Information about Person

image
Janner, Antonino
Additional names: Janner, Antonio Marco
Initials: JRJA
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Ticino (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: Italian • German
Other languages: French • English
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Teacher
Military grade: first lieutnant
Confession: catholic
Civil status upon entry: married
EDA/BV: Entry FDFA 12.1.1942 • Exit FDFA 31.7.1982
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1213* • E2024-02A#1999/137#1214*
Relations to other persons:

Janner, Adriana Maria Sista is married to Janner, Antonino


Functions (17 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1936-1941StudentUniversity of BaselZwischen Sommer 1936 und Herbst 1936 in Perugia, vgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#1213*.
12.1.1942-31.12.1943TraineeFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Foreign Interests ServiceVgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#1213*.
1.1.1944-5.2.1946Embassy attachéFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Foreign Interests ServiceVgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#1213*.
6.2.1946-31.12.1946Embassy attachéSwiss Embassy in RomeVgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#1213*.
1.1.1947-31.1.1950Secretary of LegationSwiss Embassy in RomeCf. PVCF No 3236 du 24.12.1946; Cf. PVCF No 1456 du 23.8.1952.
1.2.1950-23.9.1952ChefEPD/Politische Angelegenheiten/Sektion Ost/Gruppe Deutschland-OesterreichCf. dodis.ch/14074.
24.9.1952-2.6.1957Secretary of LegationSwiss Embassy in BerlinCf. PVCF No 1165 du 3.6.1957.
3.6.1957-1.2.1961Legation CounsellorSwiss Embassy in BerlinCf. PVCF No 1165 du 3.6.1957.
2.2.1961-24.3.1968Head of SectionEPD/Politische Direktion/Politischer Dienst OstVgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#1213*.
1.4.1963-24.3.1968Deputy managerFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsCf. dodis.ch/14074.

Written documents (93 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.9.196531929pdfMinutesEuropean Free Trade Association (EFTA) Besprechung über diverse europäische Probleme im Hinblick auf die nächste EFTA-Konferenz.
de
2.2.196631192pdfTelegramVietnam (Politics) Der Aufruf des Papstes zur Friedensvermittlung der neutralen Staaten verlangt eine Beantwortung, jedoch erscheint eine schweizerische Initiative gegenwärtig nicht opportun.
ml
9.2.196631305pdfTelegramFederal Republic of Germany (Politics) Schweizerischer Standpunkt bezüglich der Berlin-Klausel, welche die Bundesrepublik Deutschland als zwingender Bestandteil ihrer Staatsverträge betrachtet.
de
15.2.196631690pdfMemoHungary (Politics) Das Politische Departement greift Ungarn scharf an wegen der Verhaftungen von Fitteler und Makovsky. Der "Geist von Locarno" und das Interesse an einer Regelung der noch offenen vermögensrechtlichen...
de
21.2.196631306pdfMemoPoland (General)
Volume
Der Bundesrat soll aus Protest nicht an einem Klavierrezital der polnischen Botschaft teilnehmen: Wegen der polnischen Innenpolitik und v.a. wegen der Visaverweigerung an Professor C. Regamey.
de
21.3.196630959pdfMemoIntelligence service Des collaborateurs de l'ambassade de Chine ont pendant des années surveillé pour le compte de la République populaire un diplomate de la Chine nationaliste. Les collaborateurs concernés sont expulsés...
fr
28.3.196631458pdfMemoCzechoslovakia (Economy) Das weitere Vorgehen in Sachen Nationalisierungsentschädigung hängt vom Erfolg der Verhandlungen mit Ungarn ab. Solange Prag keine Initiative ergreift, werden tschechische Wünsche in Bezug auf den...
de
5.196631546pdfMemoRomania (Politics) Der rumänische Ministerpräsident besuchte während eines Privataufenthalts in der Schweiz W. Spühler, H. Schaffner, P. Micheli, E. Stopper, A. Janner und G. Wetterwald. Das sehr animierte Gespräch über...
de
17.5.196631457pdfLetterCzechoslovakia (Economy) Beim Gespräch mit dem Departementsvorsteher in Bern scheint es, als ob der tschechoslowakische Vize-Aussenminister nun tatsächlich an einer Einigung in der Frage der Nationalisierungsentschädigungen...
de
25.5.196631180pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics)
Volume
Der Austausch des DDR-Agenten von Oettingen hat tadellos geklappt: Im Gegenzug für den Spion erhielt die Schweiz die Zusicherung zur Ausreise von 15 Schweizer Familien, 5 ostdeutschen Bräuten von...
de

