Information about Person

image
Janner, Antonino
Additional names: Janner, Antonio Marco
Initials: JRJA
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Ticino (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: Italian • German
Other languages: French • English
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Teacher
Military grade: first lieutnant
Confession: catholic
Civil status upon entry: married
EDA/BV: Entry FDFA 12.1.1942 • Exit FDFA 31.7.1982
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1213* • E2024-02A#1999/137#1214*
Relations to other persons:

Janner, Adriana Maria Sista is married to Janner, Antonino


Functions (17 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1936-1941StudentUniversity of BaselZwischen Sommer 1936 und Herbst 1936 in Perugia, vgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#1213*.
12.1.1942-31.12.1943TraineeFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Foreign Interests ServiceVgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#1213*.
1.1.1944-5.2.1946Embassy attachéFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Foreign Interests ServiceVgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#1213*.
6.2.1946-31.12.1946Embassy attachéSwiss Embassy in RomeVgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#1213*.
1.1.1947-31.1.1950Secretary of LegationSwiss Embassy in RomeCf. PVCF No 3236 du 24.12.1946; Cf. PVCF No 1456 du 23.8.1952.
1.2.1950-23.9.1952ChefEPD/Politische Angelegenheiten/Sektion Ost/Gruppe Deutschland-OesterreichCf. dodis.ch/14074.
24.9.1952-2.6.1957Secretary of LegationSwiss Embassy in BerlinCf. PVCF No 1165 du 3.6.1957.
3.6.1957-1.2.1961Legation CounsellorSwiss Embassy in BerlinCf. PVCF No 1165 du 3.6.1957.
2.2.1961-24.3.1968Head of SectionEPD/Politische Direktion/Politischer Dienst OstVgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#1213*.
1.4.1963-24.3.1968Deputy managerFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsCf. dodis.ch/14074.

Written documents (93 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.9.1944–24.11.194457383pdfJournalForeign interests Die hierarchische Struktur der Entscheidungsgewalt innerhalb des Politischen Departements und der Abteilung für fremde Interessen ermöglicht keine effiziente Entscheidungsfindung, obwohl das Leben von...
de
31.1.19462340pdfReportForeign interests Remarque: Les personnes, organisations, et dénominations géographiques mentionnés dans le rapport n'ont pas été reprises dans la base de données.
de
194815192Bibliographical referenceForeign interests cf. Notice du 24.8.1948: Janner auteur de cet ouvrage. "M. Janner a soumis son texte au DPF en date du 20.6.1947. La traduction française est due à la plume de M. Monney, Rédacteur de 2e classe,...
fr
20.12.19518908pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Ein Stagiaires-Abkommen mit der BRD steht ausser Frage, bevor eine westdeutsche Gesandtschaft in Bern eingerichtet wurde. Zudem sollte das Abkommen in einem grösseren Zusammenhang der Entwicklung der...
de
31.1.19528037pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Notiz für Herrn Minister Zehnder
de
3.9.19529056pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics) Note pour le Chef du Département, concernant les relations entre la Suisse et la République démocratique allemande (DDR). Question posée par M.L. von Moos, Conseiller aux Etats
fr
31.5.19549457pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy)
Volume
Pour les prochaines négociations avec la RFA, la Suisse aimerait établir le bilan des dommages à réparer de la période nazie d'avant-guerre et clarifier d'autres questions de nature juridique et...
de
17.2.195510281pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Nazi-Schäden: Gespräch mit Hallstein: Sonderfall Schweiz, da keine Ansprüche aus Reparationen, deutsches Auslandsvermögen und Staatsvemögen zurückgegeben, 250 Mio. für deutsches Raubgold.
de
2.6.19619267pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy)
Volume
Stand der deutsch-schweizerischen Beziehungen. Offene Fragen sind: Entschädigung für Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und für Kriegsschäden, Liquidation der Deutschen Golddiskontbank,...
de
19.6.196150658pdfMemoTechnical cooperation Aus neutralitätspolitischen Gründen und um die Entwicklungshilfe nicht zu diskreditieren, sollten Stipendiaten aus kommunistischen Ländern nicht a priori ausgeschlossen werden. Allerdings muss bei der...
de

