Information about Person

image
Probst, Raymond
Additional names: Probst, Raymond R.
Initials: POPROProCX
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: Russian • French • English
Title/Education: Dr. iur. (1954)
Activity of the father: Merchant • Entrepreneur
Military grade: first lieutnant
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FDFA 10.8.1942 • Exit FDFA 31.3.1984
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1933* • E2024-02A#1999/137#1932*
Personal papers:
  • Einzelbestand Dr. iur. Raymond R. Probst (1919–2001), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Raymond Probst. (1956–1999)
  • Probst Raymond (1919–2001), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.301* 
  • Politische Direktion: Handakten Raymond Probst, Staatssekretär (1980–1984), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2860.1* 
  • Memoirs:
  • Raymond Probst: «Erfahrungen eines Schweizer Diplomaten: ‹eine Herausforderung eigener Art›», in: Schweizer Monatshefte: Zeitschrift für Politik, Wirtschaft, Kultur 64 (1984/9), 699–717. 
  • Relations to other persons:

    Hofer, Walther educated with Probst, Raymond • Schulkamerad am Bieler Gymnasium

    Probst, Raymond is the child of Probst-Gigovsky, Susanna

    Probst-Rey, Annemarie is married to Probst, Raymond

    Workplans


    Functions (17 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1937–1942StudentUniversity of BernVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    10.8.1942–31.12.1944Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsEintritt in den Dienst des EPD, vgl. J1.301#2002/197#399*.
    1.1.1945–31.12.1946Embassy attachéEPD/Abteilung für AuswärtigesCf. PVCF No 2264 du 22.12.1944.
    1.1.1947–15.12.1947Secretary of LegationFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    16.12.1947–31.12.1951Secretary of LegationSwiss Embassy in AthensVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    21.4.1952–18.10.1956Secretary of LegationSwiss Embassy in WashingtonWirtschaftsdienst an der Gesandtschaft, vgl. J1.301#2002/197#399* und E2024-02A#1999/137#1932*.
    19.10.1956–31.12.1958AdjunktFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsDipl. Adjunkt.
    1.1.1959–31.8.1966Head of SectionEPD/Politische Direktion/Politischer Dienst WestVgl. E2024-02A#1999/137#1932*
    1.4.1963–31.8.1966Deputy Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    1.9.1966–1.2.1976Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: PVCF 1598, 2.9.1966 (dodis.ch/63952)

    Written documents (276 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.9.194318590pdfLetterItaly (General)
    Volume
    Die Verfasser äussern Bedenken über die vorgesehenen Transitzüge mit italienischen Zwangsarbeitern. Sie plädieren für Ablehnung aus Neutralitätsgründen.
    de
    25.7.194564737pdfMinutesRussia (Politics) Eine sowjetische Militärdelegation wird demnächst in der Schweiz eintreffen, um die Internierungsverhältnisse zu untersuchen und die Repatriierung der sowjetischen Internierten zu organisieren. Es...
    de
    14.9.194564717pdfMemoRussia (Politics) Der liechtensteinische Baron Falz-Fein wurde von einem sowjetischen Vertreter darüber in Kenntnis gesetzt, dass die Sowjetregierung in Kürze eine zwangsweise Repatriierung aller sowjetischer...
    de
    30.10.19461905pdfMemoNationalization of Swiss assets Probleme mit den verschiedenen osteuropäischen Staaten.
    de
    16.7.19478098pdfLetterGermany (Zones) Prinzipielle Auffassung des EPD zur Wiederanknüpfung sportlicher Beziehungen mit Deutschland. Unterstützt Auffassung des Schweizerischen Landesverbandes für Leibesübungen, wonach die Aufnahme des...
    de
    5.8.194751pdfLetterResumption of diplomatic Relations with the USSR (1946)
    Volume
    Bilan des réclamations au titre des biens appartenant à des Suisses spoliés par les mesures soviétiques de collectivisation depuis 1918. Préparer une note diplomatique à ce sujet avant la négociation...
    de
    14.3.195611773pdfPolitical reportCyprus (Politics) Die Exilierung des Erzbischof Makarios aus Zypern begründet sich nach Angaben des amerikanische Sachbearbeiters des State Departments auf dem Mangel an Vertrauen zwischen Grossbritannien und...
    de
    4.4.195711334pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Bundesanwaltschaft nimmt keine Stellung zur Frage, ob der Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie den Fragebogen des amerikanischen Justizdepartements beantworten darf und ob damit, die Preisfrage...
    de
    15.5.195711335pdfReportUnited States of America (USA) (Economy) Bericht über das Verhalten der schweizerischen Uhrenmaschinenfabrikanten zum Export nach den Vereinigten Staaten.
    de
    20.6.195713241pdfEnclosed reportDormant Bank Accounts (1947–1973)
    Volume
    Prise de position du DPF au sujet du règlement de la question des fonds en déshérence, prévue dans l'Accord de Washington du 25.5.1946. Il faut établir une solution légale définitive qui permette aux...
    de