Signed documents (138 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.1.196230152pdfMemoEast-West-Trade (1945–1990) Tour d'horizon über die aktuellen Haltungen in der schweizerischen Öffentlichkeit und Medien gegenüber Ostkontakte nach der Affäre Oistrach, dem Mauerbau in Berlin und den sowjetischen...
de
15.3.196230155pdfMemoRussia (General) Pendente schweizerische Forderungen gegenüber der Sowjetunion, Ausreisevisum für schweizerisch-russischen Doppelbürger aus der Sowjetunion, offizielles Verhältnis zwischen den Staaten und Reaktionen...
de
29.3.196230339pdfMemoCzechoslovakia (General) Die schweizerisch-tschechoslowakischen Beziehungen erreichten 1961 infolge der Spionagefälle einen Tiefpunkt. Weitere hängige Fragen sind die Anfang 1958 gescheiterten Verhandlungen über die...
de
21.5.196230527pdfMemoHungary (Politics) Weiterhin amten in Bern und Budapest Geschäftsträger a.i., da in den Augen der ungarischen Behörden die gegenseitigen Beziehungen durch die Agrément-Verweigerung für Minister J. Karpati, die in der...
de
1.6.196230340pdfMemoIntelligence service Die Spionageaffären bringen zwar eine schwere Belastung der schweizerisch-tschechoslowakischen Beziehungen mit sich, doch spricht sich das EPD für die Aufrechterhaltung der diplomatischen Beziehungen...
de
4.7.196230494pdfLetterQuestions concerning the Recognition of States Eine Intensivierung der technischen und konsularischen Kontakte scheint von DDR-Seite her gewünscht, um einer irgendwie gearteten Anerkennung näher zu kommen. Das EPD gewichtet bei der Herstellung...
de
25.7.196230511pdfMemoPoland (Economy) Das für die Schweiz unbefriedigende Ergebnis der schweizerisch-polnischen Verhandlungen wird von Bundesrat F. Wahlen thematisiert und mit einem Aide-mémoire unterstrichen. Botschafter J. Koszutski...
de
24.9.196230332pdfMemoRussia (Others) Ausgehend von Fragen der kulturellen Kontakte kommt der sowjetische Geschäftsträger in Bern auf die Absicht der Schweizer Regierung zu sprechen, dem Europarat, der Europäischen Organisation für...
de
5.10.196230573pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Der deutsche (BRD) Botschafter ist über einen Angriff in einer schweizerischen Zeitung betroffen und empört. Thema ist die Finanzierung antikommunistischer Ausstellungen durch seine Regierung in der...
de
19.10.196218912pdfMemoVietnam (Politics) Beziehungen der Schweiz mit Süd-Vietnam und Süd-Korea
de

Received documents (162 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.2.197236244pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Die personelle Unterdotierung der Schweizer Mission in Brüssel verunmöglicht es, innert nützlicher Frist die benötigten Protokolle und genügend vertiefte Berichte zu den Dossiers zu erstellen. Gerade...
de
9.2.197237027pdfLetterIceland (Economy) Gespräche bei der Überreichung des Beglaubigungsschreibens in Reykjavik bestätigen die guten Beziehungen zwischen Island und der Schweiz. Islands Politik wird im Moment vom Problem der...
de
15.2.197248350pdfMemoConcours diplomatique Durant les premières années qui ont suivi l’introduction du concours diplomatique, l’origine sociale des candidats non admis était nettement plus modeste que celle des candidats admis. Depuis 1960, on...
fr
21.2.197235509pdfLetterJapan (General) Die Erfolge der schweizerischen Olympioniken wurden überall besonders hervorgehoben, das beachtliche Prestige der Schweiz in Japan wird dadurch wohl bedeutend erhöht. Das Sportereignis gibt auch zu...
de
2.3.197235967pdfLetterNear and Middle East Die schweizerische Botschaft in Syrien äussert ihr Erstaunen darüber, dass hinsichtlich des Nahostkonfliktes lediglich den Funktionären der schweizerischen Auslandvertretungen in Ägypten und Israel...
de
15.3.197235909pdfMemoAngola (General) Aufgrund des nicht unbedeutenden Handelsaustausches zwischen der Schweiz und Angola könnte die Einsetzung eines Karriere-Konsuls in diesem Land in Erwägung gezogen werden. Vom politischen Standpunkt...
de
6.4.197235675pdfMemoBangladesh (Politics) O. Rist informiert über seinen Besuch beim Aussenmister Bangladeschs: Gespräch über die geplante diplomatische Vertretung der Schweiz in Dhaka und das das Besuchsrecht der pakistanischen...
de
9.5.197235160pdfLetterForeign labor Die Botschaft in Belgrad sieht sich gezwungen, gegen den unhaltbaren Massenandrang von Gesuchstellern für ein Arbeitsvisum Massnahmen zu ergreifen.
de
18.5.197236143pdfLetterSouth Vietnam (1954-1976) (General) Dans une situation d'urgence, il reviendrait à l'armée américaine d'évacuer des personnes qualifiées de "friendly nationals". Cependant, les ressortissants suisses ne seraient pas traités comme...
fr
29.5.197251171pdfMemoHandbook of Swiss foreign policy Bei der Kapitelaufteilung des Handbuchs der Schweizerischen Aussenpolitik soll darauf geachtet werden dass die Autoren den bilateralen Beziehungen mehr Gewicht einräumen.
ml

