Information about Person

image
Probst, Raymond
Additional names: Probst, Raymond R.
Initials: POPROProCX
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: Russian • French • English
Title/Education: Dr. iur. (1954)
Activity of the father: Merchant • Entrepreneur
Military grade: first lieutnant
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FDFA 10.8.1942 • Exit FDFA 31.3.1984
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1933* • E2024-02A#1999/137#1932*
Personal papers:
  • Einzelbestand Dr. iur. Raymond R. Probst (1919–2001), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Raymond Probst. (1956–1999)
  • Probst Raymond (1919–2001), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.301* 
  • Politische Direktion: Handakten Raymond Probst, Staatssekretär (1980–1984), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2860.1* 
  • Memoirs:
  • Raymond Probst: «Erfahrungen eines Schweizer Diplomaten: ‹eine Herausforderung eigener Art›», in: Schweizer Monatshefte: Zeitschrift für Politik, Wirtschaft, Kultur 64 (1984/9), 699–717. 
  • Relations to other persons:

    Hofer, Walther educated with Probst, Raymond • Schulkamerad am Bieler Gymnasium

    Probst, Raymond is the child of Probst-Gigovsky, Susanna

    Probst-Rey, Annemarie is married to Probst, Raymond

    Workplans


    Functions (17 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1937–1942StudentUniversity of BernVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    10.8.1942–31.12.1944Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsEintritt in den Dienst des EPD, vgl. J1.301#2002/197#399*.
    1.1.1945–31.12.1946Embassy attachéEPD/Abteilung für AuswärtigesCf. PVCF No 2264 du 22.12.1944.
    1.1.1947–15.12.1947Secretary of LegationFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    16.12.1947–31.12.1951Secretary of LegationSwiss Embassy in AthensVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    21.4.1952–18.10.1956Secretary of LegationSwiss Embassy in WashingtonWirtschaftsdienst an der Gesandtschaft, vgl. J1.301#2002/197#399* und E2024-02A#1999/137#1932*.
    19.10.1956–31.12.1958AdjunktFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsDipl. Adjunkt.
    1.1.1959–31.8.1966Head of SectionEPD/Politische Direktion/Politischer Dienst WestVgl. E2024-02A#1999/137#1932*
    1.4.1963–31.8.1966Deputy Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    1.9.1966–1.2.1976Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: PVCF 1598, 2.9.1966 (dodis.ch/63952)

    Written documents (276 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.12.196330437pdfMemoExport of war material Besprechung über die Sistierung der Kriegsmaterialexporte nach Südafrika. Haltung der Firma "Oerlikon Bührle".
    de
    14.1.196431773pdfMemoLibya (Politics) Während sich in politischer Hinsicht eine diplomatische Vertretung nicht aufzwingt, scheint sie aus wirtschaftlichen Überlegungen, insbesondere aufgrund der Erdölvorkommen, durchaus interessant zu...
    de
    14.1.196431708pdfLetterIsrael (Economy) Israel kritisiert die bevorstehende GATT-Mitgliedschaft Ägyptens, da die arabischen Boykottmassnahmen mit dem GATT unvereinbar seien und regt an im Rahmen der bilateralen Verhandlungen um die...
    de
    22.1.196431045pdfLetterSouth Africa (Economy)
    VolumeVolume
    Die an die Staatengemeinschaft gerichtete Aufforderung des UNO-Generalsekretärs, Auskunft über die Umsetzung der Südafrika-Resolutionen des Sicherheitsrates Bericht zu erstatten, bringt die...
    de
    18.2.196430942pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics)
    Volume
    Zusammenfassung der Praxis betreffend Militärdienst von Schweizern in den Vereinigten Staaten. Die Bestrebungen des EPD in dieser Angelegenheit.
    de
    16.3.196431812pdfMemoGreece (Politics) Intervention der türkischen Botschaft in Bern wegen einer öffentlichen Veranstaltung der Vereinigung griechischer Studenten an der Universität Genf zur Zypernfrage.
    de
    19.5.196431329pdfMemoIndonesia (Economy) Der britische Botschafter soll informiert werden, dass keine neuen Gesuche von Indonesien vorliegen.
    ml
    1.6.196431846pdfLetterTurkey (Economy) Man wird sich trotz der Tatsache, dass im Verhältnis zur Türkei auch noch andere Aspekte zu berücksichtigen sind, weiterhin intensiv um die Angelegenheit des unschuldig inhaftierten Schweizerbürgers...
    de
    27.7.196431388pdfLetterExport of war material Ende 1963 beschloss der Bundesrat ein Kriegsmaterialexportverbot nach Südafrika. Hersteller von Kriegsmaterial und deren Kunden wissen aufgrund des zweistufigen Bewilligungsverfahrens für...
    de
    29.7.196431498pdfReportAfrica (General) Aus Anlass der Unabhängigkeitsfeier Malawis bereist R. Probst verschiedene Länder Ostafrikas. Beschreibung der politischen Lage Kenias, Malawis, Südrhodesiens, Tanganyika-Zanzibars, Äthiopiens und des...
    de