Signed documents (138 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.1.19462340pdfReportForeign interests Remarque: Les personnes, organisations, et dénominations géographiques mentionnés dans le rapport n'ont pas été reprises dans la base de données.
de
194815192Bibliographical referenceForeign interests cf. Notice du 24.8.1948: Janner auteur de cet ouvrage. "M. Janner a soumis son texte au DPF en date du 20.6.1947. La traduction française est due à la plume de M. Monney, Rédacteur de 2e classe,...
fr
31.1.19528037pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Notiz für Herrn Minister Zehnder
de
1.4.196015542pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Die Bundesregierung will das Kriegsfolgengesetz trotz Forderungen von verschiedenen Seiten nicht ändern. Sie behauptet, dass die Geschädigten sich damit abgefunden hätten. Die Schweizer Ansprüche...
de
1.6.196115179pdfMemoYugoslavia (Politics) Die Kritik einer Privatperson führt das EPD dazu, die spezielle Stellung Jugoslawiens unter den Ostländern zu erklären und die Schweizer Hilfe zu rechtfertigen. - La critique d'un privé amène le DPF à...
de
2.6.19619267pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy)
Volume
Stand der deutsch-schweizerischen Beziehungen. Offene Fragen sind: Entschädigung für Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und für Kriegsschäden, Liquidation der Deutschen Golddiskontbank,...
de
6.9.196118979pdfLetterQuestions concerning the Recognition of States Divers principes de politique extérieure expliquent la non-reconnaissance des républiques populaires d'Albanie et de Mongolie.
fr
20.9.196130338pdfMemoIntelligence service Nachdem der Bundesrat einen Attaché der tschechoslowakischen Gesandtschaft in Bern aufgrund verbotenen Nachrichtendiensts ausgewiesen hat, protestiert die diplomatische Vertretung offiziell. Das EPD...
de
23.11.196130584pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Eine Wachstumsrate des BIP von 50% innerhalb von 9 Jahren wurde als Ziel für die OECD-Länder festgelegt. Wichtigkeit der Entwicklungshilfe und verschiedene Handelsfragen.
de
23.1.196230139pdfMemoRussia (Others) Diskussion verschiedener Standpunkte bezüglich Fragen der Ostkontakte.
de

Received documents (162 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.5.197338637pdfEnd of mission reportIreland (General) A l'occasion de son départ, l'ambassadeur de Keller rend compte de la situation commerciale, culturelle et politique. Cette dernière est surtout marquée par des troubles en Irlande du Nord et par...
fr
31.5.197339043pdfEnd of mission reportTunesia (Politics) Survol politique, commercial, financier et culturel de six années passées en Tunisie. Préambule sur la "mentalité arabe".
fr
1.6.197338585pdfMinutesEconomic relations P. R. Jolles orientiert über die wichtigsten Aspekte der amerikanischen Aussenhandelsgesetzgebung im Hinblick auf die nächste GATT-Verhandlungsrunde.
de
14.6.197338586pdfMinutesEconomic relations Traktandum ist die Aussprache im Zusammenhang mit der Vorbereitung der schweizerischen Haltung zur neuen GATT-Verhandlungsrunde. Überblick über die Zielsetzung und die Divergenzen sowie die Haltung...
de
4.7.197339066pdfLetterForeign interests
Volume
La représentation des intérêts étrangers exige des effectifs suffisants, même en période de restrictions financières.
fr
23.7.197348102pdfLetterUnited Arab Emirates (Politics) Amman und Djeddah kämen als Sitz eines Botschafters für die Golfstaaten Bahrein, Katar Oman und der VAE in Frage. Die Vorrangstellung Saudi-Arabiens würde für dieses sprechen. Allerdings unterhalten...
de
27.7.197339394pdfEnd of mission reportCouncil of Europe Le Conseil de l'Europe est le seul organisme politique mutlilatéral où les "Neuf" et les pays non membres des Communautés peuvent collaborer pleinement. Au sein du Comité des ministres, la Suisse est...
fr
21.8.197340719pdfLetterSingapore (Politics) Singapur möchte nicht, dass im Stadtstaat Botschafter akkreditiert werden, die in Jakarta oder Kuala Lumpur residieren. Es bestehen aber Bestrebungen, die Spannungen zwischen Singapur und Indonesien...
de
27.8.197340373pdfLetterWatch industry Nach der Schliessung des Centre Horloger in Mexiko wird die Schweizer Botschaft dessen Aufgaben nicht übernehmen können. Deshalb wird sich die schweizerische Uhrenindustrie darauf einstellen müssen,...
de
14.1.197451448pdfLetterNew Zealand (Politics) Es ist unbedingt notwendig, den Posten in Wellington mit einem Botschafter zu besetzen. Allerdings wird nachdrücklich von einer Verkoppelung der diplomatischen Vertretungen in Neuseeland und...
de

Mentioned in the documents (303 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.9.197540544pdfMemoPolitical issues Überblick über zahlreiche Themen betreffend die Beziehungen der Schweiz mit Ausland und die internationale Lage im Hinblick auf eine Pressekonferenz von Bundesrat P. Graber.

