Information about Person

image
Probst, Raymond
Additional names: Probst, Raymond R.
Initials: POPROProCX
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: Russian • French • English
Title/Education: Dr. iur. (1954)
Activity of the father: Merchant • Entrepreneur
Military grade: first lieutnant
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FDFA 10.8.1942 • Exit FDFA 31.3.1984
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1933* • E2024-02A#1999/137#1932*
Personal papers:
  • Einzelbestand Dr. iur. Raymond R. Probst (1919–2001), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Raymond Probst. (1956–1999)
  • Probst Raymond (1919–2001), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.301* 
  • Politische Direktion: Handakten Raymond Probst, Staatssekretär (1980–1984), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2860.1* 
  • Memoirs:
  • Raymond Probst: «Erfahrungen eines Schweizer Diplomaten: ‹eine Herausforderung eigener Art›», in: Schweizer Monatshefte: Zeitschrift für Politik, Wirtschaft, Kultur 64 (1984/9), 699–717. 
  • Relations to other persons:

    Hofer, Walther educated with Probst, Raymond • Schulkamerad am Bieler Gymnasium

    Probst, Raymond is the child of Probst-Gigovsky, Susanna

    Probst-Rey, Annemarie is married to Probst, Raymond

    Workplans


    Functions (17 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1937–1942StudentUniversity of BernVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    10.8.1942–31.12.1944Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsEintritt in den Dienst des EPD, vgl. J1.301#2002/197#399*.
    1.1.1945–31.12.1946Embassy attachéEPD/Abteilung für AuswärtigesCf. PVCF No 2264 du 22.12.1944.
    1.1.1947–15.12.1947Secretary of LegationFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    16.12.1947–31.12.1951Secretary of LegationSwiss Embassy in AthensVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    21.4.1952–18.10.1956Secretary of LegationSwiss Embassy in WashingtonWirtschaftsdienst an der Gesandtschaft, vgl. J1.301#2002/197#399* und E2024-02A#1999/137#1932*.
    19.10.1956–31.12.1958AdjunktFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsDipl. Adjunkt.
    1.1.1959–31.8.1966Head of SectionEPD/Politische Direktion/Politischer Dienst WestVgl. E2024-02A#1999/137#1932*
    1.4.1963–31.8.1966Deputy Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    1.9.1966–1.2.1976Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: PVCF 1598, 2.9.1966 (dodis.ch/63952)

    Written documents (276 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    25.5.196230354pdfLetterAlgeria (General)
    Volume
    Information zu vorbereiteten Massnahmen zur Repatriierung heimkehrwilliger Algerienschweizer; Organisation von Swissairtransporten und Zurverfügungstellung von Möglichkeiten zur Aufbewahrung von...
    de
    1.6.196248461pdfLetterSouth Africa (Economy) Ein gewisser Aufschub der Bührle-Lieferungen von Zwillingsflabgeschützen an Südafrika, für welche in politischer Hinsicht einige Bedenken bestehen, käme dem EPD nicht ungelegen, auch wenn dies unter...
    de
    15.6.196210399pdfMemoAlgeria (General) Entretien Joxe-Dahlab
    de
    25.6.196210416pdfProposalQuestions concerning the Recognition of States Es wird beantragt die Algerische Republik auf ihre Unabhängigkeit hin anzuerkennen. Aufgrund der besonderen Verhältnisse wird das EPD ermächtigt, die Art und Weise sowie den passenden Zeitpunkt zu...
    de
    4.7.196210401pdfMemoQuestions concerning the Recognition of States Da eine Ermächtigung vorlag, wurde der Bundesrat beim Verfassen der Anerkennungserklärung nicht mehr konsultiert. Änderungswünsche des Bundespräsidenten Chaudet konnten so nicht mehr Eingang finden....
    de
    20.8.196210402pdfMemoAlgeria (General) Bericht über die Schweizer Anerkennung Algeriens und die dabei berücksichtigten Gesichtspunkte (rivalisierende Gruppen in Algerien, Zeitpunkt und Art der Formulierung). Die Aufnahme diplomatischer...
    de
    20.8.196210403pdfMemoAlgeria (General) Die Behörden haben im Rahmen der Waffenstillstandsverhandlungen ca. 120 Einreisesperren gegen OAS-Aktivisten erlassen und lassen führende Personen beobachten. Eine Zelle konnte in Genf aufgespürt...
    de
    23.8.196230264pdfMemoSpain (Politics)
    Volume
    Zurückhaltung gegenüber der Absicht Spaniens, einen Polizeibeamten in der Botschaft in Bern einzusetzen. Eine politische Überwachung der in der Schweiz arbeitenden Spanier ist zu befürchten.
    de
    5.9.196210404pdfTelegramAlgeria (General) Der Vorschlag im Interesse der Schweizerkolonie in Algerien auf die Visumsplicht zu verzichten, wird zurückgewiesen. Neben grundsätzlichen Bedenken wird ein Zustrom oppositioneller Algerier...
    de
    12.10.196230289pdfMemoSpain (Politics)
    Volume
    Wegen des Widerstands der Bundesbehörden verzichtet die spanische Botschaft in Bern auf die Anstellung eines eigenen Polizeibeamten in der Schweiz. Dieser wäre beauftragt gewesen, die politische...
    de