    Signed documents (526 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    14.9.194564717pdfMemoRussia (Politics) Der liechtensteinische Baron Falz-Fein wurde von einem sowjetischen Vertreter darüber in Kenntnis gesetzt, dass die Sowjetregierung in Kürze eine zwangsweise Repatriierung aller sowjetischer...
    de
    30.10.19461905pdfMemoNationalization of Swiss assets Probleme mit den verschiedenen osteuropäischen Staaten.
    de
    15.5.195711335pdfReportUnited States of America (USA) (Economy) Bericht über das Verhalten der schweizerischen Uhrenmaschinenfabrikanten zum Export nach den Vereinigten Staaten.
    de
    4.7.195712616pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Das schweizerische Aluminiumwerk (AIAG) auf deutschem Boden verursachte seit 1952 Fluorschäden im Fricktal. Die in den folgenden Jahren vom EPD zusammengeführten Parteien haben zwar eine Lösung...
    de
    27.5.195810998pdfMemoGood offices Schweizerischer Vorstoss für internationale Schiedsgerichte: Diskussion zwischen den Chefbeamten und Petitpierre.
    de
    8.195816280pdfReportGood offices Bericht über die die "Guten Dienste" der schweizerischer Behörden (als Schiedsrichter), des Bundesrates, im Rahmen umfassender internationaler Vertragswerke sowie über die politische Natur der "Guten...
    de
    1.5.195916090pdfMemoCanada (Economy)
    Volume
    Der Zweck einer Sitzverlegung schweizerischer Firmen im Kriegsfall ist es, einerseits die Firmen für die Volkswirtschaft zu erhalten. Andererseits soll verhindert werden, dass schweizerische...
    de
    9.6.195915587pdfReportGhana (Economy) Rapport sur la visite en Suisse d'une délégation gouvernementale du Ghana.
    fr
    24.6.195915201pdfMemoIndonesia (Politics) L'ancien Ambassadeur indonésien à Rome entre au service de la rébellion indonésienne. Il ne devrait pas exercer une activité politique .
    fr
    28.9.195914850pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Entwicklung des Antitrust-Prozesses bis zum "consent decree"-Entwurfes. Bedenken des Vororts und der Uhrenindustrie betreffend des "consent decree"-Entwurfes und die möglichen Folgen einer Ablehnung...
    de

    Received documents (133 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    24.2.197853294pdfTelegramAngola (Politics) Die Befreiungsfront von Cabinda hat einen Bus mit Angestellten der Gulf Oil entführt. Als Verhandlungsort wurde die neutrale Schweiz vorgeschlagen, was vom EPD angesichts der kleinen hiesigen...
    de
    8.3.197849918pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Bei einem amerikanischen Berichtsverfahren, dass dem Kongress zugestellt wird, soll die Schweiz möglichst ausgeklammert werden. Insbesondere das Hotz-Linder-Agreement, denn eine Erwähnung würde der...
    de
    31.3.197849880pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Les États-Unis d’Amérique ont confisqué, en toute illégalité, des avoirs de Suisses ayant résidé en Allemagne durant la Seconde Guerre mondiale. Fût-ce une bagatelle, il y a là une question de...
    ml
    27.6.197849984pdfLetterTurkey (Economy) La Confédération a octroyé une garantie contre les risques à l'exportation pour l'érection d'une usine électrique en Turquie mais cette dernière peine à trouver les crédits nécessaires. Le barrage...
    fr
    1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
    ml
    4.10.197849320pdfTelegramSocial Insurances Das EPD war über den Verhandlungsplan des Bundesamts für Sozialversicherung mit den USA nicht informiert, da dessen Kontakte direkt über die US Botschaft in Bern liefen. Die Interventionen des EPD...
    de
    12.10.197850703pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Betreffend der Befreiung vom Militärdienst für Schweizerbürger in den USA soll alles, was zu einer Kündigung des bilateralen Abkommens von 1850 führen könnte, unterlassen werden. Es soll zudem auf...
    de
    24.11.1978-18.12.197850793pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Correspondence regarding the use of Swiss geographical denomination on goods sold in the United States outlining the US and Swiss regulations. To Switzerland, which has no natural resources and can...
    en
    24.11.197852326pdfTelegramFinancial aid Von einer Vorsprache bei Weltbankpräsident McNamara sei abzusehen. Dem Verhältnis zur Weltbankgruppe ist besser gedient, wenn zum gegenwärtigen Zeitpunkt von einer Teilnahme an der IDA-6 abzusehen...
    de
    17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
    ml

