Information about Person

image
Probst, Raymond
Additional names: Probst, Raymond R.
Initials: POPROProCX
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: Russian • French • English
Title/Education: Dr. iur. (1954)
Activity of the father: Merchant • Entrepreneur
Military grade: first lieutnant
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FDFA 10.8.1942 • Exit FDFA 31.3.1984
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1933* • E2024-02A#1999/137#1932*
Personal papers:
  • Einzelbestand Dr. iur. Raymond R. Probst (1919–2001), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Raymond Probst. (1956–1999)
  • Probst Raymond (1919–2001), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.301* 
  • Politische Direktion: Handakten Raymond Probst, Staatssekretär (1980–1984), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2860.1* 
  • Memoirs:
  • Raymond Probst: «Erfahrungen eines Schweizer Diplomaten: ‹eine Herausforderung eigener Art›», in: Schweizer Monatshefte: Zeitschrift für Politik, Wirtschaft, Kultur 64 (1984/9), 699–717. 
  • Relations to other persons:

    Hofer, Walther educated with Probst, Raymond • Schulkamerad am Bieler Gymnasium

    Probst, Raymond is the child of Probst-Gigovsky, Susanna

    Probst-Rey, Annemarie is married to Probst, Raymond

    Workplans


    Functions (17 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1937–1942StudentUniversity of BernVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    10.8.1942–31.12.1944Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsEintritt in den Dienst des EPD, vgl. J1.301#2002/197#399*.
    1.1.1945–31.12.1946Embassy attachéEPD/Abteilung für AuswärtigesCf. PVCF No 2264 du 22.12.1944.
    1.1.1947–15.12.1947Secretary of LegationFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    16.12.1947–31.12.1951Secretary of LegationSwiss Embassy in AthensVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    21.4.1952–18.10.1956Secretary of LegationSwiss Embassy in WashingtonWirtschaftsdienst an der Gesandtschaft, vgl. J1.301#2002/197#399* und E2024-02A#1999/137#1932*.
    19.10.1956–31.12.1958AdjunktFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsDipl. Adjunkt.
    1.1.1959–31.8.1966Head of SectionEPD/Politische Direktion/Politischer Dienst WestVgl. E2024-02A#1999/137#1932*
    1.4.1963–31.8.1966Deputy Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    1.9.1966–1.2.1976Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: PVCF 1598, 2.9.1966 (dodis.ch/63952)

    Written documents (276 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    9.11.196130377pdfMemoExport of war material Zur Frage einer eventuellen Errichtung einer schweizer Waffenfabrik in Nigeria: es sei unerwünscht seitens dem EPD.
    de
    23.11.196130871pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Angelegenheit Tschombé
    de
    30.11.196130243pdfLetterEgypt (General) Stellungnahme des EPD zu ablehnenden Antworten des Dienstes für technische Zusammenarbeit auf Anfragen der Schweizerischen Botschaft in Kairo. Wenn ein Staat, wie aktuell die VAR, bewusst...
    de
    1.12.196130624pdfLetterTunesia (General)
    Volume
    Der Sektionschef der Abteilung für Politische Angelegenheiten legt dem Departementsvorsteher seine Überlegungen hinsichtlich des anstehenden Abschlusses eines Abkommens über die technische...
    de
    12.12.196130386pdfMemoExport of war material
    Volume
    Critiques et réserves quant à l'autorisation d'exporter des canons DCA en Afrique du Sud, à cause notamment des débats à l'ONU sur la politique raciale.
    fr
    26.4.196210396pdfCircularAlgeria (General)
    Volume
    Da westliche Vertreter ihre Zurückhaltung gegenüber dem GPRA abgelegt haben, wird die Weisung aufgehoben, nicht an dern offiziellen Anlässen teilzunehmen. Sie ist vom BR allerdings nicht anerkannt und...
    de
    5.5.196230468pdfMemoEgypt (Economy) Informationen zu Verlauf und Ergebenissen der ersten Verhandlungsrunde mit Ägypten. Geregelt werden konnte die Frage der Ausreisevisa, Lösungen in den Nationalisierungs- und Sequestrierungsproblemen...
    de
    7.5.196230465pdfCircularEgypt (Economy)
    Volume
    Informationsschreiben bezüglich Resultate der exploratorischen Besprechungen über die ägyptisch-schweizerischen Probleme (Nationalisierungen und Sequestrierungen).
    de
    11.5.196210397pdfMemoEvian Agreements and end of the Algerian War (1962)
    Volume
    Bericht über die Beteiligung Schweizer Behörden am französisch-algerischen Waffenstillstand. Die guten Dienste sollen dabei nicht nur einen direkten Beitrag zum Abschluss der Verhandlungen geleistet...
    de
    12.5.196210398pdfMemoEvian Agreements and end of the Algerian War (1962) Gegenüber der OAS wurden während der Waffenstillstandsverhandlungen strengere Sicherheitsmassnahmen, etwa Einreisesperren und verschärfte Grenz- und Hotelkontrollen, getroffen. Meldungen über OAS...
    de

