Information about Person dodis.ch/P16179

Birrer, Franz
* 14.8.1932 Entlebuch
Initials: BRF • BI • BGender: male
Reference country:
Switzerland
Nationality:
Switzerland
Canton of origin:
Lucerne (Canton)
Activity:
Diplomat
Main language:
German
Other languages:
French • English
Title/Education:
Dr. iur. • Lic. rer. oec. • advocate
Activity of the father:
Entrepreneur
Military grade:
first lieutnant
Confession:
catholic
EDA/BV:
Entry FDFA 1.2.1961 •
Exit FDFA 28.2.1996
Personal dossier:
E2024-02A#2002/29#60*
Personal papers:
AfZ: NL Franz Birrer (Vorlass) (1981 - 2010)
Functions (15 records founds)
Date | Function | Organization | Comments |
1952 - 1957 | Student | University of Friburg | Auch in Bonn und Genf. |
1.2.1961 - 31.12.1961 | Diplomatic trainee | Federal Department for Foreign Affairs | |
1962 - 1966 | Member | OECD/Economic Policy Committee | Als Vertreter der Schweizer Delegation bei der OECD. Zugleich auch Mitglied im Comité d'examen des situations économiques et des problèmes de développement, im Comité du budget sowie in der Groupe de travail mixte du Comité de l'agriculture et du Comité des échanges. |
1962 - 1966 | Member | OECD/Business and Industry Advisory Committee | Als Vertreter der Schweizer Delegation bei der OECD. |
3.1.1962 - 31.12.1962 | Diplomatic trainee | Delegation of Switzerland to the OECD | |
3.1.1963 - 1966 | Botschaftssekretär | Delegation of Switzerland to the OECD | |
1966 - 1970 | Diplomatischer Mitarbeiter | EDA/Politische Direktion/Politische Dokumentation auf EDV | Stellvertretender Leiter des politischen Dokumentationsdienstes, zuständig für die Redaktion des politischen Wochenbulletin. Verfasst politische Studien, Exposés und Reden zuhanden des Departementschefs. |
26.2.1970 - 1975 | Botschaftssekretär | Swiss Embassy in London | Erster Botschaftssekretär, vgl. Verzeichnis der schweizerischen Botschaften und Konsulate, November 1970, S. 14. Mit den Kultur-, Erziehungs- und Informationsangelegenheiten betraut, vgl. BR-Prot. Nr. 2040 vom 27.11.1973. Schreiben vom 29.9.1969 der Abteilung Verwaltungsangelegenheiten (Bourgeois) à René Keller (Londres); E2024-02A#2002/29#60* |
1975 - 1981 | Botschaftsrat | Swiss Embassy in Berlin | Zuständig für Kultur, Wissenschaft, Bildung und Information. |
8.9.1981–24.9.1987 | Ambassador | Schweizerische Botschaft in Addis Abeba | Ebenfalls akkreditiert in der Demokratischen Volksrepublik Jemen, in Djibouti und in der Volksrepublik Angola. |
Written documents (18 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
8.5.1968 | 34086 | ![]() | Memo | 1968 |
Darstellung einiger Hauptthesen des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes, von dessen "antiautoritärem" Lager die Fortschrittliche Studentenschaft Zürich sowie das "Forum politicum" in Bern... | de |
16.12.1971 | 37011 | ![]() | Political report | Colonization and Decolonization |
Heute scheint Nordirland in einen Teufelskreis von Gewalt und Gegengewalt verstrickt. Eine Lösung des Konfliktes ist nicht absehbar. Darin: Überblick über die historische Entwicklung der Irland-Frage. | de |
6.11.1975 | 39959 | ![]() | Memo | Germany – FRG (Others) |
In den Gesprächen von H. Hürlimann in der BRD werden verschiedene Fragen der Bildung, Wissenschaft und Forschung behandelt. Neben bildungspolitischen Themen geht es auch um Fragen der... | de |
4.1.1982 | 53312 | ![]() | Political report | Eritrea (General) |
Eine letzte äthiopische Offensive soll die eritreischen Widerstandsgruppen vernichten. Die Kriegsgründe reichen zurück in die Kolonialzeit, sind aber auch vom Ost/West Konflikt geprägt. | ml |
25.5.1982 | 53302 | ![]() | Letter | Angola (Politics) |
Die Überreichung des Beglaubigungsschreibens verlief ohne Zwischenfälle. Der Namibia-Konflikt ist eine grosse Belastung für Angola. Ein Vorwärtskommen betreffend Luftverkehrsabkommen konnte nicht... | ml |
26.4.1983 | 48117 | ![]() | Letter | Djibouti (General) |
Die Regierung von Djibouti gibt sich Mühe, ausländische Diplomaten grösstmögliche Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Sie will aus politischen und wirtschaftlichen Gründen die bilateralen Beziehungen... | de |
