Information about Person

Image
Moser, Emilio
Additional names: Moser-Vaucher, Emilio
Initials: Mo
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Civil servant
Personal papers:
  • Handakten Emilio Moser-Vaucher, Mitarbeiter, Vizedirektor, Direktor Handelsabteilung, Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E7110-01#91. 
  • Workplans


    Functions (12 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    15.1.1943...EmployeeFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsE 7111(C) 1978/59, Box 4, dossier 0272.20, lettre du 19.12.1967.
    ...1950–1951...AdjunktFDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
    1955-1962Head of SectionFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsCf. Annuaire de la Confédération suisse.
    1.1.1963–31.7.1980VizedirektorFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsE 7111(C) 1978/59, Box 4, PVCF du 27.12.1967
    ...1974...MemberEPD/Arbeitsgruppe Florian/Kommission I (Missionen)
    ...1974...MemberEPD/Arbeitsgruppe Florian
    ...1974...MemberEPD/Arbeitsgruppe Florian/Kommission III (Dialog)
    1976–31.7.1980VizedirektorFDEA/FOFAE/Export PromotionAb 17.6.1977 Tit. Botschafter, vgl. BR-Prot. Nr. 1001 vom 17.6.1977.
    ...1977–1980MemberPresence Switzerland
    ...1978...MemberPermanent Economic Delegation

    Written documents (37 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.10.196060597pdfMemoSenegal (General) Jusqu'à présent, la France achète pratiquement toute la production sénégalaise – principalement des arachides, du phosphate et du thon – à des prix préférentiels. Le Sénégal est cependant intéressé,...
    fr
    30.4.196230248pdfLetterGuinea (General) Informations sur l'accord tripartite (commerce, protection des investissements, coopération technique) conclu avec la Guinée suite à une visite inattendue d'une délégation guinéenne en Suisse.
    fr
    12.11.196230182pdfMinutesTechnical cooperation Die Mitglieder der ständigen Wirtschaftsdelegation zur finanziellen und wirtschaftlichen Entwicklungshilfe, deren Abgrenzung zu technischer sowie humanitärer Entwicklungshilfe und zu Regeln für den...
    de
    6.4.196431841pdfMemoAlbania (Economy) Le Ministère du Commerce albanais insiste pour que son pays et la Suisse concluent un accord. Il s'intéresse également à l'achat d'une fabrique de fromage en Suisse et la visite d'une fromagerie va...
    fr
    15.10.196431283pdfReportItaly (General) Exposé des relations économiques à destination de la presse italienne, qui pourrait publier des articles en faveur de la Suisse et propager dans le public quelques faits généralement méconnus.
    fr
    15.7.196540753pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Correspondance entre la Division du Commerce et l'Ambassade de Suisse à Léopoldville sur la problématique du contrôle des prix imposé par la Banque centrale du Congo.
    fr
    14.10.196732388pdfLetterFrance (Economy) Im Übereinkommen mit Frankreich verzichtet die Schweiz darauf, gegen die französischen unterpreisigen Käseimportationen mit staatlichen Massnahmen zu ergreifen.
    de
    9.10.197051344pdfMemoMadagascar (Economy) Die zunehmende Konzentration von schweizerischen Handelsinteressen in Madagaskar führt zu neuen Formen der Zusammenarbeit. Beim Projekt «Stamaco» geht es um die Finanzierung einer Gesellschaft zur...
    de
    2.8.197136870pdfMemoWorld Expositions Der Schlussbericht zur Weltausstellung in Osaka schlägt hinsichtlich zukünftiger Anlässe dieser Art die Schaffung einer Koordinationskommission für Landesaustellungen und Landeswerbung auf Bundesebene...
    de
    1.5.197236328pdfMemoUN (Specialized Agencies) Bevor auf einzelne Projektskizzen der Weltbank eingetreten wird, gilt es sich zuerst über die Grundsätze der schweizerischen bilateralen Finanzhilfe zu einigen. Pro Land muss auf die politischen...
    de