    Signed documents (526 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    14.7.197852144pdfMemoHumanitarian aid Das Treffen zwischen Senator Kennedy und Vertretern der Nahrungsmittelbranche soll den unglücklichen Ausgang der "Hearings" über Baby-Milchpulver korrigieren und dem Senator helfen das Gesicht zu...
    de
    25.7.197849803pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Die Schwerpunkte der Dienstreise nach Kalifornien und Utah lagen unter anderem in der Besichtigung der konsularischen Vertretungen, der Kontaktaufnahme mit der Schweizerkolonie, Vorsprachen bei...
    de
    26.7.197849839pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Die Ankündigung, dass P. Aubert für 1979 eine Reise nach Washington plant, wird mit Genugtuung zur Kenntnis genommen. F. T. Wahlen war 1963 der letzte Chef des EPD, der offiziell nach Washington...
    de
    25.9.197849857pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Der Dollarsturz der letzten Wochen hat den Gefahrenpegel für die Schweizer Exportwirtschaft entscheidend überschritten. Die meisten preiswirksamen Exportförderungsmassnahmen bleiben im Handelsverkehr...
    de
    25.10.197858530pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Im Anschluss an den Watergate-Skandal sind die Nachrichtendienste CIA und FBI in der amerikanischen Öffentlichkeit stark unter Beschuss geraten. Der neue CIA-Direktor betonte in einem Referat die...
    ml
    20.11.197850692pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Die Verschiebung des USA-Besuchs von R. Gnägi hätte zur Folge, dass die Besuche von P. Aubert und R. Gnägi direkt aufeinander folgen würden. Die Erfahrung zeigt, dass dies innenpolitisch zu Fragen,...
    de
    24.11.1978-18.12.197850793pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Correspondence regarding the use of Swiss geographical denomination on goods sold in the United States outlining the US and Swiss regulations. To Switzerland, which has no natural resources and can...
    en
    26.12.197853266pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Dank an die Zentrale und Bundesrat Aubert für die Unterstützung der Botschaft in Washington und Rückendeckung gegen die Vorwürfe der "Arbeitsgruppe Dritte Welt".
    de
    18.10.197958500pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Joe Biden, président du sous-comité pour les affaires européennes du Sénat américain, se trouve être un des plus fervents partisans de Salt II. Il insiste sur l’importance de la ratification du traité...
    fr
    6.11.197953723pdfLetterArab League boycott of Israel L'étude de la Direction du droit international public du DFAE sur le boycot arabe d'Israël est très utile pour continuer à suivre la question générale de l'application extraterritoriale du droit...
    fr

    Received documents (133 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    17.4.198550506pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Gemäss Prof. Curt Caseyger bedarf es zum erfolgreichen Fortbestand der Arbeitsgruppe "Historische Standortbestimmung" einige Anpassungen. Besonders die Einberufung eines "petit comité" für ein...
    de
    10.6.198550507pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Les pressions étrangères et internes que subissent de façon croissante le Conseil fédéral et les administrations concernées font de la problématique générale de la souveraineté sous l’angle de la...
    fr
    29.6.198534229pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire....
    ml

    Mentioned in the documents (918 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    22.6.196230686pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions concerning the Recognition of States Da Rwanda und Burundi im Begriff sind, ihre Souveränität in geregelten Rechtsformen zu erlangen und ihre Existenz einigermassen gesichert erscheint, dürfte die Anerkennung der neuen Staaten durch die...
    de
    25.6.196230357pdfProposalAlgeria (General)
    Volume
    Suite à une demande de contributions financières de la part du Haut Commissaire des Nations Unies pour l'action de rapatriement des réfugiés algériens, le DPF propose de libérer une somme de 225000...
    fr
    29.6.196230561pdfMemoIsrael (Economy)
    Volume
    Erläuterung der einschlägigen Boykottbestimmungen der arabischen Liga gegenüber Firmen, die Geschäftsverkehr mit Israel unterhalten, sowie der Frage, inwiefern ein Abbruch der Geschäftsbeziehungen mit...
    de
    16.7.196249233pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions concerning the Recognition of States Le Conseil fédéral décide de reconnaître la Jamaïque et de Trinidad comme États souverains et indépendants.