24.5.1983 | 53314 | ![]() | Letter | Eritrea (General) |
Das SUKE ersucht das DEH um Beiträge für die Entwicklungshilfe. Weil aber nicht nur humanitäre, sondern auch noch politische Ziele verfolgt werden, ist dies für die Behörden problematisch. Deswegen... | de |
3.6.1983 | 54671 | ![]() | Memo | Credential Letters |
Der Tatsache, dass Französisch heute nicht mehr die einzige Diplomatensprache ist, sollte bei den schweizerischen Beglaubigungsschreiben Rechnung getragen werden. | de |
22.11.1983 | 53292 | ![]() | Letter | Ethiopia (General) |
Äthiopien äusserte gelegentlich Kritik an der Schweiz, falls sie überzeugt waren, dass die Schweiz offiziell in einer Angelegenheit involviert war. Diese Missverständnisse konnten durch Gespräche... | ml |
30.12.1983 | 52682 | ![]() | Letter | Mozambique (General) |
Die Dienstreise nach Mosambik bot die Gelegenheit, mit den wichtigsten Ministern verschiedene aktuelle Themen und Probleme zu besprechen. Die Beziehungen Mosambiks zu Südafrika, die Dürrekatastrophe... | de |
Signed documents (19 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
8.5.1968 | 34086 | ![]() | Memo | 1968 |
Darstellung einiger Hauptthesen des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes, von dessen "antiautoritärem" Lager die Fortschrittliche Studentenschaft Zürich sowie das "Forum politicum" in Bern... | de |
4.1.1982 | 53312 | ![]() | Political report | Eritrea (General) |
Eine letzte äthiopische Offensive soll die eritreischen Widerstandsgruppen vernichten. Die Kriegsgründe reichen zurück in die Kolonialzeit, sind aber auch vom Ost/West Konflikt geprägt. | ml |
25.5.1982 | 53302 | ![]() | Letter | Angola (Politics) |
Die Überreichung des Beglaubigungsschreibens verlief ohne Zwischenfälle. Der Namibia-Konflikt ist eine grosse Belastung für Angola. Ein Vorwärtskommen betreffend Luftverkehrsabkommen konnte nicht... | ml |
26.4.1983 | 48117 | ![]() | Letter | Djibouti (General) |
Die Regierung von Djibouti gibt sich Mühe, ausländische Diplomaten grösstmögliche Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Sie will aus politischen und wirtschaftlichen Gründen die bilateralen Beziehungen... | de |
24.5.1983 | 53314 | ![]() | Letter | Eritrea (General) |
Das SUKE ersucht das DEH um Beiträge für die Entwicklungshilfe. Weil aber nicht nur humanitäre, sondern auch noch politische Ziele verfolgt werden, ist dies für die Behörden problematisch. Deswegen... | de |
3.6.1983 | 54671 | ![]() | Memo | Credential Letters |
Der Tatsache, dass Französisch heute nicht mehr die einzige Diplomatensprache ist, sollte bei den schweizerischen Beglaubigungsschreiben Rechnung getragen werden. | de |
22.11.1983 | 53292 | ![]() | Letter | Ethiopia (General) |
Äthiopien äusserte gelegentlich Kritik an der Schweiz, falls sie überzeugt waren, dass die Schweiz offiziell in einer Angelegenheit involviert war. Diese Missverständnisse konnten durch Gespräche... | ml |
30.12.1983 | 52682 | ![]() | Letter | Mozambique (General) |
Die Dienstreise nach Mosambik bot die Gelegenheit, mit den wichtigsten Ministern verschiedene aktuelle Themen und Probleme zu besprechen. Die Beziehungen Mosambiks zu Südafrika, die Dürrekatastrophe... | de |
27.1.1989 | 49554 | ![]() | Political report | Germany – GDR (Politics) |
Aus Anlass von Äusserungen von DDR-Staatschef E. Honecker zur Berliner Mauer wird deren Entstehung rekapituliert und eine Einschätzung bezüglich ihrer künftigen Existenz abgegeben. | de |
10.11.1989 | 49555 | ![]() | Political report | German reunification (1989–) |
Die Wende scheint aufgrund der vielen Kundgebungen und Massenveranstaltungen in der DDR nicht mehr rückgängig gemacht werden zu können. Das Ansehen der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands... | de |
Received documents (13 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
26.1.1976 | 53830 | ![]() | Letter | Image of Switzerland abroad |
Kultur kann durchaus zur effektvollen Imagepflege verwendet werden – wenn auch das Bild der Schweiz im Ausland hauptsächlich durch wirtschaftliche Aspekte geprägt wird. Aber die Schweiz muss "sogar... | de |
12.2.1976 | 39801 | ![]() | Circular | Germany – FRG (Politics) |
