Information about Person

image
Hohl, Alfred
Additional names: Hohl, Alfred Reinhard
Initials: HOHN
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Appenzell Ausserrhoden
Activity: Diplomat
Main language: German
Title/Education: Lic. iur.
Activity of the father: Diplomat
Civil status upon entry: married
EDA/BV: Entry FA 19.11.1956 • Entry FDFA 18.11.1957 • Exit FDFA 24.7.1995
Personal papers:
  • Einzelbestand Alfred Reinhard Hohl a. Botschafter (1930-2004), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Alfred Reinhard Hohl. (1945-2005)
  • Personal dossier: E2024-02A#2002/29#35*
    Relations to other persons:

    Hohl, Alfred is the child of Hohl, Reinhard

    Veronika, Hohl-Müller is married to Hohl, Alfred

    Workplan


    Functions (15 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    30.3.1978–19.1.1982AmbassadorSwiss Embassy in MoscowNomination par le Conseil fédéral le 26.10.1977. Est également accrédité en République populaire mongole. Cf. PVCF No 1744.
    20.1.1982–30.9.1987AmbassadorSwiss Embassy in BelgradEbenfalls akkreditiert in Albanien.
    20.1.1982–30.9.1987AmbassadorSwiss Embassy in TiranaAvec résidence à Belgrade.
    1.9.1987-16.11.1991AmbassadorSwiss Embassy in BerlinVgl. Hist. Verzeichnis der kons. u. dipl. Vertretungen der CH seit 1798, 1997, S. 56.
    21.11.1991-24.7.1995AmbassadorSwiss Embassy in AthensVgl. Hist. Verzeichnis der dipl. u. kons. Vertretungen der CH seit 1798, 1997, S. 23.

    Written documents (83 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.10.199157683pdfLetter700th anniversary of the Confederation (1991) Rückblickend äusserte sich die deutsche Delegation restlos positiv zum Europatag vom 7.9.1991. Aufgefallen sind die minutiöse Vorbereitung und das schweizerische Faible für den europäischen Adel. Die...
    de
    23.10.199158334pdfLetterFederal Republic of Germany (General) Das Auswärtige Amt in Bonn informiert die Botschafter Westeuropas, der USA und Kanada über den Hauptstadtbeschluss des Bundestages und über die Verlegung der Botschaften. Das AA leistet den Missionen...
    de
    23.3.199260335pdfPolitical reportGreece (Politics) Athen hat sich mit seiner Mazedonienpolitik offensichtlich völlig in eine Sackgasse verrant. Die EG-Botschafter verfolgen die ausschliessliche Beschäftigung Griechenlands mit sich selbst, mit seinen...
    de

    Signed documents (89 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.10.197339482pdfMemoIndia (General)
    Volume
    Aperçu des relations bilatérales entre la Suisse et l'Inde en général ainsi que du mandat de puissance protectrice de la Suisse pendant le conflit indo-pakistanais et de la coopération au...
    ml
    6.12.197339302pdfLetterAfrica (General) Überblick über den Stand der Beurteilung der beiden Asylgesuche Losembe und Barry.
    de
    15.1.197440862pdfLetterNamibia (General) Der Bundesrat kann in Namibia tätigen schweizerischen Unternemen keine Verhaltensvorschriften machen, da dies einer Einmischung in die Angelegenheiten eines Drittstaates gleichkäme. Die Schweiz...
    de
    11.2.197440374pdfMemoSouth Africa (Economy) Die drei schweizerischen Grossbanken führen im Durchschnitt einmal monatlich einen Goldtransport von Südafrika in die Schweiz durch. Sollten Transportflugzeuge in einem anderen afrikanischen Staat...
    ml
    7.3.197440444pdfMemoChad (Politics) Question de l'opportunité de placer les ressortissants suisses au Tchad sous la protection de l'Ambassade des États-Unis.
    fr
    19.3.197438817pdfMemoHumanitarian aid
    Volume
    Die Gewährung von Getreidehilfe an Chile und Zaire dürfte in der schweizerischen Öffentlichkeit auf Kritik stossen. Algerien profitiert von erhöhten Öleinnahmen, was auch hinsichtlich der humanitären...
    de
    25.4.197440399pdfMemoBurundi (Politics) Tour d'horizon des principaux problèmes concernant la situation burundaise: le génocide de 1972 ainsi que la situation actuelle entre Hutus et Tutsis. L’engagement de la Coopération technique s’élève...
    fr
    11.6.197440652pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (Politics) Grossinvestitionsprojekte von Alusuisse und Nestlé in Zaire sind aussichtslos ohne Deblockierung der Angelegenheit Losembe, wobei dessen Niederlassung in Liechtenstein die Situation schon entschärfen...
    de
    19.6.197439292pdfMemoCambodia (General) Während die USA die aktuelle Regierung der Republik Khmer finanzieren und anleiten, hat sich in letzter Zeit die Unterstützung der Opposition durch Nordvietnam verstärkt. Die ausgebliebene...
    de
    22.7.197440206pdfMemoIndia (General) Questionnement suite à un essai nucléaire en Inde. Remise en question notamment par l'opinion publique suisse de la légitimité de l'aide au développement accordée à ce pays suite à l'incompréhension...
    fr