Également: Quel...
ml
4.9.1975-9.9.197538333pdfMinutesConference of the Ambassadors Discussion sur la situation économique et conjoncturelle avec les représentants des milieux économiques à l'occasion de la Conférence des Ambassadeurs. Le document contient une liste complète des...
ml
29.9.197539223pdfCircularOrganizational issues of the FPD/FDFA La publication des conclusions du groupe de travail «Florian» a suscité des réactions positives dans la presse. Quelques extraits.
ml
28.10.197538661pdfMemoCultural relations Stellungnahme betreffend der Zurückweisung der "Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte" durch die Schweizer Botschaft in Dublin.
de
12.11.197538676pdfMemoCultural relations Erneute Stellungnahme betreffend die Rückweisung der "Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte" durch die Botschaft in Dublin.
de
13.11.197539049pdfEnd of mission reportTunesia (Politics) Les relations avec la Tunisie sont bonnes, grâce à la bonne opinion que le Président a de la Suisse. La colonie suisse dans ce pays ne se compose plus que de 250 compatriotes.
fr
12.2.197639801pdfCircularFederal Republic of Germany (Politics) Auf der Postenchefkonferenz in Köln werden die politische Entwicklung in der BRD, die deutsch-schweizerische Wirtschaftsentwicklung, die kulturellen Beziehungen, die Situation der Auslandschweizer in...
de
24.3.197638931pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Der neue Missionschef in Washington hat wegen reduzierter Belegschaft einen harten aber dennoch erfolgreichen Start hinter sich. Der Fokus unter seiner Führung wird noch stärker auf die Aspekte der...
de
5.4.197649443pdfMemoCooperation with interest groups Zur Unterstützung der schweizerischen Botschaften werden sogenannte Handelsdelegierte angestellt, die nach Möglichkeit aus der Privatwirtschaft zu rekrutieren sind. Vorläufig werden sie über die...
de
26.4.197651241pdfLetterCambodia (Politics) Aus politischen Überlegungen wird für Laos die Akkreditierung des Schweizer Botschafters in Hanoi vorgeschlagen. Bezüglich Kambodscha gilt es die Frage der Akkreditierung weiter abzuwarten. Mehrere...
de

Addressee of copy (55 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.3.197339504pdfReportMonetary issues / National Bank
Volume
Orientierung und Diskussion über die Währungskrise und das Floating des Schweizerfrankens, die Konsultationen mit der EWG, die Situation in den USA, die Reise von R. Brugger nach Russland, GATT-Fragen...
de
3.4.197339232pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA) Die EFTA-Ministerkonferenz in Wien veranlasste die Mitglieder der Delegation Hotelzimmer zu beziehen, die über dem als Spesen festgesetzten Taggeldansatz liegen. Bis anhin konnten höhere Hotelkosten...
de
10.9.197340045pdfLetterGood offices Die Schweiz wird im Rahmen des Bevölkerungsaustausches zwischen Indien, Pakistan und Bangladesch auch die Aufrechterhaltung der Telegrammverbindungen sicherstellen. Dazu ist ein Anschluss der...
de
26.9.197338249pdfTelegramChile (Politics) Aufgrund von parlamentarischen Beschwerden wird Ch. Masset ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass in Not befindliche Schweizer in seiner Residenz Zuflucht finden müssen.
de
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
18.12.197339555pdfTelegramNear and Middle East Israel konnte sich mit US-Aussenminister Kissinger über die Prodezurfragen und die Bedingungen für seine Teilnahme an der Nahost-Friedenskonferenz in Genf einigen. So liegt die operationelle Leitung...
de
17.1.197440466pdfTelegramIndonesia (Politics) Der Besuch des japanischen Ministerpräsidenten Tanaka in Indonesien hat zu Protesten der Studentenschaft geführt, woraus die schlimmsten Unruhen in der Geschichte Indonesien entwickelten. Das...
de
28.1.197439318pdfReportAfrica (General) Il n'y a pas la moindre compréhension parmi les pays africains pour la position suisse sur la question de la participation des mouvements africains de libération à la Conférence diplomatique sur le...
fr
11.2.197439091pdfMemoMonetary issues / National Bank Les coupes budgétaires demandées par le Département des finances ne tiennent pas assez compte des effets macroéconomiques, notamment déflationnistes.
fr
6.3.197439399pdfMemoCouncil of Europe La Suisse devrait s'abstenir de donner sa préférence à une candidature au poste de Secrétaire général. Elle devrait approuver une intensification du dialogue entre le Comité des ministres et...
fr