    Signed documents (526 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    30.3.198163683pdfWeekly telexEgypt (Politics) Teil I/Partie I
    - Entretiens avec Ministre des affaires étrangères égyptien, 23.3.1981
    - Irak: 3. Sitzung Gemischte Kommission Schweiz Irak vom 20.–25.3.1981 in Bern
    - Intérêts...
    ml
    31.3.198158788pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Nach der Operation ist der Zustand von US-Präsident Reagan so gut, dass die ins Auge gefasste Übertragung der Regierungsgewalt nach dem Attentat nicht notwendig sein wird. Es grenzt allerdings an ein...
    de
    6.4.198163678pdfWeekly telexFederal Republic of Germany (Economy) Teil I/Partie I
    - Votation fédérale du 5.4.1981: Initiative «Être solidaires en faveur d’une nouvelle politique à l’égard des étrangers» rejetée
    - Visite officielle du Conseiller fédéral...
    ml
    13.4.198163677pdfWeekly telexCSCE follow-up meeting in Madrid (1980–1983) Teil I/Partie I
    - KSZE Madrid: Osterpause ab 10.4.1981
    - Conférence sur l’assistance aux réfugiés en Afrique (ICARA), à Genève, 9–10.4.1981
    - Demonstration gegen jugoslawische Botschaft...
    ml
    21.4.198163671pdfWeekly telexBelgium (General) Teil I/Partie I
    - Besuch des belgischen Aussenministers Charles-Ferdinand Nothomb, 15.–16.4.1981

    Teil II/Partie II
    - UNO-Verhandlungsgruppe für einen Verhaltenskodex für...
    de
    28.4.198163670pdfWeekly telexActors and Institutions Teil I/Partie I
    - Gründung einer neuen Organisation für Entwicklunszusammenarbeit

    Teil II/Partie II
    - Prochaines visites: Premier ministre indien, Gandhi, et Ministre affaires...
    ml
    5.5.198163667pdfWeekly telexCanada (General) Teil I/Partie I
    - Voyage officiel du Conseiller fédéral Aubert au Canada, 25.4.1981–2.5.1981
    - Polen: Schuldenkonsolidierung

    Teil II/Partie II
    - Besuch Sahlgren,...
    ml
    11.5.198163658pdfWeekly telexAustria (Economy) Teil I/Partie I
    - Diplomatische Offensive Marokkos: Bundesrat Aubert empfing engsten Vertrauten von König Hassan
    - Besuch Bundesrat Honeggers in Wien, 6.–9.5.1981

    Teil II/Partie...
    de
    18.5.198163659pdfWeekly telexCouncil of Europe Teil I/Partie I
    - Staatsbesuch Pertini in Bern, 18.–21.5.1981
    - Conseil de l’Europe: Début de la présidence suisse
    - Besuch des Aussenministers Zyperns Rolandis, 11.–12.5.1981
    -...
    ml
    1.6.198163637pdfWeekly telexRomania (General) Teil I/Partie I
    - Gespräche Staatssekretär Probst in Bukarest und Prag, 22.–29.5.1981
    - Polen: Besuch von Bundesrat Honegger in Warschau, 20.–22.5.1981