    Signed documents (79 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    1.5.197236328pdfMemoUN (Specialized Agencies) Bevor auf einzelne Projektskizzen der Weltbank eingetreten wird, gilt es sich zuerst über die Grundsätze der schweizerischen bilateralen Finanzhilfe zu einigen. Pro Land muss auf die politischen...
    de
    18.8.197235531pdfMemoCambodia (Economy)
    Volume
    Die Schweiz verfügt über keine finanziellen Mittel für Stabilisierungsaktionen, wie sie von der Republik Khmer gewünscht werden. Allenfalls könnte eine Unterstützung im Rahmen der technischen oder...
    de
    10.11.197237029pdfLetterTunesia (Economy) L'accord commercial et le traité sur la protection et l'encouragement des investissements entre la Suisse et la Tunisie sont partiellement dépassés aujourd'hui en raison du redressement de l'économie...
    fr
    5.2.197338662pdfMemoLebanon (Economy) Der Libanon bekundet Interesse an einer Intensivierung der Wirtschaftsbeziehungen mit der Schweiz, insbesondere an der Steigerung der Exporte nach der Schweiz, vermehrter schweizerischer...
    de
    16.2.197338415pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Der Auftrag an die SGS durch die Regierungen von Kenia und Tansania, Warenkotrollen in der Schweiz durchzuführen, verstösst gegen Art. 271 StGB. Die Kontrollen bedürfen einer speziellen Bewilligung...
    de
    28.2.197338548pdfMemoExport Ausführliche Darstellung der finanziellen Lage der OSEC und Diskussion über deren kurz-, mittel- und langfristige Finanzplanung. Thematisiert wird ausserdem die Zusammenarbeit der OSEC mit Banken und...
    de
    16.5.197340877pdfLetterGhana (Economy) An einer Konferenz über die Konsolidierung der Staatsverschuldung Ghanas soll versucht werden, die kurzfristigen Forderungen der Schweiz gegenüber Ghana aus dieser Konsolidierung auszuschliessen.
    de
    21.5.197340095pdfLetterNigeria (Economy) Gegen eine in vernünftigem Ausmass durchgeführte Nigerianisierung gibt es keine Einwände. Da die Dynamik der Privatwirtschaft durch zurückhaltende Einflussnahme nicht beeinträchtigt werden soll,...
    de
    25.6.197338304pdfLetterSudan (Economy) Während die Schweiz bisher in Konsultativgruppen wichtiger Empfängerländer von Entwicklungshilfe wie Indien und Pakistan fehlte, war sie bei vielen Ländern vertreten, wo ihr Beitrag bescheiden ist....
    de
    19.10.197338131pdfReportItaly (Economy) Bericht über die Besichtigungsreise einer schweizerischen Industriedelegation im Mezzogiorno zur Evaluation der Investitionsmöglichkeiten. Zu diesem Zweck soll eine schweizerisch-italienische...
    de

    Received documents (36 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.6.196330513pdfMemoPoland (Economy) Überlegungen zum bisherigen Verlauf der schweizerisch-polnischen Verhandlungen und Vorschlag für künftige Vorgehensweise gegenüber Polen.
    Diese Notiz des 26.6.1963 wurde am 2.7.1963 an der...
    de
    7.4.196531387pdfMinutesEast-West-Trade (1945–1990) Diskussion über den Handel mit den Ostländern, die Veterinärgebühr und über die Zölle auf Bestandteilen von Automobilen, die in der Schweiz montiert werden.
    de
    17.9.196531687pdfReportGeneva's international role Darstellung der Argumente und Strategien der einzelnen Delegationen an der Sitzung des UNCTAD-Rates in Genf vom 10.-13.9.1965 in der Debatte über den Sitz der Organisation. Ausführungen zur Kritik an...
    de
    4.11.196531691pdfReportGeneva's international role Durch die Wahl Genfs als Sitz der Organisation, die nun noch von der Generalversammlung bestätigt werden muss, ist ein erster Schritt zur Wiederherstellung des Vertrauens in die Eignung der Stadt als...
    ml
    7.4.196631280pdfLetterDouble taxation Da die Schweiz gerade aus Kreisen der EWG-Staaten im Doppelbesteuerungssektor unter starkem Druck steht, liegt zum jetztigen Zeitpunkt kein Interesse vor auch noch Verhandlungen mit Italien...
    de
    10.5.196734039pdfMemoTunesia (Economy) Bezüglich der Verhandlungen mit Tunesien ist festzuhalten, dass keine grossen prinzipiellen Entscheidungen erforderlich sind, um Vertragserfüllung zu verlangen, sondern dies vielmehr zum Tagewerk...
    de
    27.11.196833014pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA)
    Volume
    Orientierung über die Haltung der Schweiz bezüglich der europäischen Integration an der EFTA-Ministerkonferenz in Wien. Die Schweiz hat sich konsequent für ein handelspolitisches Arrangement...
    de
    26.3.196934046pdfLetterMadagascar (General) Présentation des projets suisses, en cours et futurs, de coopération au développement à Madagascar.
    fr
    20.3.197036644pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Die Erfahrungen der technischen Zusammenarbeit mit Kongo-Kinshasa sind nicht die besten, weshalb nicht geplant ist, aus diesem Land ein Schwerpunkt der TZ zu machen. Wird dennoch ein Abkommen in...
    de
    20.9.197236351pdfMemoEconomic relations Nach den Massnahmen des Bundesrates gegen den Zufluss von Auslandsgeldern stellt sich die Frage nach den Auswirkungen auf die Verhandlungen über Investitionsschutz-Abkommen mit Staaten der Dritten...
    de

