Information about Person

Image
Grünigen, Marianne von
Additional names: Gruenigen, Marianne vonvon Grünigen, Marianne
Initials: GRGNGRN
Gender: female
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Title/Education: Dr. iur.
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.5.1967
Personal dossier: E2006A#2014/291#420*

Workplans


Functions (22 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
10.11.1978...MemberArbeitsgruppe Information Schweiz - UNO
1981-1982AdjunktinFDFA/Directorate of International OrganizationsDipl. Adjunktin. Zuständig für Sonderaufgaben UNO.
1982–1986Embassy CounsellorSwiss Embassy in MoscowTit. Minister.
6.1.1987-4.11.1989AmbassadorSwiss Embassy in HelsinkiErnannt am 2.6.1986.
1990-1993Assistant DirectorFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
1990-1993Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division III
1991...MemberStudy Group for Neutrality
1992...MemberInterdepartmental Working Group on Security Structures in Europe
5.10.1993–4.6.1997AmbassadorSwiss Embassy in CairoEbenfalls akkreditiert im Sudan.
5.10.1993–4.6.1997AmbassadorSchweizerische Botschaft in KhartumMit Sitz in Kairo.

Written documents (50 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.2.197651525pdfMemoUNO – General Zusammenfassung der Resultate der Arbeiten der Beratenden Kommission für die Beziehungen der Schweiz zur UNO anlässlich ihrer letzten Sitzung vom 17.2.1976.
de
22.6.197651500pdfMemoMultilateral relations
VolumeVolume
Vor den Sessionen und Konferenzen haben sich die Delegationen mit der Direktion für internationale Organisationen in Verbindung zu setzen, um relevante Fragen zu prüfen und die schweizerische Haltung...
de
23.6.197651526pdfMemoQuestions concerning the Accession to International Organizations Zusammenstellung der neuen Elemente des Berichtes der Beratenden Kommission für die Beziehungen der Schweiz im Vergleich zu den beiden Berichten des Bundesrates über das Verhältnis der Schweiz zur UNO...
de
23.9.197651734pdfMemoUN (Specialized Agencies) Notiz zum Besuch beim Generaldirektor der WHO. Die Schweiz hat ein besonderes Interesse an dem neuen Programm der WHO zur Bekämpfung der Malaria. Der Generaldirektor weist auf dem Umstand hin, dass...
de
6.10.197651513pdfMemoUNO – General An der 30. Generalversammlung soll kein Vorstoss in Bezug auf die Konsolidierung des Beobachterstatus der Schweiz unternommen werden. Eine diesbezügliche Resolution würde den Befürwortern eines...
de
23.12.197651529pdfMemoQuestions concerning the Accession to International Organizations Resultat der Meinungsumfrage über einen Beitritt der Schweiz zur UNO. 35% der Befragten befürwortet einen Beitritt der Schweiz zur UNO, 51% wissen nicht wie sich der Bundesrat zur Frage des...
de
23.11.197751609pdfAddress / TalkUNO – General Referat des Vorstehers des EPD P. Graber über das Verhältnis der Schweiz zu den Vereinten Nationen. Der Bundesrat hält den Beitritt zur UNO als wünschenswert und erachtet es als dringlicher den je,...
de
12.1.197850360pdfMemoAfrica (General) Victor Umbricht ist zum Vermittler zwischen den Regierungen von Kenia, Tansania und Uganda ernannt worden. Der Bundesrat veröffentlicht bei Missionen von Schweizern für die UNO, die er selber nicht...
de
19.1.197851699pdfMemoUNO – General Der dritte Bericht des Bundesrats über das Verhältnis der Schweiz zu den Vereinten Nationen und ihren Spezialorganisationen ist in der Dezembersession 1977 von Nationalrat und in der...
de
23.1.197850574pdfMemoUN (Specialized Agencies)
Volume
Erläuterung der Konsequenzen des amerikanischen Rücktritts aus der ILO. Die Schweiz bedauert den Rücktritt sowohl als Mitglied als auch als Sitzstaat und beschliesst eine Beteiligung an der Deckung...
de