    Teil II/Partie II
    -...
    ml

    Received documents (133 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    24.11.197334214pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskussion über das Dreiecks-Verhältnis Europa - USA - Japan und deren Abhängigkeiten. Weitere Themen sind die Europäische Sicherheitskonferenz und die Ölkrise.
    ml
    13.12.197338943pdfReportUnited States of America (USA) (Politics)
    Volume
    Beim Besuch in Washington konnte P. R. Jolles mit diversen Persönlichkeiten die innenpolitische Situation der USA, die Welthandelsbeziehungen und die GATT-Verhandlungen besprechen.
    de
    17.1.197438355pdfMemoPoland (Economy) Als Folge der neuen Wirtschaftskonzeption hat sich die Polen in den letzten Jahren bemerkenswert entwickelt. Es kam zu einer massiven Erhöhung schweizerischer Exporte in das Land. Auch im...
    de
    3.197438801pdfReportRussia (Economy) Rapport d’activités du Conseiller industriel et scientifique à Moscou entre 1971 et 1974 sur les relations de l’industrie suisse avec le Comité d’Etat pour la Science et la Technique de l’URSS, les...
    fr
    29.3.197439077pdfLetterCuba (Economy) Die kubanischerseits gemachten Entschädigungsangebote sind gut, trotzdem soll in den Verhandlungen ein noch günstigeres Resultat erzielt werden. Es ist ratsam, die Verhandlungen bald zum Abschluss zu...
    de
    21.6.197438424pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Vorsprache der Direktoren der Interkantonalen Kontrollstelle für Heilmittel und des Gesundheitsamts, die künftig in Sachen Herstellungskontrollen bei Heilmitteln mitbestimmen wollen. Wichtig sei vor...
    de
    16.7.197438479pdfCircularRegional development banks Überblick über Diskussionen an der Jahresversammlung der Afrikanischen Entwicklungsbank sowie der erzielten Ergebnisse. Die Schweiz wird in Zukunft eine Stimmrechtsgruppe mit Belgien, Spanien und...
    de
    9.11.197434215pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Bilan de la CEE depuis sa création, placé sous le signe de perte de conscience européenne. Comment la Suisse doit-elle se placer entre l'OTAN et la CEE? Discussion également du communisme en Italie et...
    ml
    21.11.197438726pdfMemoWatch industry
    Volume
    Nécessité de trouver une unité de doctrine en vue de la révision de l’arrêté fédéral sur le contrôle officiel de la montre. L’objectif est d’assurer le bon renom de la montre suisse. La Confédération...
    fr
    21.3.197539691pdfMemoMonetary issues / National Bank Buts et possibilités d'une participation de la Suisse ainsi que facteurs d'appréciation tels que l'importance du commerce international, le cours auquel la Suisse pourrait s'associer et les...
    fr

    Mentioned in the documents (918 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    17.2.196014731pdfMemoNepal (General) Nepal bittet die Schweiz um verstärkte technische Hilfe. Zwar werde Nepal von technischen Hilfsangeboten gerade aus Indien und China überrollt. Von Indien wolle es sich aber nicht zu stark abhängig...
    de
    5.5.196053909pdfLetterSeat’s transfer of company in case of war Aufgrund der veränderten politischen Lage scheint die Weiterverfolgung der Abklärungen zur Sitzverlegung im Kriegsfall nach Südafrika gegenwärtig eher fragwürdig.
    de
    1.7.196049226pdfMinutes of the Federal CouncilCyprus (General) Gestützt auf den Bericht des Politischen Departements beschliesst der Bundesrat die Anerkennung der Republik Zypern.