    Received documents (19 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    20.9.197235989pdfMemoBrazil (Economy) Nach mehrmaligen Erkundigungen der Crypto AG wird das Politische Departement und der Bundesrat angefragt, ob die Ausfuhrgenehmigung für die schon versandbereiten und sofort lieferbaren Chiffriergeräte...
    de
    2.10.197235132pdfMemoExport of war material Evaluation de la situation politique et sécuritaire en Colombie, au Chili, en Bolivie, au Brésil et au Paraguay.
    fr
    2.2.197340375pdfLetterUganda (Politics) Das Gesuch um provisorisches Asyl einer ugandischen Familie asiatischer Herkunft, die sich seit mehreren Monaten in Saudi-Arabien aufhält, wird abgelehnt. Die Flucht vom Heimatstaat in die Schweiz...
    de
    27.6.197852907pdfTelegramRussia (Politics) Das Verschwinden des Diplomaten W. B. Resun zeugt von einem grossen Machtspiel, das im Gange ist und das die Sowjets für den Augenblick offenbar verloren haben. Da die Ereignisse sich auf...
    de
    1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
    ml
    26.10.197848697pdfLetterRussia (Economy)
    Volume
    P. R. Jolles bedankt sich beim Botschafter in Moskau für die gastliche Aufnahme in der Hauptstadt der UdSSR und bittet ihn, auch seine sowjetischen Gesprächspartner schriftlich zu verdanken. Es sei...
    de
    17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
    ml
    10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
    ml
    4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
    ml
    14.11.198134224pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la...
    ml

    Mentioned in the documents (160 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.4.197749842pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Schweizerisch-amerikanischer Tour d’horizon mit W. Christopher, v.a. zur kürzlichen schweizerischen Ratifikation des Nonproliferationsvertrags, aber auch über die CDDH, die Interessenvertretung auf...
    de
    18.5.197749370pdfTelegramCuba (Politics)
    Volume
    Die geheimen Gespräche zwischen den USA und Kuba zur Schaffung der «foreign interest section» werden weitergeführt, wobei die USA auf ein Zeichen des Entgegenkommens der bisher eher als misstrauisch...
    de
    16.9.197750820pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) The particular problems of Switzerland concerning the management of nuclear fuel of US origin for its nuclear power plants and research laboratories are outlined.