Signed documents (47 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.8.197853550pdfMemoNamibia (Politics) Dans le cas de la Namibie, seule une assistance humanitaire, et non pas une assistance politique, semble entrer en ligne de compte. En guise de précédents, on énumère des contributions suisses faites...
ml
31.8.197851597pdfMemoUNO – General Botschafterin F. Pometta nimmt an der 33. UNO-Generalversammlung in Wien teil. Eine Zusammenstellung der Tagesordnungspunkte gibt einen Überblick über die verschiedenen Themen.
de
5.9.197951745pdfMemoHuman Rights Die Schweiz sieht davon ab eine eigene Konvention gegen Folter ausserhalb der UNO zu lancieren, da dieser nur geringe Chancen eingeräumt werden. Sie unterstütze jedoch so weit wie als Nichtmitglied...
de
10.12.197951958pdfReportUnited Nations Truce Supervision Organization (UNTSO) (1948–) Eine Inspektionsreise in den Mittleren Osten offenbart, dass die UNTSO nach wie vor auf das Schweizer Flugzeug angewiesen ist. Eine Änderung der politischen Situation ist vorerst nicht zu erwarten....
de
5.11.198162694pdfMemoUNO – General Abwägung der verschiedenen Möglichkeiten einer Neutralitätserklärung anlässlich eines Beitritts der Schweiz zur UNO. Die Frage nach einer zweckmässigen Form sollte auch in informellen Gesprächen mit...
de
8.6.198358042pdfPolitical reportRussia (Politics) Michail Gorbatschew, sowjetischer Landwirtschaftsminister, erscheint gegenwärtig als einer der interessantesten Politiker der UdSSR. Mit 52 Jahren ist er das jüngste Mitglied des Politbüros. Er soll...
de
28.3.199054622pdfTelegramOpen Skies Treaty Die vier Neutralen verlangen eine Teilnahme an den «Open Skies»-Verhandlungen in Budapest. Gemeinsamer Text, der während der Vorsprache in Washington abzugeben ist sowie Argumente, von denen mündlich...
de
25.5.199055258pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Ziel der Bonner KSZE-Konferenz war es aus Sicht der Schweiz, die Durchführung der Wirtschaftsreformen in den ost- und mitteleuropäischen Volkswirtschaften zu erleichtern sowie Überlegungen zu einer...
de
15.6.199056676pdfTelexOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Die «Pentagonale» (Italien, Österreich, Jugoslawien, Ungarn und ČSFR) zeigte am Kopenhagener KSZE-Treffen Ambitionen, Koordinationsaufgaben zu übernehmen, die bisher traditionell den N+N anvertraut...
de
9.7.199054949pdfReportAlbania (Politics) Im Lichte des Wandels in Europa möchte Albanien seine bilateralen Beziehungen zu den Staaten in Ost und West verstärken und insbesondere vollwertiger Teilnehmer an der KSZE werden. Bezüglich der...
de

Received documents (18 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.3.199263498pdfTelexElectoral observations Die vier schweizerischen Beobachter hatten an ihren Einsatzorten Mostar und Banja Luka sowie insbesondere nach ihrer Rückkehr nach Sarajevo einiges an Gefahren zu überstehen. Die Delegation war...
de
19.3.199261881pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Das Neutralitätsrecht steht einer Teilnahme der Schweiz am KSZE-Peacekeeping auch dann nicht entgegen, wenn die NATO dabei logistische Hilfestellungen übernähme. Eine vorläufige Güterabwägung führt...
de
15.4.199261235pdfMemoExport of war material Überblick über die Mitwirkung des EDA im Bewilligungsverfahren für Kriegsmaterialexporte, die Beurteilungskriterien, den Geltungsbereich des Kriegsmaterialgesetzes sowie einzelne länderspezifische...
de
1.10.199262186pdfMemoElectoral observations Die Wahlen verliefen korrekt und fair. Einzelne Versäumnisse sind auf mangelnde Erfahrung und Unvermögen, nicht aber auf schlechten Willen zurückzuführen. Die Erfahrungen der sechs Schweizer...
de
12.10.199261954pdfMemoNeutrality policy Der Schwerpunkt der schweizerischen Aussenpolitik im Sicherheitsbereich liegt bei der KSZE. Eine Annäherung an die NATO oder WEU kann aber trotzdem stattfinden. Die Haltung der anderen Neutralen...
de
27.10.199261095pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Une délégation suisse discute avec des participants britanniques de la coopération européenne avec les États de l'ex-Yougoslavie ainsi qu'avec la Russie et l'Europe centrale et orientale, de la CSCE,...
fr
15.12.199262528pdfMemoActions for peacekeeping
Volume
Überblick zur Beteiligung der Schweiz an friedenserhaltenden Operationen der UNO, insbesondere in der Westsahara. Erstmals fand ein Ausbildungskurs für Militärbeobachter statt und ab 1994 könnte ein...
de
22.3.199362267pdfMemoExport of war material Nachdem der Bundesrat beschlossen hat, dass sich die Schweiz am UNO-Waffenregister beteiligen wird, stellt sich die Frage nach dem Umfang der Meldungen. Zu unterscheiden ist zwischen den eigentlichen...
de