Mentioned in the documents (303 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.9.194017896pdfMinutesMonetary issues / National Bank
Volume
Streng vertrauliches Zusatzprotokoll: Diskussion über das von Deutschland vorgeschlagene multilaterale Clearing (Einbezug der von Deutschland besetzten Länder).
de
16.10.194563639pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Um die Situation des EPD nach dem Zweiten Weltkrieg zu verstehen, muss man bis zur Staatsgründung und den Anfängen der staatlichen Diplomatie zurückblicken. Für die Nachkriegszeit wird eine...
de
16.11.1945194pdfMemoForeign interests
Volume
Liquidation de la Division des intérêts étrangers: question du personnel et du remboursement des frais par les Etats concernés.
Liquidierung der Abteilung für fremde Interessen: Fragen des...
fr
22.1.1946196pdfMemoForeign interests
Volume
Appréciation de la sauvegarde des intérêts étrangers par la Suisse durant la Deuxième Guerre mondiale. Arguments en faveur du maintien de la neutralité.
Einschätzung des schweizerischen Schutzes...
fr
23.6.19509271pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Interdepartementale Besprechung über neue Instruktionen für die Erteilung von Einreisevisa an deutsche Staatsangehörige.
de
10.7.19507680pdfMinutes of the Federal CouncilAustria (Others) Die schweizerische Delegation wird ermächtigt, die sich aus den Verhandlungen ergebenden Abkommen unter Ratifikationsvorbehalt zu unterzeichnen.
de
31.10.195063428pdfCommunicationOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Reorganisation der Abteilung für politische Angelegenheiten brachte zwei neue Dienste hervor, den Dienst für Finanz- und Wirtschaftsfragen und den Dienst für Rechtsfragen.

Darin:...
de
29.5.19518125pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Aktennotiz
de
9.195310277pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Unterredungen mit einer deutschen Delegation, Darstellung der geschädigten Schweizer im Zweiten Weltkrieg (KZ etc.), nachhaltiger Eindruck auf die deutsche Delegation.
de
13.1.19547900pdfReportFederal Republic of Germany (Politics) Bericht über die Verhandlungen mit der Bundesrepublik Deutschland über die gegenseitigen Niederlassungsverhältnisse und Verlängerung des Fürsorgevertrages
de

Addressee of copy (55 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.11.196750608pdfLetter1968
Volume
Die Forderung der Studenten nach einer Lösung dringender Probleme im westdeutschen Hochschulwesen hat zu verschiedenen Protestversammlungen und Demonstrationen geführt, die vielfach zu Krawallen...
de
8.6.197036101pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Entretiens et séance de travail avec une délégation belge. La discussion concernait surtout l'intégration européenne et le projet d'une conférence de la sécurité européenne.
fr
26.8.197036813pdfMemoActors and Institutions Übersicht über die Tätigkeiten und Pflichten des Sekretärs des Vorstehers des Politischen Departements.
de
4.11.197036136pdfLetterScience Obwohl der Wissenschaftsdienst in Washington als durchaus erfolgreich und sinnvoll bezeichnet wird, soll der scheidenende Wissenschaftsattaché C. Tavel nicht ersetzt werden, da das Interesse seitens...
de
3.5.197136839pdfMemoCyprus (General) Anlässlich des Eröffnungsflugs der Swissair-Linie nach Nikosia kam es auch zu Gesprächen zwischen Vertretern des Politischen Departements und Vertretern des zypriotischen Aussenministeriums und...
de
15.6.197136065pdfMemoEstablishment of diplomatic relations with North Vietnam (1971) Ergebnisse einer Diskussion von hohen Beamten des Politischen Departements bei Bundesrat P. Graber vom 1.6.1971 über den Zweck und den optimalem Zeitpunkt zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen der...
de
26.1.197236180pdfMemoLiechtenstein (General) Der Wunsch nach Akkreditierung eines schweizerischen Botschafters in Vaduz ist wohl auf das liechtensteinische Bestreben zurückzuführen, die Unabhängigkeit des Landes auch gegenüber der Schweiz noch...
de
27.6.197240576pdfLetterImage of Switzerland abroad Bisher stellten die an der allgemeinen Landeswerbung im Ausland beteiligten Stellen keinen einheitlichen Apparat dar. Deshalb ist die Schaffung einer neuen Koordinationskommission zu begrüssen. Die...
de
15.1.197339405pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics) Auf Basis eines schweizerischen Protokollentwurfs werden Fragen wie die Ein- und Ausreise von und nach Westberlin, die Umwandlung der Handelsmission in eine Botschaft oder die Residenz des künftigen...
de
28.2.197340612pdfReportZimbabwe (Politics) Trotz der zunehmenden politischen Spannungen in Rhodesien sind die Probleme und Wünsche der Schweizerkolonie noch immer unverändert.
de