    Signed documents (526 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    18.2.196430942pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics)
    Volume
    Zusammenfassung der Praxis betreffend Militärdienst von Schweizern in den Vereinigten Staaten. Die Bestrebungen des EPD in dieser Angelegenheit.
    de
    16.3.196431812pdfMemoGreece (Politics) Intervention der türkischen Botschaft in Bern wegen einer öffentlichen Veranstaltung der Vereinigung griechischer Studenten an der Universität Genf zur Zypernfrage.
    de
    26.3.196431845pdfMemoTurkey (Economy) Gegen das ungerechtfertigte Urteil gegen Werner Vonmoos sind weitere Bemühungen zu unternehmen.
    de
    12.4.196431759pdfMemoEgypt (General) Verhandlungen über die Nationalisierungsentschädigung zwischen Ägypten und Max Schmidheiny, die durch Vermittlungsbemühungen von R. Probst unterstützt werden. Als Resultat werden zwei Lösungswege...
    en
    19.5.196431329pdfMemoIndonesia (Economy) Der britische Botschafter soll informiert werden, dass keine neuen Gesuche von Indonesien vorliegen.
    ml
    1.6.196431846pdfLetterTurkey (Economy) Man wird sich trotz der Tatsache, dass im Verhältnis zur Türkei auch noch andere Aspekte zu berücksichtigen sind, weiterhin intensiv um die Angelegenheit des unschuldig inhaftierten Schweizerbürgers...
    de
    29.7.196431498pdfReportAfrica (General) Aus Anlass der Unabhängigkeitsfeier Malawis bereist R. Probst verschiedene Länder Ostafrikas. Beschreibung der politischen Lage Kenias, Malawis, Südrhodesiens, Tanganyika-Zanzibars, Äthiopiens und des...
    de
    26.8.196431813pdfMemoGreece (Politics) Die von der griechischen Botschaft in der Schweiz organisierte Ausstellung über die bei der Bombardierung der Insel durch die Türken angerichteten Schäden auf Zypern könnte unangenehme politische...
    de
    1.9.196431774pdfMemoLibya (Politics) Die Inbetriebnahme der Swissair-Fluglinie Schweiz-Tunis-Tripolis gibt Anlass zur erneuten Erwägung einer Botschaftseröffnung, welche aufgrund der raschen wirtschatlichen Entwicklung des Erdöllandes...
    de
    2.9.196431976pdfMemoAlgeria (Politics) Der in der Untersuchung der Angelegenheit Khider zuständige Genfer Richter ersucht aufgrund der starken politischen Implikationen um eine Besprechung im EPD. Dem wird zugestimmt, allerdings soll die...
    de

    Received documents (133 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
    ml
    19.6.197552979pdfMemoRussia (Economy) Die Russen möchten Transaktionen mit der Schweizerischen Nationalbank abwickeln, um ihre Salonfähigkeit in allerbesten Finanzkreisen unter Beweis zu stellen .Sie seien bezüglich Goldverkäufe auf den...
    de
    30.6.197538688pdfTelegramTextile industry Die Demarche betreffend Hongkongs Bekleidungsexporte in die Schweiz war erfolgreich. Hongkong wird das Export authorisation system für die Schweiz in Kraft setzen.
    de
    1.9.197540544pdfMemoPolitical issues Überblick über zahlreiche Themen betreffend die Beziehungen der Schweiz mit Ausland und die internationale Lage im Hinblick auf eine Pressekonferenz von Bundesrat P. Graber.

    Également: Quel...
    ml
    3.11.197538602pdfMemoTokyo Round (1973–1979)
    Volume
    État actuel des négociations GATT concernant notamment la politique agricole et les accords de libre-échange. Mesures à prendre sur le plan suisse.
    fr
    8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
    ml
    15.12.197539018pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Kommentar von F. Schnyder zu einem Vortrag von R. Probst zum Thema Osthandel. Dieses «osthandelspolitische Testament» sei als Orientierungshilfe in der komplexen und teilweise widersprüchlichen...
    de
    14.10.197649861pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) L'ambassade de Suisse à Washington est remerciée pour la manière exemplaire dont elle a défendu les intérêts suisses durant la procédure parlementaire de la législation américaine antitrust.
    fr
    6.11.197634218pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung L'URSS ne respecte pas les principes établis à la CSCE, notamment suite à l'extension de sa flotte. Le pays ne semble pas vouloir la détente.
    ml
    4.4.197758961pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Generalsekretär Weitnauer ist mit Minister Brunner in Korrespondenz über die Frage, ob die Zeitschrift «Foreign Affairs» bereit wäre, einen Beitrag Weitnauers über die in voller Bewegung befindliche...
    de