    Mentioned in the documents (268 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.1.196752628pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Verzeichnis der Länderbearbeitung der Handelsabteilung des Volkswirtschaftsdepartements.
    de
    10.1.196733207pdfLetterBelgium (Economy) Les dernières démarches suisses ont montré qu'il est extrêmement difficile de modifier les prix maximaux belges pour les spécialités pharmaceutiques.
    fr
    7.3.196732269pdfMemoCuba (Economy)
    Volume
    Bericht über den Hintergrund und den Verlauf der Verhandlungen über die Nationalisierungsentschädigungen zwischen Kuba und der Schweiz, welche zum Abkommen vom 2.3.1967 geführt haben.
    de
    13.4.196734023pdfLetterMorocco (General) La Suisse a décidé de participer au nouveau groupe consultatif pour le Maroc dans l'optique avant tout de résoudre les problèmes en matière d'indemnisations en suspens entre les deux pays.
    fr
    27.4.196733602pdfMinutes of the Federal CouncilColombia (Economy) Der Bundesrat genehmigt das Abkommen zum Schutz und zur Förderung von Investitionen mit Kolumbien. Diesem komme eine grössere Bedeutung zu, als den Abkommen mit Costa Rica und Honduras, da bereits...
    de
    30.5.196734041pdfLetterTunesia (Economy) Face aux problèmes que pose l'attitude actuelle de la Tunisie à l'égard des exportations suisses, il n'est plus possible de rester dans une position attentiste.
    fr
    31.5.196732485pdfMemoJapan (Economy)
    Volume
    Die Reise von H. Schaffner nach Japan und Hongkong wird als voller Erfolg gewertet. Den Beziehungen zu Tokio und zur britischen Kronkolonie wird auf Grund ihrer grossen wirtschaftlichen Bedeutung...
    de
    12.6.196732169pdfMinutes of the Federal CouncilMexico (General) Die schweizerischen Banken haben sich bereit erklärt Mexiko, als wichtigstem Handelspartner der Schweiz in Lateinamerika, einen Sonderkredit von 50 Mio. zu gewähren. Davon werden 30 Mio. für die...
    de
    24.7.196732812pdfMinutes of the Federal CouncilCentral America (General) Die Gemeinschaft des Zentralamerikanischen Marktes hat die wirtschaftliche Förderung Zentralamerikas zum Ziel, wichtig ist dabei die Zentralamerikanische Integrationsbank, welche vom schweizerischen...
    de
    11.8.196733051pdfLetterDemocratic Republic of the Congo (General)
    Volume
    Le retrait de l'Unité Médicale Suisse (UMS) de l'hôpital de Kintambo au Congo, s'il s'effectue de manière appropriée, ne devrait pas avoir de répercussions sur les relations économiques avec ce pays.
    fr

    Addressee of copy (69 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    25.5.197339198pdfMemoGreece (Economy) Überblick über die zahlreichen Gespräche, die eine schweizerische Delegation in Athen mit den griechischen Behörden sowie mit diversen staatlichen und privaten Organisationen geführt hat.
    de
    22.8.197340692pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Übersicht über die gegenwärtige Situation im Bereich der weltweiten Rohölförderung, die Entwicklung des Rohölverbrauchs, die Versorgungsperspektiven für die Schweiz und die zukünftige schweizerische...
    de
    10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
    de
    11.10.197339202pdfLetterPeru (Economy) Bevor eine schweizerische Kostenbeteiligung am Projekt für ein Milchförderungsprogramm in Peru beschlossen wird, müssen weitere Vorabklärungen getroffen werden. Wird das Projekt realisiert, sollte es...
    de
    23.10.197339721pdfMemoMonetary issues / National Bank Die am Nahostkrieg beteiligten Staaten haben wiederholt verlauten lassen, dass sie, um den Dollar unter Druck zu setzen, ihre erheblichen Dollarbestände umdisponieren. Die Menge dürfte ausreichend...
    de
    1.11.197340694pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Übersicht über die im Sinne vorsorglicher Massnahmen zur Sicherung der Versorgung der Schweiz mit Rohöl und Fertigprodukten unternommenen Schritte auf der Ebene der internen Koordination, bei der...
    de
    5.12.197338420pdfLetterForeign labor
    Volume
    Die wirtschaftlichen Auswirkungen einer Beschränkung der Arbeitsbewilligungen sind im In- und Ausland gravierend. Die Gefahr von Retorsionsmassnahmen ist ernst zu nehmen.
    de
    19.12.197340688pdfLetterOil Crisis (1973–1974) Rassicurazioni sull'impegno delle autorità federali per ottenere dall'Italia il ripristino della situazione normale nell'ambito della fornitura di prodotti petroliferi. Le autorità italiane hanno...
    it
    20.12.197340262pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Übersicht über die vorgesehene Zusammenarbeit und die Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Politischen Direktion und der Direktion für Völkerrecht des EPDs bei der künftigen Behandlung von...
    de
    3.1.197438347pdfMemoItaly (Economy) Die italienischen Behörden haben die Ölausfuhr aufgrund der katastrophalen Versorgungslage sistiert. Die Schweizer Botschaft in Rom konnte aber erwirken, dass die Schweiz weiter beliefert wurde. Die...
    de