    Mentioned in the documents (918 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    12.3.199054636pdfMemoZimbabwe (General) Aperçu des relations diplomatiques et consulaires, des relations économiques et commerciales, les visites et les accords bilatéraux et sur la coopération au développement entre la Suisse et le...
    fr
    16.5.199056095pdfAddress / TalkEurope's Organisations Nebst den erfreulichen Entwicklungen in Europa gibt es viele internationale Herausforderungen. Entscheidende Weichenstellungen werden dabei kaum mehr von einzelnen souveränen Staaten getroffen. Die...
    de
    24.1.199157711pdfLetterAustria (General) La contribution autrichienne au symposium «Schweiz–Österreich, Nachbarn in Europa» est à considérer comme un cadeau de l'Autriche à l'occasion du 700e anniversaire de la Confédération. Il convient de...
    fr
    11.3.199157634pdfMinutes of the Federal CouncilHandbook of Swiss foreign policy La première édition du «Handbuch der Schweizerischen Aussenpolitik » date de 1975. Depuis lors, les relations internationales ont considérablement évolué. En considération de l’importance et de...
    fr
    31.7.199158858pdfLetterOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Die Direktion für Völkerreicht fragt den alt Präsidenten der SNB Leutwyler an, ob er sich bereit erklärt, gemeinsam mit Botschafter Caflisch, Rechtsberater des EDA, alt Staatssekretär Probst sowie...
    de
    8.11.199158369pdfEnd of mission reportFederal Republic of Germany (General) Die Schweizerkolonie in Deutschland wirkt immer weniger in Schweizervereinen mit und die Vereine sind heillos überaltert. Erfolgreicher gestaltet sich das Engagement der seit 1989 bestehenden...
    de
    26.11.199158072pdfReportLatvia (Politics) Ausführlicher Bericht von alt Staatssekretär Raymond Probst über dessen Mission nach Riga vom 23.10.-4.11.1991, wo gegenüber dem lettischen Aussenmininster Jurkans und dessen Mitarbeitern höchst...
    de
    21.1.199258280pdfReportEstonia (General) Erkundungsreise der Eidg. Finanzverwaltung, des Schweizerischen Bankvereins, der Eidg. Bankenkommission, Nationalbank und des EDA nach Estland, Lettland und Litauen. Die Delegation hat die grossen...
    de
    4.2.199262639pdfReportLatvia (General) La deuxième mission d'appui du DFAE au Ministère des affaires étrangères de Lettonie s'est révélée très utile, car elle a permis de renforcer les structures du MAE letton mises en place à la fin de...
    fr
    9.4.199262182pdfMinutesFramework credits cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Vom Kredit über 5 Mio. Fr. zugunsten der ehemaligen Sowjetunion sind noch 3,94 Mio. Fr. vorhanden. Diese werden für ein Wissenschaftsprojekt, für die Umweltberatung, für ein Pilotprojekt im...
    de

    Addressee of copy (103 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    13.6.196850623pdfTelegramExport of war material In der zweiten Hälfte des letzten Jahres wurde ein starker Anstieg der Ausfuhren von «pinions and gears» festgestellt. Der Gesamtwert der Ausfuhren in die USA belief sich auf beinahe 30 Millionen CHF.
    de
    10.7.196950626pdfMemoExport of war material Der Bundesrat ist weiterhin der Meinung, dass Ausfuhren von Unruhe-Teilen in die USA nicht bewilligungspflichtig sind.
    de
    25.3.197036773pdfMemoPortugal (Economy) La délégation suisse a demandé une abolition intégrale et immédiate des droits de douane pour l'importation des montres au Portugal. La délégation portugaise a exprimé le désir de voir s'améliorer le...
    fr
    26.6.197050632pdfMemoExport of war material Die unübersichtliche Zolltarifsituation erlaubt es nicht, das Ausmass allfälliger Exporte von ganz oder teilweise montierten Hemmwerken für Munitionszünder zu eruieren. Im Bereich der «pinions and...
    de
    9.9.197036309pdfLetterUN (Specialized Agencies) Die Schweizerische Bankiervereinigung nimmt gegenüber dem Bundesrat Stellung zu einem allfälligen Beitritt der Schweiz zum Internationalen Währungsfonds. Enthält Begleitschreiben vom 13.3.1972.
    de
    23.7.197136246pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Überblick über den Warenaustausch, um die Grössenordnung der Industriegüterströme zwischen der Schweiz und den Mitgliedstaaten der EWG zu erfassen. Die Zollausfälle in einer Freihandelszone wären für...
    de
    14.2.197236758pdfMemoCustom and duties Wegen der engen wirtschaftlichen Beziehungen will der Bundesrat Hong Kong nicht von den Zollpräferenzen ausschliessen, wofür von dessen Behörden ein Entgegenkommen betreffend dem Problem der...
    de
    18.2.197236759pdfMinutesWatch industry In der Frage der Uhrenfälschungen soll neben Hong Kong auch mit Singapur verhandelt werden. Eine durchschlagende Aktion könnte auf andere problematische Staaten ebenfalls günstige Auswirkungen haben.
    de
    13.3.197236019pdfMemoNorth Korea (Economy) Une délégation de la mission commerciale de Corée du Nord à Vienne est venue en Suisse pour signer un contrat avec OMEGA à Bienne et rencontrer des représentants de Ciba-Geigy et des autorités...
    fr
    20.4.197236660pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Veröffentlichung eines Artikels von einem Mitarbeiter der Schweizer Botschaft in London im EFTA-Bulletin über die Entwicklung der schweizerischen Exporte nach Grossbritannien unter dem...
    de