoAustria (Politics) Unterhaltung von P. R. Jolles mit den neuen österreichischen Aussenminister, K. Waldheim, über die europäische Integration. Während dieser der Schweiz versichert, dass er wieder enger zusammenarbeiten...
    de
    4.3.196833521pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Überblick über die Ergebnisse der Tagung des EWG-Ministerrates vom 29.2.1968, bei der neue Vorschläge bezüglich der europäischen Integration diskutiert wurden, sowie die Reaktionen der einzelnen...
    de
    15.5.196833005pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA) Interim arrangements between the EFTA and EEC could provide a valuable short-term alternative in the process of European integration.
    en
    15.10.196832469pdfLetterGerman Democratic Republic (General) Nach einem ersten Kontaktanlass mit DDR-Funktionären sollte die Angelegenheit vorerst ruhen gelassen werden. Eine Wideraufnahme der Gespräche soll erst wieder erwogen werden, wenn sich die öffentliche...
    de
    20.6.196933631pdfMemoEast-West-Trade (1945–1990) Historischer Überblick über den schweizerischen Osthandel. Der allmähliche Wandel und die Lockerungen im Osten ermöglichen dem schweizerischen Aussenhandel zunehmend eine gewisse Annäherung. Die...
    de
    6.10.196933526pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Bericht der EWG-Kommission über das Erweiterungsproblem ergibt für die Schweiz keine ungünstige Ausgangslage. Sie wird gleich wie die anderen Nichtbeitrittskandidaten behandelt. Die schweizerische...
    de
    11.12.196933864pdfLetterEurope's Organisations La Suisse aimerait entamer des pourparlers avec les Communautés Européennes pour évaluer les possibilités de coopération dans différents domaines entre un pays neutre et la Communauté en voie...
    fr
    29.10.197136920pdfLetterEurope's Organisations H. Schaffner informiert P.R. Jolles über die erste Sitzung des Komitees der Weisen der OECD.
    de
    27.12.197137177pdfLetterEurope's Organisations Anlässlich der Überbringung der Neujahrswünsche wagt H. Schaffner einen persönlichen Blick in die Zukunft. Problematisch erscheinen ihm dabei vor allem die europäische Integration, die Währungspolitik...
    de

    Received documents (177 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.3.196733315pdfMemoEurope's Organisations In der Ständigen Wirtschaftsdelegation wurde eine Aussprache über die verhandlungstaktische Situation der Schweiz in der Frage der europäischen Integration geführt.
    de
    30.5.196732939pdfMemoDenmark (Economy) Die dänisch-schweizerische Handelsbilanz hat sich in den letzten Jahren zugunsten Dänemarks gewandelt, was durch die überdurchschnittliche Zunahme der dänischen Agrarlieferungen nach der Schweiz zu...
    de
    1.6.196732941pdfMemoDenmark (Economy)
    Volume
    L'attitude suisse à l'égard du Danemark dans les négociations agricoles est conditionnée par les négociations avec la Communauté économique européenne dans le cadre du Kennedy-Round.
    fr
    2.6.196732828pdfMemoTechnical cooperation Zusammenfassung der Vertragsbedingungen für ein Darlehen an die IDA und Überlegungen zum taktischen Vorgehen betreffend dem Ermächtigungsverfahren im Parlament.
    de
    14.6.196749526pdfMemoCrude oil and natural gas Überblick über die Versorgungslage mit flüssigen Treib- und Brennstoffen, die Vorratshaltung und Preisentwicklung sowie die Verhandlungen im Petrolkomitee der OECD. Da die Gefahr einer langen...
    de
    15.6.196732551pdfMemoWatch industry Der Begriff "Swiss made" ist im Uhrensektor unklar, was in Hongkong zu Problemen führt. Dort werden Imitationen als schweizerische Modelle verkauft.
    de
    26.6.196733513pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Handlungsoptionen der Schweiz für den Fall eines norwegischen Beitrittsgesuchs zur EWG und falls Schweden eine Absichtserklärung diesbezüglich abgeben sollte. In diesem Fall wäre eine Erklärung der...
    de
    3.7.196733514pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Entretien avec J. Rey, président désigné de la Commission européenne, au sujet de la déclaration de H. Schaffner sur l'intégration européenne. Rey montre de la compréhension à l'égard de la position...
    fr
    19.8.196732934pdfMemoRegional development banks Im Anschluss an die Sitzung der nationalrätlichen Kommission für auswärtige Angelegenheiten, in der der schweizerische Beitrag an die Asiatische Entwicklungsbank und die IDA beraten werden, wird...
    de
    21.9.196733141pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Wegen der Neutralitätspolitik werden Kriegsmateriallieferungen nach kriegsführenden Ländern nicht bewilligt, was angesichts des Vietnamkonflikts für Exporte in die USA Schwierigkeiten schafft. Im...
    de