    Darin: Politisches Departement. Antrag vom 27.6.1960 (Beilage).
    de
    17.7.196015336pdfMemoHumanitarian aid Detaillierte Aufzeichnung der Diskussionen über eine mögliche Luftbrücke nach Leopoldville.
    de
    18.7.196015248pdfLetterDemocratic Republic of the Congo (Politics)
    Volume
    Après l'indépendance de la République démocratique du Congo, des troubles éclatent. - Nach der Unabhängigkeit der Demokratischen Republik Kongo beginnen die Unruhen.
    fr
    26.7.196049228pdfMinutes of the Federal CouncilGabon (General) Der Bundesrat beschliesst die Anerkennung der afrikanischen Republiken Gabun, Kongo, Tschad sowie der Zentralafrikanischen Republik. Sollten sich die Staaten zusammen als Bundesstaat organisieren,...
    de
    25.8.196015344pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (Politics) Die UNO möchte im Kongo möglichst Schweizerbürger für verschiedenste Funktionen der Zivilverwaltung einsetzen
    de
    16.9.196049302pdfTelegramSenegal (General) L’aide-mémoire du Conseil fédéral annonçant la reconnaissance de la République du Sénégal par la Suisse devra être transmis au Ministère des Affaires étrangères du Sénégal.
    fr
    12.10.196015402pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics)
    Volume
    Mohr fragt an, ob die Schweiz im Falle der Unterbrechung diplomatischer Beziehungen die Vertretung deutscher Interessen in Kuba übernehmen würde. Kohli kennt keinen Fall, wo die Schweiz die Wahrung...
    de
    1.11.196014866pdfProposalUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Im Uhren-Antitrustprozess möchte sich das Politische Departement durch das Institut des «amicus curiae» vor Gericht Gehör verschaffen. Es geht vor allem darum, dem Richter die völker- und...
    de

    Addressee of copy (103 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    27.11.198048837pdfMemoPalestine (General) Gespräch über die wichtigsten Anliegen der PLO an die Schweiz, darunter die politische Anerkennung als einzige Vertreterin des palästinensischen Volkes, den Besuch von F. Kaddoumi in Bern, die...
    de
    16.6.198148816pdfMemoIraq (General) Les Ambassadeurs des pays arabes à Berne ont l’impression que la Suisse n’a pas suffisamment condamné le raid israélien contre le centre de recherche Tuwaitha de peur de gêner le Premier Ministre...
    fr
    24.7.198148838pdfReportPalestine (General) In den Gesprächen des PLO-Vertreters F. Kaddoumi mit Repräsentanten des schweizerischen Aussenministeriums – inklusive Bundesrat P. Aubert – werden Probleme und Lösungsansätze für den Nahostkonflikt...
    ml
    20.11.198154090pdfLetterNigeria (Politics) Bei Gesprächen mit den nigerianischen Behörden taucht das Thema Apartheid erstaunlich wenig auf, obwohl der Kampf gegen die Rassendiskriminierung ein proklamiertes Kernstück der Aussenpolitik...
    de
    13.1.198251505pdfMemoRelations with the ICRC
    Volume
    Le CICR et la CRS bénéficient de l’appui de la Confédération, mais cette dernière ne peut pas soutenir des textes préparés par ces organisations, notamment s’ils contiennent certaines appréciations...
    fr
    6.5.198248841pdfLetterPalestine (General) Der fehlende Kontakt der schweizerischen Botschaft in Beirut mit der PLO-Führung wird mit Drohungen der armenischen Geheimarmee zur Befreiung Armeniens (ASALA) gegen die Botschaft begründet....
    de
    25.6.198248842pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Der Beobachter der PLO bei der UNO in Genf sorgt sich um seine Sicherheit. Er kann tatsächlich zu den gegenwärtig gefährdetsten Personen in der Schweiz gezählt werden. Ein Anschlag hätte unabsehbare...
    de
    11.11.198253911pdfMemoSeat’s transfer of company in case of war Besprechung über die Konditionen und die allfällige Ausführung eines «Emergency Agreements» für den South Africa Trust Fund, welches im Kriegsfall eine Sitzverlegung nach Südafrika ermöglichen würde.
    de
    5.1.198348843pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–)
    Volume
    Kontakte des EDA mit nur in Genf akkreditierten Missionschefs entsprechen nicht den Richtlinien. Die Beziehungen zum PLO-Vertreter in Genf können so allerdings formlos gestaltet und Vorstösse zur...
    de
    13.1.198348844pdfMemoPalestine (General) Die Beziehungen der Schweiz zum Boykottbüro der Arabischen Liga gegen Israel sowie jene zu Syrien, mit Ausnahme syrischer Irritationen aufgrund militärischer Zusammenarbeit der Schweiz mit Israel,...
    de