    Included: Aide memoire...
    en
    28.9.197749781pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Kommentar von A. Weitnauer zur Ablehnung seines Artikels für die Zeitschrift “Foreign Affairs”. Die Tatsache, dass die "kleine Schweiz" der Aufmerksamkeit nicht wert ist, kann er akzeptieren....
    de
    2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

    Également: Entretien avec George...
    ml
    22.12.197749806pdfLetterCyprus (Politics) Der amerikanische Botschafter in Bern wird über die schwerwiegenden Konsequenzen des Waffenlieferungsstopps an die Türkei und über das Zypernproblem informiert. A. Weitnauer konstatiert, dass der...
    de
    21.4.197849650pdfTelegramRussia (Politics) Generalsekretär A. Weitnauer hat dem sowjetischen Botschafter ein Gnadengesuch von Bundespräsident W. Ritschard zugunsten von W. Haefelin übergeben. Lawrow kam sofort unmissverständlich auf einen...
    de
    15.5.197852885pdfPhotoMongolia (General) Bilder anlässlich der Überreichung des Beglaubigungsschreibens an den mongolischen Staatspräsidenten Y. Tsendebal durch den schweizerischen Botschafter in Moskau, A. Hohl.

    1. und 2. Bild:...
    ns
    27.6.197852907pdfTelegramRussia (Politics) Das Verschwinden des Diplomaten W. B. Resun zeugt von einem grossen Machtspiel, das im Gange ist und das die Sowjets für den Augenblick offenbar verloren haben. Da die Ereignisse sich auf...
    de
    26.7.197848205pdfMemoRussia (General) Bericht über Generalsekretär A. Weitnauers Besuch in Moskau.

    Darin: Mein Aufenthalt in Moskau vom 5.-9.6.1978
    Darin: Gespräch mit Vizeaussenminister Kosyrew
    Darin: Gespräch mit...
    de

    Addressee of copy (31 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    4.10.197439166pdfMemoVietnam (Politics) Il n'est pas recommandable d'octroyer des visas à une délégation du gouvernement révolutionnaire provisoire du Vietnam du Sud car cela nuirait aux relations que la Suisse entretient avec certains...
    fr
    4.11.197438778pdfLetterForeign interests Die schweizerische Botschaft in Sofia wurde von keiner Seite über den Besuch des philippinischen Aussenministers C. Romulo bei seinem bulgarischen Amtskollegen P. Mladenov unterrichtet. Dies zeigt,...
    de
    26.11.197440531pdfMemoIsrael (General) Aufgrund der Beschlüsse der UNESCO-Generalversammlung in Paris betreffend Israel wird der schweizerische Beitrag an die Organisation im Nationalrat zur Diskussion gestellt wird. Der Bundesrat bedauert...
    de
    3.12.197440532pdfMemoIsrael (General) Aufgrund der Beschlüsse der UNESCO-Generalversammlung in Paris betreffend Israel fordert Ständerat P. Aubert eine Reduktion von 10% des schweizerischen Beitrages an die Organisation für das Jahr 1975....
    de
    16.12.197439246pdfLetterSouth Korea (Politics)
    Volume
    Die bevorstehende schweizerische Anerkennung Nordkoreas erfolgt in einem für die Regierung Südkoreas psychologisch günstigen Moment. Auch Präsident Park Chung-hee zeigt Verständnis für die...
    de
    13.1.197538663pdfMemoLebanon (General) Obwohl die libanesische Regierung weitgehend die arabische Position vertritt, zeigt sie Verständnis für die schweizerische Haltung zum Nahostkonflikt und wünscht die guten bilateralen Beziehungen...
    de
    9.4.197538999pdfReportAlgeria (Politics) En ce qui concerne les relations publiques, l'Algérie s'acharne à nous rendre la vie amère. En revanche, sur le plan commercial, où il y va aussi de son intérêt, le mot d'ordre est "business as...
    fr
    29.4.197539168pdfMemoVietnam (General) Da sich in letzter Zeit bei der Fremdenpolizei die Gesuche um Einreisebewilligung von Vietnamesen häuften, wird eine Standortbestimmungen mit den relevanten Bundesstellen durchgeführt. Die...
    de
    29.4.197539148pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Trotz der Verschärfung der Situation in Saigon sollen die Schweizer Beamten, solange eine Schweizerkolonie in der Stadt verbleibt, in der Botschaft ausharren. Im Extremfall könnte man die französische...
    de
    5.1.197849807pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Beim amerikanischen Botschafter in Bern bestehen nicht nur Wissenslücken in Bezug auf das Geschehen in Zypern und die Weltpolitik allgemein, sondern auch solche betreffend diplomatischem Protokoll....
    de