Information about Person

image
Janner, Antonino
Additional names: Janner, Antonio Marco
Initials: JRJA
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Ticino (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: Italian • German
Other languages: French • English
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Teacher
Military grade: first lieutnant
Confession: catholic
Civil status upon entry: married
EDA/BV: Entry FDFA 12.1.1942 • Exit FDFA 31.7.1982
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1213* • E2024-02A#1999/137#1214*
Relations to other persons:

Janner, Adriana Maria Sista is married to Janner, Antonino


Functions (17 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1936-1941StudentUniversity of BaselZwischen Sommer 1936 und Herbst 1936 in Perugia, vgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#1213*.
12.1.1942-31.12.1943TraineeFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Foreign Interests ServiceVgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#1213*.
1.1.1944-5.2.1946Embassy attachéFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Foreign Interests ServiceVgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#1213*.
6.2.1946-31.12.1946Embassy attachéSwiss Embassy in RomeVgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#1213*.
1.1.1947-31.1.1950Secretary of LegationSwiss Embassy in RomeCf. PVCF No 3236 du 24.12.1946; Cf. PVCF No 1456 du 23.8.1952.
1.2.1950-23.9.1952ChefEPD/Politische Angelegenheiten/Sektion Ost/Gruppe Deutschland-OesterreichCf. dodis.ch/14074.
24.9.1952-2.6.1957Secretary of LegationSwiss Embassy in BerlinCf. PVCF No 1165 du 3.6.1957.
3.6.1957-1.2.1961Legation CounsellorSwiss Embassy in BerlinCf. PVCF No 1165 du 3.6.1957.
2.2.1961-24.3.1968Head of SectionEPD/Politische Direktion/Politischer Dienst OstVgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#1213*.
1.4.1963-24.3.1968Deputy managerFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsCf. dodis.ch/14074.

Written documents (93 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.9.196531929pdfMinutesEuropean Free Trade Association (EFTA) Besprechung über diverse europäische Probleme im Hinblick auf die nächste EFTA-Konferenz.
de
2.2.196631192pdfTelegramVietnam (Politics) Der Aufruf des Papstes zur Friedensvermittlung der neutralen Staaten verlangt eine Beantwortung, jedoch erscheint eine schweizerische Initiative gegenwärtig nicht opportun.
ml
9.2.196631305pdfTelegramFederal Republic of Germany (Politics) Schweizerischer Standpunkt bezüglich der Berlin-Klausel, welche die Bundesrepublik Deutschland als zwingender Bestandteil ihrer Staatsverträge betrachtet.
de
15.2.196631690pdfMemoHungary (Politics) Das Politische Departement greift Ungarn scharf an wegen der Verhaftungen von Fitteler und Makovsky. Der "Geist von Locarno" und das Interesse an einer Regelung der noch offenen vermögensrechtlichen...
de
21.2.196631306pdfMemoPoland (General)
Volume
Der Bundesrat soll aus Protest nicht an einem Klavierrezital der polnischen Botschaft teilnehmen: Wegen der polnischen Innenpolitik und v.a. wegen der Visaverweigerung an Professor C. Regamey.
de
21.3.196630959pdfMemoIntelligence service Des collaborateurs de l'ambassade de Chine ont pendant des années surveillé pour le compte de la République populaire un diplomate de la Chine nationaliste. Les collaborateurs concernés sont expulsés...
fr
28.3.196631458pdfMemoCzechoslovakia (Economy) Das weitere Vorgehen in Sachen Nationalisierungsentschädigung hängt vom Erfolg der Verhandlungen mit Ungarn ab. Solange Prag keine Initiative ergreift, werden tschechische Wünsche in Bezug auf den...
de
5.196631546pdfMemoRomania (Politics) Der rumänische Ministerpräsident besuchte während eines Privataufenthalts in der Schweiz W. Spühler, H. Schaffner, P. Micheli, E. Stopper, A. Janner und G. Wetterwald. Das sehr animierte Gespräch über...
de
17.5.196631457pdfLetterCzechoslovakia (Economy) Beim Gespräch mit dem Departementsvorsteher in Bern scheint es, als ob der tschechoslowakische Vize-Aussenminister nun tatsächlich an einer Einigung in der Frage der Nationalisierungsentschädigungen...
de
25.5.196631180pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics)
Volume
Der Austausch des DDR-Agenten von Oettingen hat tadellos geklappt: Im Gegenzug für den Spion erhielt die Schweiz die Zusicherung zur Ausreise von 15 Schweizer Familien, 5 ostdeutschen Bräuten von...
de