Mentioned in the documents (161 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.8.1982–27.8.198254356pdfMinutesConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1982. Les thèmes suivants ont été abordés: la situation...
ml
23.8.1983–26.8.198354377pdfMinutesConference of the Ambassadors Les questions économiques et sociales, la sécurité en Europe, le développement, l'aide humanitaire et les droits de l'homme sont à l'ordre du jour de la Conférence des ambassadeurs de 1983.
ml
28.8.1984–31.8.198454394pdfMinutesConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1984. Les thèmes suivants sont abordés: les problèmes...
ml
27.8.1985–30.8.198554396pdfMinutesConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1985. Les thèmes suivants sont abordés: l'adhésion de la...
ml
26.8.1986–28.8.198654400pdfReportConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1986. Les thèmes suivants sont abordés: l'image et la...
ml
25.8.1987–27.8.198754408pdfReportConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1987 tels que des themes politiques (UE, GATT etc.), la...
ml
6.6.198857057pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) La Suisse se réjouit d'un certain développement des mécanismes de coopération interne et externe de l'AELE, notamment avec les pays de la CE. C'est dans cet état d'esprit que la délégation suisse se...
fr
13.6.198866755pdfWeekly telexSouth Africa (General) Information hebdomadaire 23/88
- Afrique du Sud: «dialogue», Rév. Boesak à Berne, 10.6.1988
- Treffen der Staatssekretäre der vier Neutralen in Helsinki vom 8.6.1988
- Aide à la...
ml
13.6.198857050pdfMinutes of the Federal CouncilFinland (Economy) Die wesentliche Erhöhung der Käseexporte auf 100 Tonnen jährlich nach Finnland wird durch den Bundesrat gutgeheissen. Finnland soll auf diplomatischem Wege informiert werden.

Darin: Antrag...
de
23.8.1988–25.8.198854416pdfReportConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1988. Diskutiert wurden die folgenden Themen: Die Schweiz im Kontext...
ml

Addressee of copy (7 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.3.197850155pdfMemoMonetary issues / National Bank Les responsables des organisations internationales sises à Genève semblent rassembler des arguments pour faire accepter la solution du «split budget» à la Suisse. Cela expliquerait leur intérêt pour...
fr
15.8.197848572pdfMemoCouncil of Europe La campagne d’information en vue d’une éventuelle adhésion de la Suisse à l’ONU pourrait poser problème par rapport aux campagnes à mettre en œuvre en vue d’autres décisions importantes en matière...
fr
25.8.197849309pdfMemoXenophobia, Racism, anti-Semitism
Volume
Die Verhandlungen über die Verabschiedung einer Erklärung und eines Aktionsprogramms an der UNO-Konferenz über Rassismus und Rassendiskriminierung sind hart umstritten. Die Schweiz wird möglicherweise...
de
4.12.197848812pdfMemoPalestine (General) La Suisse s’oppose par principe à l’admission d’une unité non-étatique comme l’OLP dans une organisation internationale. Elle admet par contre un statut d’observateur pour une telle unité. La fonction...
fr
25.4.198048840pdfMemoGeneva's international role Ein Überblick über die in Genf gebräuchlichen Legitimationskarten für Vertreter bei den internationalen Organisationen zeigt auf, dass keine dem einzigartigen Status der PLO-Vertreter gerecht wird,...
de
1.8.199055291pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
Volume
Constat très pessimiste sur les chances de succès des négociations EEE à la suite de l'ouverture des négociations. En effet, la CE ne désire pas s'encombrer d'un accord complexe alors qu'elle doit...
fr
22.8.199160366pdfPolitical reportRussia (General) Es wäre gefährlich, im Überschwang der Gefühle aus dem Scheitern des Putschversuchs zu schliessen, die demokratischen Ideen hätten in Russland obsiegt. Die überwältigende Mehrheit der Russen steht der...
de