    Également: Département politique. Proposition du 7.7.1962 (annexe).
    fr
    10.8.196218990pdfMemoCanada (Economy)
    Volume
    Le séquestre des avoirs appartenant à la banque Sturzenegger & Cie au Canada est directement lié à l'affaire Interhandel, laquelle affecte fortement les relations avec les USA.
    fr
    15.10.196253084pdfMinutes of the Federal CouncilForeign interests La Suisse accepte de prêter ses bons offices à la Mauritanie, en reprenant la défense des intérêts de cette dernière en République arabe unie. Ce cas est d’autant plus intéressant qu’il démontrera que...
    fr
    24.10.196253931pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Der amerikanische Botschafter in Bern, R. M. McKinney, orientiert vorgängig das Politische Departement über die Rede des US-Präsidenten, J. F. Kennedy, in welcher der Präsident die beabsichtigten...
    de
    25.10.196253935pdfTelegramCuba (Politics) Der Schweizer Botschafter in Havanna, E. Stadelhofer, fordert den kubanischen Aussenminister, R. Roa García, dringend auf, eine wichtige Besprechung mit Fidel Castro zu ermöglichen.
    de
    12.11.196230677pdfMemoForeign labor Die schweizerische Botschaft in Alger erkundigt sich, ob und allenfalls welche Möglichkeiten bestehen, algerische Arbeitskräfte in der schweizerischen Wirtschaft zu beschäftigen.
    de
    21.11.196218952pdfMemoExport of war material Die Schweiz hat die Kriegsmateriallieferungen unter Bewilligungspflicht gestellt, wobei der Export und Transit nach egenden, wo rechtlich oder faktisch ein Kriegszustand herrscht oder wo zumindest mit...
    de

    Addressee of copy (103 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    13.6.196850623pdfTelegramExport of war material In der zweiten Hälfte des letzten Jahres wurde ein starker Anstieg der Ausfuhren von «pinions and gears» festgestellt. Der Gesamtwert der Ausfuhren in die USA belief sich auf beinahe 30 Millionen CHF.
    de
    10.7.196950626pdfMemoExport of war material Der Bundesrat ist weiterhin der Meinung, dass Ausfuhren von Unruhe-Teilen in die USA nicht bewilligungspflichtig sind.
    de
    25.3.197036773pdfMemoPortugal (Economy) La délégation suisse a demandé une abolition intégrale et immédiate des droits de douane pour l'importation des montres au Portugal. La délégation portugaise a exprimé le désir de voir s'améliorer le...
    fr
    26.6.197050632pdfMemoExport of war material Die unübersichtliche Zolltarifsituation erlaubt es nicht, das Ausmass allfälliger Exporte von ganz oder teilweise montierten Hemmwerken für Munitionszünder zu eruieren. Im Bereich der «pinions and...
    de
    9.9.197036309pdfLetterUN (Specialized Agencies) Die Schweizerische Bankiervereinigung nimmt gegenüber dem Bundesrat Stellung zu einem allfälligen Beitritt der Schweiz zum Internationalen Währungsfonds. Enthält Begleitschreiben vom 13.3.1972.
    de
    23.7.197136246pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Überblick über den Warenaustausch, um die Grössenordnung der Industriegüterströme zwischen der Schweiz und den Mitgliedstaaten der EWG zu erfassen. Die Zollausfälle in einer Freihandelszone wären für...
    de
    14.2.197236758pdfMemoCustom and duties Wegen der engen wirtschaftlichen Beziehungen will der Bundesrat Hong Kong nicht von den Zollpräferenzen ausschliessen, wofür von dessen Behörden ein Entgegenkommen betreffend dem Problem der...
    de
    18.2.197236759pdfMinutesWatch industry In der Frage der Uhrenfälschungen soll neben Hong Kong auch mit Singapur verhandelt werden. Eine durchschlagende Aktion könnte auf andere problematische Staaten ebenfalls günstige Auswirkungen haben.
    de
    13.3.197236019pdfMemoNorth Korea (Economy) Une délégation de la mission commerciale de Corée du Nord à Vienne est venue en Suisse pour signer un contrat avec OMEGA à Bienne et rencontrer des représentants de Ciba-Geigy et des autorités...
    fr
    20.4.197236660pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Veröffentlichung eines Artikels von einem Mitarbeiter der Schweizer Botschaft in London im EFTA-Bulletin über die Entwicklung der schweizerischen Exporte nach Grossbritannien unter dem...
    de