Auf der Postenchefkonferenz in Köln werden die politische Entwicklung in der BRD, die deutsch-schweizerische Wirtschaftsentwicklung, die kulturellen Beziehungen, die Situation der Auslandschweizer in... | de |
4.4.1981 | 34223 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan. | ml |
14.11.1981 | 34224 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la... | ml |
3.7.1982 | 34225 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et... | ml |
19.2.1983 | 34226 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein... | ml |
21.10.1983 | 48118 | ![]() | Letter | Djibouti (General) |
Il paraît opportun que la Suisse soit présente à la conférence des donateurs à Djibouti. Cette participation marquerait de la sympathie à l'égard de ce pays qui cherche à jouer un rôle modérateur dans... | fr |
19.11.1983 | 34227 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte... | ml |
24.11.1984 | 34228 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen... | ml |
29.6.1985 | 34229 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire.... | ml |
Mentioned in the documents (33 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
3.7.1969 | 33742 | ![]() | Letter | Zimbabwe (Politics) |
Die eventuelle Vertretung der Interessen Italiens und Belgiens in Rhodesien ist unter den gegebenen Umständen und angesichts des zunehmenden internationalen Drucks nicht angezeigt. In allen Belangen,... | de |
29.12.1969 | 32405 | ![]() | Minutes | Disarmament | ![]() | de![]() |
4.6.1974 | 40557 | ![]() | Memo | Image of Switzerland abroad |
In Bezug auf die Präsenz der Schweiz im Ausland stellt sich die Frage nach dem Zweck und dem Wert von diplomatischem Personal, das sich mit kulturellen Angelegenheiten befasst. Es wird die vermehrte... | de |
20.7.1974 | 38810 | ![]() | Memo | Cyprus (Politics) |
Der vor dem Hintergrund des Putsches gegen den zypriotischen Präsidenten Makarios III und der anschliessenden türkischen Intervention eingerichtete Krisenstab beschäftigt sich mit der Repatriierung... | ml |
12.2.1976 | 39801 | ![]() | Circular | Germany – FRG (Politics) |
Auf der Postenchefkonferenz in Köln werden die politische Entwicklung in der BRD, die deutsch-schweizerische Wirtschaftsentwicklung, die kulturellen Beziehungen, die Situation der Auslandschweizer in... | de |
12.6.1981 | 48409 | ![]() | End of mission report | Ethiopia (General) |
Die hauptsächlichen Berührungspunkte in den bilateralen Beziehungen waren die seit 1977 regelmässig gestellten äthiopischen Begehren um humanitäre Hilfe. Die Kampagne gegen die Schweiz wegen dem... | de |
25.8.1981-28.8.1981 | 54339 | ![]() | Minutes | Conference of the Ambassadors |
Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1981. Les thèmes suivants sont abordés: la crise dans les... | ml |
25.5.1982 | 53302 | ![]() | Letter | Angola (Politics) |
Die Überreichung des Beglaubigungsschreibens verlief ohne Zwischenfälle. Der Namibia-Konflikt ist eine grosse Belastung für Angola. Ein Vorwärtskommen betreffend Luftverkehrsabkommen konnte nicht... | ml |
24.8.1982–27.8.1982 | 54356 | ![]() | Minutes | Conference of the Ambassadors |
Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1982. Les thèmes suivants ont été abordés: la situation... | ml |
20.4.1983 | 48454 | ![]() | End of mission report | Mozambique (General) |
Les relations entre la Suisse et le Mozambique sont actuellement bonnes, voire cordiales. Le fait que plusieurs dirigeants du pays ont été formés dans des missions ou des universités suisses contribue... | fr |
Addressee of copy (2 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
23.8.1990 | 49566 | ![]() | Telex | German reunification (1989–) |
Die Zukunft der diplomatischen Vertretung der Schweiz in Berlin wird diskutiert. Der Leiter der Ständigen Vertretung der BRD in Berlin geht davon aus, dass Berlin in den nächsten Jahren nicht... | de |
29.8.1990 | 49567 | ![]() | Political report | German reunification (1989–) |
Einheit und Freiheit Deutschlands in freier Selbstbestimmung werden am 3.10.1990 vollzogen sein, auch nach innen Homogenität, Gleichgewicht und Akzeptanz zu schaffen ist eine Jahrzentaufgabe. | de |