Signed documents (138 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.5.196431018pdfMemoRussia (Politics) Ein Bild im Armeepavillon der Expo in Lausanne hat das Missfallen des sowjetischen Militärattachés erregt, da es im Kontext der Ausstellung den Eindruck erwecke, die Rote Armee sei eine aggressive...
de
26.5.196457313pdfLetterMongolia (General) Der Bundesrat hat beschlossen mit der Mongolei zweiseitige diplomatische Beziehungen aufzunehmen, nach reiflicher Überlegung kam das Departement aber auch zum Schluss, dass entgegen der Meinung des...
de
5.6.196431463pdfMemoCzechoslovakia (Economy) Es ist an der Zeit, mit einer Kleinen Anfrage zum unbefriedigenden Stand der Verhandlungen mit der Tschechoslowakei Prag zum Handeln zu zwingen. Nationalrat Dürrenmatt erklärt sich bereit, die Frage...
de
9.6.196431015pdfLetterRussia (Politics) Aufgrund der Reklamationen sowjetischerseits wird informiert, dass die baltischen Kolonien in der Schweiz zahlenmässig nicht gross sind und ihre Aktivitäten vorwiegend auf den Erhalt baltischen...
de
28.9.196431243pdfLetterForeign labor Jugoslawischerseits wäre man gerne bereit, mit der Schweiz ein Abkommen über die für unser Land bestimmten Arbeitskräfte zu schliessen. Dem EPD käme es nicht darauf an, ob sich das BIGA dem Vorschlag...
de
4.11.196431146pdfLetterVietnam (Politics) Die Schweiz kann Südvietnam im Rahmen einer politischen Aktion nicht unterstützen.
de
10.11.196431452pdfMemoCzechoslovakia (Economy) Die Verhandlungen über die nationalisierten Vermögenswerte, die nicht mit dem Entschädigungsabkommen von 1949 geklärt werden konnten, verlaufen seit Jahren schleppend. Zahlreiche Vorstösse und der Weg...
de
12.11.196457932pdfMemoRussia (General) Der sowjetische Botschafter spricht bei Bundesrat Wahlen vor. Nebst den schweizerisch-sowjetischen Beziehungen geht es auch um den Wohnungsmangel in Bern für Diplomaten. Wahlen erläutert, wie er nur...
de
14.12.196431548pdfMemoRomania (Politics) Drei Angestellte der rumänischen Botschaft in der Schweiz wurden des illegalen Nachrichtendienstes gegen die Bundesrepublik Deutschland und rumänische Bürger in der Bundesrepublik überführt. Sie...
de
22.12.196431449pdfMemoSecurity policy
Volume
Die Botschafter der UdSSR, Rumäniens, Bulgariens, Ungarns und der Tschechoslowakei werden für ihre Teilnahme an einer Jubiläumsveranstaltung der PdA in Genf gerügt.
de

Received documents (162 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.3.196634197pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Die Wiedervereinigung Deutschlands, die Verteidigung der BRD im Rahmen der NATO sowie die Bestrebungen zur Schaffung eines supranationalen Europas werden thematisiert. Nach einer Beschreibung der...
ml
26.4.196631820pdfMinutesPolitical Department / Department for Foreign Affairs
Volume
Diskussion über einen möglichen Beitritt der Schweiz zur europäischen Menschenrechtskonvention und die damit verbundenen Probleme der Jura-Frage, des fehlenden Frauenstimmrechts und des...
de
5.12.196631998pdfMinutesCouncil of Europe Gespräch über die Aufgaben des schweizerischen UNO-Beobachters in New York, über den Europarat und über die Reorganisation der Abteilung für Internationale Organisationen.
de
20.1.196733416pdfMemoExport of war material Présentation des embargos décrétés par le Conseil fédéral sur les exportations de matériel de guerre à destination de divers pays, en prévision du voyage de W. Spühler en Suède. Il serait intéressant...
fr
21.1.196734198pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Botschafter Paul Jolles referiert über den aktuellen Stand der EWG und der EFTA, über den geplanten britischen Beitritt sowie über das schweizerische Vorgehen. Diskutiert wird anschliessend die...
ml
6.4.196733363pdfMemoAustria (Politics) Überblick über die offenen Fragen mit Österreich: Grenzverlauf und die Grenzabfertigung, der Bodensee (Gewässerschutz, Wasserentnahme und Schifffahrt), das Kraftwerk Rüthi, die Hochrheinschifffahrt,...
de
22.4.196733321pdfTelegramRussia (Politics) A. R. Lindt hat über Radio erfahren, dass S. Allilujewa in die USA geflogen ist. Er erklärt Je. Furzewa auf deren Frage, dass die neutrale Schweiz Stalins Tochter aus humanitären Gründen Gastrecht...
de
6.11.196764104pdfMinutesOrganizational issues of the FPD/FDFA An der Chefbeamtensitzung wird insbesondere über die Kommunikation zwischen der Zentrale und den Aussenvertretungen diskutiert. Der Dialog soll gestärkt und institutionalisiert werden. Weitere Themen...
de
17.4.196833587pdfLetterArgentina (Economy) Argentinien wäre daran interessiert, landwirtschaftliche Erzeugnisse in die Schweiz auszuführen. Dieser Idee stehen die Importrestriktionen im Agrarsektor, in Form von Globalkontingenten, entgegen....
de
3.7.196834104pdfLetterNon Governmental Organisations Ankündigung der Teilnahme von Nationalrat W. Hofer an der Jahreskonferenz der Interparlamentarischen Union in Peru. Anfrage an schweizerischen Vertretungen in Lateinamerika betreffend Organisation und...
de