    Mentioned in the documents (918 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.5.195565780pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die gemachten Erfahrungen in Panmunjom verdeutlichen, dass zukünftige schweizerische Delegationschefs über ein bestimmtes Anforderungsprofil verfügen müssen, um ihre Aufgabe erfolgreich wahrnehmen zu...
    de
    7.12.195511320pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Ein Treffen zwischen der amerikanischen und schweizerischen Uhrenindustrie führt zu keiner Lösung des Uhrenproblems.
    de
    14.3.195611773pdfPolitical reportCyprus (Politics) Die Exilierung des Erzbischof Makarios aus Zypern begründet sich nach Angaben des amerikanische Sachbearbeiters des State Departments auf dem Mangel an Vertrauen zwischen Grossbritannien und...
    de
    26.3.195611333pdfReportUnited States of America (USA) (Economy) Untersuchung des Watch Advisory Committees zur Frage der Landesverteidigungswichigkeit der amerikanischen Uhrenproduktion.
    de
    9.7.195612558pdfMinutesFederal Republic of Germany (Economy) Die Wirtschafts- und Finanzdelegation des Bundesrates ist einverstanden mit der Überweisung des Überschusses aus der Ablösung des Washingtoner Abkommens, obwohl die Begünstigten nicht anonym bleiben...
    de
    4.4.195711334pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Bundesanwaltschaft nimmt keine Stellung zur Frage, ob der Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie den Fragebogen des amerikanischen Justizdepartements beantworten darf und ob damit, die Preisfrage...
    de
    27.5.195810998pdfMemoGood offices Schweizerischer Vorstoss für internationale Schiedsgerichte: Diskussion zwischen den Chefbeamten und Petitpierre.
    de
    13.6.195814576pdfMinutes of the Federal CouncilPakistan (Economy) Eine schweizerische Delegation soll mit den Delegationen aus Pakistan, Indien und Ceylon Gespräche zur Doppelbesteuerung führen.
    de
    31.1.195930404pdfMemoScience Diese Notiz handelt von einer verwaltungsinternen Besprechung auf dem Büro des Delegierten für Fragen der Atomenergie. Die Aufgaben des wissenschaftlichen Attachés bestehen hauptsächlich darin:...
    de
    20.2.195914401pdfMinutes of the Federal CouncilArbitration Übersicht über die Erfahrungen der Schweiz auf dem Gebiet der friedlichen Streiterledigung und Erklärungen zur angestrebten Ausdehnung des schiedsgerichtlichen Vertragswerks auf die neuen Staaten in...
    de

    Addressee of copy (103 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    31.1.197438976pdfMemoCrude oil and natural gas Bei der Versorgung mit Flugpetrol ergeben sich für die Swissair vor allem bei Flughäfen in den USA, aber auch in Südafrika und Portugal, Engpässe. Die unsichere Situation lässt keine Planung zu, ein...
    de
    13.3.197438383pdfLetterYugoslavia (General)
    Volume
    Jugoslawiens Präsident Tito empfing H. Keller zu einem Abschiedsbesuch, was als ausserordentliches Ereignis gewürdigt wurde. Tito kannte die bilateralen Verhältnisse und äusserte sich positiv über die...
    de
    20.3.197438955pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Der Lösung der Probleme, die einigen Schweizer Firmen in den USA erwachsen, misst die Schweiz besondere Bedeutung bei. Die ausstehende Genehmigung des Rechtshilfeabkommens durch das Parlament dabei...
    de
    26.4.197439750pdfMemoJapan (Economy) Besprechung einer japanischen Delegation mit Vertretern von Handelsabteilung, Nationalbank, Finanzverwaltung sowie Finanz- und Wirtschaftsdiensts des EPD über Ölschock und Wirtschaftskrise, die zu...
    de
    8.5.197438451pdfMemoRomania (Politics) Der rumänische Botschafter I. Georgescu bringt die Frage der Gewährung von Zollpräferenzen für Entwicklungsländer im Falle seines Landes, den offiziellen Besuch, den Staatspräsident N. Ceausescu der...
    de
    19.6.197439007pdfMemoHong Kong (General)
    Volume
    Notes sur les relations commerciales avec Hong Kong, en particulier dans le domaine de l'horlogerie et de l'industrie de l'habillement.
    fr
    18.7.197438732pdfLetterWatch industry Une boîte étrangère peut porter la mention "Swiss Made" pour autant qu'elle soit assortie d'une indication de nature à éliminer toute tromperie du public quant à l'origine véritable de la boîte. La...
    fr
    31.7.197437727pdfPolitical reportChina (Politics) Durant l’entretien avec le Conseiller national W. Renschler à Pékin, le Ministre chinois des Affaires étrangères Chiao Kuan-hua tente de convertir le socialiste idéaliste au dur pragmatisme maoïste....
    fr
    17.9.197438319pdfReportHungary (Economy) A l’occasion de l’inauguration du Pavillon hongrois au Comptoir de Lausanne, une délégation hongroise discute avec les représentants de la Division du commerce du bon fonctionnement de l’accord...
    fr
    1.11.197438593pdfMemoGATT
    Volume
    Suggestions pour les prochaines démarches lors des négociations commerciales du GATT du côté suisse concernant les objectifs et la durée des négociations ainsi que le rôle de la Suisse.
    fr