    Mentioned in the documents (597 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.12.196833769pdfMinutes of the Federal CouncilKennedy Round (1963–1967) Die USA benötigen länger um ihre Gesetzgebung dem Zusatzabkommen der Kennedy-Runde über chemische Produkte anzupassen, weshalb A. Weitnauer, schweizerischer Delegationschef GATT, vom Bundesrat...
    de
    16.12.196833775pdfMinutes of the Federal CouncilKennedy Round (1963–1967) Der Bundesrat genehmigt den Entwurf eines Bundesratsbeschlusses zu den im Rahmen der Kennedy-Runde des GATT vereinbarten Senkungen der Zollansätze und Gebühren.

    Darin:...
    de
    17.12.196833279pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilRussia (Economy) Diskussion verschiedener Themen, unter anderem die kürzliche Besprechung zwischen H. Schaffner und dem französischen Aussenminister Debré, das allfällige Mitmachen der Sowjetunion in der Bank für...
    de
    23.12.196833178pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Der Bundesrat beschliesst eine Auflage des Zivilverteidigungsbuches von ca. 2'600'000 Exemplaren und dessen Abgabe an alle Haushaltungen und Eheschliessungen.

    Darin: Justiz- und...
    de
    30.12.196834114pdfMemoUN (Specialized Agencies) Discussion au sein des autorités fédérales au sujet de l'adhésion de la Suisse à la Convention de l'Organisation internationale du travail concernant l'égalité de rémunération entre le travail des...
    fr
    8.1.196933047pdfMemoTechnical cooperation
    Volume
    Da bei der Revision der Vollziehungsverordnung zum Exportrisikogesetz das EPD nicht involviert wurde, wird eine bessere Koordination, die Ergänzung der Vorlage in Bezug auf Entwicklungsländer und die...
    de
    13.1.196933284pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilBührle-Affair (1968) Der Bundesrat bespricht das weitere Vorgehen in der Affäre Bührle. Während bundesintern Untersuchungen eingeleitet werden, soll auch geprüft werden, welche Bedingungen an die Wiederherstellung eines...
    de
    23.1.196967087pdfPolitical reportIreland (General) The Irish Ambassador in Berne remarks to Dr. Iselin that the Irish position to neutrality was different from the Swiss one. Unlike the Swiss, Ireland was not permanently neutral as a matter of...
    en
    29.1.196933755pdfMinutes of the Federal CouncilParaguay (Economy) Der Bundesrat stimmt der Unterzeichung des Handelsabkommens mit Paraguay zu. Dieses ist für die Schweiz vor allem von Interesse, weil Paraguay dem GATT nicht angehört. Obwohl in Paraguay noch keine...
    de
    30.1.196933288pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilBührle-Affair (1968) Diskussion verschiedener Themen, unter anderem das Ermittlungsverfahren gegen die Unternehmung Oerlikon-Bührle AG, die Luftbrücke nach Biafra und Vergiftungen durch Insektizide in der Milch.
    de

    Addressee of copy (2 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.7.196130117pdfMemoEurope's Organisations Die britische Regierung wird die EWG um Beitrittsverhandlungen ersuchen. Aus schweizerischer Sicht wird es schwer sein, ein gemeinsames Verfahren einzureichen.
    de
    5.3.196230183pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Problèmes de l'intégration européenne. Spaak est toujours favorable à une adhésion des pays neutres à la CEE plutôt qu'à une association. Semble tout de même disposé à accepter l'idée d'une...
    fr