Mentioned in the documents (303 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.9.194017896pdfMinutesMonetary issues / National Bank
Volume
Streng vertrauliches Zusatzprotokoll: Diskussion über das von Deutschland vorgeschlagene multilaterale Clearing (Einbezug der von Deutschland besetzten Länder).
de
16.10.194563639pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Um die Situation des EPD nach dem Zweiten Weltkrieg zu verstehen, muss man bis zur Staatsgründung und den Anfängen der staatlichen Diplomatie zurückblicken. Für die Nachkriegszeit wird eine...
de
16.11.1945194pdfMemoForeign interests
Volume
Liquidation de la Division des intérêts étrangers: question du personnel et du remboursement des frais par les Etats concernés.
Liquidierung der Abteilung für fremde Interessen: Fragen des...
fr
22.1.1946196pdfMemoForeign interests
Volume
Appréciation de la sauvegarde des intérêts étrangers par la Suisse durant la Deuxième Guerre mondiale. Arguments en faveur du maintien de la neutralité.
Einschätzung des schweizerischen Schutzes...
fr
23.6.19509271pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Interdepartementale Besprechung über neue Instruktionen für die Erteilung von Einreisevisa an deutsche Staatsangehörige.
de
10.7.19507680pdfMinutes of the Federal CouncilAustria (Others) Die schweizerische Delegation wird ermächtigt, die sich aus den Verhandlungen ergebenden Abkommen unter Ratifikationsvorbehalt zu unterzeichnen.
de
31.10.195063428pdfCommunicationOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Reorganisation der Abteilung für politische Angelegenheiten brachte zwei neue Dienste hervor, den Dienst für Finanz- und Wirtschaftsfragen und den Dienst für Rechtsfragen.

Darin:...
de
29.5.19518125pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Aktennotiz
de
9.195310277pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Unterredungen mit einer deutschen Delegation, Darstellung der geschädigten Schweizer im Zweiten Weltkrieg (KZ etc.), nachhaltiger Eindruck auf die deutsche Delegation.
de
13.1.19547900pdfReportFederal Republic of Germany (Politics) Bericht über die Verhandlungen mit der Bundesrepublik Deutschland über die gegenseitigen Niederlassungsverhältnisse und Verlängerung des Fürsorgevertrages
de

Addressee of copy (55 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.4.197539148pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Trotz der Verschärfung der Situation in Saigon sollen die Schweizer Beamten, solange eine Schweizerkolonie in der Stadt verbleibt, in der Botschaft ausharren. Im Extremfall könnte man die französische...
de
6.197548101pdfMemoQatar (General) Der Schweizer Botschafter unterhält sich mit verschiedenen Gesprächspartner über die wirtschaftliche und politische Situation Katars.
de
24.6.197537707pdfEnd of mission reportChina (General)
Volume
Ces dernières années, la Chine a vécu une période d’ouverture. De nombreuses visites, notamment celle de P. Graber à l’occasion de l’Exposition de l’industrie suisse de Pékin, prouvent le...
fr
11.7.197539529pdfLetterPalestine (General) Le DPF s'excuse d'avoir oublié d'informer l'Ambassade en Israël de l'ouverture d'un bureau d'observation de l'OLP à Genève et reconnaît que la presse a été informée de façon précipitée. Cette...
fr
31.8.197539183pdfTelegramPeru (Politics) La déposition du président du Pérou était une surprise totale. Le nouveau président passe pour plus modéré que son prédécesseur ou du moins pour plus réfléchi. Mais il s'est agi plus d'un changement...
fr
27.10.197539572pdfMemoUN (Specialized Agencies) Die UNESCO ist wegen ausbleibender Zahlungen der USA in finanziellen Schwierigkeiten. Der Zahlungsrückstand der Schweiz kommt daher sehr ungelegen. Der für 1975 gekürzte Betrag soll nun zusätzlich für...
de
15.11.197548099pdfLetterKuwait (Economy) Exposé sur la nouvelle place occupée par le Koweït dans l'ordre international politique et financier et analyse de sa légitimité sur le plan économique notamment.
fr
24.3.197648923pdfTelegramArgentina (Politics) Les forces armées ont assumé le pouvoir et maintiennent l'ordre sous la direction d'une junte militaire. Le Congrès national est dissout et les activités des partis politiques et des syndicats sont...
fr
6.4.197653649pdfLetterMorocco (General) Le règlement discret des affaires aériennes entre la Suisse et le Maroc démontre la valeur des expériences que l’ambassadeur à Rabat a fait sur place. La tendance de la Centrale à limiter l’initiative...
fr
31.5.197648495pdfPolitical reportSpain (General) Le dîner donné par le Ministre espagnol de l'Information M. Fraga Iribarne en l'honneur du Secrétaire général A. Weitnauer est l'occasion d'évoquer la transition démocratique, la reconnaissance du...
fr